@snoop:
Das Rauschverhalten der 5D2 ist eher besser als das der D3/D700, wenn man die Bilder auf 12 MP herunterskaliert.
@steffenreu:
Künstliche AF-Verschlechterung, das ist völlig abstrus. Kein Hersteller baut sowas in seinen Code ein, es wäre prinzipiell auch im Objektcode aufzufinden und würde dann mehr als nur einen schlechten Ruf bescheren. (edit: der wirklich Grund ist einfach, dass Strahlteiler-AF nur mit hohem Aufwand genau zu bauen geht und ein Profi-AF-Modul entsprechend teuer ist)
Die Abgrenzung der Modelle geht sowieso viel einfacher zu machen. Man braucht nur einige Features rauszustreichen, z.B. das zweite Bedienrad und Firmwarefunktionen wie Abschaltung der Blitzzündung (zwei Beispiele von meiner 350D im Vergleich zur 20D).
@alle:
Man schaue sich mal dieses Beispielbild an:
http://a.img-dpreview.com/gallery/canoneos5dmkii_preview/originals/img_0585.jpg
Ich glaube einen Grund für die "weichen" Bilder sieht man da ganz gut - das Rauschen bei ISO100/200 ist jetzt so niedrig, dass die Bilder einfach ein wenig plastikhaft oder glattgestrichen wirken. Bei der D3 gabs den Effekt auch schon. Schaut man genau hin, sind die knackscharfen Details aber durchaus da.
Das Rauschverhalten der 5D2 ist eher besser als das der D3/D700, wenn man die Bilder auf 12 MP herunterskaliert.
@steffenreu:
Künstliche AF-Verschlechterung, das ist völlig abstrus. Kein Hersteller baut sowas in seinen Code ein, es wäre prinzipiell auch im Objektcode aufzufinden und würde dann mehr als nur einen schlechten Ruf bescheren. (edit: der wirklich Grund ist einfach, dass Strahlteiler-AF nur mit hohem Aufwand genau zu bauen geht und ein Profi-AF-Modul entsprechend teuer ist)
Die Abgrenzung der Modelle geht sowieso viel einfacher zu machen. Man braucht nur einige Features rauszustreichen, z.B. das zweite Bedienrad und Firmwarefunktionen wie Abschaltung der Blitzzündung (zwei Beispiele von meiner 350D im Vergleich zur 20D).
@alle:
Man schaue sich mal dieses Beispielbild an:
http://a.img-dpreview.com/gallery/canoneos5dmkii_preview/originals/img_0585.jpg
Ich glaube einen Grund für die "weichen" Bilder sieht man da ganz gut - das Rauschen bei ISO100/200 ist jetzt so niedrig, dass die Bilder einfach ein wenig plastikhaft oder glattgestrichen wirken. Bei der D3 gabs den Effekt auch schon. Schaut man genau hin, sind die knackscharfen Details aber durchaus da.