• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
So, ich hab da jetzt auch mal wieder eine Frage :)

Menü - AF5 - AF Feinabstimmung - Info - Info

Da bin ich dann bei "Objektivinfo prüfen/bearbeiten" mit 10 Nullen.

Was ist das genau? Ein Freund meinte, wenn man da die S/N vom Objekiv eingibt, wirds schärfer .. denk mal, das ist ein Blödsinn oder?

Aber für was sind die Nullen da?
 
CROW1973;.. schrieb:
Da bin ich dann bei "Objektivinfo prüfen/bearbeiten" mit 10 Nullen.

Was ist das genau?

Aber für was sind die Nullen da?

Falls mehrere Objektive gleichen/identischen Types vorhanden sind, können
die Korrekturwerte für eine SN (die Nullen-->SN, pro Linse) eingegeben werden
IMHO


Ein Freund meinte, wenn man da die S/N vom Objekiv eingibt, wirds schärfer .. denk mal, das ist ein Blödsinn oder?
:)
Du hast Freunde! Sag ihm, da kommen die Lottozahlen rein..

lg
 
Quasi .. hätte ich zwei 70-200 2,8 mit jeweils anderen Korrekturwerten, müsste ich dann die S/N eingeben.

Ok, gechecked :) Danke!
PS: Ja, der ist immer so eigenartig
 
Quasi .. hätte ich zwei 70-200 2,8 mit jeweils anderen Korrekturwerten, müsste ich dann die S/N eingeben.
Swoeit ich weiß ist das nur bei Fremdobjektiven so, bei Canon-Objektiven wird die Fabrikationsnummer automatisch ausgelesen - also wenn Du zwei Sigma 120-300 hättest :D
 
Ich bin jetzt so ziemlich alles durch, was die Funktionen der 5D III angeht. Geblieben sind 2 Fragen.

Frage 1:
Text lt. Handbuch, S. 173: "Die AE-Speicherung wird auf das angewählte AF-Messfeld angewendet." Ist dies nun gerade der Unterschied zur Belichtungsmessung über den Auslöser, wohl kaum? Was bedeutet dies genau bei einer Mehrfeldmessung (Gewichtung) und wird dies motivabhängig von der Belichtungsautomatik berücksichtigt? Generell muß ich sagen, dass die Belichtung besser als bei der 5D II ist. Die RAW's von der 5D III sind gefälliger, man muß viel weniger korrigieren bzw. lassen sich die Tiefen viel besser anheben, ohne dass es gleich zu Kontrastverlust im gesamten Bild kommt.

Frage 2:
Ich suche jetzt noch nach einer sinnvollen / zweckmäßigen Belegung der AE-Taste. Ich sehe bei der 5D III folgende Möglichkeiten:

a) Bei einer explizit ausgewählten Spotmessung wäre die AE-Taste sinnvoll (mittlere AF-Feld aufs Objekt, AE-Taste, normal fokussieren). Nun gilt die Gewichtung entsprechend einer Spotmessung. Mein Problem ist aber, dass ich die Spotmessung meist nicht erst explizit einstellen wollte, also dies kaum nutze und eher in RAW korrigiere, bevor ich so einen Einstellungsaufwand betreibe.
b) Wenn die gleiche Belichtung erzielt werden soll bei mehreren Bildern (das geht über *H-Belegung der AE-Taste). Brauche ich eigentlich fast nie.
c) Wenn man dann doch verschwenken wollte. Der AF ist jetzt so konfiguriert, dass ich dies nicht mehr brauchen werde.

Ich hätte am liebsten die AE-Taste so konfiguriert, dass die Spotmessung aktiv ist. Das geht aber nicht, oder indirekt doch? Das geht wohl nur für die Abblendtaste, indem ich dort den Spot konfiguriere (AF-Bereich-Auswahlmodus).

Was habt ihr generell mit der AE-Taste gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner alten Sony A850 war das ein Super Feature... hier konnte man wirklich die AE-Taste so konfigurieren, dass die Spotmessung aktiv war.

Ich vermisse das auch an der 5D3...
 
Hi!

Eine Frage zur Kombination der Mark III mit dem GP-E2 und Lightroom(5): Werden die Werte - die Koordinaten - des GP-E2 im Lightroom nur als Zahl dargestellt oder (auch) automatisch in die betreffende Stadt umgewandelt?

Grüße

Jochen
 
Also ich habe die 5D Mk III nun über ein Jahr und muss sagen, alles in allem bin ich doch sehr enttäuscht. Besonders der Autofokus ist langsam und unpräzise. Um wirklich scharfe Bilder zu bekommen kann ich lediglich den One-Shot-Modus verwenden und muss mit dem zentralen Messfeld auf das Motiv fokussieren, dann die Kamera verziehen um den Bildschnitt ein zu stellen und dann abdrücken. Das dauert vergleichsweise lange und ist für sich bewegende Motive völlig ungeeignet.

Warum ist das so? Warum macht weder AI-Fokus noch AI-Servo scharfe Bilder? Beide Modi brauchen so lange zum fokussieren (und schaffen es meist nicht mal), dass sich Motive in der Zeit längst aus dem Schärfebereich bewegt haben. Und auch im One-Shot-Modus dauert es meist ein bis zwei Sekunden, bis mal scharf gestellt wird. Das Verhalten der Kamera ist an allen Objektiven so, auch am Canon 24-70 L II, dabei sollte doch gerade dieses Objektiv schnell scharf stellen können.

Hat meine Kamera einen Defekt oder ist das halt so bei der 5D Mk III ?
 
Also ich habe die 5D Mk III nun über ein Jahr und muss sagen, alles in allem bin ich doch sehr enttäuscht. Besonders der Autofokus ist langsam und unpräzise. ......
Hat meine Kamera einen Defekt oder ist das halt so bei der 5D Mk III ?
Meine persönlichen Erfahrungen sind:
Ich habe die 5DIII bestellt, als sie angekündigt wurde und war bei den ersten Auslieferungen dabei (Meine hat immer noch das Lichtleck!)

Ich hatte vorher die 7D, die 40D, ...
In OneShot fotografiere ich vielleicht ein zwei mal pro Jahr. Alles andere im Servo.

Der AF reagiert schnell und zuverlässig ( am 100/2,8; 70-200/2,8 II; 24-105; ...)
Ja, es gibt Ausschuss beim AF, aber der ist wesentlich geringer als der von der 7D. Selbst in meiner Meinung nach kritischen Situationen reagiert meine schnell und der AF sitzt.


Da bei dir an allen Objektiven der AF nicht sitzt und du (hoffentlich) schon alles ausprobiert hast, bleibt dir nur der Weg in den Service.

Was mich wundert ist, dass du diesen Zustand über ein Jahr ertragen hast. Man sieht doch, ob ein Gerät so funktioniert wie es funktionieren soll. Und, warum quälst du dich über ein Jahr damit? Selbstheilung ist bei technischen Geräten eher selten.
Nachdem du über ein Jahr fotografiert und Einstellungen ausprobiert hast unternimm einfach den nächste Schritt und schick sie ein.
Alles andere ist Kaffesattzleserei und kann dir bei deinem Problem nicht helfen.

ich könnte dir eine lange Latte von Einstellungen vorbeten die du ausprobieren könntest, aber nach einem jahr Einsatz mit der Kamera hast du das bestimmt schon alles ausprobiert.
 
Um wirklich scharfe Bilder zu bekommen kann ich lediglich den One-Shot-Modus verwenden und muss mit dem zentralen Messfeld auf das Motiv fokussieren, dann die Kamera verziehen um den Bildschnitt ein zu stellen und dann abdrücken. Das dauert vergleichsweise lange und ist für sich bewegende Motive völlig ungeeignet.
Auch mit dieser Methode wirst du eine Menge Ausschuss produzieren. Je nach Blendeneinstellung und Abstand zum Motiv kann es leicht sein das durch das "Verziehen" aus dem Schärfebereich fliegst.

Warum macht weder AI-Fokus noch AI-Servo scharfe Bilder? Beide Modi brauchen so lange zum fokussieren (und schaffen es meist nicht mal), dass sich Motive in der Zeit längst aus dem Schärfebereich bewegt haben. Und auch im One-Shot-Modus dauert es meist ein bis zwei Sekunden, bis mal scharf gestellt wird. Das Verhalten der Kamera ist an allen Objektiven so, auch am Canon 24-70 L II, dabei sollte doch gerade dieses Objektiv schnell scharf stellen können.

Deine Kamera hat doch ganz offensichtlich einen Defekt. Der AF der MK3 ist ein Traum. Er ist schnell und präzise. Selbst bei sehr wenig Licht funktioniert er noch zuverlässig.

Hat meine Kamera einen Defekt oder ist das halt so bei der 5D Mk III ?

Rede dir selbst nicht solche Dinge ein. Wenn das "normal" wäre dann würde man nur noch von solchen Dingen lesen im Bezug auf die MK3.
Also schick das Teil zum Service und alles wird gut.
Die MK3 hat einen sehr stolzen Preis. Wie du ein ganzes Jahr lang mit einer defekten Kamera in dieser Preisklasse hast fotografieren können ist mir auch ein Rätsel. Wer weiß was da kaputt ist. Also schnell zum Service damit sonst bekommst du am Ende noch Probleme mit der Garantieabwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe die 5D Mk III nun über ein Jahr und muss sagen, alles in allem bin ich doch sehr enttäuscht. Besonders der Autofokus ist langsam und unpräzise. Um wirklich scharfe Bilder zu bekommen kann ich lediglich den One-Shot-Modus verwenden und muss mit dem zentralen Messfeld auf das Motiv fokussieren, dann die Kamera verziehen um den Bildschnitt ein zu stellen und dann abdrücken. Das dauert vergleichsweise lange und ist für sich bewegende Motive völlig ungeeignet.

Warum ist das so? Warum macht weder AI-Fokus noch AI-Servo scharfe Bilder? Beide Modi brauchen so lange zum fokussieren (und schaffen es meist nicht mal), dass sich Motive in der Zeit längst aus dem Schärfebereich bewegt haben. Und auch im One-Shot-Modus dauert es meist ein bis zwei Sekunden, bis mal scharf gestellt wird. Das Verhalten der Kamera ist an allen Objektiven so, auch am Canon 24-70 L II, dabei sollte doch gerade dieses Objektiv schnell scharf stellen können.

Hat meine Kamera einen Defekt oder ist das halt so bei der 5D Mk III ?

Kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Ich bin seit einer woche von 5D MKII + 7D auf die Kombination 5DMKIII + 100D umgestiegen. Die MKIII ist der ersatz meiner kompletten Ausrüstung, 100D ist notfallbackup und Funcam.

Die MKIII ist wirklich genial, flinker und genauer als 7D.. das Rauschverhalten ist im vergleich zur MKII auch nochmal besser. Funktionsumfang bietet mir mehr als genug Möglichkeiten (da muss man erst mal durchblicken *g*).

Derzeit komme ich mit der neuen Menüstruktur noch nicht so ganz zurecht (neuland), ansonsten bin ich aber mega zufrieden!
AF sitzt super (egal ob Servo oder oneshot)
Die AF-Geschwindigkeit ist genau so top wie bei der 7D (50mm f1.4, 24-70 f2.8 L, 70-200 f2.8 L IS).

Für mich, eine absolute Bereicherung! Könnte mir derzeit nichts passenderes für mich vorstellen.
Die 100Gramm mehrgewicht zur alten MKII sind nicht so wild, weil ich künftig aus diversen gründen wohl auf den hochformatgriff verzichte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte hier jetzt nicht anfangen mit anderen Kameras zu vergleichen :) sonst kommen wir schnell OT

Ich würde vorschlagen, schick deine Kamera zum Service!
 
... das Rauschverhalten ist im vergleich zur MKII auch nochmal besser.
Echt?
Dann hast Du entweder eine schlechte MKII oder eine 'Über-MKIII'.:D
Ich konnte bei meinem Vergleich quasi keinen Unterschied feststellen.

In meinen Augen verhält sich das wie der Vergleich 70D vs. 7D/550D/600D/650D: Ich konnte in den RAWs keinen signifikanten Unterschied feststellen.

Gruss

Wahrmut
 
Ehrlichgesagt habe ich bisher die "alte" Methode über OneShot und verziehen verwendet, weil ich das noch so von meiner alten 10D, 30D und 5D MkI gewohnt war. Daher habe ich das schon ganz gut raus und produziere damit recht scharfe Bilder, allerdings halt nur wenn sich ein Motiv nicht bewegt. Sobald sich bewegende Motive ins Spiel kommen wird das mit der 5D Mk III absolut nichts, da AI-Fokus als auch Servo-AI immer nur leicht unscharfe Bilder produzieren. Ich dachte halt bisher immer, dass sei normal weil ja die Kamera nicht wissen kann, wohin sich ein Motiv bewegt und selbst wenn es sich stetig bewegt kommt die Kamera nie nach mit dem Nachziehen der Schärfe.

Eine halbe Sekunde wäre ja mal toll. Meine Kamera braucht im OneShot-Modus allein 2 Sekunden um mal was scharf zu stellen. Bei Servo-AI macht sie entweder gar nichts oder bleibt mit der Schärfe immer ein Stück hinter- bzw. vor dem Motiv.

Ob ich meine Kamera einschicke weiß ich allerdings noch nicht, schließlich will ich nicht wochenlang warten und ohne Kamera da stehen. Und nur für die Zeit eine Backup-Kamera an zu schaffen ist irgendwie rausgeworfenes Geld. Andrerseits empfinde ich schon die 5D Mk III als grauenhaft rausgeworfenes Geld... hm... ich werde es mir mal überlegen. Jedenfalls vielen Dank für die Hinweise dass mein Modell wohl tatsächlich einen Defekt aufweist. Vielleicht verkaufe ich sie auch einfach bei Ebay und wechsle zu Nikon, da scheinen die Kameras besser scharf stellen zu können. Ach, keine Ahnung. Alles Mist. :(
 
Manche sehen einen Unterschied und andere nicht. ;)
KLICK
Ich hatte mit meiner MKII ca. 70.000 Aufnahmen gemacht und habe mit meiner MKIII jetzt sicher auch schon 9000-10.000 Klicks auf dem Tacho.
Für mich ist beim Rauschen (leider) nix wirklich sichtbar besser geworden, lediglich die Neigung zum Banding hat sich etwas reduziert (das war aber auch ne ziemliche Grütze bei der MKII).
Um das festzustellen, brauche ich keine Tests von anderen.
Ich gebe hier auch nur meine persönliche Meinung wieder.

Gruss

Wahrmut
 
Ob ich meine Kamera einschicke weiß ich allerdings noch nicht, schließlich will ich nicht wochenlang warten...

. Vielleicht verkaufe ich sie auch einfach bei Ebay und wechsle zu Nikon, da scheinen die Kameras besser scharf stellen zu können. Ach, keine Ahnung. Alles Mist. :(

Woher weisst du, dass du wochenlang warten musst?
eine Reparaturlaufzeiten waren bis jetzt: Morgens hingebracht, abends wieder abgeholt, bzw. Montags abgeschickt und Freitags ist das paket wieder bei mir angekommen.

Allerdings solltest du wirklich zu Nikon wechseln. Die können besser scharf stellen.

wie war das mit dem Gras, das beim Nachbarn immer grüner ist?


Wenn du sie bei ebay verkaufst, dann schreib aber dazu, dass sie defekt ist!
 
Ehrlichgesagt habe ich bisher die "alte" Methode über OneShot und verziehen verwendet, weil ich das noch so von meiner alten 10D, 30D und 5D MkI gewohnt war.
..
Kamera nicht wissen kann, wohin sich ein Motiv bewegt und selbst wenn es sich stetig bewegt kommt die Kamera nie nach mit dem Nachziehen der Schärfe.
..

Eine halbe Sekunde wäre ja mal toll. Meine Kamera braucht im OneShot-Modus allein 2 Sekunden um mal was scharf zu stellen. Bei Servo-AI macht sie entweder gar nichts oder bleibt mit der Schärfe immer ein Stück hinter- bzw. vor dem Motiv.
....
Jedenfalls vielen Dank für die Hinweise dass mein Modell wohl tatsächlich einen Defekt aufweist.

Ach, keine Ahnung. Alles Mist. :(

Alles Mist?:)

Ohne das Teil selber in den Händen gehalten zu haben, klingt es tatsächlich nach defekter Hardware,
unvorteilhafte Konfiguration der AF Einstellungen oder es bedarf hinter der Kamera noch etwas Ausbildung/Fachwissen/Erfahrung, damit es klappt.

Dass eine 5dIII nicht statische Motive schafft, das belegen geschätzt 5'000'000 Flugaufnahmen von Vögel/spielenden Kinder/Hunde im Tiefflug/Sportaufnahmen aller Art, u.s.w

An der 5dIII liegt es grundsätzlich nicht.:angel:

Eine 5dIII ist allerdings keine 10D mehr, da liegen Generationen dazwischen, auch in der Handhabung.

Bevor die Kamera 'wochenlang' weg ist - und im genau gleichen Zustand zurückgeschickt wird, weil alles innerhalb Toleranz..

ist ein erster Schritt, die 5dIII in den Grundzustand zurück zu versetzen.

Das betrifft vor allem die komplexe AF Konfigurationen, dann mit nachvollziebaren Situationen, sich an die Geschichte anzutasten.

Manchmal ist eine eher gemütlichere, weniger nervösere Einstellung im
Endeffekt gewinnbringender, als 'alles' auf möglichst schnell.

Vielleicht dauert es u.U. Monate um zu begreifen, zu erfahren, was eine
5dIII bietet und was alles mit ihr möglich ist.

Unabhängig welches Gehäuse, ich habe noch keinen 'brauchbaren' AI-Fokus erlebt.

Besser AI-Servo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten