• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - bis zur Verfügbarkeit am Markt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie's bei Nikon funktioniert, weiß ich nicht ;) Hab gehofft, diese Affenfelsen-Mentalität endet von selbst. Ich rede einfach nur von der 5DIII..

mfg chmee
 
Morgen (22.3.) sollten in der Schweiz die ersten bei den Fachhändler eintreffen.

Ergänzung:
Mitte April gilt für die EOS-1D X.
(Da habe ich jedoch den 2.5. als 'ungefähres' Datum bekommen vom Händler.)

Morgen auch in Österreich.
Und Deutschland bekommt den kleinen Rest der dann noch übrig bleibt :) Hat jemand schon zuverlässige Aussagen von Händlern in Deutschland was deren Lieferungen angeht?

Und noch was anderes: Da ja anscheinend im fernen Osten schon fleißig verkauft wurde, sollte es doch mittlerweile schon einige Tests/Vergleiche/Reviews mehr geben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Deutschland bekommt den kleinen Rest der dann noch übrig bleibt :) Hat jemand schon zuverlässige Aussagen von Händlern in Deutschland was deren Lieferungen angeht?

Ich verweise Dich mal auf den Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1048979
Martin Achatzi hat diesbezüglich was geschrieben... :top:
 
Hoffen wir mal das die Lieferung groß genug sein wird, so das alle versorgt werden. :cool:

Das allerdings, kann man meiner Meinung nach getrost vergessen. Wenn ich die Liste der Vorbestellungen meines Händlers mit der Aussage, wie viele er mit der ersten Charge bekommt, vergleiche, dann reicht das zumindest bei diesem nur für etwa ein Drittel.

Zwar ist ein einzelner Händler nicht repräsentativ, aber ich glaube nicht, dass es in anderen Städten groß anders sein sollte. Zumal ja offenbar die ersten nur an Fachhändler raus gehen, nicht an die dicken Märkte oder gar Nur-Versender wie amazon, also letztendlich alle Frühkäufer auf den Einzelhandel angewiesen sind. (Was mir egal ist, ich kaufe eh immer dort, aber die werden jetzt halt auch von denen überrannt, die sich sonst orangerot bedienen.)
 
Du meinst... wenns funktioniert wie bei den Nikons... :evil:
(btw, auf dieses feature war ich schon immer neidisch, da meine canon das nicht hatte :D)

die Nikons rechnen nur zwei NEF Bilder zusammen, Canon nimmt immerhin 3 CR2 und sollte somit etwas besser sein, (leider können sie nicht 5-7 Bilder zusammen rechnen) beide liefern aber nur ein JPEG.

Ein "perfektes HDR" werden beide nicht liefern, aber wie es jemand schon in einem anderen Forum geschrieben hat, man kriegt so eine art Vorschau und einen Eindruck über wie ein HDR-Bild ca. aussehen wird. Wenn es einem gefällt nimmt man eine Reihe mit 7 Bilder auf und rechnet zuhause das Final Bild.

Für ein "normales HDR" bei dem der Himmel und ein Baum im Vordergrund gut "oder kitschig" alle Details darstellen sollen, können die 3 Bilder teilweise bereits durch die DSLR genügend gut zusammengerechnet werden, nur leider ist es kein RAW.
 
Schade - absolutes nogo für so ne Cam.
Nicht ganz. Neben der Aufnahmeausspielung via HDMI wurde an der 5DII auch bemängelt, dass am HDMI keine Schärfebeurteilung möglich war, wie auch, bei 640x480. Und nun haben wir zumindest schon mal ein quasi-natives Signal, dass an einem Vorschauer wesentlich besser eingeschätzt werden kann.

Eines darf man auch nicht vergessen, der HDMI-Ausgang ist am Ende der Signalkette - 4:2:2 kann nur anliegen, wenn auch die Signalverarbeitung durchgängig 4:2:2/4:4:4 realisiert ist - da hat Nikon wahrscheinlich ein Problem. Ich glaube nämlich kaum, dass sie gleichzeitig ein 4:2:2 am HDMI ausgeben und für die Kartenaufnahme lediglich 4:2:0 anbieten, dass hieße, quasi-parallel zwei Bildströme verarbeiten.. Zweifel.

mfg chmee
 
die Nikons rechnen nur zwei NEF Bilder zusammen, Canon nimmt immerhin 3 CR2 und sollte somit etwas besser sein, (leider können sie nicht 5-7 Bilder zusammen rechnen) beide liefern aber nur ein JPEG.

NEIN!

Weder in meinem Post, noch in dem von mier kommentierten kommt "HDR" vor (ok, in seinem Zitat und in der URL des Links...). Es ging hier um "Multiple Exposures", also eine mehrfache Belichtung des Films ohne ihn zwischen den Bildern weiter zu spulen... nur halt mit Sensor :D
Nikon kann dazu bis zu 9 Bilder miteinander verrechnen. Wie genau hab ich keine Ahnung, da ich keine Nikon habe.
Das hat aber in Analogzeiten zeitweise Spass gemacht... und bis heute musste ich es in Photoshop nachbasteln (zugegeben, viel genauer), bzw. durch mehrfaches Blitzen simulieren... Nun kann Canon dies auch und speichert das Ergebnis in *.CR2
Das ganze hat also nichts mit HDR zu tun, ausser dass mehrere Bilder benötigt werden (im digitalen Fall!) und die Funktion bei der 5D3 über dieselbe Taste aktiviert wird...

btw: ein perfektes HDR gibt es nicht... liegt aber daran, dass ich HDRs nicht mag :evil:
 
yawa, Du verbindest mit dem Kürzel HDR scheinbar nur diese Modebilder.. Das einzige Problem ist, wo setzt man den Unterschied zwischen LDR und HDR an? Ist ein ooC-JPG ein HDR mit Contrast-Enhancement? Ist nicht schon das derbe Reglerschieben in der RAW-Nachbearbeitung ein Ansatz davon?

mfg chmee
 
yawa, Du verbindest mit dem Kürzel HDR scheinbar nur diese Modebilder..

Ja, mach ich... es gibt ja hier einen Thread mit HDRs denen man die Bearbeitung nicht sofort ansieht... die sehen teilweise auch nicht schlecht aus.

Aber man wird doch noch piesacken dürfen :evil: :angel:

Im Übrigen ist das OT :D

Mal sehen wie die 5D3 dieses HDR-Ding umsetzt... testen werd ich es auf alle Fälle mal
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten