• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber den saftigen Aufschlag der 5D3 kannst du akzeptieren? Die 5D3 war endlich eine dem UVP-Preis der 5D2 (=2400 Eur) angemessen ausgestattete Kamera, 900eur Aufschlag war es sicher nicht wert.
Wo steht das?:confused:
Ich habe mir gerade wegen dem etwas übertriebenen Preisanstieg die 5D MKIII nicht gekauft.

Was wäre denn ein Fortschritt? Rauschfreie ISO12800 wie heute ISO 3200? Detailwiedergabe wie bei 21MP-KB?
Der Begriff 'Fortschritt' ist sehr subjektiv...
Für mich wäre der neue Sensor ein Fortschritt, wenn er, auf Ausgabegrösse gerechnet, mindestens eine ISO Stufe geringeres Rauschen produzieren würde (natürlich nicht auf Kosten der Details) und gleichzeitig der Dynamikumfang um mindestens 1 Blende steigt.
Ausserdem dürfte Banding kein Thema mehr sein - auch wenn die Tiefen nachträglich hochgezogen werden.
Eine 7D MKII die dies nich leistet, würde ich mir nicht kaufen - es sei denn, sie wäre ein absolutes Schnäppchen, was aber garantiert die ersten 2 Jahre lang nicht der Fall sein wird.
 
..Jepp, zu oft diskutiert. Meiner Meinung ist es das wert (abgesehen davon, dass ich meine Neu für 2600Eur bekommen hab..)
Für 2600 hätte ich auch direkt zugeschlagen.
Sorry, da hab ich wohl eine Querverbindung zuviel von deinem Posting zu chickenhead gebastelt :o.
Der Begriff 'Fortschritt' ist sehr subjektiv...
Eben deswegen frag ich ja. Hier wird Fortschritt ja sehr unterschiedlich definiert.
Für mich wäre der neue Sensor ein Fortschritt, wenn er, auf Ausgabegrösse gerechnet, mindestens eine ISO Stufe geringeres Rauschen produzieren würde (natürlich nicht auf Kosten der Details) und gleichzeitig der Dynamikumfang um mindestens 1 Blende steigt.
Ausserdem dürfte Banding kein Thema mehr sein - auch wenn die Tiefen nachträglich hochgezogen werden.
Eine 7D MKII die dies nich leistet, würde ich mir nicht kaufen - es sei denn, sie wäre ein absolutes Schnäppchen, was aber garantiert die ersten 2 Jahre lang nicht der Fall sein wird.
Ich denke dann wirst du erst 2015/2016 eine 7D2 kaufen. Die Verbesserungen zusammengenommen sind wohl zuviel. Ich würde als ersten Schritt den Dynamikumfang bevorzugen. Bei High-Iso hab ich keine direkten Wünsche mehr, das reicht aus. Aber Licht/Schatten frisst bei mir ständig aus - das schafft Nikon aktuell wohl schon besser (allerdings im KB).
 
Für 2600 hätte ich auch direkt zugeschlagen.
Mit 2600,- € wäre die 5D MKIII dann endlich auf einem vernünftigen P/L-Verhältnis.
Ich finde aber nach wie vor die F8-Problematik ein no-go und werde deshalb erst mal nicht kaufen - auch wenn das nicht hier her gehört.

Sorry, da hab ich wohl eine Querverbindung zuviel von deinem Posting zu chickenhead gebastelt :o.
Kein Problem...

Ich denke dann wirst du erst 2015/2016 eine 7D2 kaufen. Die Verbesserungen zusammengenommen sind wohl zuviel. Ich würde als ersten Schritt den Dynamikumfang bevorzugen. Bei High-Iso hab ich keine direkten Wünsche mehr, das reicht aus. Aber Licht/Schatten frisst bei mir ständig aus - das schafft Nikon aktuell wohl schon besser (allerdings im KB).
Ich muss auch gar keine kaufen - Canon müsste mir ein solches Modell schon erst mal richtig schmackhaft machen.
Den Dynamikumfang erweitern ist schön und gut. Das sollte aber mit einem geringeren Rauschen in den Tiefen einhergehen, da man diese, um den Dynamikumfang für die Ausgabe zu komprimieren, anheben muss.
Und das ist etwas, was mir nicht einmal bei meiner 5D MKII gefällt (Banding).
Nikon kann das i.ü. mit der D7000 schon besser, dazu braucht's nicht mal KB.
 
Ich finde aber nach wie vor die F8-Problematik ein no-go und werde deshalb erst mal nicht kaufen - auch wenn das nicht hier her gehört.

Auch wenn es nicht um die 5DIII hier geht ;)

Quelle: Canon.de
Auch beim Einsatz von Objektiv und Extender mit einer gesamten Lichtstärke von 1:8 kann die automatische Scharfstellung der Kamera nun über die zentralen Doppelkreuz-Sensoren erfolgen....

Ich denke die 7D II wird ebenso fähig sein bei F8 noch den AF zu steuern. Was der 7D aktuell, meiner Meinung nach fehlt, ist (die Auflösung der Konkurrenz bei ähnlicher Bildqualität), kürzere Auslöseverzögerung, einige Ergonomiekniffe, 2. Speicherkartenslot, leicht größeres Display der 5DIII, Wifi und GPS-Fähigkeiten der 6D.

Auch wenn ich einige dieser Features noch nicht wirklich produktiv sehen kann, z.B. GPS und Wifi, wird Canon sie sicher in die nächste 7D implementieren. Große Neuerungen werden sicher nicht kommen. Es wird wie seit jeher bei Canon sein, Evolution statt Revolution. Ein Großteil wird enttäuscht sein, aber trotzdem die 7D II kaufen, sie hochloben, ihr ein tolles Rauschverhalten nachsagen etc.

Und seien wir mal ganz ehrlich und realistisch, die 7D ist aktuell schon eine sehr ausgereifte Kamera, der wirklich nichts groß fehlt. Da kann man nur kommen mit APSH oder FF, aber das ist Quark. Das wird die 7D nie haben, sonst stößt sie das gesamte Sortiment um.
 
Trotzdem wird die 7DII erst ein richtig guter Kauf sein wenn der Sensor überragend sein wird ansonsten kann man bei der Alten 7D bleiben und man spart sich noch dabei richtig viel Kohle.;)
Wobei jetzt schon bei der vielfältigen Konkurrenz bessere Angebote gibt als eine 7D.;)
 
Ich glaub nicht, dass die Sensoren so groß sind wie im Sucher.

Richtig, sie sind in Wirklichkeit grösser.

Bei Actionfotografie und der einhergehenden Motivverfolgung sind eng beieinanderliegende Sensoren sicherlich förderlich für eine gute Fokussierung.

Jou, bei der 7D liegen sie doch schon eng genug aneinander? Es kam ja der Wunsch nach weiter aussen liegenden Sensoren für die 7D II. Wie gesagt finde ich nicht, dass bei dessen Haupteinsatzzweck diese besonders förderlich wären... Dann lieber die gleichen Sensoren, aber lichtempfindlicher. Aber auch hier ist halt der verfügbare Platz der limitierende Faktor.

Jedenfalls: für mich wird ein eventueller Wechsel der jetztigen 7D zur 7D II immer zweitrangiger, weil ich auch nicht glaube, dass es eine Revolution darstellen dürfte. Eher "normale" Modell-Pflege. Dann würde ich doch lieber vorher endlich die KB-Schiene parallel aufbauen, und die 7DI behalten.

Grüssle
JoeS
 
Hi
ich wünsch mir eine 7D MII mit folgenden Punkten
12MP:top:
AF mit 20 Kreuzsensoren plus Hilfssensoren.
5-8 B/s
Schwenkbildschirm in 3,2 Zoll Größe
ISO 102400!
Vollwertigen Autofokus bei Video!!
Presi unter 1500€ronen
nix Pixelwahn!!!!!!!!!!!!!!!!!!
mfg
Ronald
Ps. mal schaun was kommt!
 
Den Dynamikumfang erweitern ist schön und gut. Das sollte aber mit einem geringeren Rauschen in den Tiefen einhergehen, da man diese, um den Dynamikumfang für die Ausgabe zu komprimieren, anheben muss
[Auch etwas, was nicht hierher gehört.. meinerseits..]
Dir ist schon klar, dass das Eine mit dem anderen Hand in Hand geht? Den nutzbaren Dynamikumfang bestimmt man nach der unteren Grenze, die obere ist durch das FullWell definiert. Und die untere Grenze markiert man nicht nur mit "ist ein Bit" (also kleinster möglicher Datenwert neben 0) sondern vor Allem durch "wann ist das Nutzsignal größer als das Rauschen". Wieder am Anfang, SNR bestimmt in erheblichem Maße den Dynamikumfang. (siehe meine 5DIII-Testbilder. Die III kommt weiter als nur 12 Blenden, aber das, was da unten passiert, rechnen Seiten wie DxO nicht mehr als Nutzsignal an..)
[Sorry für den Ausritt]

mfg chmee
 
[Auch etwas, was nicht hierher gehört.. meinerseits..]
Dir ist schon klar, dass das Eine mit dem anderen Hand in Hand geht? Den nutzbaren Dynamikumfang bestimmt man nach der unteren Grenze, die obere ist durch das FullWell definiert. Und die untere Grenze markiert man nicht nur mit "ist ein Bit" (also kleinster möglicher Datenwert neben 0) sondern vor Allem durch "wann ist das Nutzsignal größer als das Rauschen". Wieder am Anfang, SNR bestimmt in erheblichem Maße den Dynamikumfang. (siehe meine 5DIII-Testbilder. Die III kommt weiter als nur 12 Blenden, aber das, was da unten passiert, rechnen Seiten wie DxO nicht mehr als Nutzsignal an..)
[Sorry für den Ausritt]

mfg chmee

Danke für die Info!
Ich 'glaube' (im Sinne von annehmen) trotzdem, dass verschiedene Kameras (ungefähr gleicher Dynamik) unterschiedlich auf das Anheben der Tiefen reagieren, was das Rauschen und vor allem Banding betrifft.
Kann aber auch nur ein subjektiver Eindruck meinerseits sein.
 
subjektiv ist die Position "gleiche Dynamik". Man muß nur das selbe Meßverfahren nehmen und sie seien nicht mehr Sensoren gleicher Dynamik (siehe DxO). Banding ist eine natürliche Erscheinung, die man weniger beim Zusammenstauchen, sondern beim Auseinanderreißen der Werte erhält.. Und natürlich ist ein höherer Wertebereich (praktisch Dynamikumfang, nötigerweise also Bittiefe) ein Schritt zur Verbesserung des Umstandes.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO 102400!
nix Pixelwahn!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dafür aber ISO-Wahn :confused::confused:

Sorry, ich bin auch alles andere als ein MP-Befürworter, im Gegenteil.
Aber aus 24MP (die ich sicherlich nicht haben will!) könnte man zumindest mit bestem Glas noch ein paar Linien Auflösung mehr herausholen, sofern es denn jemand braucht.
Die 102400 ISO wären aber ohne einen revolutionären neuen Sensor sowas von wertlos, selbst wenn man auf 12MP zurückgehen würde.

Ich brauche ja bloß anzusehen, welche "Qualität" mir die 6D bei ISO 102400 abliefert und das bei einer Pixeldichte von ca. 7.5MP umgerechnet auf Crop. Da reicht ein einziges Testfoto, um zu erkennen, dass man diese ISO-Einstellung komplett knicken kann, egal mit welcher EBV man ein RAW nachbearbeitet.

Erwin
 
Warum? Ich vermute du schließt daraus das es dann ein deutlich besseres rauschverhalten gibt. Sehe ich aber anders. Wurde hier schon mehrfach diskutiert, deshalb gehe ich da nicht näher drauf ein.

AF mit 20 Kreuzsensoren plus Hilfssensoren.
Klingt nach einem gänzlich anderem AF System als das vorhandene oder einem vergleichebaren AF System der 5D3. Kann sein, glaube ich aber nicht.

Dann wäre es keine Weiterentwicklung der 7D. DIe 7D hat ja schon 8 Fps. Weniger werden es bestimmt nicht.

Schwenkbildschirm in 3,2 Zoll Größe
Möglich, aber ich denke eher das du das bei der 70D findest, nicht aber nei der 7DII
Siehe Ausführungen von epp4. Ist einfach völlig unrealistisch. Zumindest brauchbare ISO 102400

Vollwertigen Autofokus bei Video!!
Möglich, aber ich glaube auch da nicht so recht dran.

Presi unter 1500€ronen
Und jetzt wird es wirklich albern. Die UVP wird sicher nicht günstiger als die UVP des Vorgängers (1649€).

Du solltest dich lieber mal im 70D Thread umschauen. Was du dir hier wünscht hat nichts mit einer 7DII zu tun, sondern klingt mehr nach einem Nachfolger der 60D.
 
Hi
dann lieber Pixelwahn:)
kann sein, dass ich bei einigen Sachen daneben lieg aber für mich ist auch eine Sicherung des Modusrädchen (60D) ein ganz großer Quatsch!!!! und Canon hat es gebracht:D:D
Naja lassen wir uns überraschen!!!!
mfg
Ronald
 
Diese Sicherung macht Sinn - und wurde von der Käuferschaft (und in Foren) gewünscht. Tatsächlich bin ich optimistisch, dass Canon seinen Usern wieder einen Stück näher kommt (beim Preis werden sie es wohl nicht schaffen :lol:) - denn 5DIII und 1DX waren der richtige Schritt.

Und AF bei Video war schon bei den Consumercams ein Grauen - ich verstehe wiedermals nicht, wie man sich so etwas wünschen kann. Aber jeder darf sagen, was er will - ich will da mal nicht so sarkastisch sein :)

mfg chmee
 
Und AF bei Video war schon bei den Consumercams ein Grauen - ich verstehe wiedermals nicht, wie man sich so etwas wünschen kann.

Warte es ab - ich denke, in ein paar Jahren wird Video-AF so selbstverständlich sein wie heute Live-View. Warum auch nicht? Bei den Fotos wünschen sich alle einen Spitzen-AF, warum sollte das bei Video anders sein? Für Leute wie mich, die nur hin und wieder ohne großen Anspruch ein bisschen filmen, wäre ein funktionierender Video-AF (und der der 650D ist lausig!) schon praktisch. Das manuelle fokussieren über das Display ist bei den üblichen kurzen Fokussierwegen der meisten Objektive schließlich alles andere als trivial.
 
Für den Wunsch sollte es ein Vorbild geben. Natürlich bekommt Ihr Euer Auto-AF im Videomodus, das stelle ich nicht in Frage, ich stelle den Wert in Frage. Kein Profi, keine Profikamera, kein ambitionierter Kameramann würde Autofokus nutzen (abgesehen von Special-Bereichen, die aber mit der szenischen Videografie per se nix zu tun haben)..

Eine DSLR ist meilenweit entfernt, ein Konsumergerät mit Konsumereigenschaften zu sein. Sogar eine 1000D ist schon Prosumer, und in den Hilfestellungen lesen wir täglich wie die "Konsumer" an simplen Dingen scheitern.. Dafür gibt es Heerscharen an kompakten Knippsen und Videocams - genau die sind dafür gedacht, schnödes Hinhaltevideo und -Foto zu produzieren.

mfg chmee
 
..abgesehen von Special-Bereichen..
Ja und mit gleichem Recht könnte man dann gleich fordern, dass man nicht mehr manuell den Zoom verstellen will. Vereinzelt wird auch ein motorisches Ein- bzw. Auszoomen benötigt. Also bauen wir dann in jedes neue Objektiv am besten noch einen Zoommotor mit ein :rolleyes:.

Ich bin mit dem ganzen Videothema bei DSLRs nach wie vor nicht glücklich. Irgendwann fällt aus Entwicklungskapazitätsgründen deshalb ein brauchbares Fotofeature hinten runter. Vielleicht ist das schon längst passiert und wir haben es gar nicht gemerkt ;). Es gibt jedenfalls noch eine Menge Fotothemen, die in der Firmware nur halbherzig implementiert sind, wo man noch kräftig nachbessern könnte.

Erwin
 
Ich brauche in DSLRs überhaupt kein Videogedöns, weil ich möchte einen Fotoapparat, und nix Video, aber egal.

Es gibt schon mehr als genügend miese bis mittelprächtige Videoaufnahmen sei es bei youtoube, oder sonst wo.

Wenn dieser Video AF bestens funktionieren soll, der Ton 1a ausgesteuert werden können soll usw. Dann kostet das Ganze einen Batzen Geld, und das will wieder Keiner ausgeben.

Die 7D MK II wird nicht billig werden, und der Mehrheit der Käufer einer 7 MK II, sind die Eigenschaften als Fotoapparat sicherlich wesentlich wichtiger, als dieser Videokram.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten