Kleinere AF-Sensoren bedeutet auch weniger Lichtempfindlichkeit (logisch, wenn die Fläche kleiner wird, oder?). Wollt ihr das wirklich? Also ich nicht.
Ich glaub nicht, dass die Sensoren so groß sind wie im Sucher.
Ausserdem handelt es sich bei allen AF-Sensoren um Kreuzsensoren. Dies ist weder bei der 5DIII noch der 1DX der Fall, obwohl sie über einen grösseren Sensor mit mehr Platz verfügen.
Der KB-Sensor hat aber nichts mit dem verfügbaren Platz der AF-Sensoren zu tun. Die Sensoren liegen ja nicht auf dem Sensor. Daneben begrenzt der Strahlengang durchs Objektiv die Positionierung.
Die 5D3 hat 39 Kreuzsensoren, die sich afair auf nicht mehr Fläche verteilen wie bei der 7D. Die Sensoren wandern bei KB ja nicht weiter nach außen.
Was die Anzahl angeht: ich war noch in keiner Situation, in welcher mir irgendwo noch ein AF-Feld gefehlt hätte. Und für den Haupteinsatzzweck einer 7Dx fällt mir spontan keine Situation ein, in der dies eintreffen sollte...?
Bei Actionfotografie und der einhergehenden Motivverfolgung sind eng beieinanderliegende Sensoren sicherlich förderlich für eine gute Fokussierung.
Die neue 7DII wird auch kaum unter 3k zu bekommen sein.
Also ich lieg ja schon weit oben mit 2,5k, aber 3k wäre schon wirklich übel, das wäre rund das doppelte. So dreist dürfte selbst Canon nicht sein.
Da haben Sie den Sensor auch nicht geändert nur die FPS erhöht und anderes AF Modul eingebaut und schon war ein Tausender drauf auf dem Preis.
Natürlich hat Canon den Sensor bei der 5D3 geändert.
Mehr Licht in den größeren Sensorpixeln ergibt weniger rauschen.
Das dürfte seit der 1DX auch bekannt sein bei Canon, denn manchmal ist weniger mehr.
Die Pixelgröße kann man aber nicht 1:1 in weniger Rauschen umsetzen. Gerade die 1er sind da ein schlechtes Beispiel, denn bei ihnen sind die Algorythmen zur Bearbeitung ganz andere.
Mir geht es um die 7D und nicht um andere Kameras, wer sagt denn bitte das Canon den 1,6er Crop ewig beibehalten wird.
Die haben doch auch andere Formate eingestampft, wie den 1,3er Crop.
Das kann dem Flaggschiff des 1,6er Crop doch auch wiederfahren oder etwa nicht?
Gerade weil Canon APS-H eingestellt hat, gehört APS-C und KB sicher ins Portfolio.
3000€ halte ich für deutlich zu hoch. Die 5DIII war auch ein deutliches Update zur 5DII. Alleine schon durch das AF Modul.
Die 5D3 war eine Modellpflege auf den aktuellen Stand der Technik, mehr nicht. (Aber das Thema hatten wir ja des öfteren

.)
Die 7D ist ausstattungsmässig bereits auf einem so guten Stand, dass es wirklich keiner Revolutionen bedarf, um diese noch ein wenig aufzuwerten.
Und diese eher unbedeutenden Verbesserungen sollten dann auch nicht über Gebühr zu Buche schlagen.
Übrigens könnte ich auch im Falle eines neues Sensordesigns einen unverhältnismässigen Kostenaufschlag nicht akzeptieren, da dieser Sensor mit Sicherheit auch an die 2- und 3-stelligen weitergereicht wird.
Aber den saftigen Aufschlag der 5D3 kannst du akzeptieren? Die 5D3 war endlich eine dem UVP-Preis der 5D2 (=2400 Eur) angemessen ausgestattete Kamera, 900eur Aufschlag war es sicher nicht wert.
Schon, nur hat das dann wenig mit der Preisgestaltung von Canon zu tun und sehr viel mehr mit der Entwicklung des Euros.
Da spielen vor allem die Wechselkurse die entscheidende Rolle.
Wechselkurse sind da mMn völlig irrelevant, sondern nur die Preispolitik der jeweiligen Canon-Dependance. Canon Deutschland fährt eben eine Hochpreispolitik und legt überall ordentlich eine Schippe drauf.
Also Herr Canon, bitte einen Sensor, der den Begriff 'Fortschritt' auch verdient!
Was wäre denn ein Fortschritt? Rauschfreie ISO12800 wie heute ISO 3200? Detailwiedergabe wie bei 21MP-KB?