• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Hallo Wolfram,

ja das stimmt!
Ich habe die Priorität beim 2. Bild auf 'Fokus' gesetzt und dann würde die Verzögerung auch Sinn machen.
Was mir trotzdem unlogisch erscheint ist, dass ich diese Verzögerung auch habe, wenn die Kamera nicht neu fokussieren muss, also wenn ich mit dem Daumen nicht auf AF-ON kleben bleibe, um den AF nachzuführen.
In diesem Fall fokussiert die Kamera ja nicht neu und müsste deshalb auch nicht verzögern.

Grüsse

Wahrmut

Ich bin kein Fachmann für Technik in der 5D³ und kann auch nur mutmaßen.
Es mag aber auch noch daran liegen, dass die Kamera im AI-Servo immer den Fokus prüft (selbst wenn sie nicht korrigiert), unabhängig davon, ob sich die Fokuslage geändert hat oder auch nicht. Dazu kommt ggf. noch der Verlust an Kreuzsensoren mit doppelter Genauigkeit durch Verwendung des Telekonverters, was ggf. auch noch ein wenig zusätzliche Zeit für die Fokusserung in Anspruch nimmt. So könnte sich das Verhalten vielleicht erklären lassen.
 
Ich bin kein Fachmann für Technik in der 5D³ und kann auch nur mutmaßen.
Es mag aber auch noch daran liegen, dass die Kamera im AI-Servo immer den Fokus prüft (selbst wenn sie nicht korrigiert), unabhängig davon, ob sich die Fokuslage geändert hat oder auch nicht. Dazu kommt ggf. noch der Verlust an Kreuzsensoren mit doppelter Genauigkeit durch Verwendung des Telekonverters, was ggf. auch noch ein wenig zusätzliche Zeit für die Fokusserung in Anspruch nimmt. So könnte sich das Verhalten vielleicht erklären lassen.
Hmm, das glaube ich beides nicht.

- Wenn ich den AF auf AF-On lege, kann ich immer auslösen, auch ohne dass die Kamera dies prüft. Sie ignoriert in diesem Fall, ob korrekt oder überhaupt fokussiert wurde.

- Ich hatte gestern Nacht den Test auch mit dem 70-200/2,8 ohne TK, also Offenblende F2,8, bei gleichem Ergebnis gemacht. Daran liegt's also auch nicht.

Grüsse

Wahrmut
 
- Wenn ich den AF auf AF-On lege, kann ich immer auslösen, auch ohne dass die Kamera dies prüft. Sie ignoriert in diesem Fall, ob korrekt oder überhaupt fokussiert wurde.
Sicher? Sie fokusiert zwar nicht neu, könnte aber trotzdem prüfen. Alleine die eigene Bewegung kann die Kamera ja aus dem Fokus bringen.

Aber ich glaubs auch nicht :). Ich erinnere mich aber, dass Nightshot mal gesagt hat, dass der Beli deutlich länger braucht, wenns dunkel ist und du schreibst ja, das Problem tritt bei wenig Licht auf. Hast du das Ganze mal in M versucht (wo die Belichtung festgelegt ist)? Oder mal die Belichtung speichern?
 
Sicher? Sie fokusiert zwar nicht neu, könnte aber trotzdem prüfen. Alleine die eigene Bewegung kann die Kamera ja aus dem Fokus bringen.
Ja sicher, interessiert die Kamera nicht die Bohne...
Gerade nochmal getestet: Egal, ob ich nach dem Fokussieren verschwenke, die fps bleiben gleich.
Ändern sich nur, wenn ich entweder in der AI Servo Prio 2. Bild von 'Fokus' auf 'Mittelstellung' oder 'Geschwindigkeit' wechsle, oder wenn ich im One Shot fotografiere.

Aber ich glaubs auch nicht :). Ich erinnere mich aber, dass Nightshot mal gesagt hat, dass der Beli deutlich länger braucht, wenns dunkel ist und du schreibst ja, das Problem tritt bei wenig Licht auf. Hast du das Ganze mal in M versucht (wo die Belichtung festgelegt ist)? Oder mal die Belichtung speichern?
Habe beides getestet, M und Bel. Speicherung - kein Unterschied in den fps.
Was mich wundert und im Gegensatz zu dem steht, was ich weiter vorne geschrieben hatte:
Soeben in einem dusteren Raum (der AF hat nur an einer Stelle noch fokussieren können, F2,8 | 1/50 | ISO 25600) und danach draussen ins Helle fotografiert:
Bei allen Einstellungen gleiches Verhalten, sprich:
One Shot = max. fps
Servo mit AI Servo Prio 2. Bild auf 'Geschwindigkeit' oder 'Mittelstellung' = max. fps
Servo mit AI Servo Prio 2. Bild auf 'Fokus' = ca. 3 fps

Ergo:
Nur wenn die Kamera auf Servo und AI Servo Prio 2. Bild auf 'Fokus' steht, wird die fps gedrosselt.
Leider ist das die Einstellung, die ich für viele meiner Bilder bevorzuge. :(

Grüsse

Wahrmut
 
Hat mir nun keine Ruhe gelassen und ich habs selbst mal ausprobiert.

Ich kann in AI-Servo und hoher Serienbildfunktion keinen Unterschied fühlen zu One-Shot + H. Dann für das zweite Bild mal hin und her gewechselt zwischen Fokus und Auslösepriorität. Kein merklicher Unterschied (ggf. im Millisekundenbereich, jedoch nicht erfühlbar).
Nur im Silentmodus geht die Sereinbildgeschwindigkeit deutlich fühlbar nach unten, was ja logisch ist.

Verwendet mit der 5D³ + BG (ein Original Akku), Sigma 120-300/2.8 OS und einer Transcend 16GB 600x CF-Karte.

Vielleicht solltest du mal die Kamera auf den Auslieferzustand zurücksetzen. Ggf. hast du irgendwo irgendwas eingestellt, was die Sache ausbremst.
Oder versuch doch auch mal den AF wieder auf den Auslöser zu legen, ggf. hängts ja daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann in AI-Servo und hoher Serienbildfunktion keinen Unterschied fühlen zu One-Shot + H. Dann für das zweite Bild mal hin und her gewechselt zwischen Fokus und Auslösepriorität. Kein merklicher Unterschied (ggf. im Millisekundenbereich, jedoch nicht erfühlbar).
Nur im Silentmodus geht die Sereinbildgeschwindigkeit deutlich fühlbar nach unten, was ja logisch ist.
Hast Du denn im Servo (auf AF-ON Taste, siehe unten!) mal auf AI Servo Prio 2. Bild auf 'Fokus' gestellt?
Nur diese Einstellung in Kombination mit Servo bremst bei mir die fps.

Oder versuch doch auch mal den AF wieder auf den Auslöser zu legen, ggf. hängts ja daran.
Hab das mal gemacht und wieder eine neue Erkenntnis gewonnen:
Servo auf den Auslöser gelegt, habe ich die vollen fps - merkwürdig, das entzieht sich meiner Logik.
Schliesslich macht die Kamera jetzt nichts anderes, als wenn ich den Servo auf den AF-ON lege.

Gruss

Wahrmut
 
Hab das mal gemacht und wieder eine neue Erkenntnis gewonnen: Servo auf den Auslöser gelegt, habe ich die vollen fps - merkwürdig, das entzieht sich meiner Logik. Schliesslich macht die Kamera jetzt nichts anderes, als wenn ich den Servo auf den AF-ON lege.
Nachvollziehbar, hier das Gleiche. Ich benutze dein Setup nicht, deshalb ists nie aufgefallen. Ich halte es für einen Bug. Schreib doch einfach mal Canon, also Willich in 1. Instanz. Die Techniker dort wissen ja auch ein bisschen über die Kamera bescheid :evil:.

P.S.: Hälst du den AF-ON eigentlich beim Auslösen, also während der Serie (auch) gedrückt?
 
Hast Du denn im Servo (auf AF-ON Taste, siehe unten!) mal auf AI Servo Prio 2. Bild auf 'Fokus' gestellt?
Nur diese Einstellung in Kombination mit Servo bremst bei mir die fps.


Hab das mal gemacht und wieder eine neue Erkenntnis gewonnen:
Servo auf den Auslöser gelegt, habe ich die vollen fps - merkwürdig, das entzieht sich meiner Logik.
Schliesslich macht die Kamera jetzt nichts anderes, als wenn ich den Servo auf den AF-ON lege.

Gruss

Wahrmut

Gerade getestet.
Es ist tatsächlich auch bei mir so, dass die fps einbrechen, wenn ich den AF vom Auslöser abkoppele und nur auf AF-On lege.
Wobei ich volle fps habe, solang ich AF-On gedrückt halte. Lasse ich AF-On los sinkt die fps.
 
Nachvollziehbar, hier das Gleiche. Ich benutze dein Setup nicht, deshalb ists nie aufgefallen. Ich halte es für einen Bug. Schreib doch einfach mal Canon, also Willich in 1. Instanz. Die Techniker dort wissen ja auch ein bisschen über die Kamera bescheid :evil:.
Jau, steht auf der Agenda, genau wie scheppe Wasserwaage... :rolleyes:

Gruss

Wahrmut
 
Jau, steht auf der Agenda, genau wie scheppe Wasserwaage... :rolleyes:
Ach verdammich, die wollt ich auch noch testen :D. Aber schon die ganze Geschichte um die Wasserwaage ist mal wieder der Knaller. Was jedes Handy mittlerweile hinbringt, erfindet Canon offenbar so neu, dass es gleich mal schiefgeht. Von sowas wie einer Kalibration (durch den User), was auch jedes Handy kann, haben sie offenbar auch nie gehört ... :rolleyes:
 
Ach verdammich, die wollt ich auch noch testen :D. Aber schon die ganze Geschichte um die Wasserwaage ist mal wieder der Knaller. Was jedes Handy mittlerweile hinbringt, erfindet Canon offenbar so neu, dass es gleich mal schiefgeht. Von sowas wie einer Kalibration (durch den User), was auch jedes Handy kann, haben sie offenbar auch nie gehört ... :rolleyes:
Ich bin deshalb stinkesauer, da ich diese Funktion sowohl für die Wildlife Fotografie (Wasseroberfläche gerade einrichten) als auch für Architektur sehr gut gebrauchen könnte.
So ist es zumindest für mich komplett unbrauchbar. :mad:

Gruss

Wahrmut
 
Ich bin deshalb stinkesauer, da ich diese Funktion sowohl für die Wildlife Fotografie (Wasseroberfläche gerade einrichten) als auch für Architektur sehr gut gebrauchen könnte.
So ist es zumindest für mich komplett unbrauchbar. :mad:

Gruss

Wahrmut

Vielleicht liegt das mit der schiefen Wasserwaage ja auch an der AF-ON Taste?

*duck und weg* scnr ;)
 
Vielleicht liegt das mit der schiefen Wasserwaage ja auch an der AF-ON Taste?

*duck und weg* scnr ;)
:lol: ...

Ich geb ja zu, ich bin tendenziell ein fauler Mensch, was neue Features angeht. Es liegt aber auch daran, dass ich mittlerweile häufig von der Implementation frustriert bin. Diese Wasserwaage nun hatte ich wieder total vergessen, mir fiel aber gleich beim Rumspielen nach dem Kauf die geringe Auflösung der Anzeige auf. Dafür ist sie umso 'nervöser'. Die Vor/Zurückneigung bekomm ich praktisch nicht ruhig auf die Mitte. Entweder sie hüpft zwischen Mitte und drüber, oder Mitte und drunter. Den Filteralgorithmus hat sicher der Lehrling implementiert :rolleyes:. Im Übrigen brauch ich das praktisch nur auf dem Stativ (ich hatte immer Gittermattscheiben) und dafür hat man halt so ein Ding für den Blitzschuh dabei ... eher ein Leichtgewicht im Verhältnis zum Staiv :D.

Jedenfalls hat sich das jetzt bestätigt: die Libelle der 'echten' Wasserwaage bewegt sich fast aus dem Auge raus (von mittig gar nicht zu reden), bis die elektronische Anzeige einen Strich wandert. Justiert wäre sie bei mir schon, aber wie gesagt, so genau schätz ich auch. Lustigerweise wäre die Neigung deutlich empfindlicher, wenn man solange fummelt, dass der Strich möglichst wenig aus der Mitte 'hüpft', aber die braucht man nicht so genau. Die Funktion für den Horizont hingegen ist zu ungenau, da hängt die Mitte wie hinbetoniert. Ach ... einfach schlecht ... :grumble:
(Sagt übrigens jemand, der sowas über 20 Jahre lang auf x verschiedenen Controllern in alle Sprachen implementiert hat und sicher ist, es an einem WE besser zu machen!)

Es ist wie heutzutage häufig: der Chip kostet natürlich nichts, das Display ist auch vorhanden und das Feature sieht gut im Datenblatt aus. Dass da keinerlei 'Liebe zum Detail' bei der Programmierung reingesteckt wurde, kann man dort ja nicht lesen und würde tatsächlich etwas Arbeit machen. Heraus kommt dann, wie so oft, ein unbrauchbarer Mist, der letztlich immer weiter vom Wesentlichen wegführt. Deshalb sind eingefleischte Fotografen dann auch gegen die ganzen 'Spielereien', weil einfach nicht mehr ist.
 
Hi,
so hier habe ich mal 2 RAW mit 70-200 und 100-400 hochgeladen zum runterladen .

http://www.daten-transport.de/?id=PDpfgHequfv2

Bearbeite mal das Tapirbild folgendermaßen:

TW-Korrektur, kleines Dreieck rechts etwa nach innen schieben

Helligkeit, Kontrast etwas anheben

Lichter etwas abdunkeln, Tiefen etwas aufhellen

ev. Unscharf maskieren anwenden

und das alles mäßig


In DPP Werkzeugpalette, in RGB z.B. Tonkurvenunterstützung anklicken (ev. die Tonkurve mit dem +) und die Kurve anpassen, dann Schatten noch aufhellen und Lichter abdunkeln. Zu besseren Ergebnissen komme ich mit Lightroom, PSE 11.

Als Messmethode bietet sich hier Mehrfeldmessung an, um eine ausgewogenere Helligkeitsverteilung zu erhalten.

Ich denke mal, du hast nichts dagegen, wenn ich ein bearbeitetes Bild mal hochlade, wenn ja, dann nehm ich's wieder raus. Aber sonst wäre es ja sinnlos, die RAW-Daten zum Herunterladen einzustellen.

Das rote Fette vergessen: Ohne vorherige Genehmigung usw., deshalb habe ich das Bilder wieder rausgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du ruhig reinstellen das Bild , habe ich kein Problem mit .
Dann sehe ich mal wie es aussehen kann .

Bearbeite mal das Tapirbild folgendermaßen:

TW-Korrektur, kleines Dreieck rechts etwa nach innen schieben

Helligkeit, Kontrast etwas anheben

Lichter etwas abdunkeln, Tiefen etwas aufhellen

ev. Unscharf maskieren anwenden

und das alles mäßig


In DPP Werkzeugpalette, in RGB z.B. Tonkurvenunterstützung anklicken (ev. die Tonkurve mit dem +) und die Kurve anpassen, dann Schatten noch aufhellen und Lichter abdunkeln. Zu besseren Ergebnissen komme ich mit Lightroom, PSE 11.

Als Messmethode bietet sich hier Mehrfeldmessung an, um eine ausgewogenere Helligkeitsverteilung zu erhalten.

Ich denke mal, du hast nichts dagegen, wenn ich ein bearbeitetes Bild mal hochlade, wenn ja, dann nehm ich's wieder raus. Aber sonst wäre es ja sinnlos, die RAW-Daten zum Herunterladen einzustellen.

Das rote Fette vergessen: Ohne vorherige Genehmigung usw., deshalb habe ich das Bilder wieder rausgenommen.
 
Hier ist es.

Gestern hatte ich sonnendurchflutete Blätter im Wald fotografiert: Ergebnis - tonnenreif.
Kann ja nicht sein, dachte ich und wollte sie schon unter "Problembilder" mit vergleichbaren anderen einstellen.
Ich hatte den Weißabgleich auf Automatik, der versemmelte mir das ganze Bild im Gegensatz z.B. zur G15 oder 5DMKII.
Ich erhöhte die Farbtemparatur und schon wurde das Bild wie gewünscht. Im ersten Moment jedenfalls war's für mich auch
mehr als enttäuschend, "aber die Kamera kann doch nicht so daneben liegen oder ich bekam eine defekte" waren meine ersten Gedanken
nach dem Anschauen auf dem Display.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten