• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass irgendjemand seit dem Releasetag der 7D irgendwo herumsaß und an einem Nachfolger herumentwickelt hat oder?

Nicht direkt, aber es gibt sicher eine Entwicklungsabteilung, die ständig an neuen Konzepten und Ideen feilt, von denen manche einmal in die eine oder andere Kamera Einzug finden werden, wenn das Marketing seinen Segen gibt. Und es gibt sicher unzählige Prototypen - oder sagen wir mal Technologieträger, aus denen später konkrete Kameras abgeleitet werden. Die eine oder andere Kamera, die dabei entsteht geht dann auch mal in die Hände von ausgewählten Fotografen.

So kann man sicher sagen, dass an der Technologie der EOS 7D Mark II schon seit der Zeit vor der Vorstellung der EOS 7D - gebastelt - wird.
Kann durchaus sein, dass wenn sich ein Feature als besonders gewünscht erweist (auch in Foren), einfach in die Schublade gegriffen wird und die Sache in der frühen, heißen Entwicklungsphase implementiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
So kann man sicher sagen, dass an der Technologie der EOS 7D Mark II schon seit der Zeit vor der Vorstellung der EOS 7D - gebastelt - wird.
Kann durchaus sein, dass wenn sich ein Feature als besonders gewünscht erweist (auch in Foren), einfach in die Schublade gegriffen wird und die Sache in der frühen, heißen Entwicklungsphase implementiert wird.

Ganz genau. Und wenn man eines Tages (das war anscheinend vor etwa drei Jahren +) an einem Level angekommen ist, welches nur schwer zu übertreffen ist, dann dauerts evtl umso länger. Ein bisschen bessere ISO, ein bisschen weniger Grundrauschen, ect. scheint mittlerweile tatsächlich eine schwere Hürde darzustellen. Was das mit der Dynamik soll, weiss ich allerdings wirklich nicht, da machens andere Hersteller schon lange besser ^^ Naja, Canon wird sich schon was dazu denken...
 
Im aktuellen 7D-Thread hab ich dazu n paar Links gesetzt. Canon hat ihren aktuelle Produktionstechnologie ausgekitzelt - unter dieser Prämisse muß man ihnen lassen, haben sie lange gut mitgehalten. Es ist nun an der Zeit, ihre Fertigung umzustellen und damit wären wir wiedermals beim Punkt "neuer ominöser Sensor". Sensoren anderer Bereiche (Astro, Highspeed, High-DR) zeigen ja, dass grundsätzlich noch ne Menge geht - die Frage ist, was davon alles in der Fotografie ne Rolle spielt..

Link: http://www.chipworks.com/blog/techn...ll-frame-dslr-cameras-canon-stays-the-course/

..scheint mittlerweile tatsächlich eine schwere Hürde darzustellen..
Naja, möchte der Hersteller mit einer Entry-DSLR den Platzhirschen übertreffen? Nein. Sie werden den Lebenszyklus ausreizen und (hoffentlich) mit nem neuen Sensor ersetzen. Das meine Gedanken. Es ist wie zB im Motorenbau, die Erkenntnisse aus der Formel-Eins zB werden Jahre später auch im normalen Automobilbau umgesetzt. So auch das Verwerten des 7D-Sensors in allen Bereichen unter der 7D.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist wie zB im Motorenbau, die Erkenntnisse aus der Formel-Eins zB werden Jahre später auch im normalen Automobilbau umgesetzt. So auch das Verwerten des 7D-Sensors in allen Bereichen unter der 7D.
Abgesehen davon, dass dieses Formel-Eins-Existenz-Alibi in meinen Augen überhaupt nicht zutrifft, ticken die Uhren bei den Chiptechnologien aber ganz anders.

Wenn der Sensor der 7D seinerzeit wirklich so innovativ gewesen wäre, hätte man doch nicht bereits wenige Monate später das gleiche BQ-Potenzial einer Einsteigercam wie der 550D spendiert. Das was an Sensorpotenzial bereitsteht, wird in die nächstbeste Cam eingebaut, selbst dann, wenn eine 3-stellige in den Genuss einer neuen Sensorinnovation kommt. D.h. es wäre ebenso eine Verwertung in der nächsthöheren Klasse möglich.

Der 7D-Sensor ist somit in meinen Augen keine hochwertige "Formel-Eins-Entwicklung", sondern ganz einfach Canon's Stand der Technik bei Veröffentlichung der 7D. Dabei zählt neben der Leistungsfähigkeit insbesondere ein weiterer Aspekt. Nämlich die Weiterentwicklung der Technologie, um Fertigungskosten sparen zu können. Das Thema Fertigungskosten in der der Halbleiterei so dominant, dass keine Rücksicht darauf genommen wird, ob z.B. der neueste Digic-Prozessor als allererstes in eine Powershot reinkommt.

Erwin
 
Ich bin nun kein Fan des Motorsports, und als "Alibi" will ich es auch nicht genannt haben. Es bleibt dennoch die Tatsache, dass im Formel-Eins-Sport Motoren gezüchtet werden und während der Jahresveranstaltung Optimierungen in der Software gemacht werden, die natürlich Ideensprünge und verwertbare Umsetzungen für den OttoNormalo mit sich bringen.

Zurück zur Sensortechnik. Du argumentierst vordergründig damit, dass es wohl sonst keinen Unterschied gäbe zwischen 7D und 550D. Ich bin überrascht. Ich sehe es als keinen Dominanzverlust, nur weil der Einsteiger den "gleichen" Sensor wie die Königin erhält. Weiterhin ist natürlich die Weiterverwertung dieses Sensors in anderen Bodies eine klare Kostensenkung im Produktionsprozess. Thema Digic. Den Prozessor halte ich unterm Strich für das kleinste Problem - mich hat der nämlich nie interessiert, weil er im Prozess des Bildschaffens keinen Einfluss nimmt außer auf die Serienbildgeschwindigkeit. Und dennoch bleibt eine 7D (bzw II) einer Powershot, 650D oder 700D (als Paket) weit überlegen - damals wie auch heute noch..

(ich weiß grad nicht, wie ich den Sprung zurück zur 7DII machen soll :)) Jedenfalls halte ich weiterhin an der Aussage fest, mit der 7DII müsste n neuer Sensor die Welt erblicken, der das Problem DR/SNR angeht.

:lol: puhhhh. mfg chmee
 
(ich weiß grad nicht, wie ich den Sprung zurück zur 7DII machen soll :)) Jedenfalls halte ich weiterhin an der Aussage fest, mit der 7DII müsste n neuer Sensor die Welt erblicken, der das Problem DR/SNR angeht.
Das sehe ich auch so.
Ohne eine deutlich sichtbare Verbesserung der BQ (im RAW) wird es eine 7D MKII (zu einem mittlerweile canontypischen Preis) schwer haben.
 
Du argumentierst vordergründig damit, dass es wohl sonst keinen Unterschied gäbe zwischen 7D und 550D.
So war es nicht gemeint! Aber beim BQ-Potenzial auf RAW-Basis, unabhängig vom AF etc. ist der Unterschied garantiert verschwindend gering.

Und da sich in letzter Zeit sicherlich nicht viel getan hat, was den Sensor betrifft, wird eine potenzielle 7D II andere Köder legen müssen, als beim Thema BQ. Bei der BQ wird nicht viel drin sein.

Erwin
 
Da geb ich Dir recht - wie aber schon gesagt wurde, wir diskutieren Probleme aus, die einerseits den Anfänger nicht tangieren (der hat ganz andere Probleme :)) und andererseits den Profi nicht mehr interessieren (zum Großteil, so sehr interessieren ihn Techspecs auch wieder nicht und die neuen Sony/Nikon/bla-Sensoren haben es auch nicht geschafft, Canons Dominanz zu zerstören). Wir bewegen uns im Grundatz schon auf sehr hohem Niveau.

Was ein schlechter Fotograf nicht schafft, kann auch ein guter Sensor/Body kaum mehr richten :lol:

mfg chmee
 
Nicht direkt, aber es gibt sicher eine Entwicklungsabteilung, die ständig an neuen Konzepten und Ideen feilt, von denen manche einmal in die eine oder andere Kamera Einzug finden werden, wenn das Marketing seinen Segen gibt. Und es gibt sicher unzählige Prototypen - oder sagen wir mal Technologieträger, aus denen später konkrete Kameras abgeleitet werden. Die eine oder andere Kamera, die dabei entsteht geht dann auch mal in die Hände von ausgewählten Fotografen.

Ja, so scheint mir das auch plausibel. Aber ich denke ganz viel von dem was da heraus kommt erfahren wir User garnicht, da sind eben auch Kleinigkeiten die verbessert werden sich die eben marketingtechnisch nicht ausschlachten lassen. Von daher wäre vermutlich auch eine D7II mit praktisch den selben Spezifikationen auf dem Papier trotzdem in etlichen Details verbessert. Und genau da macht sich dann die Entwicklungszeit bemerkbar.
Trotzdem glaube ich auch, dass eine 7Dii überhaupt nur dann kommt wenn eben auch werbeträchtige Neuerungen drin stecken, alles anderehalte ich für nicht realistisch...
 
Es wird also definitiv eine 7DII kommen, die Frage ist nur wann, und mit welchen Specs.
Bei canonrumors wird viel geschrieben, wenn der Tag lang ist...

Ich halte mich da eher an das Interview mit dem CEO von Canon, welcher höherwertigere Cams im KB-Sektor sieht.

An eine 70D im Frühjahr gefolgt von einer 7D II im Herbst, also nur ein halbes Jahr später, glaube ich schon einmal gar nicht. Es wird definitiv eine 70D geben, das unterschreibe ich. Wenn die gegenüber der 60D nennenswert aufgemöbelt wird, wo wäre dann der Platz für eine 7D II? Eine 7D II mit einem Listenpreis von 1999.- wird garantiert nicht ausreichend viele Käufer finden. Die 7D ist nicht zuletzt deshalb so gut verkauft worden, weil der Preis relativ schnell auf 1200 EUR abgestürzt ist.

Erwin
 
650/700D aufgewertet. 70D back to the Roots. Wie soll sich die 7DII positionieren?! Ich denke, da ist ne Menge Platz im Pro-Bereich für 1.6er Crop - und genau das wird vom Markt gefordert. Es gibt doch genug Fotografen, die nen Pro-Body mit Crop haben wollen, jene sind momentan aufs Abstellgleis geschoben - aber in Warteposition. Nikon feilt auch grad an der D400, die seinerseits im N-Lager erwartet wird. 2.500Eur? Ja, warum nicht. Die Nachfrage ist da.

mfg chmee
 
Ich denke, da ist ne Menge Platz im Pro-Bereich für 1.6er Crop - und genau das wird vom Markt gefordert. Es gibt doch genug Fotografen, die nen Pro-Body mit Crop haben wollen..
Kannst du das anhand irgendwelcher Berichte belegen?

Glaubst du, es war bloße Dummheit vom Canon Marketing, die 1D IV einzustellen und jetzt im Profibereich gänzlich ohne CropCam dazustehen? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass Crop 1.6 vom Profibereich nennenswert gefordert wird. Dazu gab es wie gesagt APS-H und das ist jetzt offensichtlich tot.

Bei der Gleichung "auch APS-C ist ein Profiformat" kann es gut sein, dass der Wunsch der Vater des Gedankens ist. Das mit der D400 habe ich auch gelesen, aber komischer Weise unter der Überschrift "Zu viele DSLRs, Nikon könnte Kamerasortiment ausdünnen". Das passt wiederum gar nicht zusammen.

Eines halte ich jedenfalls für gewiss: Heuer kommt entweder eine 70D oder eine 7D II, aber nicht beide. Die Chancen, dass die Cam 70D heißen wird, sind aber ungleich höher. Nochmals zur Erinnerung an das Interview mit Masaya Maeda: "There will be a Canon EOS 70D, but the future of semi-pro DSLRs is probably full-frame." So ein Satz hat doch um Welten mehr Aussagekraft als jedwede Kaffeesatzleserei bei canonrumors.

Erwin
 
Wenn man einige (viele) Seiten zurückgeht, hab ich auch vermutet, dass es eng wird. Wie soll man 700D, 70D und 7DII bauen/positionieren, dass es passt.. Ich halte es für eine ganz schlechte Idee, Crop generell aus dem Pro-Segment zu verbannen, komplett losgelöst vom Wahrheitgehalt von cr oder mm. Falsche Fährten auslegen gehört doch gleichermaßen zur Strategie. Letztlich bliebe nur noch die Vision, einen Highpixel-Sensor zu veröffentlichen, der in den Cropmode (inkl. schnellerer Serienbildfunktion) schaltbar ist.

Ich weiß, ich wiederhole mich, aber die 7D sterben zu lassen in Anbetracht des Erfolgs fände ich sehr sehr gewagt..

Nachtrag: Sterben lassen der APS-H-Reihe.
Bei APS-H bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie ich diesen Zwittersensor einschätzen soll. Ich hab ihn nie benutzt. Als er auf den Markt kam, war er die Mischung aus preiswerter/schneller als KB-Sensor, aber größer als Crop1,6. Die Aufgabe dieses Produktsegments sorgt natürlich für weniger Kosten, zumal die 1er nicht grad die Haupteinnahmequelle im DSLR-Markt sind..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines halte ich jedenfalls für gewiss: Heuer kommt entweder eine 70D oder eine 7D II, aber nicht beide. Die Chancen, dass die Cam 70D heißen wird, sind aber ungleich höher. Nochmals zur Erinnerung an das Interview mit Masaya Maeda: "There will be a Canon EOS 70D, but the future of semi-pro DSLRs is probably full-frame." So ein Satz hat doch um Welten mehr Aussagekraft als jedwede Kaffeesatzleserei bei canonrumors.
Die 7D kam damals auch nur unwesentlich nach der 50D auf den Markt.
Warum sollte eine dezent aufgewertete 60D = 70D nicht genügend Platz für eine 7D MKII nach oben lassen?
 
Die 7D kam damals auch nur unwesentlich nach der 50D auf den Markt.
Dieses "unwesentlich" war genau 1 Jahr :rolleyes:

Warum sollte eine dezent aufgewertete 60D = 70D nicht genügend Platz für eine 7D MKII nach oben lassen?
Weil eine dezent aufgewertete 70D wenig Sinn macht. Mit dezent aufgewertet lockst du keine Käufer mehr hinter dem Ofen hervor. Da kannst du den Preis der 70D bereits nach ein paar Monaten mit dem aktuellen Preis der 60D gleichsetzen, meinetwegen mit 50 EUR "Anstandsabstand". Wenn man die 70D zumindeste 1 Jahr lang bei einem Straßenpreis um die 850 EUR halten will, muss mehr drin sein als ein Facelift, am besten ein AF auf 7D-Niveau. Und das knabbert einfach am Abstand zu einer potenziellen 7D II.

Warten wir ab, ob im März/April eine 70D angekündigt wird. Falls ja, werden wir ja sehen, wie viel Luft für die 7D II noch drin ist.

Erwin
 
Kannst du das anhand irgendwelcher Berichte belegen?

Glaubst du, es war bloße Dummheit vom Canon Marketing, die 1D IV einzustellen und jetzt im Profibereich gänzlich ohne CropCam dazustehen? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass Crop 1.6 vom Profibereich nennenswert gefordert wird. Dazu gab es wie gesagt APS-H und das ist jetzt offensichtlich tot.

Ich kenne einen Haufen Wildlife-Fotografen, die mit der 1D IV sehr zufrieden sind und am 500er oder 800er gerne die 7D einsetzen, wenn es mal noch näher ran gehen soll. Ein Bedarf ist durchaus da. Ob er groß genug ist, ist eine andere Frage. Spricht aber auch nichts gegen eine "7DmkII" unter dem Namen 70D.
 
Weil eine dezent aufgewertete 70D wenig Sinn macht. Mit dezent aufgewertet lockst du keine Käufer mehr hinter dem Ofen hervor. Da kannst du den Preis der 70D bereits nach ein paar Monaten mit dem aktuellen Preis der 60D gleichsetzen, meinetwegen mit 50 EUR "Anstandsabstand". Wenn man die 70D zumindeste 1 Jahr lang bei einem Straßenpreis um die 850 EUR halten will, muss mehr drin sein als ein Facelift, am besten ein AF auf 7D-Niveau. Und das knabbert einfach am Abstand zu einer potenziellen 7D II.
Bei den 2stelligen waren es schon immer kleine Schrittchen (20D --> 30D, 40D --> 50D, wenn nicht sogar partielle Rückschritte 50D --> 60D).
Mich würde eine marginale Verbesserung von der 60D auf die 70D nicht wundern.
Ein 7D II würde auf einem ganz anderen Level als eine 70D liegen.
 
Bei den 2stelligen waren es schon immer kleine Schrittchen (20D --> 30D, 40D --> 50D, wenn nicht sogar partielle Rückschritte 50D --> 60D).
So einfach kann man das nicht sagen.
Einerseits gab es nach und nach eine Erhöhung der Auflösung, auf die wohl sehr viele Käufer abgefahren sind. Nicht umsonst waren die Megapixel das Marketingargument Nr. 1. Dann gab es nach und nach weitere Features wie LifeView und Video verbaut.

Die Reihe der 2-stelligen unterscheidet sich von Modell zu Modell deutlich mehr, als du es hier darstellst.

Erwin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten