• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man kann da viel reinlesen. Wenn die 7D mkII schon fast fertig ist, dann meint er mit "in the future" die 7D mkIII - die es folglich nicht mehr geben wird.
Eine solche Interpretation braucht aber SEHR VIEL Optimismus. Das Interview hat mich jetzt ehrlich gesagt nicht gerade optimistisch gestimmt im Hinblich auf eine 7D II.
 
Da wird zumindest ausgesagt, dass es sicher eine 70D geben wird. Für die semi-pro APS-C Cams sieht er aber eher einen Übergang zu Full-Frame.

Interessant. Ich sehe es eher andersrum. In Zukunft wird die Bildqualität von APS-C Sensoren besser für professionelle Ansprüche reichen als noch vor wenigen Jahren. Schon klar, Canon möchte lange Objektive verkaufen, und die gehen bei KB nun mal besser.

Hier in der Schweiz wird z.B. Ice Hockey von vielen Profis mit der 7D fotografiert. Die Qualität der Bilder ist sehr gut und reicht für die meisten Anwendungen bei weitem. Gäbe es keine 7D, müssten diese eine 5D3 oder 1D X verwenden und deutlich längere Objektive kaufen (eine 60D ist für professionelle Sportfotografie ganz klar keine Alternative). Die Ausrüstung kostet dann schon 3- bis 4-mal mehr! Umsatz den Canon gerne hätte.

Ich selbst würde es bedauern, wenn keine 7D ähnliche Kamera mehr im Angebot stehe.
 
Sind die Durchschnittseinkommen in der Schweiz SO niedrig? :eek:
Geht es Euch wirtschaftlich so mies?

Genau so ist es, ganz schlimm hier, katastrophal... Es kann sich kaum noch jemand das fünfte Auto leisten, haben nur noch 4 Autos in der Garage. ;)
Es ist tatsächlich so, dass für sehr viele Elektronik-Geräte diese in der Schweiz günstiger sind - erst recht für diejenigen, die auch hier leben. Da spielt natürlich auch eine Rolle, dass die Mehrwertsteuer nur 8 % beträgt, im Gegensatz zu Deutschland (und quasi dem Rest der EU-Welt...).

Wie leicht kann man eigentlich in die Schweiz auswandern ...? ;)

http://www.hallo-schweiz.de/ :)

Zum dpreview Interview: Bezüglich einer 7DII kann man da tatsächlich nicht viel herauslesen, bzw. sehr viel selber reininterpretieren. Zum einen könnte es tatsächlich heissen, dass die 7D das bleiben wird, was sie war: ein Versuchsballon. Zum anderen könnte es auch sein, dass er sich mit seiner Aussage ausschliesslich auf die 2-stelligen Modelle bezog: "...From our semi-pro users....". Da Canon seine 2-stelligen Modelle als semi-pro-Geräte bezeichnet, wäre dies ja möglich. Mit anderen Worten: wirklich Erhellendes bezüglich einer 7DII können wir aus diesem Interview wahrlich nicht ziehen.

Aber gut möglich, dass Canon aus der 70D inhaltlich eine 7DII macht, und es somit gar keine 7DII geben wird. Das jeweils aktuelle 2-stellige Modell wäre dann die Top-APS-C Kamera (die im Moment die 7D ist), und ansonsten gibt es nur noch Fullframe bei den 1-stelligen. Auch möglich....

Grüssle
JoeS
 
Nun ja, man kann jetzt auch noch darauf hoffen, dass eine 70D näher zur 7D heranrückt und diese so quasi ersetzt.

Kann man. Bezweifle ich zurzeit jedoch noch stark. Zwischen der 7D und der 650D liegen Welten. Selbst der Unterschied zwischen 7D und 60D ist grösser als die meisten annehmen.

Ich glaube nicht, dass Canon die 70D so sehr aufwertet. Ich glaube auch nicht, dass Canon den Preis deutlich nach Oben bewegt (in CHF wird er eher noch weiter sinken). Sollte nun Canon eine 70D zum Preis der 60D mit der Leistung einer 7D2 verkaufen wären sie mMn echt blöd, es sei den Nikon würde hier deutlich Druck machen, denke ich jedoch auch nicht.

Kleine Übersicht der UVP in CHF zur Markteinführung:

40D: 2148 CHF
50D: 2098 CHF
60D: 1688 CHF

7D: 2788 CHF

Aber ihr habt schon Recht. Gemäss diesem Interview sieht es nicht nach einer 7D2 aus.
 
In Zukunft wird die Bildqualität von APS-C Sensoren besser für professionelle Ansprüche reichen als noch vor wenigen Jahren.
Das möchte ich so nicht unterschreiben, die vom Sensor abhängige mögliche BQ reicht doch schon seit längerer Zeit, selbst bei den 3-stelligen Modellen. Um bei APS-C qualitativ nach oben zu kommen, sind zunächst die Objektive an der Reihe. Die Zusatzausstattung der 7D ist es doch, was sie für professionelle Ansprüche interessant macht, aber sicherlich nicht irgendeine Weiterentwicklung der Sensoren, die heute schon mit ihrer Pixeldichte fast jedem Objektiv das Fürchten lehren. ;)

Gäbe es keine 7D, müssten diese eine 5D3 oder 1D X verwenden und deutlich längere Objektive kaufen.
Das stimmt nur bedingt, auch Canon wird wohl irgendwann einmal ein Pixelmonster mit 36MP bauen. Dann hätte man zwar die erhöhten Mehrkosten für die Cam, aber für den echten Profi ist auch heute der Aufpreis für die 5D3 nicht wirklich ein Problem. Längere Objektive bräuchte man aber nicht zwingend, weil man bei 36MP mit Bildbeschnitt immer noch eine vergleichbare Auflösung bekommt wie bei APS-C.

Ok, die Serienspeed geht bei 36MP sicherlich in die Knie, aber dagegen könnte bei Hi-Speed-Bedarf ein "DX-Mode" helfen.

"...From our semi-pro users....". Da Canon seine 2-stelligen Modelle als semi-pro-Geräte bezeichnet...
Auch bei der 7D würde ich noch nicht von einer Proficam sprechen.
Außerdem interpretiere ich es eher so, dass man damit semi-pro aufwärts meint und nicht nur diesen schmalen Bereich. Die pro-users sind doch mit 1D-X und 5D III jetzt schon auf KB gesetzt worden, auch bei APS-H wird wohl nichts mehr nachkommen.

Erwin
 
Das möchte ich so nicht unterschreiben, die vom Sensor abhängige mögliche BQ reicht doch schon seit längerer Zeit, selbst bei den 3-stelligen Modellen. Um bei APS-C qualitativ nach oben zu kommen, sind zunächst die Objektive an der Reihe. Die Zusatzausstattung der 7D ist es doch, was sie für professionelle Ansprüche interessant macht, aber sicherlich nicht irgendeine Weiterentwicklung der Sensoren, die heute schon mit ihrer Pixeldichte fast jedem Objektiv das Fürchten lehren. ;).

Gut, das in Zukunft könnte man weglassen. Mit der 40D war es jedoch noch erheblich schwerer Indoor qualitativ gute Fotos zu machen. Da wurde das Rauschen bald mal sichtbar. Mit der 7D kannst werden Bilder in gut beleuchteter Halle und gutem Objektiv so gut, dass die Fotos in Webgrösse oder als kleines Bild in der Zeitung nicht von einem Bilder mit der 1D X unterschieden werden kann.

Daher bin ich der Meinung, dass eine professionelle APS-C Kamera für viele Profis sehr interessant ist. Mit steigender Bildqualität von APS-C Sensoren mehr denn je.

Das stimmt nur bedingt, auch Canon wird wohl irgendwann einmal ein Pixelmonster mit 36MP bauen. Dann hätte man zwar die erhöhten Mehrkosten für die Cam, aber für den echten Profi ist auch heute der Aufpreis für die 5D3 nicht wirklich ein Problem. Längere Objektive bräuchte man aber nicht zwingend, weil man bei 36MP mit Bildbeschnitt immer noch eine vergleichbare Auflösung bekommt wie bei APS-C.

mMn ziemlich unbrauchbar. Ich möchte die Bilder einer KB Kamera nicht alle zu APS-C beschneiden. Selbst wenn der Sucher entsprechend abgedeckt wird, das Mäusekino möchte ich echt nicht haben. Bei solch hoher Pixeldichte leidet dann auch die Geschwindigkeit… Würde da klar eine APS-C Kamera vorziehen und auch entsprechend bezahlen (so wie heute die 7D).
 
Kann man. Bezweifle ich zurzeit jedoch noch stark. Zwischen der 7D und der 650D liegen Welten. Selbst der Unterschied zwischen 7D und 60D ist grösser als die meisten annehmen.

Ja und? Zwischen der 650D/700D und der 70D mit 19 AF-Punkten und einem neuen Sensor liegen dann auch weiterhin Welten.

Weitergehende Neuerungen - mal von Schnickschnack wie GPS abgesehen - halte ich für illusorisch.
 
Ja und? Zwischen der 650D/700D und der 70D mit 19 AF-Punkten und einem neuen Sensor liegen dann auch weiterhin Welten.

Weitergehende Neuerungen - mal von Schnickschnack wie GPS abgesehen - halte ich für illusorisch.

Dann müsste die 70D schon das gesammte AF System der 7D bekommen. Die 650D besitzt auch noch immer den typischen xxxD AF. ;-)

19 AF-Felder ≠ 19 AF-Felder

Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Canon die 70D auf eine 7D2 aufwertet und den Preis anhebt. Sollte die 70D mit der Leistung einer 7D2 zum Preis der 60D verkauft werden, wäre sie ein richtiges Schnäppchen. Die Preise gehen schon lange den Bach runter, doch dies wäre sehr extrem.

60D: 1688 CHF
7D: 2788 CHF

Viel teurer als die 60D könnte Canon die 70D nicht machen. mM.

Aber wer weiss schon, können alle nur spekulieren hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte sich von Gedanken wie logischen Produktupgrades verabschieden. Die 5D3 hat ja auch kein Mensch so erwartet, wie sie schlussendlich gekommen ist. Hätte man zuvor darauf gewettet, dass ein 1D-AF verbaut wird, wäre die Quote recht hoch gewesen.

Gleichzeitig hat man die 5D3 bei einer drastisch erhöhten UVP starten lassen, da haben die Leute, welche eigentlich nur eine modernere 5D2 haben wollten, ganz schön geschluckt. Wenn denn wirklich noch eine 7D2 kommen sollte, kann man bloß raten, wie sie ausgestattet sein wird. Ableiten vom Vorgänger geht heute wohl nicht mehr.

Erwin
 
Gleichzeitig hat man die 5D3 bei einer drastisch erhöhten UVP starten lassen, da haben die Leute, welche eigentlich nur eine modernere 5D2 haben wollten, ganz schön geschluckt.

Da spielen vor allem die Wechselkurse die entscheidende Rolle. Hier in der Schweiz wurde die 5D3 günstiger!

Auch eine 7D2 dürfte etwas günstiger werden. Ich tippe auf max. 2600 CHF UVP. (7D hatte 2788 CHF).
 
Da spielen vor allem die Wechselkurse die entscheidende Rolle. Hier in der Schweiz wurde die 5D3 günstiger!
Naja mit den Wechselkursen hat das nur bedingt zu tun, wenn der 5D3 Body mit derselben Euro-UVP herauskommt, wie zuvor die 5D2 mit 24-105L!

Dass der CHF zwischenzeitlich so stark geworden ist, ist eine Sonderentwicklung und für dich ein positiver Nebeneffekt, zum Verallgemeinern taugt er aber nicht.

Erwin
 
Nach diesem Interview könnte ich mir zweierlei vorstellen

1) Nachfolger für die 7D wirds über kurz oder lang nicht mehr geben. Die Features der 7D (Serienbildgeschwindigkeit, AF, Abdichtung) werden in die neue 70D übergehen. Die 70D bekommt dann noch nen neuen Sensor und wird mit einem entsprechend höherem UVP starten als die 60D. Der UVP dürfte aber trotzdem unter dem der 7D liegen, damit die Kamera beide Marktsegmente abdecken kann. Da Prozessoren immer Leistungsfähiger werden sollte für Canon eine hohe Serienbildgeschwindigkeit und ein besserer AF mit nur wenig Mehrkosten in der Produktion realisierbar sein.

2) Semi-Professional sind für Canon die zweistelligen und die 7D als einstellige ist für Canon eine Professional Kamera. Das hieße, die 70D wird die letzte ihrer Art und die Dreistelligen werden diesen Sektor kanibalisieren. Die 7D II wird sich als Profikamera (auch preislich) deutlich davon abheben.


Meiner Meinung nach werden mittelfristig die APS-C DLRS (auch bei Canon) sowieso von den spiegellosen APS-C Kameras ersetzt werden - allein schon um Größe und Gewicht zu sparen, sowohl vom Kamera-Gehäuse als auch von den Objektiven. Sobald die elektronischen Sucher gut genug sind was Auflösung und Farbtreue angeht steht dem nix mehr im Wege. Die EOS-M, die (noch) keinen elektronischen Sucher hat, ist nur der erste Schritt in die Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,

aber wie dort auch vermutet wird. Wenn die 70 D mehr sein sollte, als eine kosmetisch überarbeitete 60 D mit aktuellerem Sensor & ein Paar Gimmicks.

Dann entfällt die 7 D MKII, oder wird stärker aufgewertet, kostet dann aber auch richtig Geld.
 
Das heißt dann wohl es wird einen echten 50D Nachfolgermodell geben in Form von einer 70D um die 1000 Euros herum und einen richtigen Kracher Namens 7DII mit wieder richtig geilen Innovationen so wie damals mit der 7D.
Das war schon ein richtiger Fortschritt gegenüber einer 50D.
Das läßt ja mal richtig hoffen.:):top:
Die Wartezeit wird sich glaube ich lohnen.
 
Das heißt dann wohl es wird einen echten 50D Nachfolgermodell geben in Form von einer 70D um die 1000 Euros herum und einen richtigen Kracher Namens 7DII mit wieder richtig geilen Innovationen so wie damals mit der 7D.
Das war schon ein richtiger Fortschritt gegenüber einer 50D.
Das läßt ja mal richtig hoffen.:):top:
Die Wartezeit wird sich glaube ich lohnen.

Das würde wohl auch die meisten glücklich machen.
Bis auf die die den 70D zum preis der 60D haben wohlen/wollten.
So können die bei den xxxD Modell auch noch etwas machen was nicht nur Video und Spielkram ist, ohne die 70D Anzugraben.

Ich hoffe nur das der neue Sensor auch ein großer Wurf wird.
A.) Endwerder noch mal stark verbessertes Rauschverhalten, bei gleicher Auflösung.

Oder

B.) Soviel Pixel das man das Rausch mit Software noch besser Endrauschen kann.(ähnlich der Nokias „PureView Pro“-Technologie)

Auf B würde ich nicht wetten ... ;)
 
Ich hoffe nur das der neue Sensor auch ein großer Wurf wird.
Auf Grund welchen unerwarteten technologischen Innovationen fußt deine Hoffnung?
Nimm einfach die aktuelle Leistung der neu erschienenen KB-Cams als gegeben und rechne den Faktor 2.6 in der verfügbaren Lichtmenge runter, dann bist du genau dort, was zu erwarten ist.

Erwin
 
:o
Ähmm ...
Auf mein einen Bedürfnissen und Wünschen.... ;)

Da ja nichts bekannt ist kann man/ich ... Trommelwirbel ... nur raten/spekulieren ...

OK der Bereich heißt nicht "wünsche dir was".
Aber der Sensor ist doch das Bauteil was die größten Auswirken auf die Bildqualität hat.
Also: neuer Sensor > neue Hoffnung = Wunsch. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten