• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - bis zur Verfügbarkeit am Markt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gleich wie bei den 1ern.. und hat sich da schon jemand beschwert das es nicht so ist?
 
@Slowmo86
(a) Schau mal in das Manual Deiner 5DII, Seite 213. Steht da "approx. 100%"?
(b) Schau mal in die Spezifikationen der D700 und D800-Sensoren.. "approx KB"?

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
@Slowmo86
(a) Schau mal in das Manual Deiner 5DII, Seite 213. Steht da "approx. 100%"?
(b) Schau mal in die Spezifikationen der D700 und D800-Sensoren.. "approx KB"?

mfg chmee
Ich schaue gerade in meiner Bedienungsanleitung nach und da steht auf Seite 235 unter den technischen Daten:
Bildabdeckung: Vertikal/Horizontal ca. 98 %
Das war auch der Wert, mit dem Canon die MKII von Anfang an beworben hatte.
 
Ja, natürlich. Ein Sucher mit 98%, geschweige denn 95% wird nicht mit (approx) 100% beworben. Warum sollte also in der MkIII eine deutlich kleinere Bildabdeckung als 100% drin sein?

approximate - "annähernd" beschreibt es wohl ganz richtig.
An approximation is a representation of something that is not exact, but still close enough to be useful.
Alle Rechner arbeiten, wenn es in die Nachkommazahlen geht, mit Annäherungen - hat noch Niemand Selbstmord begangen, weil Excel in der 7. Stelle gerundet hat. Alle RAWs sind nur Annäherungen (Approximations) an das "echte" Abbild, dennoch nah genug, um es Abbild nennen zu dürfen. Nikons FX-Sensoren - rhetorische Frage (b) - sind scheinbar auch einen Millimeter kleiner, dennoch wird es KB genannt.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Die entscheidenden Full-Resolution Downloads fehlen leider auf der Seite.
Mich würde vor allem 51200 noch interessieren.
12800 (3200 -2) schaffe ich auch noch mit meiner 5D I in Verbindung mit LR3 in (für mich) brauchbarer Qualität.

Wenn ich mir das 25600 JPG ansehe, dabei bei der Ansicht auf 12MP zurückgehe, habe ich meine Zweifel, ob da 2 Stufen mehr drin sind, als bei der 5D I.

Ok, für die endgültige Betrachtung bräuchte man eindeutig die RAW-Files und den passenden Konverter dazu.

Erwin
 
Ok, für die endgültige Betrachtung bräuchte man eindeutig die RAW-Files und den passenden Konverter dazu.

Für eine endgültige Betrachtung bzw. für einen wirklichen Vergleich bräuchte man die RAWs mit gleichem Motiv von den beiden Kameras. Leider sind bisher höchstens RAWs der 5D3 aufgetaucht, nicht aber welche vom gleichen Motiv mit einer anderen Kamera. Das macht jegliche Vergleiche ziemlich an den Haaren herbeigezogen, schließlich verwendet jeder auch noch andere RAW-Konverter...
 
Für eine endgültige Betrachtung bzw. für einen wirklichen Vergleich bräuchte man die RAWs mit gleichem Motiv von den beiden Kameras. Leider sind bisher höchstens RAWs der 5D3 aufgetaucht, nicht aber welche vom gleichen Motiv mit einer anderen Kamera. Das macht jegliche Vergleiche ziemlich an den Haaren herbeigezogen, schließlich verwendet jeder auch noch andere RAW-Konverter...

Die willst du nicht vergleichen?


http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

(auch die RAWs sind dort).

Hier ein fertiger Vergleich:

http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/5d3_d800_ISO6400.jpg
 
Diesen Vergleichen würde ich sowieso erst glauben schenken, wenn die Kameras beide auch bei uns verfügbar sind und nicht nur ein paar wenige Privilegierte die in Händen halten...
 
Die willst du nicht vergleichen?
Gibt es denn hier einen Vergleich auf RAW-Ebene?
Ein richtig aussagekräftiger Vergleich ist für mich einer basierend auf RAW-Files, beide durch denselben modernen RAW-Konverter geschoben.

Es würde mich schon sehr wundern, wenn Sites wie imaging-resource.com z.B. alte 5D II Testfotos nochmals durch einen aktuellen RAW-Konverter schieben würden, um einen Vergleich auf aktueller Softwarebasis zu haben. Wenn dies wie vermutet nicht geschieht, haben neuere Cams durch eine verbesserte Software automatisch einen gewissen Vorteil.

JPG-Vergleiche ooc zählen für mich bei HI-ISO jedenfalls überhaupt nicht, vor allem dann nicht, wenn es um das mögliche HI-ISO-Potenzial geht.

Die JPG-Engines der Kameras werden naturgemäß immer besser, weshalb neuere Cams damit generell besser wegkommen. Bloß das mögliche Potenzial lässt sich wie gesagt nur anhand von RAW und einem aktuellen RAW-Konverter bestimmen.

Zeige mir, wo ich die "Still-life" Fotos von imaging-resource.com als CR2 herunterladen kann und zwar von 5D II und 5D III. Danach würde ich gerne meinen eigenen Vergleich im bevorzugten RAW-Konverter machen.

Erwin
 
Gibt es denn hier einen Vergleich auf RAW-Ebene?
Ein richtig aussagekräftiger Vergleich ist für mich einer basierend auf RAW-Files, beide durch denselben modernen RAW-Konverter geschoben.

Es würde mich schon sehr wundern, wenn Sites wie imaging-resource.com z.B. alte 5D II Testfotos nochmals durch einen aktuellen RAW-Konverter schieben würden, um einen Vergleich auf aktueller Softwarebasis zu haben. Wenn dies wie vermutet nicht geschieht, haben neuere Cams durch eine verbesserte Software automatisch einen gewissen Vorteil.

JPG-Vergleiche ooc zählen für mich bei HI-ISO jedenfalls überhaupt nicht, vor allem dann nicht, wenn es um das mögliche HI-ISO-Potenzial geht.

:top::top::top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten