• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Full HD Video...
Bin eigentlich angetan.

Bin vor kurzem Vater gevorden und spielte mit dem Gedanken mir einen Camcorder zu zu legen. Da ich ich mich aber nicht sonderlich fürs video intetesiere und ich es nur ab und zu benutzen würde um erste Schritte zu fielmen (wenn es den mall so weit ist) und des gleichen, kommt mir die Video Funktion im 5D mkII SEHR gelegen.

Same here. Allerdings habe ich da neulich beim Kauf einer Immer-Dabei-Kompaktknipse drauf geachtet (Pentax Optio W60).
 
Viele Kamera-Features basieren nicht mehr auf Hardware, sondern auf ein paar Zeilen Software. Ich vermute, dass er auf die Versuche anspielt, die 40D-Firmware zu "hacken". Für viele Canon-Kompaktkameras gibt es bereits gehackte Firmware mit erheblich erweiterten Features. Für die 40D sind deshalb mittels gehackter Firmware Features wie Movie mode, Live view contrast AF und AF microadjustment denkbar, wodurch sie sehr nah an die 50D rückt. Canon selbst hat naheliegenderweise kein Interesse, solche Features per Firmware-Update nachzurüsten.
http://chdk.wikia.com/wiki/40D

Der entsprechende Link wurde bereits gepostet: Ein Video mit der 40D wurde bereits gemacht, und der Autor schrieb, dass er in der Firmware Strings gefunden hätte, die zumindest die Anlage von AF-Microadjustment nahe legen. Deswegen schrieb ich Experiment - realisiert ist es noch nicht, aber es muss sich niemand der Illusion hingeben, dass Canon das Ganze nicht schon vor einem Jahr hätte vorstellen können. "As the market requires" - was leider eine Politik der kleinsten Schritte bedeutet.
Danke euch :) Die Seite war mir bekannt. Ebenso das Statement dort
AF microadjustment

* Some strings present but functionality likely not implemented.
Deswegen war ich über icestorms erstes Posting etwas verwundert und dachte es gäbe noch weitere Erkenntnisse :)
 
Kein 100%-Sucher (Das heisst für einen Fotografen: Keine perfekte Bildkomposition im Sucher.),
Man kann's auch übertreiben mit der Kritik. IMO ist die neue 5er auch eher enttäuschend.

Aber ob ich jetzt rundherum ums Bild 1 % sehe oder nicht wird kaum (lies: in der Praxis) keinen Einfluss auf die endgültige Bildquali haben.

1 % heisst
  • links und rechts je 56 Pixel, die aufgenommen werden, die du aber im Sucher nicht siehst - von total 5600 Pixeln
  • oben und unten je 37 Pixel, die aufgenommen werden, die du aber im Sucher nicht siehst - von total 3700 Pixeln
 
Ich frage mich allerdings auch, ob wir noch eine 7D nächste Woche sehen werden...

Damit rechne ich persönlich nicht mehr. Mittlerweile ist das Kameraprogramm bei Canon doch recht gut gefüllt.

1000D ca. 500 EUR (mit Kit)
40D ca. 1000 EUR (mit Objektiv)
50D ca. 1.250 EUR Body und mit Objektiv 1.650 EUR
5D Mark II 2.500 EUR

und dann der hochpreisige Rest. Zwischen 50D und 5D II reiht sich auch noch die gute alte 5D ein. Dazwischen erscheint mir nicht mehr wirklich viel Platz für eine günstigere 7D, dann wird das Programm einfach zu eng.

Nach der Vorstellung bin ich arg am überlegen mir im Abverkauf vielleicht doch lieber ne günstige 5D zu besorgen.

Die Sachen die mich gestört haben wurden bis auf den besseren Monitor und den erweiteren ISO Bereich nämlich nicht an Angriff genommen. Dann kann ich auch mit der "alten" Dame 5D fotografieren.

Der Link zum Batteriemanagement ist aber wirklich interessant. Da haben sich die Ingenieure wirklich mal Gedanken gemacht über Features die auch Nutzen für den Fotografen haben.
 
Traurig - aber wie zu erwarten war:

Wie bei der 50D ist auch bei der 5D M II ein bisschen an den Pixeln herumgeschraubt worden. Vor allem daran. Das ist ja schlicht DAS Verkaufsargument.
Bei den Pixeln wäre mir weniger auch lieber gewesen, aber 21 MP am Vollformat entsprechen 12 MP am Crop, also für heutige Zeiten eine eher unterdurchschnittliche Auflösung.

Kein 100%-Sucher (Das heisst für einen Fotografen: Keine perfekte Bildkomposition im Sucher.),
Die 98% sind aber ein gewaltiger Fortschritt, den ich sehr begrüße. Die Nikon D700 hat ja nur die üblichen 95%. 100% Sucherabdeckung erfoderte eine enorme Präzision in der Herstellung. Man kennt ja die Klagen über schiefe Sensoren bei der Oly E-3. So etwas fällt bei einem 100% Sucher sofort auf.
 
Und was ist mit der von Nikon bekannter 3D-Tracking-Funktion? Gerade für Outdoor-Portraits bei Offenblende wär dies eine Traumfunktion für mich.
 
Du willst doch jetzt nicht wirklich D-Movie mit FullHD Movie vergleichen oder?

Nö, auf keinen Fall. Ich vergleiche die Darstellung der Möglichkeiten von Video-Aufnahmen via DSLR präsentiert durch Nikon und Canon. Bei der *technisch* etwas schlechteren Möglichkeit von Nikon wurden aber die Gestaltungsmöglichkeiten und die Vielfalt in höher wertigen Clips sehr gut rausgeabeitet. Bei Canon sind das billige Schnellschüsse...
Mann könnte es auch so formulieren: wer wissen möchte, was die Video-Funktion der Canon in der Lage ist zu Leisten und worin die Unterschiede zu nem schöndem Camcorder liegen, sollte sich die Nikon Seite anschauen - vollkommen unabhängig davon, was man danach kauft und welche technische Unterschiede im Detail zwischen der Video-Funktion der Horstl und der D90 liegen...
 
Die Beispielvideos sind im Apple Quicktime Format (welche VLC und Quicktime Alternate bei mir garnicht abspielen :( )
Wo gibt den diese Beispiel-Videos. Die Qualität würde mich wirklich interessieren.

Andere Frage. Wie empfindlich ist der AF bis Blende 5,6 wie gewohnt oder bis 8? Dann könnte ich als Crop ausgleich prima den 2x Konverter an einer 4er Linse verwenden. Und Sony hat ein Spiegeltele mit Blende 8 und Autofokus im Angebot...also die Konkurenz hat demnach nen AF bis Blende 8.
Der Kontrast-AF beim Liveview funktioniert unabhängig von der Blende. Da man mit 2x Konverter ohnehin sehr langsam ist und ein Stativ braucht, kann man dann auch gleich den Liveview nehmen.
 
Das Bildrauschen der neuen 5D sollte in etwa auf dem Niveau der Konkurentin (Sony A900) liegen, hab vorhin mal die Beipielbilder der A900 angeschaut (http://www.d-pixx.de/online-content/contentbilder/1384-sony-alpha-900-iso-testbilder-hinzugefuegt):

***

Das Bildrauschen und der Detailverlust über die ISO-Stufen liegen bei der Sony A900 in etwa auf dem (sehr guten) Niveau einer DSLR mit ähnlichem Pixelpitch, wie beispielsweise der Canon 40D:
http://sprec000.lima-city.de/Digicam7.html
(Man beachte die farbigen Balken, insbesondere auch bei den Nicht-DSLR´s zum Vergleich)

Zu den ISO-Beispielen:

Bis ISO 400 kommt in der Praxis noch die volle Auflösung an, bei ISO 800 schwinden erste Details in der 100%-Ansicht, bei ISO 1600 noch mehr - bleibt aber im Rahmen. Würde deshalb ISO 1600 als letzte sinnvolle Stufe bezeichnen für die hohe Auflösung.

ISO 3200...na ja, ISO 6400, oh Gott...aber das ist ja normal bei einem Pixelpitch von um die 6,0 µm. Wobei selbst mit ISO 6400 noch was anzufangen ist, wenn man das Bild deutlich verkleinert, was aufgrund der hohen Auflösung der A900 ja für einige Anwendung durchaus möglich ist...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten