• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1200D

Eric hats doch richtig erkannt...
Sensoren werden doch zunehmends unwichtiger.
Die sind im gehobenen Segment alle auf einem hohen level.
Pixelpeeper finden immer iregendeinen höchst hypothetischen unfug.

Usability, Haptik, Schnittstellen, langlebigkeit, qualitätskontrolle

Das unterscheidet die 4 von der 3 von der 2 von der 1-stelligen kamera.
Die könnten auch von mir aus die 1200D mit dem Sensor von vor 5 Jahren rausbringen - würde am Bild (RAW) nichts ändern.
Wennse dem ding ne bessere Linse mitgegeben hätten - das wäre eine weiterentwicklung....

Das Phänomen findet man aber nicht nur bei Canon - auch Olympus hat in der Pen Reihe die letzten 4 Jahre die gleichen sensoren verbaut - erst mit der letzten Baureihe hatte isch da was getan...
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Besten finde ich die Bedienungsanleitung fürs Handy... Auf den ersten Blick denkt man: Oh die Kamera hat Wlan weil es eine App dafür gibt.. Dabei handelt es sich aber nur um die Bedienungsanleitung, die man sich bei jedem anderen Hersteller auch als PDF runterladen und aufs Handy packen kann. Tolles Feature. :rolleyes:

Die Facebook Dikussion dazu ist aber schon interessant.
Nicht wenige 5DIII Besitzer finden es eine absolute Unverschämtheit, dass es diese App nicht für Ihre Kameras gibt.

Nachfrage also da.. :D
 
Steht denn sicher fest das es der genau gleiche Sensor ist? Könnte doch theorethisch auch ein neuer sein, nur halt trotzdem mit 18 MPix oder? :confused:

edit: Jaja, wer lesen kann ist klar im Vorteil :D nevermind
 
Naja..., die großen Hersteller wie Canon und Nikon haben eines gemein.
Sie glänzen gewollt mit herausragender Innovationslosigkeit im günstigen Einstiegssegment.
Ich finde den Sensor und auch die 3 FPS in Ordnung, aber ein GPS Modul wäre was feines gewesen. Nein wer GPS möchte kann bei C&N mindestens 700 EUR auf den Tisch legen oder dann bei der 7D Mark II 1699 EUR.
Ist mir persönlich aber relativ gleich, ich brauche keine 1200D...
 
Naja..., die großen Hersteller wie Canon und Nikon haben eines gemein.
Sie glänzen gewollt mit herausragender Innovationslosigkeit im günstigen Einstiegssegment.
Ich finde den Sensor und auch die 3 FPS in Ordnung, aber ein GPS Modul wäre was feines gewesen. Nein wer GPS möchte kann bei C&N mindestens 700 EUR auf den Tisch legen oder dann bei der 7D Mark II 1699 EUR.
Ist mir persönlich aber relativ gleich, ich brauche keine 1200D...

ich brauche kein GPS :rolleyes:
 
Ich habe lediglich angemerkt, dass 'schon wieder' der 18 MPix Sensor für eine weitere Kundenschröpfung herhalten muss. Immerhin gab/gibt es ja bereits folgende Kameras mit diesem Sensor:

1200D
550D
600D
650D
700D
100D
60D
7D
Wer sagt dir, dass all diese Kameras "diesen" Sensor erhielten? Ja, es sind alles Sensoren mit 18MP, sie müssen aber noch lange nicht baugleich sein.

Ich würde mich sogar darüber freuen, wenn der 20MP-Sensor der 700D ein Ausrutscher nach oben war (was die Auflösung betrifft), eine Pixeldichte von 46.8MP KB-Äquivalent reicht auf alle Fälle dicke aus.

Erwin
 
Ich will jetzt nicht ewig drauf rumreiten - aber wenn vom selben Hersteller das achte Modell mit dem selben Sensor rauskommt, dann sehe ich das sehr wohl als Kundenschröpfung an. Denn sowas hat nichts mehr mit üblicher Entwicklungsarbeit eines technisch orientierten Industrieunternehmens zu tun. Das wäre so, als würde VW seinen Golf schon die achte Generation mit dem selben Motor ausstatten, aber nur die Form und Farbe der Karosserie und die Art der Ausstattung von Modell zu Modell variieren zu lassen.
Sehe ich etwas anders. Wenn Schon paralle dann richtig Das ist so als ob der VW den
1,9 TDI zuerst als Verteilereinspritzpumpe und dann noch
1,9 TDI als Pumpedüse rausbringt
Das ganze dann über merere Jahren mit vielen kleinen Leistungssteigerungstuffen. Jeder mal etwas mehr Leistung bei etwas weniger verbrauch. Aber immer beim selben HubraumUnd als ob das nicht reicht verbauen die den Motor bei unterschiedlichen Autos und sogar merken wie AUDI oder Seat

2.0 TDI als Commonrail währe jetzt quasi sensor aus der 70D.
Und wie bei Fotos so bei autos. Der Fahrer hat auf die Rundenzeiten den Größten einflüß.
.
 
Jepp, das mit dem Sensorcleaning ist ne interessante Anmerkung. Wenn ich die 1200D forentypisch analysieren täte, ginge es um die Verbesserungen zum Vorgänger.

Nikon gibt ihrem Einsteigermodell (D3300) immerhin VGA auf dem Display, Sony bei der alpha3000 liegt bei 230.000px. Hach je, was soll's.. Dass sie bei der 1100D den Rüttler entfernt haben, war nicht nett - aber als Einsteiger-DSLR funktionieren sie schon ganz fein.

mfg chmee
Ich denke 95% der Käufer von der 1200 werden kein Nachteil davon haben dass die Sensonreinigung fehlt. Der Käufer von der 1200 hat wohl kaum mehrere FB die der täglich weckseln. Wenn die 50% der objektiv entfernt wird dann ist es schon viel. Wenn ich die 1200D mit meine 400D vergleich dann ist die 1200D die bessere kamera.
Klar liegen 7 Jahren dazwischen aber wenn in den letzten 5 sowieso sensortechnisch nichts passiert ist :-)
 
Aus der Pressemitteilung:
manuelle Tonanpassung
Nett!

Als die 600 mit diesem Feature kam, die sich technisch eigentlich nicht von der 550D unterscheidet, habe ich mich gefragt, warum Canon diese Funktion nicht per Update nachrüstet.
Ja, ich weiß, es gibt Magic Lantern (nutze ich!) und so toll soll diese manuelle Tonanpassung auch nicht sein (hat man mir in Beiträgen damals verraten). Aber schön zu sehen, dass Canon inzwischen auch den Einsteigermodellen Full HD-Video und solche Kleinigkeiten spendiert und die nicht unnötig "kastriert".
 
Zitat:
Zitat von Charger_ Beitrag anzeigen
"alter Sensor" - herrlich.
Euch ist aber schon klar, dass sich im Sensor bereich bei aps-c kaum was getan hat die letzten 5 Jahre ?
(...)
von daher - alter oder neuer sensor in der 1200D - total egal. Wahscheinlich ist der alte sogar besser - wie so oft.

toller vergleich faabi.
UNterstreicht doch den fast nicht vorhandenen unterschied....den sieht man erst ab iso 6400 - in Worten SECHTAUSENDVIERHUNDERT.
Die Bilder sind in dem bereich sowieso bei beiden Systemen unbrauchbar - ob das eine dann mehr als das andere Rauscht ist doch dann völlig egal.
Mehr muß man dazu ja nicht mehr sagen. Wenn die neue 1200D den Sensor hat - ist doch alles top (egal welcher).

Aber warum bauen die denn da keine Sensor Reinigung ein ?
Um nachhaltig kosten zu produzieren in form von Sensorreinigung im Service ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es braucht ja auch nicht zwingend der identische 18MP-Sensor von einem der anderen Modelle zu sein. Wenn sich bei der Fertigung und bei der nachgelagerten Hard- und Software Fortschritte ergeben haben, hat solch ein Sensor sicher weiterhin seine Existenzberechtigung und passt ins Line-up der aktuellen Modelle. Die kommende 7DMk2 und die 750D bekommen nun mindestens den Sensor der 70D spendiert, die neue 7D vielleicht sogar nochmal was Besseres. :)
 
Die 650D wurde durch die 700D ersetzt, die 600D weitergeführt (deshalb gibts die 650D auch nicht mehr auf der Canon-Seite), daher geh ich nicht davon aus, dass die 600er verschwindet.
Es wird also 1200D oder 600D als Einstieg geben, knapp drüber die 700D und etwas parallel die 100D als Mini-DSLR-Body.

Mal schauen wann die nächste Rebel kommt und die 700D ersetzt, vielleicht fliegt dann auch die 600D raus.
Naja... nur das sich Canon doch dazu entschieden hat es zu ändern denn auf der Canon Page unter Einsteigermodellen gibts jetzt, neben der EOS M, nur noch die 100D, 1200D und 700D als Auswahl.

Also wurde anscheinend die 600D zusammen mit der 1000D und 1100D aussortiert und durch die 1200D ersetzt. Nur unter Produktarchiv ist die 600D auch (noch) nicht vertreten, die Seite für dieses Model kann man grad nur über den Umweg Google aufrufen.

Da bin ich wirklich froh das ich mir die 600D Ende letztes Jahr noch (als Einstieg) gekauft hab (die 700D war mir etwas zu teuer zu dem Zeitpunkt).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Rüttler kostet Geld, also lassen sie ihn weg.

Und mit einer Einsteiger Cam wird sicherlich besser umgegangen als mit teurem Werkzeug. Insofern brauchtsvvielleicht nicht mal unbedingt einen. Ausserdem muss man Abstriche machen wenn man Geld spsren will.
Ist doch überall so.

Den Sensor finde ich ok
Was ist verkehrt daran einen gut funktionierenden Sensor zu nutzen. Der bis auf die pixelzahl gar nicht so in jedem Modell arbeitet
 
Schade dass das Wort "Spiegelreflex" noch immer in den Köpfen des Volkes für die einzig gute Fotoqualität steht. Nach einem Tag mit einer modernen Micro Four Third Kamera finde ich den ganzen Canon Kram so dermaßen veraltet. :o
 
hehe - nee da komm ich gerade her.
Das kommt halt immer drauf an was du mit der kamera anstallen willst.
Ab dem moment wo du knöpfe und das Gewicht der kamera brauchst hörts mit systemkameras auf. Aber ne gute alternative isses alle mal und ich schätze das 70% der Spiegel Fraktion auch damit auskommen würden.
An der BQ von Systemkameras zweifelt auch keiner - aber an der Bedienbarkeit.
Beides zu haben ist praktisch!
Aber du hast schon recht - gerade das einstiegessegment der Spiegelfraktion macht eigentlich überhaupt keinen Sinn mehr.
Wenn die Bedienbarkeit und haptik Federn läßt ....hat so eine Kamera eigentlich keine darseinsberechtigung mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Skylake:

Dazu schreib ich nur... Inovationen kosten Geld und das nicht wenig auch hat Canon einige Konkurenten, ist nich so wie im Grafikkartenmarkt wo Amd o. Nvidia nur noch einen einzigen "Gegner" hat der Konkurenzprodukte herstellt, bei solcher Konstellation ist es natürlich einfacher neue, intelligentere und bessere Produkte zu entwickeln da der Konkurenzdruck weniger ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten