• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welch eine Binsenweisheit :rolleyes:...
...die leider häufig falsch verstanden wird und auch in deinem Post missverständlich ausgedrückt wurde.

So etwas suggeriert doch immer, dass die Linsen an einem 21MP-Sensor schlechter funktionieren als an einem 12MP-Sensor, was ja nicht der Fall ist. Sie erlauben es lediglich nicht, das Potential des Sensors voll auszuschöpfen. Insofern finde ich den Ausdruck "inadäquate Linsen" ok.
 
Zur Skalierung:
Ich würde Lanczos (sinc256 o.ä.) nehmen, weiß nicht ob PS das kann.. bikubisch ist nicht optimal.

Zum Vorseriencharakter der Kameras (wurde hier schon mehrfach gesagt):
Manche Exemplare scheinen bessere Bilder zu liefern als andere, die Qualität der Samples unterscheidet sich deutlich und ist auch nicht mit anderen Einstellungen oder Lichtverhältnissen erklärbar.

Zum LiveView:
Natürlich gibts während der Belichtung keine Anzeige am Bildschirm, der Sensor wird entweder ausgelesen oder belichtet. Beides gleichzeitig geht nicht.

Zu den Objektiven:
Wurde hier auch gesagt. Makroobjektive mittlerer Brennweite haben meist eine sehr hohe Auflösung oder allgemein Festbrennweiten, die nicht zu sehr auf Lichtstärke optimiert sind.
So kritisch ist die 5D2-Pixeldichte aber nicht, im Gegensatz zu der der 50D. Bei der 5D2 sollten auch hochlichtstarke Festbrennweiten im Zentrum noch gut genug sein, dass sich das Ergebnis der Auflösung des Sensors annähert. Ist bei meiner 350D und z.B. dem Sigma 30/1.4 ja auch so.
 
Was für Linsen würden dies denn deiner Meinung nach tun ?

Im Grunde genommen hat bionet das Entscheidende gesagt, wobei man natürlich immer noch abwarten muss, weil Praxisbelege mangels Verfügbarkeit der Kamera fehlen.

Ich gehe aber davon aus, dass die von bionet angeführten Exemplare auflösungsstark genug sind. Sehr wahrscheinlich auch sehr gute Zooms, wie z.B. die 70-200er. Wahrscheinlich selbst das 24-105 und das 24-70, wobei man da die Ränder abwarten muss. Zum 16-35II kann ich nichts sagen, da ich dieses noch nicht hatte. Gleiches gilt für 17-40. Bei beiden werden die Mitten aber sehr gut bis hervorragend sein, so viel ist nahezu sicher.

Grundsätzlich ist das alles kein Problem, sofern man die 100%-Ansicht weg lässt oder nur benutzt, nachdem man runter skaliert hat (was aber nicht wirklich sinnvoll ist).
 
Zum LiveView:
Natürlich gibts während der Belichtung keine Anzeige am Bildschirm, der Sensor wird entweder ausgelesen oder belichtet. Beides gleichzeitig geht nicht.

Wo ist denn der Unterschied zwischen "auslesen" und "belichten"?

Was passiert denn dann bei der Videofunktion? - Keine Anzeige während der 5 Minuten dauernden Aufnahme?
;)

Dirk
 
Was für Linsen würden dies denn deiner Meinung nach tun ?

Vielleicht die hier?

linsen.jpg


:angel:
 
Vorsicht, die Ränder :)

O.K.

Abgesehen davon suchen wir ja Gläser, die mindestens 21 MP (in Zeilen pro mm umgerechnet) auflösen. Die Pixeldichte ist vor allem eine Frage des Rauschens, was aber kein Problem sein wird.

Aber letzendlich bestimmt doch auch die Pixeldichte, mit welchem "Raster" das Bild, das durch die Linse kommt, wiedergegeben wird. Und wenn die Rasterweite bei 20D/5D MK II die gleiche ist - die 21 MP werden ja nur durch die größere Kantenlänge des Sensors erreicht - brauch ich mir doch keine Sorgen machen.

Oder übersehe ich hier was...*grübel*
 
Aber letzendlich bestimmt doch auch die Pixeldichte, mit welchem "Raster" das Bild, das durch die Linse kommt, wiedergegeben wird. Und wenn die Rasterweite bei 20D/5D MK II die gleiche ist - die 21 MP werden ja nur durch die größere Kantenlänge des Sensors erreicht - brauch ich mir doch keine Sorgen machen.

Oder übersehe ich hier was...*grübel*
Nein, du übersiehst nichts. Ich habe die unterschiedliche Sensorgröße übersehen. :)
 
...die leider häufig falsch verstanden wird und auch in deinem Post missverständlich ausgedrückt wurde.
Naja, meine Posts sind für Leute die mitdenken und unsinnige Interpretationen selbsttätig ausblenden :D. Dass jemand tatsächlich annimmt, die Linse an sich würde an einer anderen Kamera absolut schlechter, damit habe ich in der Tat nicht gerechnet :rolleyes:.

So etwas suggeriert doch immer, dass die Linsen an einem 21MP-Sensor schlechter funktionieren als an einem 12MP-Sensor, was ja nicht der Fall ist.
Doch, in dem Fall schon. An einem 21MP Sensor funktioniert die Linse tatsächlich schlechter, da der Bezug für die 'Funktion' nun das gesamte System ist. Ist wieder wie mit dem Benzin: Normalbenzin bleibt Normalbenzin, aber in einem Formel1 Wagen funktioniert es tatsächlich schlechter :) ...

Aber ich denke, es sind genug Haare gespalten :D ... wir wissen wohl nun, was gemeint ist.

Zur Skalierung:
Ich würde Lanczos (sinc256 o.ä.) nehmen, weiß nicht ob PS das kann.. bikubisch ist nicht optimal.
Ach, das war nur ein Beispiel, wie man den 21MP entfliehen kann. Details kann ja dann jeder selbst lösen :).

So kritisch ist die 5D2-Pixeldichte aber nicht, im Gegensatz zu der der 50D. Bei der 5D2 sollten auch hochlichtstarke Festbrennweiten im Zentrum noch gut genug sein, dass sich das Ergebnis der Auflösung des Sensors annähert. Ist bei meiner 350D und z.B. dem Sigma 30/1.4 ja auch so.
Es ist halt alles relativ und die 5D (alt) hatte für ein gewisse Zeit wieder 'Analogfeeling' aufkommen lassen. Das heißt für mich, ich muss nicht bei jedem Glas aufpassen wie ein Schießhund, dass es das Beste / Bestabgeglichendste / Besteingesetzte etc. ist. Ich weiß, man muss ja nicht Pixelpeepen, aber früher, als das noch gar nicht möglich war, war es auch einfacher es zu lassen :D. Ich seh' einfach kommen, dass eine Heerschar von Fotografen sich von den 21MP verrückt machen lässt (mich evtl. eingeschlossen), Canon wieder viele Linsen zum Nachjustieren bekommt und generell wieder kein Objektiv gut genug ist. Und das soll keine Anklage sein ... nur eine fatalistische Feststellung :).

Wo ist denn der Unterschied zwischen "auslesen" und "belichten"?
Naja, die eine Funktion sammelt die Photonen, die andere liest sie aus. Wenn du ausgelesen hast, musst du wieder neu sammeln. Bei Langzeitbelichtungen würde durchs dauernde Auslesen für eine 'Zwischenanzeige' die Sammelei gestört. Ob die beiden Funktionen allerdings nicht auch parallel ablaufen könnten, bestimmt wohl die implementierte Technik. Bei den momentanen CMOS Sensoren ist es wohl so, das dürfte aber kein Naturgesetz sein.

Was passiert denn dann bei der Videofunktion? - Keine Anzeige während der 5 Minuten dauernden Aufnahme?
;)
Nö, da wechseln sich Sammeln und Auslesen einfach 30x in der Sekunden ab.
 
Ist wieder wie mit dem Benzin: Normalbenzin bleibt Normalbenzin, aber in einem Formel1 Wagen funktioniert es tatsächlich schlechter :) ...

Und trotzdem ist das Formel1 Auto mit Normalbenzin schneller als das ein normales Straßenfahrzeug. ;)
Ich erinnere mich noch gut an die Diskussion im Bereich der Pentax K10D und K100D bezüglich der Funktionalität des Kit-Objektives. Da hörte es sich irgendwann an, als ob Bilder aus der 6MP besser auflösend sind als Bilder mit 10MP. :ugly:
Also halten wir noch mal fest: Die Bilder werden mit Linsen, die an der 5D gut funktionieren, an der 5D MKII IM VERHÄLTNIS nicht schlechter. :)

Es ist halt alles relativ und die 5D (alt) hatte für ein gewisse Zeit wieder 'Analogfeeling' aufkommen lassen. Das heißt für mich, ich muss nicht bei jedem Glas aufpassen wie ein Schießhund, dass es das Beste / Bestabgeglichendste / Besteingesetzte etc. ist. Ich weiß, man muss ja nicht Pixelpeepen, aber früher, als das noch gar nicht möglich war, war es auch einfacher es zu lassen :D. Ich seh' einfach kommen, dass eine Heerschar von Fotografen sich von den 21MP verrückt machen lässt (mich evtl. eingeschlossen), Canon wieder viele Linsen zum Nachjustieren bekommt und generell wieder kein Objektiv gut genug ist. Und das soll keine Anklage sein ... nur eine fatalistische Feststellung :).

Ja, so wird es wohl sein! :rolleyes: Der Sensor, mit seiner sehr hohen Auflösung, hat wohl eher das Potential Linsentests möglich zu machen, als wirklich zur Verbesserung der Bildqualität beizutragen. :evil:
Ich habe gerade sehr schöne DIN A4 Prints der alten 5D vor mir liegen (teilweise sogar recht stark gecropt). Ich glaube wenn diese Bilder mit 21 MP gemacht worden wären, würde es dem Betrachter nicht auffallen.
Ich sehe die 21 MP eher als "Abfallprodukt"! Schön wenn man soviel Reserven hat aber brauchen tue ich sie nicht wirklich. Für mich steht in erster Linie die ISO Verbesserung im Vordergrund. Hohe ISOs brauche ich bedeutend häufiger als wirklich 12 geschweige denn 21 MP. Ich wage gar nicht auszumalen, was für ein Rausch/Dynamik Potential eine 5D MKII* mit 12 MP mit dem TECHNISCHEN STAND VON HEUTE hätte. :eek: Diese Kamera würde ich SOFORT kaufen.
 
Der umstieg in sachen Pixel von der 5D auf die MKII ist der selbe wie bei der 300D auf die 350D. Hat sich damals jemand beschwert?
 
Hae?
300D 6MP -> 350D 8MP = ca 20% mehr Pixel
5D 12MP -> 5D MkII 21MP = ca 80% mehr Pixel

Ich wuerde sagen das ist eher vergleichbar mit dem Unterschied zwischen 40D und 50D und wieviele sich darueber aufregen wissen wir ja...
Wundert mich eh warum nicht mehr darueber gestaenkert wird. :confused:
Denn wir wissen doch alle das alle Pixel ueber 6MP boese Pixel sind! :grumble::ugly:
Die 5D Mk I hatte ja noch genauso viele gute wie boese Pixel also konnte man noch brauchbare Bilder machen. Aber bei der MkII sind die boesen Pixel leider hoffnungslos in der Ueberzahl! :evil::lol::ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten