• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 1200D

Die 1200D ist ein mehr als würdiges Nachfolgemodell, ich verstehe die Kritik am Sensor überhaupt nicht.

Eher könnte man beleidigt sein, weil das billigste Modell auch schon den 7D-Sensor hat. ;)

Preislich wird die 1200D sicher interessant.
Mit 300€ fürs Gehäuse kann man wahrscheinlich rechnen. Eine perfekte Einsteigerkamera.
 
Hallo,

Eher könnte man beleidigt sein, weil das billigste Modell auch schon den 7D-Sensor hat. ;)

Ich finde es Positiv:
Wir nähern uns wieder den analog Zeiten an, als die BQ nicht Primär vom Body abhing.
Dann rücken wieder wichtigere Elemente in den Fokus und das Tech-Gepose flacht ab...

Wenn die Belederung dann eine wertigere Haptik vermittelt, ist sie Kamera doch klasse.
Ob die Kamera nun einen Staubrüttler hat oder nicht, finde ich jetzt nicht so Kriegsentscheidend.

Grüße Karsten
 
@B0915123 Du meinst sicherlich CRT.. ..die Pixelangaben sind "marketingtechnisch" verwertet worden. Auf dem Display besteht ein gezeigtes Bildpixel aus 3 einzelnen Displaypixeln, unschwer zu erraten, dass es sich um R, G und B handelt.

720*480 = 345600 *3 = 1.036.800 (5DIII Display mit 3:2 Verhältnis)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich vor lauter langeweile mir die APP tatsächlich runtergeladen. Zwar nur auf englich, aber o.k. Wenn es die mal auf deutsch geben sollte, sicherlich "nice to have". Die gibt es übrigens nicht von anderen Herstellern. Es sind auch keine pdf Dateien, die man sich runterlädt. Es geht weit über eine Bedienungsanleitung hinaus. Es sind sogar Videos drauf, die einem die Fotografie erklären. Da ist beispielsweise ein verwackeltes Beispielfoto. Dann kann man nachlesen, was in so einem Fall zu tun ist. Also in TV und dann kürzere Verschlusszeiten.
Also mir hat die App gefallen.

Ich finde es aus gut, dass Canon die Kunden nicht schröpft und uns vorgaukelt, dass wir immer den neuesten Sensor mit der höchsten Auflösung, das beste Display etc. brauchen um vernünftige Fotos zu machen. Und uns dann dafür um tausende von Euros schröpft.
Man kann auch mit vielleicht älteren Sensoren noch richtig gute Fotos machen. Und das für unter 500 Euro.
 
@B0915123 Du meinst sicherlich CRT.. ..die Pixelangaben sind "marketingtechnisch" verwertet worden. Auf dem Display besteht ein gezeigtes Bildpixel aus 3 einzelnen Displaypixeln, unschwer zu erraten, dass es sich um R, G und B handelt.

720*480 = 345600 *3 = 1.036.800 (5DIII Display mit 3:2 Verhältnis)

Danke, chmee:

Und auf die 1200d bezogen bedeutet das:

Auflösung ist 480x320 = 153.000 (also 0,15 Megapixel) - die Fotoindustrie gibt aber die Sub-Pixel RGB an, also wird der Wert mit 3 multipliziert: = 460.800

Bei Smartphone-Displays und Fernsehern werden die echten Pixel angegeben, bei Kameras die Suppixel. Würde dein Full-HD-Fernseher von der Fotoindustrie gebaut hätte er plötzlich
1920x1080 = 2073600 x 3 = 6220800 Pixel.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naajaaa. nicht ganz. Ein Fernseh-Display(LCD) ist eine passive Schicht mit einem aktiven Leuchtmittel dahinter, die pro Punkt alle 3 Komponenten subtraktiv zusammenmischt. Da wäre so eine Marketingaussage schlicht falsch. Im Display eines Smartphones (und des DSLR-Bodies) dagegen sind es Subpixel, ja.

mfg chmee
 
Wuäh? Was soll denn bitte nen Fernseh-LCD grundsätzlich von einem Smartphone-LCD unterscheiden? Es sind nicht alle auf AMOLED umgesteigen ;)

Ein Fernseh-Display(LCD) ist eine passive Schicht mit einem aktiven Leuchtmittel dahinter, die pro Punkt alle 3 Komponenten subtraktiv zusammenmischt.

Bist Du etwa der Meinung, dass das bei anderen LCDs (z.B. in der Kamera hinten drin) nicht so wäre? Wobei ich die ganzen Transistoren nicht unbedingt als "passiv" bezeichnen würde :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz, ganz kurze Frage:
Meine Freundin sucht momentan eine neue Kamera, bisheriger Favorit ist die 650D.
Lohnt sich die nach erscheinen der 1200er noch?
Eine 4stellige EOS wird nie so gut sein, wie eine aktuelle 3stellige EOS. ;)
Selbst eine alte 600D ist besser ausgestattet, als die 1200D

1200D
- zwar jetzt auch mit 9 AF Felder, aber ohne höhere Empfindlichkeit <2,8
- keine UHS- Unterstützung
- keine automatische Sensorreinigung ( seit 400D in jede Canon DSLR Kamera eingebaut, 1000D ebenfalls)
- RAW Serienbild Geschwindigkeit auf 3 Bilder pro Sekunde erhöht.
- ein neuer 3'' Monitor mit 460.000 Bildpunkte
 
Wuäh? Was soll denn bitte nen Fernseh-LCD grundsätzlich von einem Smartphone-LCD unterscheiden? Es sind nicht alle auf AMOLED umgesteigen ;)
Recht Du hast, dennoch - und darum ging es prinzipiell - kann die oben genannte Rechnung nicht pauschal auf alle LCD-artigen Wiedergabegeräte ausgeweitet werden UND sie wird in den technischen Daten auch nicht so genannt (mißbraucht)..
Bist Du etwa der Meinung, dass das bei anderen LCDs (z.B. in der Kamera hinten drin) nicht so wäre? Wobei ich die ganzen Transistoren nicht unbedingt als "passiv" bezeichnen würde :p
Es ist nicht selbstleuchtend. Passt Dir das besser?
 
Achso... es kam jetzt für mich irgendwie so rüber, als würdest Du das Zählen der Subpixeln bei Smartphone- oder Kamera-Displays für sinnvoll halten - als wären die irgendwie "subpixeliger"... :D
 
DIGIC 4 Prozessor! Die Kompakte haben schon den 6er :rolleyes:

Die Kamera hat einen besseren Griff, aber sonst nix.

WLAN wäre auch nett. Nicht nur Kompaktknipser wollen ihre Fotos gleich auf das Smartphone. Fehlt....

Ich hab eine EOS 1100D und ich möchte wegen WLAN ungern zurück zu G16 oder S120 oder so. Da knipse ich lieber mit dem Handy.
 
Der Digic 6 ist wohl NUR für die Kompakten Cams.

Aber sorry, auch wenn es zu Unruhe oder sonst was führt:
Meine Meinung zu dieser "Neuerscheinung":

Ist das jetzt endlich

die letzte 18 MP Sensor-Sau,

welche von Canon durchs Dorf getrieben wird ? :evil:

Ich weiss, es wurde schon erwähnt,
aber dieser Sensor ist ausgelutscht,
das macht in Extremo KEIN Hersteller so. :grumble:


Mal ehrlich, wer braucht denn diesen Body,
da wäre die 100D deutlich schnuckeliger ?? ;)
 
Von mir aus können die nächsten Jahre Canon APS-C-Kameras bei 18 bis 20 MP bleiben. Sensoren und Ausleseelektronik kann (könnte) man auch bei gleichbleibender Pixelzahl weiterentwickeln.

+1 :top:
18MP reichen (mir persönlich) vollkommen. Klar, Speicher wird billiger und Prozessoren schneller, nur... warum braucht man denn mehr?!
Was jetzt nicht heißen soll, dass der betreffende Sensor ideal ist, Verbesserungspotenzial gibt's immer.
Nur mehr MP muss nicht sein, da gibt's wünschenswerteres.

Neue, leistungsfähigere Prozessoren, FullHD mit 240fps, höherer Dynamikumfang, 10fps Burst... -sabber- :p
 
Von mir aus können die nächsten Jahre Canon APS-C-Kameras bei 18 bis 20 MP bleiben. Sensoren und Ausleseelektronik kann (könnte) man auch bei gleichbleibender Pixelzahl weiterentwickeln.

OH man, muss man hier jedem alles erklären..:ugly:

Ja klar reichen 18MPix, da hast Du recht !

Aber nicht immer der gleiche rauschige 7D Sensor von 2008, das meine ich !! :evil:

Und der ist bis auf die jeweils etwas verbesserte jpg Engine auch dank anderer Digicrechnenleistung noch immer die gleiche Sensorsau, kapiert ?

In der Zeit hat Nikon schon drei Kamera "Sensoren" plus fehlendem Tiefpass herausgebracht. Echt innovativ Canon. :angel: :top:
Achtung Ironie ! :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten