• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon eos 5d mark 2 oder Pentax K-3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann wird man feststellen, dass der Dynamikumfang bei niedrigen Empfindlichkeiten bei Canon um etwa 2 Blenden geringer ist. Beim Rauschen ist die Canon leicht im Vorteil (bei gleicher Empfindlichkeit). Das habe ich weiter vorne genau so beschrieben und das bestätigen die DxO-Tests. Und das nennst Du haushoch überlegen?

Verdrehen der Fakten macht die Diskussion mehr als lächerlich.
Ich habe nichts von haushoch überlegener Bildqualität geschrieben.

Nun bin ich auch raus hier, wird mir zu unterirdisch.


Viele Grüße
Peter
 
Hallo!
Ich wollte fast das ganze letzte Jahr mir diese EOS 5d mk2 kaufen da ich den Full Frame Sensor unbedingt haben wollte. Der Body ist jetzt fuer ca. 1200 Euro (gebraucht) zu haben.
Jetzt war ich fast so weit und dann kommt doch glatt die K-3 raus und wirft meinen ganzen tollen Plan durcheinander.
Verstehe ich nicht ganz. Du willst die ganze Zeit eine KB-DSLR haben und nun kommst du ins Zweifeln, weil Pentax die nächste APS-C-Kamera rausbringt? Was kann die K-3, was die K-5 nicht konnte oder was den Schritt zu KB erübrigt?
Das Einzige, was mir jetzt einfällt: Du schriebst von AF-Problemen, die von den relativ großen AF-Sensoren kommen könnten. Die K-3 verteilt mehr Sensoren auf etwa gleichem Raum. Damit dürfte sich theoretisch präziser arbeiten lassen.
Wenn es nur das ist, würde ich an deiner Stelle die K-3 mal irgendwo testen. Welche Pentax-Objektive du hast, weiß man ja nicht...
 
Hey, mal eine ganz doofe Frage vorweg: hast du schonmal versucht den Sucher mit der Dioptrienkorrektur einzustellen? Daran könnten die Probleme liegen, die du beim Scharfstellen hast, ansonsten kann auch ich nur die Sucherlupe empfehlen :top:

Wenn du jetzt schon weißt, dass du früher oder später FF unbedingt brauchst, wechsel zum FF.
Welche Objektive hast du denn? Ein Objektiv Upgrade bringt dir meist deutlich bessere Bildqualität, als ein Body Upgrade (auch APS-C -> FF).

Vorteile von FF sind natürlich die Auflösung, das etwas bessere Rauschverhalten und die etwas kleinere Schärfentiefe. Die Teuerpreisigen FF Objektive sind nicht immer besser, es gibt durchaus aps-c Objektive mit selber Qualität (natürlich für entsprechendes Geld).

Gegenargumente für mich sind:
Preis, Größe/Gewicht von Body und Objektiven, kein crop und das man den Unterschied bei einem Ausdruck (selbst in A3) fast nie sichtbar ist.

Da muss aber immer jeder selbst wissen, wie er das gewichtet.
 
Hast du dir das denn selber mal angeschaut?
Ich schon, bin nämlich von der 5D2 auf die K-5 umgestiegen. Das ist nix mit "haushoch überlegen". Wenn ich die Bilder aus der 5D2 mit denen meiner derzeitigen Nikon D7100 vergleiche und davon ausgehe, dass die K-3 ähnliche Ergebnisse liefert, streiche ich endgültig auch noch "überlegen".

Für

Portrait, Architektur, Nacht und Natur. ....HDR
Dafür wird man in den allerwenigsten Situationen einen Vorteil durch eine KB-Kamera haben. Und das hier:

Was mich an der K-5 schon immer gestört hatte war das das manuelle präzise fokussieren bei Portrait Shoots nicht immer gut funktioniert oder eben an falschen Stellen Scharf ist obwohl es im Sucher klar und scharf wirkt.
geht mit einer 5D2 genauso schlecht.

Auf der anderen Seite scheinst du - wenn wir mal nur beim Format bleiben - auch keine Verwendung für die Vorteile des Cropsensors (Tele, Makro) zu haben.

Insofern würde ich sagen: hol dir eine Kamera mit KB-Sensor, sonst wirst du immer glauben, das Gras jenseits des Zauns wäre saftiger.

Weitwinkel mit brauchbaren Rändern für eine Canon-KB wird allerdings nicht billig......
 
Ich gehöre auch zu den Menschen, die mit FF rumspinnen, obwohl sie ein komplettes System haben...ich hatte schon einmal fast eine MKII im 24-70 Set.
Ich kann daher nur so allgemein meine Überlegungen schreiben.
Für Canon/Nikon scheint die Auswahl an sehr guten Objektiven allgemein größer zu sein, speziell im WW-Bereich. Aber nun kommt das Sigma 18-35.
Der Dynamikumfang der FFler scheint größer zu sein - wobei ich damit das meine, was in den Tiefen/Lichtern akzeptabel herauszuholen ist. Könnte aber nur marginal sein. Vielleicht toppt ja die K-3.
Auflösungstechnisch sehe ich keinen großen Vorteil, da sehe ich oft das Limit im Objektiv.
Der Nachteil der MarkII sind die CF-Karten, wenn man jede Menge und auch flotte SD hat. Für mich kaum akzeptabel ist der fehlende Aufklappblitz. Im Studio egal, aber für draußen muss ich dann immer 2 Blitze mitnehmen.
Die Kamera-Testberichte sind für die Tonne, da Kamera-"Auflösung" nicht in Digitalien definiert ist. Genau wie in Analogien - da gab es das nicht. Neuerdings gibt es mehrere Werte, wobei Canon a) gut und b) schlecht und Pentax a)schlecht und b)gut abschneidet. Ich glaube, daß in der gleichen Sensorklasse kein erkennbarer Unterschied besteht.
Das waren meine Überlegungen, und dann habe ich lieber die K5II zur K5 gekauft.
Zur Zeit schiele ich nach der Nikon D800 (leider oder zum Glück habe ich das Mediaangebot für 1600 verpasst...). Aber vermutlich wird es die K3. Alles andere ist für mich mittlerweile uninteressant.
Gruß, K.
 
Unsinn. Das gilt übrigens für jede aktuelle Pentax und Nikon (DX).
Natürlich ist die 5D II der Pentax K-5 und auch der K-3 hinsichtlich Bildqualität haushoch überlegen. Ich habe die Bilder auf meinem Computer von beiden Kameras, da liegen wirklich Welten dazwischen. Aber mir ist es mittlerweile zu müßig, dies immer wieder zu argumentieren und auf ISO-Vergleiche einzugehen (die könnte man nunmehr eigentlich abschaffen). Dafür gibt es die Beispielbilder-Threads. Wer da keinen Unterschied sieht oder mit Pentax öfter mal am Strand duschen geht, der soll sich diese Kamera kaufen. Immer wieder der DxOMark, dieser ist so sinnlos, zumindest konnte ich bei den 30 runtergeladenen DNGs von der K-3 nicht sehen, dass da irgend ein Vorteil bestand. Wie gesagt, extreme Belichtungskorrektur in RAW ist ohnehin quatsch, weil die Bilder dann kontrastlos werden.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1343630
Wenn die Leistung der 5D II so wäre, dann frage ich mich, wie die ganzen tollen Bilder entstanden sind.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=410264

Nicht nur immer auf den Body schauen! Entscheidend ist auch, was da für ein Objektiv rankommt. Pentax hat NULL Zoom-Objektive, die eine herausragende Bildqualität hätten - Schärfe, Kontrast, CAs, sooo langsam - unterdurchschnittlich und in den Tabellen der Colorfoto belegt. Das nützt auch keine K-3 etwas. Die Limiteds sind auch sehr speziell und teuer in der Anschaffung.

Was mich an der K-5 schon immer gestört hatte war das das manuelle präzise fokussieren bei Portrait Shoots nicht immer gut funktioniert oder eben an falschen Stellen Scharf ist obwohl es im Sucher klar und scharf wirkt.
Und dies ist GENAU der Punkt, der sich gravierend ändern wird. Nämlich die Praxistauglichkeit fern von DxO und Laborfotos der Testzeitschriften/dpreview. Und allein deswegen lohnt sich der Umstieg. Egal, ob auf Hochzeiten, Urlaub oder wichtigen Fotos - die Bildqualität ist einfach top. Mit der Pentax soll man immer so viel beachten und ist schuld, wenn die Bilder nicht scharf sind. Mit der 5D II habe ich bildtechnisch zu 100 % Bilder, die man verwenden kann. Bei Pentax glaubt man zum Schluß, 50 % Ausschuß wären normal – mich eingenommen. Ich hatte so viel Ausschuß, der AF machte, was er wollte und viele schöne Bilder sind verloren. Meine Frau beschäftigt sich gar nicht mit so etwas und hat mir nur immer gesagt, dass die Bilder von der Nichte mit der 5D II einfach besser seien als ihre Bilder mit der K-5 bei gleichen Motiven. Damals habe ich noch gesagt "Quatsch", kann doch gar nicht sein. Heute weiß ich, dass es so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau beschäftigt sich gar nicht mit so etwas und hat mir nur immer gesagt, dass die Bilder von der Nichte mit der 5D II einfach besser seien. Damals habe ich noch gesagt "Quatsch", kann doch gar nicht sein. Heute weiß ich, dass es so ist.

Dann kann wohl deine Nichte besser fotografieren. Inzwischen scheinst du das ja auch eingesehen zuhaben.

Vielleicht kommst du ja auch irgendwann nochmal dahin, dass du einsiehst, dass du in fast 100% der Fälle nicht sagen könntest, ob die Bilder aus einer Pentax oder einer Canon kommen.

In der Zwischenzeit empfehle ich einen Fotokurs, dann machst du irgendwann so schöne Bilder wie deine Nichte, deine Frau ist zufrieden und du kannst hier mal Bilder zeigen und nicht nur gegen Pentax wettern. Wäre doch auch mal schön, oder?
 
Nicht nur immer auf den Body schauen! Entscheidend ist auch, was da für ein Objektiv rankommt. Pentax hat NULL Zoom-Objektive, die eine herausragende Bildqualität hätten - Schärfe, Kontrast, CAs, sooo langsam - unterdurchschnittlich und in den Tabellen der Colorfoto belegt. Das nützt auch keine K-3 etwas. Die Limiteds sind auch sehr speziell und teuer in der Anschaffung.

Also wenn ich Bilderthreads, Testberichte und Messwerte vergleiche dann ist selbst das 200 € teure Pentax DA 16-45/4 nicht schlechter oder sogar besser als die meisten Canon L Zooms für 700-1500 € (16-35, 17-40, 24-70/4, 24-70/2.8). Kaum Verzeichnung, tolle Schärfe, keine Bildfeldwölbung, Vignettierung kein Thema, sehr schönes Bokeh, kurze Nahgrenze, extrem Gegenlichtunemfindlich, CAs abgeblendet kein Problem. Dass man für 200 € keinen ultraschallangetriebenen Panzer erwarten kann ist wohl klar, dafür kann ich auch mit aufgesetzter Streulichtblende einen Polfilter bedienen.

Das DA*60-250/4 SDM ist so gut wie das DA*300/4. Beim 10-17 Fish oder 12-24/4 gibts auch nix zu mäkeln.
 
Sorry, Bobyg.

Zum Thema:
Was Pomito schreibt, entspricht nicht der Wahrheit. Die Bildqualität ist bei Pentax hervorragend. Das gilt für die Sensoren (die in vielen Punkten dem der 5D II(I) und 6D überlegen sind) und auch für die Objektive. Das Pentax 16-45 als sehr gutes Budgetobjektiv wurde ja schon angesprochen. Das macht sicher auch an der K-3 eine gute Figur. Der AF ist spätestens seit der K-5 II auf einem hohen Niveau und dürfte bei sehr wenig Licht sogar besser treffen als eine 5D II.

Hier ein paar Meinungen und Tests zur K-3: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1348818
 
In der Zwischenzeit empfehle ich einen Fotokurs, dann machst du irgendwann so schöne Bilder wie deine Nichte, deine Frau ist zufrieden und du kannst hier mal Bilder zeigen und nicht nur gegen Pentax wettern. Wäre doch auch mal schön, oder?
Irgendwie bringst Du alles durcheinander. Es ist nicht mein Vergleich. Das auch nicht meine Nichte. Hier spricht auch niemand von "schönen" Bildern, sondern von technischem Ausschuss, der nicht beeinflussbar war. Die Bilder sind reihenweise abgelehnt worden oder waren gar nicht erst bearbeitbar, weil die CA's häufig so stark waren (und sich vor 3 Jahren mit RAW-Konverter nicht restlos entfernen ließen) und eine ausreichende Schärfe nicht vorhanden war. Soche Geschichten wie im Beispielbilderthread funktionieren da nicht, dass man den Regler auf Anschlag zieht :eek:. Das war auch nicht meine Einschätzung, sondern die Einschätzung eines Bilderprüfers bei istock. Das hat sich mit der 5D II und den entsprechenden Objektiven schlagartig geändert.

Ich habe mir erlaubt, von meiner Erfahrung zu berichten. Mehr nicht, und deswegen kannst Du schreiben, was immer Du möchtest von DxO usw. Der TO hat sich nicht über Dynamik beschwert, sondern explizit über Fotos, die unscharf sind. Nun unten zum anderen Thema.
Wenn man mit der K-5 keine brauchbaren Bilder hinkriegt, dann liegt das Problem eindeutig hinter dem Sucher oder es handelt sich schlicht um ein defektes Exemplar.
Siehst Du, TO: Du kannst Dir jetzt aussuchen, in welcher Kategorie Du Dich sehen würdest und ggf. zum Fotokurs musst.
Du kannst auch mal snoopy_2004 fragen, er hat gerade gewechselt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1330534
Das sind aber drei Kameras! Du hast Bilder von der K-3 auf deinem Rechner?
Ja, kann man im Beispielbilderthread K-3 runterladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pomito: Ich habe mich nur auf das bezogen, was du geschrieben ( und inzwischen editiert) hast. Was für eine Pentax-Ausrüstung hättest du denn, dass deine Resultate so grauenhaft waren? Ich hatte bei apentax hochwertige Objektive und habe diese nun bei Nikon. Meine Bilder mit beiden Systemen sind scharf. Das der AF-C bei Pentax eine ganze Zeit Probleme hatte, ist bekannt und tut erstmal nichts zur Sache.

Ich war aus anderen Gründen mit Pentax nicht mehr zufrieden, aber die Bildqualität wär gut, gerade mit Festbrennweiten.
 
Also wenn ich Bilderthreads, Testberichte und Messwerte vergleiche dann ist selbst das 200 € teure Pentax DA 16-45/4 nicht schlechter oder sogar besser als die meisten Canon L Zooms für 700-1500 € ....

Richtig. Es kommt immer auf die Vergleiche und das subjektive Interpretieren dabei an.
Wenn ich nun noch das EF-S 18-55 IS für ca. 100 € dazu nehme, das ebenfalls nicht schlechter oder eher noch besser als die meisten L-Zooms und das Pentax 16-45/4 ist und dann noch den Vergleich auf Festbrennweiten ab 400mm aufwärts ausdehne, die nicht einmal 16mm Brennweite erreichen, können wir als Vergleichssieger dann den EX580II küren? :evil:

Ich würde sagen, dass es von der zu erzielenden Bildqualität mit einer K5 oder K3 genauso machbar ist, die persönlichen Anforderungen zu erfüllen, wie mit einer 7D, 5D II oder D7100.
Der entscheidende Faktor ist der Fotograf und das Motiv.
Und daher kann man Bilderthreads nur sehr bedingt als Vergleichsmaßstab heranziehen.


Viele Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal Vielen Dank fuer eure Beitraege. Es freut mich das sich Leute einfach Zeit nehmen und hier antworten... toll :top:

Ich sehe das die Meinungen auseinander gehen. Vielleicht muss ich mir einfach beide Kameras ausleihen und meine eigenen Erfahrungen machen.

Waere toll wenn jemand zufaellig beide Kameras haette und einfach mit aehnlichen Linsen (z.B. 50mm, 1,8) jeweils ein Bild vom gleichen Motiv posten koennte. Wenn das nur so einfach waere... haha

Ich habe eigentlich gehofft das jeder sagt: klar, Voll Format ist immer besser und eine ganz andere Liga. Und die D5ii gebraucht war halt so in meinem Budget.

Im moment habe ich.
K-5
Tokina Atx 80-200 f2.8
Sigma Superwide 24mm f2.8
Tamron 17-50 f2.8 diII
Auto chinon 50mm f1.7
Sigma 8-16mm F4,5-5,6 DC HSM

Also der Plan war alles zu verkaufen und dann halt in die 5d2 zu investieren weil ich da quasi in der Kamera Liga aufsteige und irgendwann kann ich dann mal den Body vielleicht zu einer mark 3 wechseln. Ich dachte das die 5d einfach professioneller ist und ich somit Stueck fuer Stueck in professionelles Equipment investiere. Aber scheinbar kann man von der K-3 wohl behaupten das die Bildqualitaet sehr gut ist und man damit durchaus Professionell arbeiten kann. Ich bin noch nicht Profi aber will dort hin!

Was mich an der d5 stoert ist: Cf-card, kein integrierter Blitz, keinen internen Blitzfernausloeser und kein AF Hilfslicht.
Vielleicht sollte ich erst mal bei Pentax bleiben und wenn ich mal richtig Geld habe dann erst zu investieren.

Aber eines kann ich mit Sicherheit sagen. Die Portraits mit einer 5d2 und einer 50mm 1.8 Linse haben mich schon unglaublich angesprochen. Aber vielleicht kommt die K-3 dort ja jetzt hin? Die K-5 auf jeden Fall nicht!

So was sagt der Profi???

Liebe Gruesse Jan

PS: HDR mache ich nur mit Belichtungsreihen und entsprechender Software Wie Photomatix Pro. D.h. Kamerainterne Digitalfilter oder HDR Automatismus interessieren mich null. Alles RAW und dann ab nach Lightroom etc.

https://www.facebook.com/JanKuhrPhotography
http://jankuhr.com/photography/
 
Aber eines kann ich mit Sicherheit sagen. Die Portraits mit einer 5d2 und einer 50mm 1.8 Linse haben mich schon unglaublich angesprochen. Aber vielleicht kommt die K-3 dort ja jetzt hin? Die K-5 auf jeden Fall nicht!

Ich zuversichtlich, dass Du den Unterschied zwischen einer 5d2 +50/1.8 und einer K-5 + 35/1.4 nicht sehen würdest... Das Bokeh beim Sigma dürfte eher besser sein.

Und wie immer beim Bewundern von Bildern kommt es darauf an, was der Fotograf kann.

Ich find' solche: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10141844&postcount=2 K-5 Portraits völlig hinreichend gut.

Aber kauf Dir die 5D2 und gut ist. Es ist Dein Geld. :)
 
Hi,

eigentlich wollte ich hier nur mitlesen....


ABER. Wir sind zu mehreren seit Jahren auf Texel (Holland) und
toben uns dort u.a. mit unterschiedlichem Equipment aus.
Pentax, Sony, Canon (keine Nikon) alles dabei.

ICH werde meine 5D`s mit dem Glas niemals gegen das "andere Ufer"
hergeben, noch umtauschen... ;) Warum auch?

(135 L, 200 L, 300 L, 24 L...) Nö, das sind doch Ausnahmegläser !!!
Welche Kombi kann denn der 5D1 + 135 L 2.0 das Wasser reichen? :grumble:
Ehrlich! Und eigentlich sind das Schnäppchen, ins CPS eingebunden, sowieso....

Pentax? Sony? Ich habe keinen Grund, an diese Systeme zu denken...

Nix für ungut! Ralf
 
Natürlich ist die 5D II der Pentax K-5 und auch der K-3 hinsichtlich Bildqualität haushoch überlegen.

Nein.
Nur in deiner subjektiven Gedankenwelt.
Alle objektiven Vergleiche zeigen minimale und marginale Unterschiede.
Abgesehen vom Dynamikumfang des Sensors, wo Pentax mit dem Sonysensor die Nase sehr deutlich vorne hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten