• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja dann hat Canon ja doch alles richtig gemacht, für DICH zumindest :evil:
Was ist daran verkehrt? Außerdem kannst du davon ausgehen, dass sie es für die Mehrheit des Marktes richtig gemacht haben. Canon hat es also wohl eher für DICH falsch gemacht ... Canon wird sehr traurig sein :evil:.
 
Weil ich ziemlich durchschnittlicher 5D User war und noch viel mehr kenne. Eine simple Induktion. Die 5D ist ein Schöngeist [(c) Hasifisch] und einem solchen stehen diese Daten hervorragend zu Gesicht. So ähnlich hat's die Canon Marketingabteilung noch jeder Menge Auswertungen von Forenposts vermutlich auch gedacht.

Dass es immer Leute gibt, die - völlig berechtigt übrigens, das ist unbestritten - auch eine 5D für Sport nehmen und sich einen schnelleren und besseren AF wünschen - ist unbestritten. Das düfte aber nicht die Kernzielgruppe sein und am Ende des Tages hat Canon dafür passendere Kameras im Angebot. Alles geht mit allem, aber dafür ist die 5D-Linie eben kein spezialisiertes Werkzeug.

Is denn der AF der 5D so schlecht?
oder sprechen wir hier über " sofort scharf im dunkeln-"
 
Bei wenig Licht, kann man nie genug Kreuzsensoren haben, egal wo sie liegen.
Ich glaube, hier werden Empfindlichkeit und Geometrie vermischt, weil bislang die mittleren Kreuzsensoren halt auch immer die Empfindlichsten waren. Wäre die Empfindlichkeit der äußeren Liniensensoren so gut wie die des zentralen Kreuzsensors, würde das fehlende Kreuz gar nicht so auffallen ... also, das ist mein Eindruck. Man kann sagen, es ist schon ein Kreuz mit dem AF ... :D.
 
Ich habe den Eindruck, es IST der Ds-Sensor. Nichts gegen die Ds, aber eigentlich hatte man schon gehofft, dass die neue Sensortechnik der 50D auch bei der 5D-II Einzug hält. Wo sind die 21Mio. lückenlosen Microlinsen???

Laut Canon auf der Canon Roadshow ist der Sensor der 5DII eine Neuentwicklung. :) Und der AF identisch mit dem 5D AF.
 
Was ist daran verkehrt?
Rein gar nichts ! Das habe ich aber auch nicht behauptet

Außerdem kannst du davon ausgehen, dass sie es für die Mehrheit des Marktes richtig gemacht haben.
Woher nimmst Du diese Erkenntnis ? Selbst Canon kann sich Irren
Canon hat es also wohl eher für DICH falsch gemacht ...
100% Zustimmung :top:


Canon wird sehr traurig sein :evil:.
Eben das ist denen Ihr Problem !
Mir ist dies doch völlig Wuscht was Canon denkt, in Japan haben sie gerade wegen so einer Einstellung schon die Marktführerschaft verloren, mal sehen wie lange es bei uns noch dauert, billig ist eben nicht immer alles :rolleyes:
 
Laut Canon auf der Canon Roadshow ist der Sensor der 5DII eine Neuentwicklung. :) Und der AF identisch mit dem 5D AF.
Naja, das kommt doch drauf an, wie man Neuentwicklung definiert. Alleine die Anbindung an den neuen Prozessor muss natürlich modifiziert sein, das ist dann auch neu. Sprachlich würde ich da Canon nicht weiter trauen, als ich ein Klavier schmeißen kann :D. Aber die 'gapless microlenses' der 50D z.B. hat sie wohl nicht, und das ist für mich schon eine sehr überzeugend neue Technik. Da leuchtet der Vorteil auch ein (im wahrsten Sinne des Wortes :)). Alles andere ist eben eher Marktinggelaber.

Auffällig ist halt, dass der Sensor der 5D-II jetzt GENAU die 36 x 24mm der DsIII hat, vorher waren es 35,.. x 23,.. . Und die Pixelanzahl ist halt genau auf den Pixel gleich, das ist zumindest auffällig.
 
Ich glaube, hier werden Empfindlichkeit und Geometrie vermischt, weil bislang die mittleren Kreuzsensoren halt auch immer die Empfindlichsten waren. Wäre die Empfindlichkeit der äußeren Liniensensoren so gut wie die des zentralen Kreuzsensors, würde das fehlende Kreuz gar nicht so auffallen ... also, das ist mein Eindruck. Man kann sagen, es ist schon ein Kreuz mit dem AF ... :D.



So könnte man die Sache natürlich auch drehen :D
 
Ich seh das halt einwenig anders. Vielleicht weil ich vom Crop umsteigen möchte und Canon das versucht zu verhindern... :D

Als die 5D heraus kam, war das eine Sensation! Sowas gabs noch nicht, zumindest in diesem Preissegment. Der Sensor wurde neu entwickelt und eine neues AF-Modul gab es auch. Die Bildquali war und ist heute noch sensationell. Das war wirklich eine Pionierleistung!

Jetzt kommt die 5D MarkII und ich finde Canon ruht sich auf ihrem Lohrbeeren aus. KB mit mehr und besseren Faetures gibts bei Nikon und 24MP bei Sony. Liveview, Staubrüttler, Display, DIGIC IV, Tonwertpriorität, Picture Styles gibt es alles schon (auch bei der Konkurrenz) und musste nur noch adaptiert werden. Wenn man einigen recht seriösen Berichten glauben soll, dann ist der Sensor der gleiche wie in der 1Ds MarkIII und nur die Mikrolinsen sind neu. Das AF-Modul scheint auch das alte geblieben zu sein und am Gehäuse mussten sie auch nicht gross herum schrauben.

Zurück zum Crop umsteiger (20D)... 21MP sind mir fast zu viel (25MB pro RAW :eek:), 4fps sind ein Rückschritt, AF wird im Zentrum sicher besser sein, aber aussen vermutlich wie die 20D. Bleibt eigentlich nur noch der tolle Sucher, bessere Abdichtung (vieviel besser :confused:), richtige KB-Objektive und eine vermutlich noch nie dagewesene Bildqualität. Wobei ich denke, dass die 50D auch neue Massstäbe setzen wird. Alles andere kriege ich auch bei der 50D für > 1200.- Euro weniger. Mein sehr gutes Exemplar eines 17-85 IS muss ich auch noch durch ein 24-105/4L ersetzten...

Jetzt sagt ist alle: "Dann kauf die doch eine 50D" aber das ist nicht sinn der Sache! Erstens fehlen mir bei der 50D wiederum die 6 AF-Assist-Felder (warum muss man bei Canon immer auf etwas verzichten?) und zweitens möchte ich mich - auch wegen dem Sucher - in Richtung KB weiterentwickeln und verstehe nicht wieso ich für 2300.- Euro kein weiterentwickeltes AF-Modul sondern 25MB Files und eine HD-Video Funktion bekomme...

Wenn die 5D MarkII nur 16MP mit 6fps und einem verbesserten AF hätte, müsste ich hier nur "wow, wie geil ist dad denn" schreiben und würde mir das Ding zu Weihnachten selber schenken. Aber jetzt muss ich mir das sehr gut überlegen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das kommt doch drauf an, wie man Neuentwicklung definiert. Alleine die Anbindung an den neuen Prozessor muss natürlich modifiziert sein, das ist dann auch neu. Sprachlich würde ich da Canon nicht weiter trauen, als ich ein Klavier schmeißen kann :D. Aber die 'gapless microlenses' der 50D z.B. hat sie wohl nicht, und das ist für mich schon eine sehr überzeugend neue Technik. Da leuchtet der Vorteil auch ein (im wahrsten Sinne des Wortes :)). Alles andere ist eben eher Marktinggelaber.

Auffällig ist halt, dass der Sensor der 5D-II jetzt GENAU die 36 x 24mm der DsIII hat, vorher waren es 35,.. x 23,.. . Und die Pixelanzahl ist halt genau auf den Pixel gleich, das ist zumindest auffällig.

Also es soll zwar nicht ganz "gapless" sein, jedoch sind die Microlinsen verhältnismäßig größer geworden. Wenn ich mir die letzteren High ISO Bilder aus Norwegen ansehe, so denke ich nicht, dass man das so einfach aus dem DsIII Sensor rauspresst. Also in dem Punkt glaube ich schon an die Neuentwicklung.
 
Dass es immer Leute gibt, die - völlig berechtigt übrigens, das ist unbestritten - auch eine 5D für Sport nehmen und sich einen schnelleren und besseren AF wünschen - ist unbestritten. Das düfte aber nicht die Kernzielgruppe sein und am Ende des Tages hat Canon dafür passendere Kameras im Angebot. Alles geht mit allem, aber dafür ist die 5D-Linie eben kein spezialisiertes Werkzeug.

Ich denke, das Problem ist ganz einfach, dass sich viele User eine Antwort Canons auf die D700 erwartet haben, deren AF (offenbar) derselbe ist, der auch in der D3 verbaut ist und somit hervorragend auch für Sport geeignet sein dürfte (Hörensagen). Demnach ist die D700 eine geradezu prädestinierte "Allrounderkamera" (wenngleich den Studiofotografen möglicherweise die Auflösung zu gering sein dürfte), wohingegen die 5D2 - ähnlich der A900 - sehr stark in Richtung "Studiospezialist" gehen dürfte.
Ergo - keine Antwort auf die D700.
Auch schien ja die Vorstellung, dass man eine "kleine, billigere 1D" machen würde, nicht ganz unrealistisch, da die D700 ja auch die wesentlichen Merkmale der D3 verpasst bekam. Diese Hoffnungen wurden eben enttäuscht.

Damit soll natürlich nicht gesagt sein, dass man mit einer 5D2 keine Sportfotos machen kann, mit der D700 wird es halt - wie auch mit den 1D-Geräten - ein wenig komfortabler sein.
 
Bis Mitte nächsten Jahres gibt´s eine Kamera mit der Bildqualität einer 1Ds (vielleicht sogar ein bisschen besser bei AL) für unter 2k.
Jetzt muss man nur noch wichten, ob die Einschränkungen erträglich sind.

Ein Profi muss ein gutes Bild abliefern (und nimmt sicherheitshalber die 1´ser), der Amateur freut sich, dass er mit etwas Glück eine Superaufnahme schaffen und daraus dann noch eine Fototapete machen kann.
 
Ich denke, das Problem ist ganz einfach, dass sich viele User eine Antwort Canons auf die D700 erwartet haben, deren AF (offenbar) derselbe ist, der auch in der D3 verbaut ist und somit hervorragend auch für Sport geeignet sein dürfte (Hörensagen). Demnach ist die D700 eine geradezu prädestinierte "Allrounderkamera" (wenngleich den Studiofotografen möglicherweise die Auflösung zu gering sein dürfte), wohingegen die 5D2 - ähnlich der A900 - sehr stark in Richtung "Studiospezialist" gehen dürfte.
Ergo - keine Antwort auf die D700.
Auch schien ja die Vorstellung, dass man eine "kleine, billigere 1D" machen würde, nicht ganz unrealistisch, da die D700 ja auch die wesentlichen Merkmale der D3 verpasst bekam. Diese Hoffnungen wurden eben enttäuscht.

Damit soll natürlich nicht gesagt sein, dass man mit einer 5D2 keine Sportfotos machen kann, mit der D700 wird es halt - wie auch mit den 1D-Geräten - ein wenig komfortabler sein.

Tja, das ist eben Canons Produktpolitik auf der einen und Nikons Produktpolitik auf der anderen Seite. Es wird sich zeigen, wer langfristig mehr verkauft, bzw mehr Erfolg hat / mehr Gewinn macht.

Von Canon zu erwarten, dass sie jetzt die 1er kanibalisieren und für ein Appel und ein Ei an den Mann bringen, ist bloße Wunschvorstellung.

Ich als 1er Besitzer bin eigentlich froh, dass eine 1er immernoch eine 1er ist. Und eine 5er eben keine 1er. :)
 
Ich seh das halt einwenig anders. Vielleicht weil ich vom Crop umsteigen möchte und Canon das versucht zu verhindern... :D

Als die 5D heraus kam, war das eine Sensation! Sowas gabs noch nicht, zumindest in diesem Preissegment. Der Sensor wurde neu entwickelt und eine neues AF-Modul gab es auch. Die Bildquali war und ist heute noch sensationell. Das war wirklich eine Pionierleistung!

Jetzt kommt die 5D MarkII und ich finde Canon ruht sich auf ihrem Lohrbeeren aus. KB mit mehr und besseren Faetures gibts bei Nikon und 24MP bei Sony. Liveview, Staubrüttler, Display, DIGIC IV, Tonwertpriorität, Picture Styles gibt es alles schon (auch bei der Konkurrenz) und musste nur noch adaptiert werden. Wenn man einigen recht seriösen Berichten glauben soll, dann ist der Sensor der gleiche wie in der 1Ds MarkIII und nur die Mikrolinsen sind neu. Das AF-Modul scheint auch das alte geblieben zu sein und am Gehäuse mussten sie auch nicht gross herum schrauben.

Zurück zum Crop umsteiger (20D)... 21MP sind mir fast zu viel (25MB pro RAW :eek:), 4fps sind ein Rückschritt, AF wird im Zentrum sicher besser sein, aber aussen vermutlich wie die 20D. Bleibt eigentlich nur noch der tolle Sucher, bessere Abdichtung (vieviel besser :confused:), richtige KB-Objektive und eine vermutlich noch nie dagewesene Bildqualität. Wobei ich denke, dass die 50D auch neue Massstäbe setzen wird. Alles andere kriege ich auch bei der 50D für > 1200.- Euro weniger. Mein sehr gutes Exemplar eines 17-85 IS muss ich auch noch durch ein 24-105/4L ersetzten...

Jetzt sagt ist alle: "Dann kauf die doch eine 50D" aber das ist nicht sinn der Sache! Ich möchte mich Richtung KB weiterentwickeln und verstehe nicht wieso ich für 2300.- Euro kein weiterentwickeltes AF-Modul sondern 25MB Files und eine HD-Video Funktion bekomme...

Wenn die 5D MarkII nur 16MP mit 6fps und einem verbesserten AF hätte, müsste ich hier nur "wow, wie geil ist dad denn" schreiben und würde mir das Ding zu Weihnachten selber schenken. Aber jetzt muss ich mir das sehr gut überlegen :(

DU Sprichst mir aus der Seele, außer das ich schon FF habe, bin ich 100%ig deiner Meinung. Von Fortschritt wenig zu Spüren.
 
Woher nimmst Du diese Erkenntnis ? Selbst Canon kann sich Irren
Keine Erkenntnis, eine Annahme. Einfach weil der Markt IMMER auf sowas abgefahren ist. Ob das Handies mit 8MP und was-weiß-ich waren, oder Flachfernseher mit grottenschlechten Bildern ... hauptsächlich GROß. Und momentan nehme ich an herrscht einfach noch 'hauptsächlich MP' vor. Ich vermute, dass Canon eher wieder Marktanteile wett macht!

... in Japan haben sie gerade wegen so einer Einstellung schon die Marktführerschaft verloren, mal sehen wie lange es bei uns noch dauert, billig ist eben nicht immer alles :rolleyes:
Das ist eine wilde Spekulation. Es ist wohl eher so, dass Nikon 20 Jahre gepennt hat und nun eben wieder mitmischt und es kommen neue Player dazu (Sony). Und ehrlich gesagt, momentan zumindest ist meistens billig eben doch alles. Was war denn dein letzter Punkt, den du an der 5D-II kritisiert hast (weiß es wirklich nicht)? Ich wette aber, in der 1er bekommst du es ... also, folge deinem eigenen Motto und gib einfach mehr Geld aus :).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten