• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Ja das geht , aber das Hauptproblem ist ja die Bilder mit dem 100-400 die sehen sehr schlecht aus .
Habe gestern was versucht aber noch nicht genau geschaut .

 
Hier das 400mm-Bild.
Diesmal mit PSE11 einfach Autokorrekturen drüberlaufen lassen, ohne Nachschärfung.
ISO 2500 ist schon mächtig, hattest ev. Auto-ISO wegen kurzer Bel.zeit eingestellt.
 
Ich möchte dir da jetzt nichts böses tun, aber bitte nicht dauernd Problembilder posten, dafür gibt es Problembilder.
Sonst haben wir hier nur noch Bilder und das eigentliche Thema wird verfehlt.
 
Ich versuche in den Custom-Einstellungen den Videostart auf den Auslöseknopf zu legen und bekomme es nicht hin (ich bin doof) ... Möchte gerne Video mit der Funkfernbedienung starten ... Danke für Hilfe.

Gruß, Werner
 
Oder doch ich? Das hier fand ich bei Traumflieger (Zitat):

Endlich vorbei sind die Sorgen, um Videos aus grösserer Distanz per Funkfernauslöser starten und zu stoppen. Was am Vorgänger nur durch umfangreiche Lötarbeiten oder via Firmware-Hack (Magic Lantern) möglich ist, kann jetzt offiziell im Menü realisiert werden. An der 5D³ lässt sich der Video-Start/Stopp auf den Auslöser legen und wird somit voll durch kabelgebundene und auch kabellose Funkfernauslöser unterstützt*. Naturfilmer mit scheuen Motiven haben damit stark erweiterte Möglichkeiten; auch wenn man dann kein Foto mehr im laufenden Videobetrieb auslösen kann!

???
 
Ich möchte dir da jetzt nichts böses tun, aber bitte nicht dauernd Problembilder posten, dafür gibt es Problembilder.
Sonst haben wir hier nur noch Bilder und das eigentliche Thema wird verfehlt.

Bis jetzt sind es zwei, von mir. Es sind m.E. nun weniger Problembilder, sondern haben mit der Kamera direkt zu tun - Vergleich zwischen 1D und der "schlechter" abbildenden 5D - darum ging's doch DeanB und nicht darum, was er am Bild falsch gemacht/entwickelt hat, sondern er fragt nach der Kamera, dass sie schlechter abbildet.;)
 
... darum ging's doch DeanB und nicht darum, was er am Bild falsch gemacht/entwickelt hat, sondern er fragt nach der Kamera, dass sie schlechter abbildet.;)
Also sucht er, ganz im Sinne des Threadtitels, sozusagen noch nach der Konfiguration, die gute Bilder macht :D?

Bist nicht doof ;)
Das geht so leider nicht wie du es willst.
Na, na, na ... vieles geht mit der 5DIII nicht, aber das schon :).

Allerdings wollte Canon offenbar nicht, dass es viele Leute verwenden :evil:. Die Einstellung versteckt sich (im wahrsten Sinne des Wortes) im 5. 'Tab' des Record-Menus (die roten Menüs). Dieses Tab wird aber nur sichtbar, wenn sich die Kamera im Movie-Modus befindet. Und nein, ich habe keine Erklärung für so viel Schwachsinn ...

P.S.: Der AF bleibt natürlich trotzdem auf der ersten Stufe des Auslösers, den muss man evtl. getrennt dort wegnehmen, wenn er stört.
 
Hallo ohne hier alles gelesen zu haben, eine Frage zu Auto ISO und Min. Verschlusszeit...
Sollte es das hier alles schon gegeben haben entschuldige ich mich schon mal und würde mich über einen Link freuen.

Bin gerade am überlegen mir auch die 5DMarkIII an zu lachen, gefällt mir alles bisher recht gut, nur hätte ich eben auch gern die Möglichkeit bei der Nutzung von Av über die Auto ISO die Verschlusszeit zu regeln. Geht glaub bei 5DMarkIII nur bis 1/250 oder gabs da schon eine Änderung über neue Firmenware.

http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_5d3_part3.php

Hier unter Auto ISO steht man kann die Min. Verschlusszeit noch festlegen kann:

"Auto-ISO kann an der 5D³ jetzt im Bereich von 100 bis 25.600 eingestellt werden. Zusätzlich lässt sich über den Menüpunkt "Min. Verschlusszeit" die längste Verschlusszeit definieren. 1/250s dürfte idR noch für scharfe Bewegtmotive im Weitwinkelbereich reichen."

Schön wäre es doch wenn das noch bis 1/1250 ginge, dann könnte man doch auch im Hundesport immer recht gute Ergebnisse erreichen.
Im Av mit Auto ISO und 1/1250 müsste dann doch sowohl in dunkleren, als auch in recht hellen Lichtsituationen gute klar kommen...

Würd gern nochmal darauf zurück kommen. Keiner eine Meinung dazu?!?
 
Keiner eine Meinung dazu?!?

Ja, das die "Min. Verschlusszeit" mehr Auswahlmöglichkeiten bieten sollte wurde hier schon mehrmals kritisiert. Würde mir da aber keine Firmware-Verbesserung erwarten. Ist nicht ausgeschlossen, aber darauf verlassen kann man sich sicher nicht.

Schöne Grüße, Robert

PS: Und ich verstehe auch nicht warum es nicht "Max. Verschlusszeit" heißt. :)
 
Weil eine minimale Verschlußzeit von 1/1250 sek was anderes ist als eine maximale Verschlußzeit von 30 Sekunden ;)

Na ja, aber der eingestellte Wert bestimmt die längste Verschlusszeit die die Automatik wählen darf. Und "längste" würde ich eher mit "maximaler" als mit "minimaler" gleichsetzen.

Schöne Grüße, Robert
 
Und "längste" würde ich eher mit "maximaler" als mit "minimaler" gleichsetzen.
Ich würds drastischer sehen: 'Minimal' in dem Zusammenhang ist einfach nur falsch :). Es MUSS "Max. Belichtungszeit" heißen. Vielleicht soll "Min. Belichtungszeit" auch "Mindest Belichtungszeit" heißen? Das wär ja richtig.

Interessanterweise ist die Hilfe in der Kamera nur im Deutschen richtig. Da steht dann auch: "... so dass die Verschlusszeit nicht länger als der angegebene Wert ...". Im Englischen heißt es "... so that the value is not lower ..." und das klingt falsch.
 
Moinsen,

im Englischen heißt es nunmal "shutter speed". "Minimum shutter speed" müsste also mit "maximale Verschlusszeit" übersetzt werden. Im Englischen kommt dann das Problem dazu, dass die "shutter speed" gar keine Geschwindigkeit ist (Strecke pro Zeit), sondern eine Zeit. "Value is not lower" ist daher tatsächlich falsch, es müsste "speed is not lower" heißen – oder "value is not higher", was aber vermutlich viele Leute ebenfalls verwirren würde.
 
Würd gern nochmal darauf zurück kommen. Keiner eine Meinung dazu?!?

Nichts für ungut, wir hatten deinen Beitrag damals (4. Juni!!) beantwortet. Allerdings gingen dann die Antworten durch einen Servercrash verloren (nachdem du mitgelesen hattest).
Das Fazit war wie schon bei den früheren Diskussionen zu diesem Thema: Es gibt reichlich Workarounds dazu (z.B. Tv mit Safety Shift von kurzer in Richtung längerer Belichtungszeit).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm aber Safety Shift ist aber was anderes:
"Wenn sich die Helligkeit des Motivs ändert und keine Standardbelichtung innerhalb des automatischen Belichtungsbereichs möglich ist, ändert die Kamera automatisch die manuell gewählte Einstellung, um eine Standardbelichtung zu erreichen."
Das verändert meine Einstellungen von Verschlusszeit oder Blende, das ist ja nicht die Lösung.
Okay hab verstanden, daß das wohl nur bei Nikon geht...
 
Und bereits Juni haben wir dir hier auf jedes deiner Beispiele geantwortet, wie man dieses auf der 5D Mark III einstellt. Und schon damals lautete die Erkenntnis, dass man in jeder der Situationen wunderbar die von dir gewünschten Ergebnisse mit der 5D erzielt. Man stellt manche Dinge bei Canon anders ein als bei Nikon, dennoch klappen die Situationen hervorragend mit beiden.

Safety Shift mit Tv war übrigens im Juni die Antwort auf deine Frage, wie man möglichst kurze Verschlusszeiten bei mäßig hohen ISO erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten