• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1100D - Warum ein "Überflieger" bei ISO 100?

CarlosDZ

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Ich brauche bitte Eure fachkundige Meinung zu oben gestellter Frage!

"Fach-Zeitschriften" zu bestimmten Themen - sei es Auto; HiFi, oder Fotografie - lese ich aus Überzeugung schon seit einigen Jahren nicht mehr; meine eigene Meinung ist mein Maßstab!

Von einem Kollegen habe ich gestern aus einem bestimmten Grund, dessen Erläuterung hier zu weit führen würde, die Zeitschrift "COLORFOTO", Ausgabe 8/2013 (mit "Nikon Spezial") bekommen.

Ich benutze u. a. auch 40D, 400D und 1100D - letztere aber aus persönlicher Überzeugung heraus seit mindestens 1 1/2 Jahren nahezu ausschließlich; mit lichtstarken Objektiven und i.d.R. bei ISO 100. Was dieses "Billig-Teil" (an guter Optik) abliefert, fand ich immer "super"! (Und das hat dazu geführt, dass eine 400D und auch eine 40D eben "zu Hause bleibt"!).

- In o. g. Zeitschrift gibt es auch eine "Bestenliste".
Auf die ich (s. o.) zunächst einmal nichts gebe.

"Diese kleine Billig-Kamera!" aber in der dortigen Bewertung zur "Bild-Qualität bei ISO 100" mit "36,5" bewertet zu sehen - gleichauf mit einer 5D Mk. II, und noch VIEL "besser" als eine 7D mit nur "30,5"! - "schmeichelt" zwar meiner persönlichen Einschätzung... - aber "glauben kann ich das trotzdem kaum"!!!

WIE "ERKLÄREN" SICH SOLCHE BEWERTUNGEN?
 
Ich bin zwar nicht fachkundig, da nur Hobbyknipser, aber es wäre ja nicht das erste Mal in der Geschichte, dass simple Technik in (Teil)Bereichen bessere Ergebnisse liefert als komplexe Technik.

Der Sensor ist ja weder auf hohe ISO Werte ausgelegt, noch auf großartige Reihenaufnahmen bzw. hohe Bildfolgen, der braucht bei ISO 100 nur funktionieren.

gruss georg!
 
"Diese kleine Billig-Kamera!" aber in der dortigen Bewertung zur "Bild-Qualität bei ISO 100" mit "36,5" bewertet zu sehen - gleichauf mit einer 5D Mk. II, und noch VIEL "besser" als eine 7D mit nur "30,5"! - "schmeichelt" zwar meiner persönlichen Einschätzung... - aber "glauben kann ich das trotzdem kaum"!!!

WIE "ERKLÄREN" SICH SOLCHE BEWERTUNGEN?

Wahrscheinlich so:
- 18 MPixel rauschen (auch bei ISO100) in der 100%-Ansicht mehr als 12 MPixel
- Ein 12 MPixel wirkt in der 100%-Ansicht schärfer als ein 18 MPixel-Bild bei 100%

Evtl. ist auch die jpg-Engine bei den Einsteigerkameras aggressiver, d.h. es wird automatisch mehr nachgeschärft, mehr Kontrast, kräftigere Farben usw. => also besseres Bild OOC :D

Natürlich ist das alles Quatsch und man sollte nur RAW-Ergebnisse vergleichen, das tun aber die meisten Zeitschriften nicht.
Das einzige wahre: Ein 12Mpixel-Sensor fordert vom Objektiv nicht so eine hohe Auflösung wie ein 18Mpixel-Sensor, Objektivfehler werden bei steigender MPixelzahl eben schneller sichtbar.

Nicht falsch verstehen: Die 1100D ist eine tolle Einsteigerkamera und man kann mit ihr sicherlich sehr gute Ergebnisse erzielen. Aber sie ist sicherlich in Sachen BQ nicht besser als ihre großen Brüder und schon garnicht gleichauf mit einer Vollformat.
 
@ "Matu 1804" :-)

Auf diese Idee bin ich natürlich auch schon gekommen... - aber "welche Antwort" erwartest Du von dort?

Als ich mir vor einigen Jahren eine "gute" HiFi-Anlage kaufen wollte, war ich in einem sehr renommierten Geschäft in Düsseldorf unterwegs. Eine ganze Woche Urlaub habe ich dort mit "Hören" verbracht! Etliche Male haben wir damals neu angeschlossen, neu positioniert und immer wieder "gehört". Der Typ in diesem Laden war "begnadet"! -Und am Ende hat NICHT derjenige gewonnen, der die 1.; 2.; 3.; oder 4. "Seite in Hoch-Glanz" finanziert!

- Wir sind uns wohl einig darüber, dass bei "COLORFOTO" keine "Unterbemittelten" beschäftigt sind!
- Und dass das, was sie sagen, "Hand und Fuß" hat! (alles Andere wäre niemals zu verantworten)

Zu Deiner Anregung:

Vielleicht finde ich aber SEHR interessant, "fachkundige Beiträge" von hier zu lesen, bevor ich COLORFOTO die Frage stelle: "Wieso?; Weshalb?; Warum?"

Wir sind doch hier in einem "Experten-Forum" unterwegs, nicht wahr?
 
Das Signal-Rausch-Verhältnis einer 5D II ist bei ISO 100 (etwa reale ISO 80) laut DXO doch deutlich besser als das einer 1100D während die 1100D und 7D fast gleich auf sind.

Also keine Ahnung, was die Zeitschriften da messen und wie sie ihre Bewertung machen. Ich würde sagen: Ignorier es und freu dich an den Bildern.
 
- Wir sind uns wohl einig darüber, dass bei "COLORFOTO" keine "Unterbemittelten" beschäftigt sind!
- Und dass das, was sie sagen, "Hand und Fuß" hat! (alles Andere wäre niemals zu verantworten)
Nein, da sind wir uns nicht einig ;)


Wir sind doch hier in einem "Experten-Forum" unterwegs, nicht wahr?
Nein, auch das ist nicht wahr :D


Nochmal: Wenn eine 1100D in Sachen BQ die gleiche Punktzahl wie eine 5DII bekommt, dann KANN da was nicht stimmen. Außer man testet in verschiedenen Preisklassen und wertet unterschiedlich - dazu kenne ich den Colorfoto-Beitrag zu wenig (bzw. garnicht :rolleyes:) und will ihn auch nicht kennen.
 
- Wir sind uns wohl einig darüber, dass bei "COLORFOTO" keine "Unterbemittelten" beschäftigt sind!
Hehehe, der war gut. Nein, da sind wir uns keinesfalls einig! :top:

- Und dass das, was sie sagen, "Hand und Fuß" hat! (alles Andere wäre niemals zu verantworten)
Ebenfalls negativ. Und verantworten muessen diese Leute garnichts, solange die Auflage und Werbeeinnahme stimmt. Du ahnst garnicht, wieviel eigentlich unverantwortlicher Schund im Zeitschriften/Buecherladen auf verwirrte Kaeufer wartet.

Nicht umsonst hat die Zeitschrift den Spitznamen Klofoto...


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
@ "Marcus999":

Ja!

- Und dann die gemachten Fotos hier einstellen und zur allgemeinen Bewertung freigeben - "au' ja"!!! - Mal sehen, was Du so "drauf hast!"
- Du startet diesen neuen Beitrag mit Fotos von Dir zu diesem Thema (Vorschlag: "Marcus 999 vs. 1100D")? Bei dem wir Alle - ich jedenfalls gerne! - hier endlich mal "Mess-Latte" anlegen können zwischen "Sprüchen" und "Leistung"? - !!!
- Kneif' jetzt nicht, "Macus999"! "Mach' auf das neue Thema!" mit Deinen doch bestimmt total überzeugenden Fotos! - Die wir hier gerne sehen und im Zweifel auch Kommentieren möchten; diese "Profi-Fotos"!
- Ich werde das verfolgen!

@ "timbo79":
Deine total "inhalts-leere" Behauptung bringt mir Nichts!
Äußere Dich bitte KONKRET, präsentiere "FAKTEN" - oder "verzichte" auf einen Kommentar! - Mit welchen "Argumenten" füllst Du Deine Wort-Blase?
 
Es ist ja nicht so, dass ein Testergebnis hier zum ersten Mal für Verwunderung und einer Anfrage führt (K-30, 60D entzaubert Nikon, großer AF-Test, ...), dass Ergebnis ist immer das selbe.

Suche mal wie genannt bei DXOMark, dpreview, Bill Claff oder teste selber mal, ...ist ja eh deine bevorzugte Methode (richtig so). Das eine 1100D im APS-C-Lager bei ISO100 führt, würde mich nicht verwundern, dass sie aber gleich auf zur 5DII sein soll, zweifle ich stark an. Was wird denn unter Bildqualität verstanden (Dynamic Range, Tonal Range, Color-Sens/Deep, ISO-Sens, SNR-18%, ...) und wie wird das gewichtet (wichtet ein Sportfotograf anders als ein Landschaftsfotograf?)?

Nimm COLORFOTO als Lektüre und schau dir die bunten Bilder an, ...dafür ist die richtig gut (weil eben für die Masse geschrieben und soll der Unterhaltung dienen). Wie auch in anderen Branchen (HiFi, Auto, ...) sind solche Listen immer in Relation zum Preis angelegt, was manchmal sehr verwirrend sein kann.
 
Also kann man es wohl so nehmen. Die 1100D hat unter den Einsteigerkameras mit die höchste oder sogar höchste Bildqualität bei iso 100

Die 5DII hat zwar die selbe Punktzahl, trotzdem ist das eine andere Liga, da andere Klasse. Irgendwo müssen die ja was messen und wenn die Punktzahl z.B. bis 100 geht sind die Kriterien für eine Einsteigerkamera natürlich andere als für eine Vollformatige.

Soweit ich weiß schreiben die das aber auch rein bzw. steht da irgendwo im Kleinen das dies so ist wie ich jetzt geschrieben habe.

Zu vergleichen vielleicht mit dem NCAP Crashtest. Da haben kleine Autos wie auch große Karren maximal 5 Sterne bei der Sicherheit. Wenn du jetzt aber beide Autos ausgewogen gegeneinander knallen lässt, so ist der Kleine mit Sicherheit nicht mehr so sicher wie der Große. Nur das der kleine halt in seinem Metier also in seiner Klasse 5 Sterne bekam, heißt noch lange nicht das er ebenso sicher ist wie der große Wagen. So hatte es auch mal der ADAC geschrieben.

Die 1100D nutze ich selbst ab und zu von meiner Freundin und die Kamera ist Klasse. Haptik und Serienbildgeschwindigkeit lassen allerdings zu wünschen übrig
 
So ist es.

Die Testergebnisse beziehen sich immer auf die jeweilige Preis bzw Kameraklasse. Und man sollte innerhalb dieser Liste auch nur die Kameras miteinander vergleichen die in der selben Liga spielen.

Wenn man es genau nimmt sind diese Listen total überflüssig, da sie Äpfel mit Birnen vergleichen und nichts aussagen.
 
Alte Regel: "Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.".

Anders gesagt, man muß sich genau anschauen was gemessen /verglichen wurde. Genau darüber kann so ein Test was aussagen, und über nichts anderes. (Wenn er technisch richtig gemacht ist). Ob die Fragestellungen richtig und Praxisrelevant ist ist eine andere Frage. Was genau gemessenen wurde und wie bewertet wurde müßte der Verlag bekanntgeben können. Bei Qualitätszeitungen steht es im Bericht dabei. Ohne die Info ist der Test eigentlich sinnfrei.

Edit: Das Meßverfahren wird hier http://www.colorfoto.de/testbericht/der-neue-kameratest-testversion-1-6-1113167.html "beschrieben". Selten soviel leeres. Gewäsch gelesen. Nichteinmal bei Politikern.
 
Zuletzt bearbeitet:
...."Diese kleine Billig-Kamera!" aber in der dortigen Bewertung zur "Bild-Qualität bei ISO 100" mit "36,5" bewertet zu sehen - gleichauf mit einer 5D Mk. II, und noch VIEL "besser" als eine 7D mit nur "30,5"! - ....
Leider basieren die Werte auf unterschiedlichen Testverfahren da die Colorfoto das Verfahren wohl 2011 geändert hat und der Test der 5D MKII von 2009 und der Test der 1100D aus 2011 stammt und damit sind die Ergebnisse wohl nicht unbedingt vergleichbar. Zumindest müsste man sich die beiden Testverfahren genauer ansehen und dann die jeweiligen Messergebnisse bewerten. Im Test 5D MKII RAW von 2011 hat die 5D MKII im Übrigen einen Wert von 40.

....WIE "ERKLÄREN" SICH SOLCHE BEWERTUNGEN?
In der Regel nach dem vom jeweils Testenden veröffentlichen Testkriterien, die sollte man kennen, verstehen und auf seinen eigenen Anwendungsfall übertragen können. ;)
Ich sehe mir bei Tests in der Regel weniger irgendwelche Punkte und Gesamtwertungen an, denn wie der Name ..wertung schon sagt ist darin die Wertung des Testenden verarbeitet und die muss sich nicht mit meiner decken, ich schiele da eher auf die echten Messwerte und versuche die für meine Belange zu deuten und zu vergleichen (mit Werten aus dem gleichen Messverfahren).
 
Ich habe eine 1100D - 5D - 7D.

Die JPG's der 1100D werden wesentlich agressiver "entrauscht" als die der 7D sowie der 5D.

Dadurch hat man OOC sehr ordentliche, rauschfreie und leicht "Canon Quitschebunte" Bilder. Also ideal für die Zielgruppe der 1100D.

Benutzt man RAW relativiert sich das - wobei ich generell die BQ der 7D nicht über der 1100D sehe.

Und - nehmt es mir nicht übel - diese Fragen sind durchaus legitim, beschäftigen mich persönlich aber nicht mehr. Warum? Weil es mich nicht weiterbringt.

Ich hatte es am WE mit einem sehr erfahrenen Berufsfotografen zu tun; und techn. Vergleiche zwischen Nikon und Canon hat er "Inzwischen durch" und als "Amateurgeplänke" abgetan. Er nutzt beide Systeme, und weiss auch warum.

Soll heissen: Es gibt keine absolute Wahrheit. Und wie immer ist ein "Ranking" nur so sinnvoll, wie die zugrundeliegenden Kriterien es erlauben.

-->
Klar sind anfliegende Seeadler besser mit der 7D als mit der 1100D zu machen - aber eben dafür gibt es ja unterschiedliche Werkzeuge. Die BQ würde ich einfach als "gegeben und auf jeden Fall ausreichend gut" bewerten.

Und der Dynamikvorteil der Nikon ist Fakt - aber auch hier egal, wenn man sein Werkzeug kennt und direkt "richtig" belichtet.

Gruß,
Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten