• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 1200D

Was mich mal interessieren würde ist, ob die die 1200D wieder eine Sensorreinigung bekommt, die sie bei der 1100D im Vergleich zur 1000D gestrichen haben.
 
Danke für die Einschätzung

Unter Karlsruhern... ;)

Mich wundert, dass hier keiner von der 100D kündet. Die liegt auch nur noch knapp über 400,- beim Fluss. Zwar nur Body, hat aber ganz schön Technik dahinter, inkl. Touch und FullHD, STM geht m.W. auch (wie siehts da bei der 1200d aus?). Ihre Kompaktheit reizt mich immer noch als Immerdabei in der Jackentasche, obwohl noch eine 1000d als Backup rum liegt. Leider interessiert sich die liebste kein Stück für DSLR, und nur fürn Luxus will ich die Kohle nicht raushauen. 1200d wäre mir da schon wieder zu groß.

Gruß,

C.
 
Ganz, ganz kurze Frage:
Meine Freundin sucht momentan eine neue Kamera, bisheriger Favorit ist die 650D.
Lohnt sich die nach erscheinen der 1200er noch? Fotografiert werden zu 90% Kuchen und Gebäck, techn. Anforderungen also auf niedrigstem Level :D

Für diese Bemerkung würde dir ein Food-Fotograf eine Torte ins Gesicht werfen ;-)
 
Mittlerweile ist die 600D weitgehend abverkauft (zuletzt für unter 400,- das Kit) und nun sind die 650D und die 1200D die beiden Einstiegercams, zwischen denen man sich (neu) entscheiden darf. Man kann also auf die kommenden Threads diesbezüglich gespannt sein. :lol:

Die 650D wurde durch die 700D ersetzt, die 600D weitergeführt (deshalb gibts die 650D auch nicht mehr auf der Canon-Seite), daher geh ich nicht davon aus, dass die 600er verschwindet.
Es wird also 1200D oder 600D als Einstieg geben, knapp drüber die 700D und etwas parallel die 100D als Mini-DSLR-Body.
Mal schauen wann die nächste Rebel kommt und die 700D ersetzt, vielleicht fliegt dann auch die 600D raus.
 
......
400 klingen auf jeden Fall mal gut, die 650er ist momentan ja noch gut teurer.
.....
Die 1200D wird interessant, wenn es a: die 600D um 400,- im Set nicht mehr gibt und/oder b: sie auf dem Preisniveau der jetzigen 1100D ist (300,- im Set)

Trotzdem würd ich die 700D nehmen und die 650D überspringen, weil sie das bessere Objektiv dabei hat, mit dem sogar einmal brauchbar Video zwischendurch samt AF möglich ist.
Unter 650D deswegen nicht, weil die äußeren AF-Sensoren regelmäßig den Kuchen nicht scharfstellen können (wenn aus Hand gewünscht mit AF).
Unter 600D nicht, weil Klappdisplay von Vorteil ist (wenn gewünscht vom Stativ).
Und Selfies sind so wie so beliebt.

Die 1200D wird für den Sparfuchs auch einmal interessant werden, wird aber schon noch dauern.

Edit: ganz vergessen.....Blitzsteuerung könnte man für Kuchen vielleicht auch ganz gut gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für diese Bemerkung würde dir ein Food-Fotograf eine Torte ins Gesicht werfen ;-)

Die hätte ich womöglich auch ganz gut verdient :D
Spaß beiseite, das sollte nicht abwertend sein. Ich kenne nur ihre Anforderungen und ihre Bilder, daher war die Aussage nur darauf bezogen ;)

Ich bin gespannt, wie sich die 1200er im Vergleich zur 100er positioniert.
Und vorallem, was dann mit den Preisen der anderen Consumerkameras passiert.
 
Jepp, das mit dem Sensorcleaning ist ne interessante Anmerkung. Wenn ich die 1200D forentypisch analysieren täte, ginge es um die Verbesserungen zum Vorgänger.

1000D - 2,5" 230.000px Display - 7Punkt AF - Sensorrüttler - RAW 1,5fps
(die hatte ich auch mal, und das Display war für Einsteigerverhältnisse ausreichend..)
1100D - 2,7" 230.000px Display - 9Punkt AF - kein Rüttler - RAW 2fps - Video nur bis 1280x720
1200D - 3" 460.000px Display - 9Punkt AF - kein Rüttler - RAW 3fps - Video auch FullHD

Nikon gibt ihrem Einsteigermodell (D3300) immerhin VGA auf dem Display, Sony bei der alpha3000 liegt bei 230.000px. Hach je, was soll's.. Dass sie bei der 1100D den Rüttler entfernt haben, war nicht nett - aber als Einsteiger-DSLR funktionieren sie schon ganz fein.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
"alter Sensor" - herrlich.
Euch ist aber schon klar, dass sich im Sensor bereich bei aps-c kaum was getan hat die letzten 5 Jahre ?
Das sieht man ganz klar wenn man RAWS vergleicht - einmal duch LR gezogen sehe ich keinen Unterschied mehr.
Das einzige was ständig verbessert wird ist das Rauschverhalten auf Softwareebene. Bei RAW spielt das kaum ne Rolle.
Das ist ganz lustig - mein alter Herr hat die 50D ich selber die 40D, und nen Kollege hat sich jetzt die 70D geholt. Das gleiche Bild in RAW bei ISO 1200 - ich sehe keinen unterschied. Vor LR allerdings schon und auch die JPG's sind ein riesen unterschied. Aber wer....macht den bei einer solchen kamera keine Nachbearbeitung....dafür hab ich noch ne Olympus - da kommen dann tatsächlich jpgs raus die man gebrauchen kann.

von daher - alter oder neuer sensor in der 1200D - total egal. Wahscheinlich ist der alte sogar besser - wie so oft.
 
@Charger_ Du betrachtest den RAW-Output bei 100%, richtig? Angenommen, bei der Ansicht ist der Unterschied akademisch, so gibt es mindestens den über die Auflösung. Sprich, Hersteller X (hier Canon) hat es geschafft, mehr Auflösung (=kleinere Sensel) bei gleichbleibendem Rauschverhalten zu verbauen (was sich alleine in der Endausgabe 40D-10MPix->70D-20MPix um immerhin 1LW SNR-Verbesserung bemerkbar macht) Das mag in vielen Fällen nicht genug sein, aber zu sagen, da wäre Nix passiert, stimmt auch nicht. (Abgesehen davon, dass "Rauschmessung" durch das Auge keine sonderlich objektive Meßgröße darstellt.. "kaum eine Rolle".. )

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hast du natürlich recht chmee - "nix passiert" ist da eventuell wirklich falsch.
Aber du mußt mir recht geben, wenn ein sensor -hype, der auf der gleichen größe des sensors basiert, sich in der Regel dann doch auf nuancen bezieht...die, insofern man sie mit dem Auge betrachtet, für meinen Geschmack oft deutlich zu gering ausfallen.
 
Ich hatte die 1100D. Ein super Teil. Die 1200D ist meiner Meinung nach das logische Nachfolgermodell zum guten Preis.
Die Änderungen sind nicht schlecht. Was besonders gut ist das man den Handgriff gummiert hat, denn einigen ist die 1100 ja immer aus der Hand geflutscht.:D
Der Kommentar mit dem "alten" Sensor ist Käse.:ugly:
Aber man kann sich ja auch über die Fliege an der Wand ärgern.:rolleyes:

Allerdings... Oh Gott, was sag ich jetzt... (In Deckung geh).... es gibt die Pentax K-500!
Die ist preislich auch sehr attraktiv. Gibt es dort nicht mehr Kamera fürs Geld??
Gerade für Einsteiger und Preisfüchse?
Jetzt mal im Ernst...
 
Das ist doch Blödsinn. Wenn die in der Canon-Hierarchie absolut zuunterst angesiedelte Einsteigerkamera einen bereits bekannten Sensor bekommt, ist das doch überhaupt keine "Kundenschröpfung".

Ich will jetzt nicht ewig drauf rumreiten - aber wenn vom selben Hersteller das achte Modell mit dem selben Sensor rauskommt, dann sehe ich das sehr wohl als Kundenschröpfung an. Denn sowas hat nichts mehr mit üblicher Entwicklungsarbeit eines technisch orientierten Industrieunternehmens zu tun. Das wäre so, als würde VW seinen Golf schon die achte Generation mit dem selben Motor ausstatten, aber nur die Form und Farbe der Karosserie und die Art der Ausstattung von Modell zu Modell variieren zu lassen. Es zeigt halt in typischer Weise, dass es für APS-C so gut wie keine Neuentwicklungen mehr gibt bei Canon. Siehe auch die minimale Erhöhung der Pixeldichte bei der 70D und das schon endlose Warten auf einen Nachfolger der 7D und das Um-Etikettieren der 650D zur 700D. Wo ist da 'das Neue', für das man Geld bereitstellen würde?
 
@Charger_ natürlich. das Thema ist akademisch immer interessant, letztlich praktisch gar nicht so wichtig. Ist eben schon schön, wenn man noch eine ISO-Stufe höher stellen kann, ohne dass man beim Anblick des Endergebnisses Zahnschmerzen (hier besser Augenkrebs) bekommt :)

@phototipps ist es "der selbe Sensor"? Und nehmen wir mal die Zeit und nicht die Generationen beim Autovergleich - auf einmal siehts ziemlich ähnlich aus.. Sogar wenn Du dem Autovergleich die doppelte Zeitspanne zugestehst. Nichtsdestotrotz wartet die Gemeinde auf den Big Bang, Canon scheint bei der Sensorentwicklung seit geraumer Zeit keinen deutlichen Schritt zu machen.. (und wieder, der 70D-Sensor ist mE technisch innovativ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, für den gleichen Preis bekommt man eine besser ausgestattete 600D mit Sensorreinigung, Abblendtaste, Klappdisplay, Transmitter, Mikrofonanschluss, Kartenfach getrennt vom Akkufach usw....

Am Besten finde ich die Bedienungsanleitung fürs Handy... Auf den ersten Blick denkt man: Oh die Kamera hat Wlan weil es eine App dafür gibt.. Dabei handelt es sich aber nur um die Bedienungsanleitung, die man sich bei jedem anderen Hersteller auch als PDF runterladen und aufs Handy packen kann. Tolles Feature. :rolleyes:
 
...
Ich mein, die VGA-Auflösung mit 720x480 der großen Kameras (70d, 5d3 usw.) sind ja auch etwas angestaubt auflösungstechnisch heutzutage, wenn man bedenkt, dass Smartphones schon HD und Hull-HD-Displays nutzen.
...

??? Ich checks nicht - ich kenne VGA noch aus Vor-Festplattenzeiten, als ein 11-Zoll CRT noch HighTech war, als 640x480px Auflösung?!

Die 7D/5D3 usw haben ja insgesamt schon rd. 1.000.000 Bildpunkte - was in etwa 1200x800px beträgt.

@TVKC / chmee
Danke, war mir nicht geläufig, dass bei den LCD Panel hier nur bei der Kameraindustrie man RGB getrennt betrachten muss. Wieder etwas gelernt.

Das Panel von der letzten 1Ds war gerade noch am Limit, müsste wie bei der 1200D gewesen sein, da auch mit rd. 300.000px geworben wurde, was ja in etwa den 0,15 entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten