Gast_308519
Guest
Was mich an der d5 stoert ist: Cf-card, kein integrierter Blitz, keinen internen Blitzfernausloeser und kein AF Hilfslicht.
Da fängt es an mit den Problemen.
Weiter geht es mit der Frage, wieviel mehr Du nun plötzlich in Dein Hobby investieren willst.
Da Du offensichtlich versessen auf Freistellung bist, kannst Du nicht äuivalente Objektive vergleichen, sondern musst gleich lichtstarkes vergleichen. Tu das mal und schau an, bei welchen Beträgen Du rauskommst.

Such z.B. mal nach einem empfehlenswerten (!) Standardzoom für KB. Schon mal über einen Kredit nachgedacht?

Aber eines kann ich mit Sicherheit sagen. Die Portraits mit einer 5d2 und einer 50mm 1.8 Linse haben mich schon unglaublich angesprochen. Aber vielleicht kommt die K-3 dort ja jetzt hin? Die K-5 auf jeden Fall nicht!
Gleichviel Freistellen geht im Kern ganz ohne neuen Body. Mehr Freistellen geht auch mit anderen Objektiven. Die Sigmas 35mm/1.4 und 85mm/1.4 sind systemübergreifend verfügbar.
Du startest halt aktuell vor allem mit schlechten Objektiven. Von da aus ist alles immer besser.
Wirklich eine neue Kamera brauchst Du aber nicht für Deine Zwecke.
Ich fotografiere gerne Portrait, Architektur, Nacht und Natur. Auch liebe ich HDR.
Portrait kann man mit allen prima machen, man sollte halt gute Objektive dazu haben und als Fotograf was drauf haben. Das Equipment ist ganz sicher keine Limitierung. Sie meinen Link dazu oben im ersten Post.
Bei Architektur solltest Du mal schauen, was es überhaupt an Objektiven gibt z.B. im UWW-Bereich. Da gibt es im KB-Sektor eigentlich nur schlecht oder mittelmäßig, auch wenn die Dinger von den Besitzern wild verteidigt werden. Geh auf die Seite Pixelpeeper.de und schau Dich um. Finde mal viele Bilder, die unter F8 randscharf sind.
Für Nachtaufnahmen gibt es zwei Varianten: Du schleppst immer ein Stativ mit, dann kannst Du immer ISO 100 verwenden und die Kamera ist egal, da bringt ein Wechsel gar nix. Du willst auch freihand noch was machen, dann hast Du bei den Pentaxen immer einen Vorteil von +3 ISO-Stufen durch den Stabi, während Dir ein größerer Sensor +1 ISO Rauschvorteil bringt. Den Saldo darfst Du selbst bilden.
Landschaft. Da wirst Du sehr schnell auf den mangelhaften Dynamikumfang der 5D2 stoßen.
Die K-3 wird Dir nicht viel bringen. Die 5D2 auch nicht. Kauf Dir einfach besser geeignete Objektive.
Falls Du einfach "dazugehören zu den Profigöttern willst" bzgl. KB, dann kauf' Dir halt sowas und fühle Dich gut. Über Statussymbole kann man nicht diskutieren. Die Profis mit MF-Kameras werden wohl dennoch nur abfällig lächeln. Die Leica-User sowieso.
