• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon eos 5d mark 2 oder Pentax K-3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
(...)ich habe weder eine K-3 noch eine 5D2, besitze aber die jeweiligen Vorgängermodelle, was schon Rückschlüsse zulässt......

Rückschlüsse - da wäre ich vorsichtig(er).

Von der K-5 (I) zur K-5II hat sich schon einiges getan, ebenso gibt es deutliche Veränderungen von der K-5II(s) zur K-3.
Genauso wie natürlich auch bei Canon von 5D1, zur 5D2 bzw. 5D3 sich etwas getan hat - sind ja doch einige Jahre Entwicklung und technischer Fortschritt ins Land gegangen...
 
Das Zeug funktioniert im Rahmen seiner Möglichkeiten normal. Da gehört nix zum Service.

Nein, das was Du beschreibst ist selbstverständlich nicht normal. Oder glaubst Du diejenigen, die zufrieden sind und die Probleme nicht haben, sind einfach nur doof, anspruchslos oder geben sich mit 90% Ausschuss zufrieden?

Meine Ausführungen sind insofern Objektiv, als ich früher absoluter Pentax-Fan war und jetzt dreieinhalb Jahre lang beide System parallel betrieben habe. Sicher, ich habe weder eine K-3 noch eine 5D2, besitze aber die jeweiligen Vorgängermodelle, was schon Rückschlüsse zulässt......

Deine Ausführungen zur K-5 (und nicht nur Deine) sind hier insofern uninteressant, dass der TO die K-5 bereits besitzt und selbst wohl am besten einschätzen kann, ob er zufrieden ist und wo es für ihn hapert. Im Startbeitrag lese ich übrigens nichts von AF-Problemen sondern von Problemen beim manuellen Fokussieren (vielleicht kann der TO das klarstellen). Die Frage ist, ob er eher mit einer K-3 (oder vielleicht K-5 II) oder einer 5D II glücklich wird. Mit Deinen Negativerfahrungen, die Du leider verallgemeinerst, sind Deine Ausführungen leider keinen Deut besser und sachlicher als die von Pomito & Co.
 
Deine Ausführungen zur K-5 (und nicht nur Deine) sind hier insofern uninteressant, dass der TO die K-5 bereits besitzt und selbst wohl am besten einschätzen kann, ob er zufrieden ist und wo es für ihn hapert.
Da ich mich auf Grund meiner letzten Beiträge hiermit angesprochen fühle, möchte ich das doch einmal rechtfertigen: Hier wird teilweise suggeriert, dass richtig scharfe Fotos mit einer K-5 oder einer Pentax-ausrüstung im Allgemeinen nicht möglich seien und dass so etwas einer KB-Kamera vorbehalten sei. Am Ende glaub das noch jemand...
 
Natürlich. Widerspruch muss erlaubt sein, wenn solche pauschalen und falschen Behauptungen aufgestellt werden. Das habe ich damit nicht gemeint.
 
Nein, das was Du beschreibst ist selbstverständlich nicht normal. Oder glaubst Du diejenigen, die zufrieden sind und die Probleme nicht haben, sind einfach nur doof, anspruchslos oder geben sich mit 90% Ausschuss zufrieden?
Geht es schon wieder los, dies zu verleugnen. Es gibt einschließlich mir nicht wenige User, die den Punkt beklagen. Übrigens auch der TO.
Da ich mich auf Grund meiner letzten Beiträge hiermit angesprochen fühle, möchte ich das doch einmal rechtfertigen: Hier wird teilweise suggeriert, dass richtig scharfe Fotos mit einer K-5 oder einer Pentax-ausrüstung im Allgemeinen nicht möglich seien und dass so etwas einer KB-Kamera vorbehalten sei. Am Ende glaub das noch jemand...
Bitte stelle Deinen Crop ein!
Aber das ist von einer 2KG-Ausrüstung für schlappe 4500€ aufwärts auch nicht anders zu erwarten gewesen. Ich gehe mal davon neutral aus, dass das nicht das Anfagsbuget des TO ist, was? :D
Hier hat niemand die 5D III verglichen. Kalsi hat Recht, es geht preislich hinsichtlich K-3 und 5D II kostenneutral aus, also die Wahl des TOs. Und die 5D II ist sogar wesentlich älter. Deshalb stellt sich jetzt die Frage, welche Objektive der TO haben möchte, um weiter zu diskutieren. Es spricht natürlich dafür, dass er ja schon einige Objektive für die Pentax hat.
Ich wage sogar ganz dreist zu behaupten, dass mein Tamron an der K5IIs da drankommt und dabei nur einen Bruchteil kostet.
Wenn Du auch solche Bilder anbieten kannst, dann frage ich mich, warum man im Beispielbilder-Thread diese nicht findet? In dem von mir verlinkten Beispiel findest Du jede Menge Nutzer, die ihre Bilder reinstellen. Das 24-70 2.8 II ist nur ein Objektiv, das kannst Du mit anderen Objektiven - auch preiswerteren Objektiven - beliebig wiederholen. Mir und Berschi ging es ja um den Brennweitenbereich < 35 mm an kb (also nicht unbedingt Nahdistanz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigen ist das Argument "Freistellung" zumindest in den Normalbrennweitenbereichen eh passe, dank Sigma, dass uns das 18-35 beschert. Mit f1.8 sogar lichtstärker als die 2.8er an KB.

Mir ist dieser Vergleich mit dem Sigma immer ein bisschen schleierhaft bezüglich der Brennweite: Für Canon an APS-C hat das Sigma auf KB umgerechnet eine Brennweite von ca. 28 - 56mm. Schon ein ziemlicher Unterschied zu 24 - 70mm...
 
Geht es schon wieder los, dies zu verleugnen.

Geht es schon wieder los mit den Verleumdungen?

Es gibt einschließlich mir nicht wenige User, die den Punkt beklagen.

Doch es sind wenige. Es ist nur so, dass die wenigen regelmäßig am lautesten schreien (einschließlich dir).

Übrigens auch der TO.

Das ist schlicht gelogen. Er sprach von Problemen mit seinem manuellen Objektiv. Was er dagegen tun kann, wurde schon angesprochen. Den AF der K-5 hat er mit keiner Silbe erwähnt. Genauso wenig wie die angeblich schlechte Bildqualität der Kamera. Und wie gesagt ist die Diskussion über die Unzulänglichkeiten der K-5 hier OT. Die Kamera hat der TO selbst und kann all das besser einschätzen als du. Dir geht es doch nur wieder darum einen Thread zu entführen und für dein Bashing zu missbrauchen. Bei deinen Beiträgen war kein einziger guter Ratschlag für den TO dabei. Das hat er sogar selbst schon bemängelt. Hast du das überlesen?

Bitte stelle Deinen Crop ein!

Auch das ist OT!
 
nwsDSLR wollte so freundlich sein ... Außerdem müßte man mal vorher definieren, welches Objektiv da überhaupt in Frage käme.
Da musst du staunen? Weiß nicht.... ist es kindisch, wenn ich dir heute Abend mal 100%-Crops (auch aus RAW wie im Link) von einer K-5 hochlade?

Doch es sind wenige. Es ist nur so, dass die wenigen regelmäßig am lautesten schreien (einschließlich dir).
Ich diskutiere darüber nicht mehr, weil es schon genügend ergebnislose Threads gab ... Mir ist es auch völlig egal. Es soll sich bitteschön jeder selber ein "Bild" davon machen im Beispielbilde-Thread. Auch seltsam, dass es diesen gibt, aber offensichtlich so wenige Leute Schlussfolgerungen daraus ziehen und dann doch fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist dieser Vergleich mit dem Sigma immer ein bisschen schleierhaft bezüglich der Brennweite: Für Canon an APS-C hat das Sigma auf KB umgerechnet eine Brennweite von ca. 28 - 56mm. Schon ein ziemlicher Unterschied zu 24 - 70mm...

Das mit "ziemlich" meinst du doch nicht ernst oder? Klar sind ein paar mm untenrum und oben rum schöner, aber von "ziemlich" weit entfernt. Die Einbuße ist mEn hinnehmbar für das, was man geboten bekommt (Lichtstärke bei mieser Beleuchtung).

Wenn Du auch solche Bilder anbieten kannst, dann frage ich mich, warum man im Beispielbilder-Thread diese nicht findet? In dem von mir verlinkten Beispiel findest Du jede Menge Nutzer, die ihre Bilder reinstellen. Das 24-70 2.8 II ist nur ein Objektiv, das kannst Du mit anderen Objektiven - auch preiswerteren Objektiven - beliebig wiederholen.

Ich stelle grds. nur wenige Bilder online und grds. ohne Menschen, auch wenn diese zu meinen überwiegenden Motiven gehören. Landschaften oder Blumen beschweren sich nicht, wenn sie sich im weiltweiten Netz wiederfinden :evil:.
Sollte es dem TO aber weiterhelfen, stelle ich gerne Bilder rein, die meine Behauptungen belegen (ich hatte bei der Tamron-Lotterie scheinbar unverschämtes Glück :ugly:).
Von guten Bildern gibts in den Pentax-Gallerien auch viele, ist das ein Beleg für die Güte der Objektive? An der Stelle muss ich mal den User Beholder hervorheben, der seine Bilder voller Auflösung zur Verfügung stellt und das noch in vergleichbaren Parametern (Umgebung, Licht, usw)., was einen Vergleich ermöglicht.
 
Ich habe erneut persönliche Beiträge löschen müssen und genau wie der gelöschte werden auch weitere Ausrutscher einen Verwarnungsgrund darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Stelle muss ich mal den User Beholder hervorheben, der seine Bilder voller Auflösung zur Verfügung stellt und das noch in vergleichbaren Parametern (Umgebung, Licht, usw)., was einen Vergleich ermöglicht.
Klar, Beholder weiß wovon er spricht. Er hat auch offensichtlich die 5D II schon Zuhause gehabt und weiß Bildqualität zu beurteilen. Von ihm erwarte ich noch am ehesten eine Aussage.
 
Hallo,
wieder viel passiert während ich arbeiten war... ui ui ui... das wird eine lange Antwort...

Also mal wieder ein Danke an Alle! Eure Beitraege haben mir wieder viel zum denken gegeben und mir neue Wege aufgezeigt.


Erst mal an POMITO:
also wenn ich mich fuer KB entscheide (Vollformat) dann wuerde ich etwa zum Anfangen 2200-2500Eus investieren. Kommt auf den Verkauf an.
Wenn ich bei Pentax bleibe dann eher 1200-1500.


An Heribert
es war eine 50mm 1,8 mit eos 5dmk2 - Ich hatte das damals in Burma mit meiner K-5 und Tamron 17-50 2,8 verglichen.. das hatte mich halt beeindruckt. Nicht hauen, ich weiss - schlechter Vergleich, Linsen technisch!!


An Berschi und B&D
Danke fuer den Link mit dem EF 35 f1,4 - unglaublich toll diese Auto Bilder (bis auf diese Chromatischen Fehler ind der Stoßstange:)) von Fungus und anderer Autoren...

An dieser Stelle muss ich mal meine Schaerfe Interpretation von meiner Kamera loswerden. Also, ich finde ja das ich oft tolle Resultate erziele und auch oft welche die mich wirklich zufrieden stellen. Die K-5 ist toll, kein Zweifel. Aber irgendwie fehlt mir etwas im Detail. So eine gewisse Brillanz und Schaerfe, diese Perfektion in der Schaerfentiefe. Und wie anfangs genannt ist es - finde ich - schwer schnell auf das wesentliche scharf zu stellen. ich benutze zu 90% MANUELL Fokus. Autofokus macht ja eh was er will.
Aber es kommt vor, wenn ich bei Freunden Fotos sehe die mit einer KB gemacht wurden, finde ich die sind noch einen deutlichen Zacken besser, detailreicher, schaerfer usw...

Fazit- Geile Bilder mit K-5 ohne Zweifel. Aber ich bilde mir ein Das ich mit einer KB noch ordentlich einen draufsetzten koennte :rolleyes:...
Und natuerlich mit besseren Objektiven!!!

An nwsDSLR
was ist CAs ??? habs nicht in Google gefunden...


Naja, vielleicht muss es ja keine 5d sein. Meines Erachtens ist die Frage schon ziemlich gut geklaert. Es gibt wohl Vorteile bei den einen und den anderen.
Letztendlich werde ich das jetzt selber austesten bevor ich mich entscheide. Ich moechte die K-3 unbedingt mal ausprobieren.... aber...
Vielleicht kann ich ja erst mal mit einer zum Beispiel 6D anfangen und auch nach und nach in gute Objektive investieren... oder ich entscheide mich fuer Nikon... aber dann werde ich wohl da erst mal bei der Marke bleiben muessen. Laengerfristig wird es wohl KB werden.... :)


Liebe Gruesse an Alle... auch die Streithähne ;)

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schlicht gelogen. Er sprach von Problemen mit seinem manuellen Objektiv.
So hatte ich es im Eingangsthread auch verstanden, dass er manuell fokussiert. Ich würde meinen, dass es bestätigt worden ist. Das muß man sich mal vorstellen, 90 % manuell fokussiert. Das ist doch wirklich kein Zustand.

Mit 1.000 EUR errechneten Erlös aus dem Verkauf gibt es schon einen ordentlichen Einstieg mit dem 24-105 und dem 85 1.8 Damit hättest Du eine Grundausstattung. Bei einer 6D entsprechend als Kit kaufen, dann reicht das Geld. Und wenn Du Dich auch für Nikon interessierst, kannst Du ja einen neuen Thread aufmachen. Die Beteiligten werden dann aber andere sein :D.
 
Mit 1.000 EUR errechneten Erlös aus dem Verkauf gibt es schon einen ordentlichen Einstieg mit dem 24-105 und dem 85 1.8 Damit hättest Du eine Grundausstattung. Bei einer 6D entsprechend als Kit kaufen, dann reicht das Geld.

so wie ich das sehe gibt es eine D6 mit den genannten Linsen aber nicht fuer 1000... meinst du evtl. 1000 aus meinem Erloes plus 1500 Eigenkapital?
 
Maximale Detailschärfe bekommt man bei Kameras ohne AA-Filter (Tiefpassfilter) wie Sigma SD1, DP1/2 oder Nikon D5300/7100 und Pentax K-5IIs/K-3 in Verbindung mit sehr guten Objektiven! Die alte K-5 hat einen recht starken AA-Filter, das ist bekannt. Eine K-5IIs oder K-3 mit guten Objektiven führen hier zum Erfolg. Ideal dürfet hier eine Nikon D800E sein.

Dazu noch das gewisse Quentchen Nachbearbeitung. Fast alle 5DII/III Bilder sind natürlich EBV unterzogen. Kaum ein KB-DSLR-Nutzer mit mehreren Tausend Euro teurer Ausrüstung zeigt unbearbeitete ooc-JPEGs. :rolleyes: Klarheit in Lightroom (lokaler Kontrast) stärkt neben klassischem Nachschärfen unweigerlich den Schärfeeindruck eines Bildes.

Aber wenn du gerne KB magst, dann kaufe es, spricht ja nix dagegen. Nur versuche dir das nicht schönzureden.

Meine Sigma DP1 z.B. liefert durch den Foveon-RGB Sensor ohne Tiefpassfilter eine sagenhafte Detailschärfe in 100%-Ansicht. Die Bilder sind in der Gesamtansicht trotzdem schlechter als die aus der K-5.
 
so wie ich das sehe gibt es eine D6 mit den genannten Linsen aber nicht fuer 1000... meinst du evtl. 1000 aus meinem Erloes plus 1500 Eigenkapital?
Ich meinte es so, dass die K-3 natürlich auch ca. 1.200 EUR gekostet hätte, diese Investition muß also getätigt werden, ja. Wenn die Objektive + K5 verkauft werden f. ca. 1.000 EUR, ist entsprechend entweder eine 6D Kit oder die 5D II + 24-105 + 85 1.8 im Budget. Ich rechne jetzt nicht auf den Hunderter genau.
Dazu noch das gewisse Quentchen Nachbearbeitung. Fast alle 5DII/III Bilder sind natürlich EBV unterzogen. Kaum ein KB-DSLR-Nutzer mit mehreren Tausend Euro teurer Ausrüstung zeigt unbearbeitete ooc-JPEGs. :rolleyes: Klarheit in Lightroom (lokaler Kontrast) stärkt neben klassischem Nachschärfen unweigerlich den Schärfeeindruck eines Bildes.
Das ist schon so, in der Galerie teilweise dramatisch! Aber Pentax-Fotografen tun dies sicher ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir auch ne D700 nahelegen.

Hat den Vorteil mit enneloops oder ELN (?)-4e macht die mit BG auch 8FPS (fals gewünscht).

Sonst ists ja ne quasie 5D2 von Nikon, oder?

Im Vergleich zu den Krüppel KB Knippsen (D600, 6D) hast du den Vorteil der (zum Teil deutlich) besseren Haptik.
 
12 MP auf KB sind eher ein "Krüppelsensor", wenn ich mal deinen Wortlaut aufgreifen darf ;)
Da wäre mir eine "Krüppel KB Knipse" mit 22 - 24 MP schon deutlich lieber, falls das Bildergebnis wichtiger als Anfassgefühl ist.

Aber das ist natürlich auch Geschmacksache, will damit ja nicht behaupten, man könne nicht auch mit einer D700 anständige bzw. sehr gute Bilder machen.
Von den 8 B/s wird der TO aber in Anbetracht seiner Motive eher wenig bis gar nichts haben.


Viele Grüße
Peter
 
Also hat die Auflösung direkt was mit einem besseren Bildergebnis zu tun?

Naja, was wem lieber ist, kann ja jeder selber entscheiden und solange man keine Verwendung für soviele "Details" hat, brauch man sich diese auch nicht bezahlen lassen.
 
Vielleicht sollte man dem TO besser Beispiele zeigen, die den Unterschied auch zeigen können zwischen KB und APS-C.
.../...
zum EF 50 f1,2 weitergehen und dabei natürlich darauf achten, dass diese Bilder mit einer 5D, 6D oder 1DX, 1DsMk.... gemacht wurden.

Betrachten wir diese mysthischen Anwandlungen doch mal technisch rational:

5D &Co
Focal length (mm) 50
Selected f-stop 1,2
Subject distance 2 m

Depth of field
Near limit 1.95 m
Far limit 2.06 m
Total 0.11 m

In front of subject 0.05 m (49%)
Behind subject 0.06 m (51%)

Hyperfocal distance 70.1 m
Circle of confusion 0.03 mm

K-5 &Co
Focal length (mm) 50
Selected f-stop 1,4
Subject distance 3 m

Depth of field
Near limit 2.9 m
Far limit 3.1 m
Total 0.2 m

In front of subject 0.1 m (48%)
Behind subject 0.1 m (52%)

Hyperfocal distance 88.4 m
Circle of confusion 0.02 mm

Die halbe Blende, der KB-Sensor und der angepasste Motivabstand für den gleichen Bildausschnitt bringen also exakt 9 Zentimeter Unterschied im Schärfebereich.

Das sind aber nun wirklich ganze Galaxien an Unterschied und ganz sicher auch komplett andere Bilder die so entstehen werden. :rolleyes:
Der kleine Aufpreis von ~2000 Euro für die Kombi wurde ja schon dargelegt.
Und dabei reden wir dann von den ausgelutschen Maximal-Freistell-Portraits, die eh nur noch langweilen, mich jedenfalls.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten