Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Heute geht's nur mit der 5Ds Richtung Orient. Hoffe mal, ich komme mit der völlig unzeitgemäßen ISO zurecht.![]()
Mit dem Adobe Raw Converter kann man *alle* RAWs, auch zukünftige, ins DNG-RAW-Format konvertieren. (verlustfrei)
Damit kann man die RAWs sogar noch mit Steinzeitversionen von Photoshop öffnen und bearbeiten.
Das DNG-Format ist für Langzeit-Archive sowieso das bessere Dateiformat.
Es ist auch etwas besser komprimiert als das CR2-Format und damit etwas kleiner.
Nachteil: Ein weiterer Zwischenschritt zur Konvertierung ist nötig und herstellerspezifische Informationen wie z.B. das verwendete AF-Feld gehen verloren.
Trotzdem kein zwingender Grund, sich zur Creative Cloud nötigen zu lassen.
Der Nachteil bei DNG ist dass man sich an einen einzigen Hersteller bindet.
Das würd ich niemals tun. Oder Irre Ich???
Kommst Du zu diesem Ergebnis bei einem Vergleich des Rauschens bei 100% jeweils, oder nachdem Du die Dateien der 5Ds auf die Größe der 5d III heruntergerechnet hast ?Ganz klar ist (für meine Bedürfnisse) bei der 5Ds bei 800 ISO die Grenze erreicht, während die 5DMKIII bis 1600 ISO meine Anforderungen noch erfüllt.
Kommst Du zu diesem Ergebnis bei einem Vergleich des Rauschens bei 100% jeweils, oder nachdem Du die Dateien der 5Ds auf die Größe der 5d III heruntergerechnet hast ?
... nur die reinen, unbearbeiteten Daten ohne heruntergerechntet zu haben bei 100%.
Ja, und hier liegt der offensichtliche Denkfehler. Bei gleicher Ausgabegröße sollte die 5Ds trotzdem die besseren Ergebnisse liefern - sowohl bei höheren ISO, aber auch beim Verwackeln.
werde demnächst mal einen direkten Vergleich
gibt's doch schon... Aber wer sich gern die Mühe macht..
Einziger Unterschied um anschließend bessere/gleichwertige Ergebnisse zu haben ist das runterrechnen der Daten...
Ich schau mir lieber meine Fotos an, als 100%-Ansichten XD
wobei ich jetzt nichts negatives über ISO1250 in der 100%-Ansicht einer 5DsR sagen kann...
gibt's doch schon... Aber wer sich gern die Mühe macht..
Einziger Unterschied um anschließend bessere/gleichwertige Ergebnisse zu haben ist das runterrechnen der Daten...
Ich schau mir lieber meine Fotos an, als 100%-Ansichten XD
wobei ich jetzt nichts negatives über ISO1250 in der 100%-Ansicht einer 5DsR sagen kann...
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=3374455
https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.ne...=e124179fabfb2c1a9dd0a3451ea2be42&oe=56605856
Ganz schlechtes Beispiel. Bei gutem Licht
wenn du meinst, dass am frühen Nachmittag im herbst, bei voll bewölktem Himmel (Gewitterähnliche Wolken), gutes Licht ist.
die Bearbeitung/leichte Überbelichtung lässt perfektes Licht vermuten. war es aber nicht.
Bei gutem Licht, der Brennweite, der Blende habe ich meist eine Verschlusszei von 1/600-1/400 und max. ISO200... (leicht bewölkter/bedeckter himmel)
Bei ISO6400, miserablem Licht, steigt zwar das "Korn" aber mich persönlich stört das nicht im geringsten.
![]()
Was soll das Bild zeigen?? ... einen Elch, aber technisch, meine ich...
Bei ISO6400, miserablem Licht, steigt zwar das "Korn" aber mich persönlich stört das nicht im geringsten.
na das:
ein bisschen klein, hm?!
Um das Thema vom Rauschen wegzubringen.
Die Bilder der R haben Details ohne Ende die man bisher nicht sehen konnte. Ja und im Druck sieht man kein Rauschen, null und nix. Das fertige Panorama kommt auf 4 Platten und ist dann, 623 cm x 150 cm.
http://welling.ch/b/panodruck.jpg
Gruss Ralph