• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Videofunktion ist schon reizvoll. Vor allem fände ich es echt nett meine
schönen Objektivchen jetzt auch für Videos verwenden zu können. Das 100 fach Zoom der Videocam ist nicht so ganz der Brüller.
 
Es ist mir allerdings unklar, wie man 1080p mit MJPEG schaffen will. Canon muß hier mogeln wie seinerzeit bei der TX1-Knipse.


Insgesamt kann man sagen, daß die D700 ziemlich alt gegen die neue 5D aussieht.


Wer sagt was von MJPEG, dafür gibts H.264.
Die dafür festgesetzten Datenraten sollte eine UDMA-Karte durchgehend schaffen.

D700 und 5DMK2 sind imho zu unterschiedlich, um das so klar zu sagen.
Die Nikon hat einfach ihren Schwerpunkt mehr auf der "Es muss scnell gehen"-Seite, wo gute AF-Abdeckung, Bildrate und kurze Sucherverdunklung mehr als Megapickel zählen.
Wer größtformatig drucken möchte hat dann halt andere Prioritäten...
 
Und das auch:

Auch begnügt sich die EOS 5D Mark II mit demselben 15-Punkt-Autofokus (9 sichtbare AF-Messfelder plus 6 nicht im Sucher markierte Hilfssensoren) und derselben Mehrfeld-Belichtungsmesszelle (35 Messfelder/Zonen) wie die ihrer Vorgängerin.

Die Suchermattscheiben bleiben weiterhin vom Benutzer austauschbar.


Was für eine Motivation hat man eigentlich, als Nikon-Fotograf im Canon-Forum herumzustänkern? Neid?
 
Schöne Kamera mit sehr gutem P/L-Verhältnis, im Prinzip (bis auf Video) die konsequente Fortsetzung der 5D-Philosophie. Mir wäre ein "kleineres" preiswerteres Modell lieber gewesen. Nix mit "Volks-Horst". Und ich glaube auch nicht, dass da noch etwas kommt. Vielleicht müssen Nikon oder Sony da erst einmal wieder vorlegen.
Eine wesentliche Frage, die ich mir bei den nun verfügbaren Auflösungen stelle, ist: welche Optiken können das überhaupt auflösen? Kommen jetzt ein Haufen neuer Objektive wie das 24LMkII?
Oder freue ich mich einfach darüber, dass nun auch bei riesigen Prints keine Artefkte mehr zu sehen sind?

Gruß,
Harry
 
AW: Samples von canon.jp

Hehe, was erwartest Du denn bei ISO6400. Ich finde es durchaus ok für z.B. skalierte Internetbilder.

Ich erwarte z. B. im Bezug auf Hochzeitsfotografie, dass ich die 6400 Iso einsetzten kann wie bisher die 3200 Iso der 5D, oder sogar noch etwas besser. Die 21 Mio Pixel bringen mir selbst sehr wenig. Sollte ich mal so viel brauchen, kann ich auch eine DS mieten.
 
Und das auch:

Auch begnügt sich die EOS 5D Mark II mit demselben 15-Punkt-Autofokus (9 sichtbare AF-Messfelder plus 6 nicht im Sucher markierte Hilfssensoren) und derselben Mehrfeld-Belichtungsmesszelle (35 Messfelder/Zonen) wie die ihrer Vorgängerin.

...

Stimmt halt leider nicht, weil jetzt alle Sensoren Kreuzsensoren sind. Genau das wäre für mich die entscheidende Verbesserung von der 5D auf die 5DMark II
 
Genau die Papis. Die dürften auch stark zum Erfolg der Ur-5D beigetragen habe, wieso also den Nachfolger nicht auch entsprechend ausrichten?


So ist es mein Freund. 3 Kinder in die Welt zu setzen ist ganz einfach (zumindest für den Papi). Aber aufziehen schon nicht mehr, wenn man ordentliche Menschen aus ihnen machen möchte. Ich empfinde den unterschwelligen Spott daher für nicht angemessen, weil die Verantwortung für Kinder zu übernehmen ist, wenn man es ernst nimmt, einer der schwierigsten Aufgaben, die man sich überhaupt setzen kann.
Und besser ein besserverienender Papi zu sein, als die Kinder bei der Caritas einkleiden zu müssen, oder?

Zur Sache: obwohl ich überhaupt kein Videofilmer bin, sind dennoch Dinge wie die ersten Schritte, das erste Mal am Fahrrad ohne Stützen, das erste Mal schwimmen ohne Hilfe etc. in der Tat erhebende Augenblicke, die es wert sind gefilmt zu werden. Bisher nehme ich dafür meine Kompakte.
 
Neid nicht, ich hatte ja bis vor 2 Wochen die 5D und war nie ganz glücklich damit (insbesonders der AF). Und wenn ich jetzt sehe was Canon da gebracht hat, kann ich mir das Schmunzeln nicht verkneifen und doch froh wieder bei Nikon zu sein !

Aber Nikon pennen doch auch auf eine Art. Jetzt haben sie geile Kameras, aber keine rechten FBs. Hätte Nikon jetzt gescheite FBs bis 100mm, wäre das für mich eine Option. Ich weiss allerdings im Moment noch nicht, wie die D 700 sich so macht mit High ISO.

Ich bin dazumal u. a. wegen dem Rauschen von Nikon zu Canon gewechselt. Schon die D200 hatte damals 11 oder 12 AF Punkte. So viel AF Punkte zu haben, ist schon recht praktisch. Über 50 brauche ich allerdings auch nicht unbedingt. Ich habe (als nicht Kenner) das Gefühl, dass man dann lange Zeit braucht um auf den richtigen AF Punkt zu kommen. Daher wäre eine Zahl zwischen 10 - 20 sicher sehr praktisch.

Kenne allerdings einen Sportfotografen, der hat die D3, arbeitet aber ausschliesslich mit dem Zentralen AF Punkt.

So ist das immer, die einen haben und brauchen nicht. Die anderen hätten gerne und haben nicht. :grumble:
 
..und wie schnell ist die Kamera bereit für den ersten Schuss...
Auslöseverzögerung???

also erstmals die tests abwarten und dann mal schauen wie meien erste Digital Spiegelreflex Kamera heisst?:confused:

Weihnanchten kommt bestimmt...auch 2009-2010:D
 
??? Kannst du da etwas konkreter werden? Habe ich was verpaßt?

Viele Kamera-Features basieren nicht mehr auf Hardware, sondern auf ein paar Zeilen Software. Ich vermute, dass er auf die Versuche anspielt, die 40D-Firmware zu "hacken". Für viele Canon-Kompaktkameras gibt es bereits gehackte Firmware mit erheblich erweiterten Features. Für die 40D sind deshalb mittels gehackter Firmware Features wie Movie mode, Live view contrast AF und AF microadjustment denkbar, wodurch sie sehr nah an die 50D rückt. Canon selbst hat naheliegenderweise kein Interesse, solche Features per Firmware-Update nachzurüsten.
http://chdk.wikia.com/wiki/40D
 
Trotz der Ankündigung geht das Rätseln weiter. Wie ist der AF, wie ist der Sucher, wie ist die Qualität der Bilder, wie ist die Anzeige, wie ist der Monitor, wie ist die Haptik, und überhaupt, kann man damit jetzt einen Bilderrahmen an die Wand nageln? etc. :grumble:

Ich willl endlich so ein Teil in der Hand haben, ein paar Fotos mit der eigenen Karte schiessen, und die Bilder auf meinem Rechner anschauen.
 
Traurig - aber wie zu erwarten war:

Wie bei der 50D ist auch bei der 5D M II ein bisschen an den Pixeln herumgeschraubt worden. Vor allem daran. Das ist ja schlicht DAS Verkaufsargument.
Kein 100%-Sucher (Das heisst für einen Fotografen: Keine perfekte Bildkomposition im Sucher.), schlappe 3,9 B/s...
(Gut, wer braucht heute schon noch Bildkomposition - die Fotografie befindet sich ja auch auf dem Rückzug und das Spielen am computerähnlichen Fotogerät mit Bildausstoß wird immer attraktiver. Eines Tages haben wir eine "Playstation", die alles macht: Knipsen, Personal-Computer, Fernseher, Disk-Brenner...)

Natürlich, die neue 5D M II hat ein "attraktives" P-L-Verhältnis. (2500 EUR entspr. ungefähr 5000 DM - wir erinnern uns: Das gab es alles auch schon mal günstiger, aber mit der Inflationsrate passt das schon.)

Fazit: Ganz langsam scheint sich die Kamera-Industrie bewährten P-L-Standards anzupassen: Eine brauchbare Kamera zum fairen Preis. Aber bis man wirklich zulangen kann, dürften noch 2 Kameragenerationen ins Land ziehen. "8 D" oder so ist dann vermutlich die erste Kamera, die FOTOGRAFEN, die nicht im Lotto gewonnen haben, eine Kamera anbietet, mit der man in der Praxis zufrieden sein kann.
 
Was habt ihr ewig mit dem AF. Kein Mensch braucht 51 AF Punkte, vor allem wenn sie alle in der Mitte liegen. Die 11 Punkte (nur ein Kreuzsensor) meiner D200 reichen meistens Dicke. die meisten Nikonuser schalten einen Teil ab.
 
Und überhaupt, wenn man jetzt mit Raw und weniger Auflösung fotografiert, ist dann die Bildfolge schneller?

Und wie viele Raws in Folge können geschossen werden, bis sie beginnt zu stottern?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten