Ehrlichgesagt habe ich bisher die "alte" Methode über OneShot und verziehen verwendet, weil ich das noch so von meiner alten 10D, 30D und 5D MkI gewohnt war.
..
Kamera nicht wissen kann, wohin sich ein Motiv bewegt und selbst wenn es sich stetig bewegt kommt die Kamera nie nach mit dem Nachziehen der Schärfe.
..
Eine halbe Sekunde wäre ja mal toll. Meine Kamera braucht im OneShot-Modus allein 2 Sekunden um mal was scharf zu stellen. Bei Servo-AI macht sie entweder gar nichts oder bleibt mit der Schärfe immer ein Stück hinter- bzw. vor dem Motiv.
....
Jedenfalls vielen Dank für die Hinweise dass mein Modell wohl tatsächlich einen Defekt aufweist.
Ach, keine Ahnung. Alles Mist.
Alles Mist?
Ohne das Teil selber in den Händen gehalten zu haben, klingt es tatsächlich nach defekter Hardware,
unvorteilhafte Konfiguration der AF Einstellungen oder es bedarf hinter der Kamera noch etwas Ausbildung/Fachwissen/Erfahrung, damit es klappt.
Dass eine 5dIII nicht statische Motive schafft, das belegen geschätzt 5'000'000 Flugaufnahmen von Vögel/spielenden Kinder/Hunde im Tiefflug/Sportaufnahmen aller Art, u.s.w
An der 5dIII liegt es grundsätzlich nicht.
Eine 5dIII ist allerdings keine 10D mehr, da liegen Generationen dazwischen, auch in der Handhabung.
Bevor die Kamera 'wochenlang' weg ist - und im genau gleichen Zustand zurückgeschickt wird, weil alles innerhalb Toleranz..
ist ein erster Schritt, die 5dIII in den Grundzustand zurück zu versetzen.
Das betrifft vor allem die komplexe AF Konfigurationen, dann mit nachvollziebaren Situationen, sich an die Geschichte anzutasten.
Manchmal ist eine eher gemütlichere, weniger nervösere Einstellung im
Endeffekt gewinnbringender, als 'alles' auf möglichst schnell.
Vielleicht dauert es u.U. Monate um zu begreifen, zu erfahren, was eine
5dIII bietet und was alles mit ihr möglich ist.
Unabhängig welches Gehäuse, ich habe noch keinen 'brauchbaren' AI-Fokus erlebt.
Besser AI-Servo