• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Vielleicht dauert es u.U. Monate um zu begreifen, zu erfahren, was eine
5dIII bietet und was alles mit ihr möglich ist.

da kann ich dich beruhigen, es dauert keine Monate um eine 5DIII zu erforschen. so schwer ist das wirklich nicht. Wenn man sich mit der Kamera beschäftigt, dann hat man relativ schnell raus, wie sie funktioniert und wie sie einzustellen ist. Handbuchlesen, ausprobieren, verstehen - die drei Punkte sind wichtig. Dann klappt es auch schon nach einem Wochenende.
 
Eine halbe Sekunde wäre ja mal toll. Meine Kamera braucht im OneShot-Modus allein 2 Sekunden um mal was scharf zu stellen. Bei Servo-AI macht sie entweder gar nichts oder bleibt mit der Schärfe immer ein Stück hinter- bzw. vor dem Motiv.(
Verschwenken mit AI-Focus würde ich nicht unbedingt machen. Wenn Du den AF immer noch mittig nutzt, brauchst Du ohnehin keine 5D III. Ich wäre mal nicht so pessimistisch. Dass die Kamera 2 s braucht im Normalfall, hätte Dir doch klar sein müssen, dass dies nicht normal ist. Ich würde diese zum Service schicken. Falls nicht, dann in ebay verkaufen, aber dann auch als Defekt bitteschön deklarieren :angel: – das wäre höchst unwirtschaftlich und unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nun langsam darum bitten, das wir hier im Thread über die Konfiguration und die Praxis unterhalten wollen. Eine längere Diskussion zu einem einzelnen Problemfall gehört in einen eigenen Thread. Also entweder verschiebe ich die entsprechenden Beiträge (dann bitte PN vom Betroffenen an mich) oder wir beenden diese Geschichte an dieser Stelle.
 
Sobald sich bewegende Motive ins Spiel kommen wird das mit der 5D Mk III absolut nichts, da AI-Fokus als auch Servo-AI immer nur leicht unscharfe Bilder produzieren. [...] Jedenfalls vielen Dank für die Hinweise dass mein Modell wohl tatsächlich einen Defekt aufweist. Vielleicht verkaufe ich sie auch einfach bei Ebay und wechsle zu Nikon, da scheinen die Kameras besser scharf stellen zu können. Ach, keine Ahnung. Alles Mist. :(

Ist jetzt nicht bös gemeint, aber Bedienfehler oder falsche Erwartungen scheinen mir hier eher die Ursache zu sein als ein Kameradefekt. Und das wird mit Nikon auch nicht besser. Ich kenne auch keine Tests die einem der beiden Hersteller einen signifikanten Vorsprung bei der Autofokustechnologie ausweisen.

Poste doch mal Bilder mit denen du nicht zufrieden bist, am Besten mit EXIFs und in voller Auflösung.

Schöne Grüße, Robert
 
Ich bin gerade dabei alt eingeschliffene Arbeitsweisen bei mir auf den Prüfstand zu stellen und Möglichkeiten zu erkunden Dinge besser, schneller und effizienter zu machen als früher, da sich meine Arbeitsweise seit meiner 10D im Grunde nicht verändert hat. Dies könnte jedoch nicht mehr zeitgemäß sein und langfristig zu verschenktem Potential führen. Daher kurz zwei Frage zur Konfiguration der 5D Mark III:

"AE-Lock" (deutsch: "AE-Speicherung") speichert Blende und Belichtungszeit, richtig? Das heißt im manuellen M-Modus dürfte AE-Lock keine Wirkung haben, da ich da ja Blende und Belichtungszeit manuell über die Wahlräder einstelle, richtig?

Welchem Zweck dient AF-On "Messung und AF-Start" auf der AF-On-Taste? Durch halbes Durchdrücken des Auslösers wird ja die Messung sowie der Auto-Fokus sowieso gestartet. Im AF-Servo-Modus müsste man die AF-On-Taste zudem permanent gedrückt halten um die Kamera den Fokus nachführen zu lassen. Daher erschließt sich mir noch nicht, welche Vorteile es machen könnte, diese Taste zu benutzen bzw. mit dieser Funktion zu konfigurieren.
 
Mal eine frage.

Safety shift auf iso

Und bei iso Empfindlichkeit s Einstellungen
Min Verschlusszeit auf 1/250

Bedeutet für mich das erst iso hochgezogen wird bevor die Zeit unter die vorgegebene Marke fällt

In Tv klappt das. Trotz iso 100 stellt er dann iso hoch damit nicht zu dunkel belichtet wird.
In Av ist ihm das fur...egal zack wird die Zeit verlängert und iso ist festgetackert.
Wozu gibts safetyshift und es steht drin das er das anpasst. Also auch mit festgelegtem iso wert soll dieser überschrieben werden um falsch Belichtung zu vermeiden.

Wenn man iso auf Auto stellt klappts mit der Verschlusszeit in Av natürlich so lange bis iso Bereich ausgeschöpft wurde.

Aber dann ist safety shift mit iso Änderung ja Blödsinn
 
Welchem Zweck dient AF-On "Messung und AF-Start" auf der AF-On-Taste? Durch halbes Durchdrücken des Auslösers wird ja die Messung sowie der Auto-Fokus sowieso gestartet. Im AF-Servo-Modus müsste man die AF-On-Taste zudem permanent gedrückt halten um die Kamera den Fokus nachführen zu lassen. Daher erschließt sich mir noch nicht, welche Vorteile es machen könnte, diese Taste zu benutzen bzw. mit dieser Funktion zu konfigurieren.


Für viele hier im Forum ist das die bevorzugte Arbeitsweise. Die drücken lieber zwei Tasten als nur eine. Es gibt immer wieder heiße, nichtendendwollende Diskussionen (die dann auch persönlich werden) , wo die eine Fraktion behauptet: Nur das Trennen von Auslöser und AF ist eine sinnvolle Arbeitsweise. Die andere Fraktion sagt: Völliger Humbug. Warum muss ich zwei Tasten drücken, wo ich doch den Daumen gerne frei hätte, um das Af Feld oder Daumenrad, .. zu bedienen.

Es soll jeder für sich entscheiden, zu welcher Fraktion er gehört - aber niemanden vorschreiben sollen, wie er es denn handhaben soll
 
Aber dann ist safety shift mit iso Änderung ja Blödsinn
Jein. (Die 6d handhabt das übrigens genauso.)

"Safety shift" greift ausschließlich dort, wo die Kamera andernfalls an ihre technischen Grenzen stoßen würde. Im Av-Modus bei fest eingestellter ISO kann die Kamera (nur) die Verschlusszeit frei wählen - bis zum Maximum von 30 Sekunden. (Die Einstellung für die maximale Verschlusszeit gilt für Auto-ISO, greift also hier nicht.)

Erreichst Du aber mit Deinen vorgegebenen Parametern das 30-Sekunden-Limit in "Av", so wird auch "Safety shift" wieder aktiv und erhöht dann den ISO-Wert.

Gruß, Graukater
 
Abet auch nur unwillig er ist bei 30sec und iso dümpelt bei 100-200 rum.
In Tv ist er da sofort bei iso hochzuziehen.

Also nur halb durchdacht von canon?
Ich würde ja so ich beides so einstelle erst iso erhöhen und dann Zeit verlängern. Andersherum können ja keine Sinnvollen Bilder mehr heraus kommen.

Ich weiß das braucht man alles nicht.
Safety war bis gestern immer deaktiviert und die Zeit interessiert mich auch erst seid einem Forenbeitrag.
Aber ich hab mal Zeit mit der cam zu spielen und sie besser zu verstehen.


Nehm ich die Zeitautomatik weil die Blende das wichtigste Stilmittel ist dann stell ich mir iso so ein das die Zeit mir auch noch gefällt.
Manchmal passt man aber nicht sofort auf und dann ist iso zu niedrig fur 1/250zB.
Genau da würde es dann gut helfen.

Wenn ich es genau haben will dann nehm ich M nur da muss man eventuell jedes Bild neu bewerten oder Auto iso nehmen und damit leben das die Kamera zB an Rennwagen so ihre Interpretationsprobleme hat.
 
Ich bin gerade dabei alt eingeschliffene Arbeitsweisen bei mir auf den Prüfstand zu stellen ...

... Im AF-Servo-Modus müsste man die AF-On-Taste zudem permanent gedrückt halten um die Kamera den Fokus nachführen zu lassen. Daher erschließt sich mir noch nicht, welche Vorteile es machen könnte, diese Taste zu benutzen bzw. mit dieser Funktion zu konfigurieren.

solange die AF ON Taste gedrückt ist, läuft der Fokus halt weiter und misst ständig. Liegt der AF auf der Auslösetaste, läuft der Fokus nach jedem lösen der Taste neu an und dann dauert`s halt immer etwas, bis er sich wieder festgebissen hat. Deshalb habe ich den Focus von der Auslösetaste getrennt - Serien mit AI Servo sind somit für mich kein Problem (Serien, bei denen ich nicht das Dauerfeuer der Kamera nutze)
Auch zwischendurch mal bei einem Bild zu verschwenken ist mit AI Focus kein Thema ... anmessen, Daumen von der Taste, verschwenken, auslösen ...

Hat etwas gedauert, bis ich mich dran gewöhnt hatte, aber bei Hochzeiten möchte ich nicht mehr anders arbeiten

:)
 
Auch zwischendurch mal bei einem Bild zu verschwenken ist mit AI Focus kein Thema ... anmessen, Daumen von der Taste, verschwenken, auslösen ...

Hat etwas gedauert, bis ich mich dran gewöhnt hatte, aber bei Hochzeiten möchte ich nicht mehr anders arbeiten

:)

Wobei anmessen fast der falsche Ausdruck ist, da die Belichtung ja dennoch von der eigentlichen Auslösertaste gemessen wird :)

Möchte es im übrigen auch nicht mehr missen, ist nur doof wenn man mal die Kamera aus der Hand gibt :D
 
Auch zwischendurch mal bei einem Bild zu verschwenken ist mit AI Focus kein Thema ... anmessen, Daumen von der Taste, verschwenken, auslösen ...

Hat etwas gedauert, bis ich mich dran gewöhnt hatte, aber bei Hochzeiten möchte ich nicht mehr anders arbeiten
Ich habe mir das gestern mal so eingerichtet und probiere damit nun etwas herum. Beim Verschwenken will mir ein wirklicher Vorteil nicht auffallen, daher wollte ich gern nochmal nachfragen wo genau die Vorteile dieser Methode sind wenn man das Anmessen über die AF-On-Taste vornimmt, dann verschwenkt und dann auslöst, anstelle über halbes Durchdrücken des Auslösers anmisst, dann Verschwenkt und dann auslöst (indem man ganz durch drückt).

Der AI-Focus kann ja (weil man die Taste vor dem Verschwenken losgelassen hat) die leichte Unschärfe die möglicherweise durch's Verschwenken eintritt nicht mehr vor dem Auslösen korrigieren.

Ich bin also etwas überfragt, aber neugierig genug es wirklich verstehen zu wollen bevor ich mich für eine Arbeitsweise entscheide.
 
AF-ON Taste hat jetzt nichts spezielles mit der MK III zu tun, aber ich kann gerne sagen, warum ich es so habe.

ICH fokusiere dann wann ICH will, nicht wenn die Kamera will.
Das lästige am Objektiv herum fuchteln um den AF abzuschalten entfällt. Es wird nicht immer neu fokusiert wenn du mal auf den Auflöser ankommst.

Willst z.B. Stillleben fotografieren. Fokusierst einmal und fertig. Dann kannst 1000000x auslösen ohne jedes mal neu zu fokusieren oder am Objektiv herum zu fuchteln :)
 
Ich stimme CROW1973 bei OneShot zu.
Wenn du im Servo fotografrierst, dann kannst du das auch tun, solltest dir aber überlegen, ob du den Daumen dann nicht lieber für die Auswahl der Fokusfelder,oder dem Benutzen des Daumenrades nutzt. Da müsstest du sonst ständig den Daumen auf der AF-ON Taste haben.



Aber: Dieses Thema wurde doch mittlerweile schon mehrmals bis zum geht nicht mehr durchgekaut und doch absolut gar nichts spezielles mit der 5DIII zu tun. ist es nicht besser über diese Art des Scharfstellens in den entsprechenden Threads zu philosophieren. Hier finde ich es ganz schön fehl am Platz.
Wads meinen die Mods dazu? Wollen diese nciht die Teile in die entsprechenden Threads auslagern?
 
Ich gebe zu, ich hab nicht die ganzen 257 Seiten durchgeschaut, ob das Thema schon mal erörtert wurde:

Kann man auf schnelleren Weg das Display zur Wahl der AF-Felder einschalten außer mit 3mal Info + AF-Messfeldwahl drücken?

Gruß
AJ
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten