• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich möcht mal die ganzen Studiofotografen jetzt sehen, was wollen die mit ner Videofunktion ? Sollen Models in Zukunft jetzt schauspielerische Darbietungen abliefern um nen spannenden Thriller zu drehen ? :evil:
Ganz einfach. Der Studiofotograf shootet weiter mit seiner "betagten" 5D und der Assistent filmt das Geschehen mit der 5D MKII für ein "Making OF" für youtube...
 
Ist doch eine typische Canon-Evolution geworden - überall ein wenig mehr, dazu das "Hauptfeature", die deutlich höhere Auflösung.
Die neuen Merkmale (Video, AF-Justage, ...) sind alle günstig zu haben bzw. schon lange angelegt, wie neulich Experimente mit erweiterten Funktionen der 40D zeigten: Wahrscheinlich hätte man schon "damals" vieles freischalten können, wenn man denn gewollt hätte. Technisch beeindruckend ist die 5D MarkII irgendwie nicht sonderlich - ein Update für den 9 Punkte-AF und der neue Sensor. Canon geht mit, aber mehr auch nicht. Der Zugzwang scheint nicht hoch genug zu sein, um wirklich wieder weit nach vorne zu gehen. Andererseits wird genau dieses sich im Preis niederschlagen - sowohl 50D also auch 5D MarkII werden sicherlich massiven Preisdruck erfahren, und das ist ja auch etwas gutes für uns Konsumenten.
 
Die begriffliche Unterscheidung zwischen Kameramann und Fotograf ist eine Eigenart der deutschen Sprache.

Nehmen wir den Begriff doch beim Ursprung. Lichtzeichner, oder? Eine Zeichnung ist nur ein Bild. Zeichnen, und kein Daumenkino.:D

Aber egal. Die Videofunktion wird sich durchsetzen und in 5 Jahren kräht kein Hahn mehr danach. Für die Photographie im eigentlichen Sinne erachte ich sie jedoch als überflüssig.

Good Light!

JL
 
Nein das bezieht sich aufs RAW Format..die Daten müssen ja so oder so verarbeitet werden..JPG/RAW hat nur Einfluss auf die Dateigröße..und die hat nix mit der Bildrate zu tun..das geht ja eh erstmal in den Cache.

Ach so, Danke !
 
Wie kommst du denn darauf? Und vor allem: Womit willst du mehr freistellen als beispielsweise einem 85 1,2 auf Kleinbild?
Ich will gar nicht. Ich wüsste nicht, wozu das gut sein soll. Eine ganze Menge abschreckender Beispiele findest du übrigens im 85/1.2-Thread in der Objektiv-Unterabteilung.

Es mag einzelne, ganz seltene Situationen geben, wo genau das Freistellungspotential eines 85/1.2 an KB ideal ist. Aber wirklich ganz seltene. Normalerweise wird auch ein 50/1.4 an Crop reichen, sowieso in einem Studio. Und wenn 50/1.4 an Crop nicht mehr reicht, dann ist zu fürchten, dass an Kleibild 85/1.2 auch nicht ausreicht. Na gut, in dem Fall greift man halt zum 85/0.95. :ugly:
 
In meinen Augen ein runder Nachfolger der 5d.
Viele Dinge, die bei der 5d gestört haben sind nun ausgräumt (AF und modernere Features) und mit 21MP hat man doch ordentlich draufgelegt.

Wenn die Bildqulität stimmt ist das doch ein imo sehr gelungener Nachfolger, der sich gut in die A900/ D700 Fraktion einreiht und ein schönes Mittelding zwischen den beiden bildet.


Von der UVP ist die 5d II auch noch die günstigste der drei Kleinbildkameras.
 
Aber egal. Die Videofunktion wird sich durchsetzen und in 5 Jahren kräht kein Hahn mehr danach. Für die Photographie im eigentlichen Sinne erachte ich sie jedoch als überflüssig.

Eben. Und wer jetzt beharrlich denkt, dass Film die logische Fortsetzung vom
Foto ist, der hat die letzten 100 Jahre nix verstanden.

Und ist im Übrigen höchstwahrscheinlich weder Filmer noch Fotograf.
 
Die 5D II ist genau wie Ihr Vorgänger eine Studio / VF Kamera für extrem hohe Auflösungen und (hope so) hervorragende Bildqualität, Action Fähigkeiten, Staub, Wasserdicht und die Möglichkeit damit Nüsse zu knacken waren und sind nicht die Stärken einer 5D.
Die neue soll besser abgedichtet sein als 40D und 50D. Staub und Wasser waren allerdings noch nie die Stärken von Canon.

Spätestens 2009 dürfte der Body (Cashback?) für unter 2000€ zu bekommen sein, was momentan meine persönliche Schmerzgrenze ist.
Klar, daß sich der Preis im nächsten Jahr unter 2000€ einpendelt.

Zur Videofunktion, diese "Feature" wird in Zukunft zum Standard gehören und in 2-3 Jahren können wir uns wahrscheinlich gar nicht mehr vorstellen wie es "damals" war ohne die Möglichkeit einen kurzen Clip zu drehen. ;)
Es ist mir allerdings unklar, wie man 1080p mit MJPEG schaffen will. Canon muß hier mogeln wie seinerzeit bei der TX1-Knipse.


....Viedofunktion
Ich wette die nächste dreistellige bringt das auch, sicher nicht in dieser Auflösung, aber von der Sache her ganz bestimmt.
Doch die drei vierstelligen werden die Videofunktion auch mit 1080p haben. Die SX1 Knipse hat ja ebenfalls diese Auflösung.

Insgesamt kann man sagen, daß die D700 ziemlich alt gegen die neue 5D aussieht.
 
Blitzsynchronzeit 1/200. Schade, hier hätte ich mir schon mal wenigstens die 1/250 der 40D gewünscht.

Und das auch:

Auch begnügt sich die EOS 5D Mark II mit demselben 15-Punkt-Autofokus (9 sichtbare AF-Messfelder plus 6 nicht im Sucher markierte Hilfssensoren) und derselben Mehrfeld-Belichtungsmesszelle (35 Messfelder/Zonen) wie die ihrer Vorgängerin.

Die Suchermattscheiben bleiben weiterhin vom Benutzer austauschbar.
 
Sicher schlecht für Fotoreporter, es gibt Pressekonferenzen oder ähnliche Veranstaltungen in denen Videoaufnahmen verboten sind, aber Fotoaufnahmen genehmigt sind. "5D Mark II, no way!" sagen dann die Türvorsteher.

Daher kann ich die Aufregung um die Videofunktion vollstens verstehen. Die Zielgruppe wird mit der neuen Cam weniger auf Profis ausgerichtet sein.

Gruß Sil

PS.: Nette Kamera.
 
AW: Samples von canon.jp


Naja, rauscht im Schattenbereich doch ganz ordentlich, trotz der Komprimierung. Hätten sie lieber nur 16 Mio Pix gemacht, dafür noch weniger Rauschen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten