• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - bis zur Verfügbarkeit am Markt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Könntest du diesen Satz näher erläutern ?. Es würde mich sehr interessieren an welchen Details du die "Eingriffe" ausmachen kannst.

Das schwierige Strukturen stärker verwaschen sind. Die Bereiche zwischen dem Korbgeflecht bspw.. Und das von Natur aus rauhe Strukturen stärker rauschen als glatte. Ich habe mal ein Bild angehangen, dass jeweils mit Standard-Einstellungen die RAWs entrauscht wurden. Du kannst ja raten, welche Kamera was ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schwierige Strukturen stärker verwaschen sind. Die Bereiche zwischen dem Korbgeflecht bspw.. Und das von Natur aus rauhe Strukturen stärker rauschen als glatte. Ich habe mal ein Bild angehangen, dass jeweils mit Standard-Einstellungen die RAWs entrauscht wurden. Du kannst ja raten, welche Kamera was ist. :)

Beim Raten kann ich mitmachen, kein Problem.
Deine Methodik verstehe ich aber trotzdem nicht und die Rationale dahinter auch nicht. Bei den zwei linken Bildern ist das Farbrauschen verschwunden, beim dritten nicht. Es scheint so, als würde dein Konverter die raw Dateien völlig unterschiedlich handhaben (unterschiedliche Optimierungenß). Möglicherweise kommt aus dieser Ecke mehr Manipulation als Nikon bzw Canon den raws selbst angedeihen lassen.
 
Es scheint so, als würde dein Konverter die raw Dateien völlig unterschiedlich handhaben (unterschiedliche Optimierungenß).

Das hast du richtig erkannt. Es handelt sich schließlich auch noch um eine Beta-Version. Das Farbrauschen der D800 (drittes Bild) ist scheinbar nicht so leicht wegzurechnen. Hier kann man auch erkennen, dass das Rauschen zwar etwas höher ist, dieses aber feinkörniger, was dem Runterskalieren geschuldet ist. Außerdem sind die Details (Maserung des Stoffes) besser zu erkennen. Das spricht im Moment eindeutig für die D800 weil das eher an dieses körnige Rauschen von Film. Allerdings kann man auch in die andere Richtung argumentieren: Für das Bild der 5D3 braucht man den Entrauscher nicht so stark einzustellen. ;)
 
Man sollte übrigens bei den Vergleichen von Ausschnitten berücksichtigen, dass die Fokusebene wieder einmal woanders liegt. Manches anscheinend "Verwaschene" liegt schlicht bei der einen Kamera in der Fokusebene, bei der andern nicht.

Die D800 scheint die Dynamik auch anders zu handhaben. Weißtöne sind weniger weiß und Schwarztöne weniger schwarz. Kannst du mal einen Vergleich von 5D2 und 5D3 mit deinem RAW-Konverter machen?
 
Die D800 scheint die Dynamik auch anders zu handhaben. Weißtöne sind weniger weiß und Schwarztöne weniger schwarz. Kannst du mal einen Vergleich von 5D2 und 5D3 mit deinem RAW-Konverter machen?

Ist nicht von mir, stammt aus diesem Post:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9516080&postcount=526


Bei der Gelegenheit: Liebe Moderatoren, die 5DIII ist nun offensichtlich verfügbar, also könnte man diesen Thread wieder dorthin verschieben, wo er ursprünglich war und eigentlich hingehört...
 
Beide im selben RAW-Viewer, herunterskaliert auf gleiche Pixelanzahl:

http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/5d3_d800_ISO6400.jpg

Man sollte übrigens bei den Vergleichen von Ausschnitten berücksichtigen, dass die Fokusebene wieder einmal woanders liegt. Manches anscheinend "Verwaschene" liegt schlicht bei der einen Kamera in der Fokusebene, bei der andern nicht.

Die Bilder sind nicht geeignet um die BQ zu beurteilen, es wurden zwei jpegs extrahiert, bearbeitet und entrauscht.
 
Die Bilder sind nicht geeignet um die BQ zu beurteilen, es wurden zwei jpegs extrahiert, bearbeitet und entrauscht.

Meines Wissens nicht, da der RAW-Viewer je nach Einstellung auch die RAW-Daten anzeigt. Und entrauscht hat der ursprüngliche Poster auch nichts (was nicht ausschließt, dass die Software die Rohdaten unterschiedlich interpretiert).

Aber warten wir mal darauf, was gängige Software tatsächlich aus Rohdateien der beiden Kameras macht, sobald die Software soweit ist. Derzeit sehe ich das Manko nicht bei der Verfügbarkeit der Rohdaten, sondern der Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schwierige Strukturen stärker verwaschen sind. Die Bereiche zwischen dem Korbgeflecht bspw.. Und das von Natur aus rauhe Strukturen stärker rauschen als glatte. Ich habe mal ein Bild angehangen, dass jeweils mit Standard-Einstellungen die RAWs entrauscht wurden. Du kannst ja raten, welche Kamera was ist. :)

Beide im selben RAW-Viewer, herunterskaliert auf gleiche Pixelanzahl:

http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/5d3_d800_ISO6400.jpg

Man sollte übrigens bei den Vergleichen von Ausschnitten berücksichtigen, dass die Fokusebene wieder einmal woanders liegt. Manches anscheinend "Verwaschene" liegt schlicht bei der einen Kamera in der Fokusebene, bei der andern nicht.

Darauf hatte ich bereits seit verlinken hingewiesen,
denn im unteren Drittel bei den grünlichen Stoffen, ist es genau umgekehrt.
Diese Vergleiche bringen daher mE nichts...
Ich warte daher noch immer lieber auf meine persönlichen Erfahrungen
und werde dann mit der 5DII "vergleichen".
Was ich erwarte ist mE schon klar.
- Max. 1 Blende Vorteil.
- Banding weg
- 1A AF
und endlich ein AutoIso in M (hoffentlich mit Belichtungskorrektur) Matu??

can't wait...;)
 
Meines Wissens nicht, da der RAW-Viewer je nach Einstellung auch die RAW-Daten anzeigt. Und entrauscht hat der ursprüngliche Poster auch nichts (was nicht ausschließt, dass die Software die Rohdaten unterschiedlich interpretiert).

Aber warten wir mal darauf, was gängige Software tatsächlich aus Rohdateien der beiden Kameras macht, sobald die Software soweit ist. Derzeit sehe ich das Manko nicht bei der Verfügbarkeit der Rohdaten, sondern der Software.

Ich meinte nicht das sie vom Einsteller bearbeitet wurden. Die Canoninterne bzw Nikoneinterne jpeg Engines waren am Werk. Das siehst du vorallem beim linken Bild sehr deutlich, wo ist das Farbrauschen geblieben :)
 
Darauf hatte ich bereits seit verlinken hingewiesen,
denn im unteren Drittel bei den grünlichen Stoffen, ist es genau umgekehrt.
Diese Vergleiche bringen daher mE nichts...
Ich warte daher noch immer lieber auf meine persönlichen Erfahrungen
und werde dann mit der 5DII "vergleichen".
Was ich erwarte ist mE schon klar.
- Max. 1 Blende Vorteil.
- Banding weg
- 1A AF
und endlich ein AutoIso in M (hoffentlich mit Belichtungskorrektur) Matu??

can't wait...;)

Manche Menschen möchten, bevor sie 3300 Euro für die Kamera bezahlen, wissen wie es mit der BQ aussieht :). Anders formuliert, wenigstens in welche Richtung es geht. Ich stimme mit dir überein, eigene Erfahrungen sind am besten aber manchmal auch sehr teuer :)
 
Was nützt mir denn weniger Rauschen, wenn ich (wie bei dem roten Stoff) keine Strukturen mehr erkenne. Das Bild der Nikon kann man auch soweit entrauschen, das ich kein rauschen mehr sehe.

Hallo Chickenhaed,

ich lass mich durch dich nicht irritieren! :p

Normalerweise lege ich auf dein Wort - immer straight!, was mir sehr gut gefällt - großen Wert, aber hier, glaube ich, liegst du falsch, du verlässt dich auf dein Gefühl, wohl zu sehr. Was wir sehen, hat doch 'ne Menge mit dem Pixelvolumen zu tun, die die Details einfach mehr hervorheben, gut erkennbar, wenn man alle ISO-Bereiche durchgeht.
Ein Faktor kommt wohl noch hinzu, wir wissen nicht, um welche D800 es sich handelt, ob es nicht z.B. die D800E ist, mit dem modifizierten optischen Filter, bei dem auf die Tiefpasseigenschaft für die Reduzierung von Moiré und Aliasing-Artefakten verzichtet wurde.
Also, für mich zuviel an Spekulation! Lass uns mal die Dinge betrachten und dann bewerten, wenn von den hier diskutierten Gerätschaften die Laborwerte vorliegen, die auf objektiven Vergleichskriterien basieren und ich bin mir ziemlich sicher, da kommen noch einige andere Aspekte hinzu, die heute reinzwangsläufig noch nicht gesehen werden. Ich glaube dann wird es spannend. Bis dahin!

Herzlichst Karnefisch :cool:
 
aber hier, glaube ich, liegst du falsch, du verlässt dich auf dein Gefühl, wohl zu sehr.
Naja, bei dem Bild verlasse ich mich eher auf die Augen als auf mein Gefühl. Bei diesem Bild sehe ich klare Vorteile bei der Nikon. Woher diese nun stammen und ob sie representativ sind, kann ich nicht beurteilen. Ich muss mich einfach darauf verlassen, das die Angaben so korrekt sind. Diese Seiten sind für mich alles, aber nicht kaufentscheidend. Genausowenig das Forum. Zumindest nicht komplett. Irgendwann kennt man User, auf deren Wort man mehr Wert legt als auf eine Meinung eines anderen Users. Wenn ich teilweise daran zurückdenke wie die MKII gelobt wurde was das rauschen angeht und das ja Welten zwischen der MKII und einer 7D liegen. Nachdem ich dann beide hatte musste ich schnell feststellen, das es eben doch nur eine Blende ist. Nicht mehr und nicht weniger. Wie es nun wirklich zwischen der MKII, der MKIII und der D800 aussieht, wird man vielleicht mal nach verfügbarkeit erahnen können. Aber die D800 ist keine Option für mich. Ich bleibe Canon vorerst treu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten