• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Und XQD ist... nuja... noch nicht verbreitet und ich weiß nicht, ob das jemals ein sonderlich großer Erfolg wird. Wenn ja, wird's noch eine ganze Weile dauern, bis es sich durchsetzen kann. Das finde ich in der Nikon D4 schon irgendwie... naja...seltsam.

glaub mir...das wird sich durchsetzen (müssen)

CF wird nicht viel schneller werden als es jetzt schon ist. CFast passt zwar physisch ist aber elektrisch und vom protokoll genauso inkompatibel wie XQD.
XQD hat aber gleichzeitig ein paar vorteile gegenüber dem uralten CF konzept, vorallem größe, komplexität der slots usw....das ist einfach das modernere konzept.

und SD...nunja das wird einfach aufgrund des praktischen formfaktors und der geringen komplexität, sowie der verbreitung in consumer geräten nicht so schnell tot zu bekommen sein und ist vom formfaktor einfach genau der standard der lange zeit die CD dargestellt hat.

ich denke das wir auf dauer XQD + SD als "standard" sehen werden...aber schon bei der 7D2? das halte ich auch für unwahrscheinlich...dafür ist canon vieeeeeeel zu konservativ.
eher CF + USH-SD oder dual UHS-SD...
CF + XQD oder gar XQD + UHS-SD würde mich dagegen schon positiv überraschen...vorallem letzteres
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Naja, nur weil es besser ist, heißt das nicht, dass es sich durchsetzen muss ...

Also, ich kann mir schon gut vorstellen, dass wir früher oder später XQD bei DSLRs sehen werden, aber momentan sehe ich dafür keine Anzeichen. Dass es dir D4 hat, ist schön und gut, aber damit ist sie auch die einzige DSLR überhaupt. Da hätte Nikon das lieber mal in die D800 integriert, zumal man dort aufgrund der Dateigrößen auch mehr davon merken würde. Da Canon bei der 5D Mark III auf eine SD/CF-Dual-Lösung setzt und auch die 1DX keinen XQD-Schacht bekommen hat, denke ich auch nicht, dass sich in den nächsten drei Jahren was tun wird, denn anders als Touchscreen &co wird so etwas nicht in einer dreistelligen Kamera vorgestellt werden...
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Da Canon bei der 5D Mark III auf eine SD/CF-Dual-Lösung setzt und auch die 1DX keinen XQD-Schacht bekommen hat, denke ich auch nicht, dass sich in den nächsten drei Jahren was tun wird...

Für die 1D X wäre es auch sehr sehr knapp geworden, die Kamera musste auch über längere Zeit entwickelt werden. Da Canon sehr konservativ ist, glaube ich auch nicht, dass XQD zuerst in einer eos-1d eingesetzt wird. Ich bin überzeugt, dass Canon das mit einer anderen Kamera 'testet'. Und spätestens die nächste eos-1d muss QXD haben. Schon jetzt sieht die 1D X gegenüber der D4 ziemlich alt aus, wenn in dieser XQD mit 167 MB/s eingesezt werden. Und die XQD dürften in nächster Zeit noch deutlich schneller werden, bis in drei Jahre ist die 1D X die mit den langsamen CF Karten. ;)
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Da hätte Nikon das lieber mal in die D800 integriert, zumal man dort aufgrund der Dateigrößen auch mehr davon merken würde.

Die D800 war wohl für 2011 geplant, da war XQD noch verfügbar.

Da Canon bei der 5D Mark III auf eine SD/CF-Dual-Lösung setzt und auch die 1DX keinen XQD-Schacht bekommen hat, denke ich auch nicht, dass sich in den nächsten drei Jahren was tun wird, denn anders als Touchscreen &co wird so etwas nicht in einer dreistelligen Kamera vorgestellt werden...

In den Dreistelligen würde ich auch nicht damit rechnen.
Sofern Canon ähnlich wie Nikon der Meinung ist, dass XQD zukünftig nötig sein wird, werden sie wohl auch mal ein Volumenmodell damit bringen. Die paar Nikon D4 machen XQD nicht profitabel.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

XQD gut und schön - und kommt - irgendwann - in irgendeinem Modell - vielleicht - oder auch nicht.

____________________________________________________________________________

Damit zurück zur Canon EOS 7D Mark II.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Damit zurück zur Canon EOS 7D Mark II.
In der Tat, hat sich etwas in den Off Topic-Bereich entwickelt; ich finde das Thema aber interessant und habe ihm mal einen eigenen Thread gegönnt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10039664#post10039664


Hmmm... ansonsten fasst ich nochmal zusammen, wie die 7D2 aussehen könnte:

1,6x Crop
19MP (wie bei der 5D3 nur die Pseudo-Erhöhung, damit man auf dem Papier einen Fortschritt erkennt) - 22MP (quasi als Maximum, um nicht über dem Vollformat zu landen und um keinen zu extremen Schritt zu machen)
Dual Digic V+
8-10 Bilder / sec
Wetterschutz
100%-Sucher mit 1,0x-Vergrößerung
LP-E6-Akkus
Batteriegriff mit Multicontroller wie 5D3
CF+SD-Slot; diesmal hoffentlich/wahrscheinlich mit Unterstützung der schnellen SD-Karten
Bildschirm... das ist am Schwierigsten. Die simple Variante wäre ein einfacher 3,2" 1,04 Mio-Dot-Bildschirm wie an den anderen aktuellen Kameras. Aaaber... wenn zu erwarten ist, dass das Erscheinen noch etwas dauert, könnte sich der Bildschirm auch von der Auflösung her nochmal erhöhen. Andere Bildschirm-Technik? OLED? Evtl. Touchscreen (natürlich ohne Verlust der normalen Tastensteuerung)? Aber keine bewegliche Variante.
Modus-Wahlrad mit dem Lock-Knopf.
AF wie 5D3.

Bei Canon gehe ich einfach von "simpler Evolution" statt Revolution aus - aber so wäre das schon eine ziemlich bombastische Kamera.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

19MP (wie bei der 5D3 nur die Pseudo-Erhöhung, damit man auf dem Papier einen Fortschritt erkennt) - 22MP (quasi als Maximum, um nicht über dem Vollformat zu landen und um keinen zu extremen Schritt zu machen)

Ist auch eine Timing-Frage - wenn zuerst/zeitnah ein hochauflösendes KB-Modell vorgestellt wird, dann wären auch runde 24MP (6000*4000) oder der gleiche Durchsatz wie bei der 1Dx aber auf nur 8fps verteilt nicht undenkbar.
Höhere Bildraten bringen ja auch ein schlechteres Tastverhältnis für den AF mit sich, teurere Mechanik und gleichzeitig mehr Rechenleistung (so nicht mit Hochdruck an einer adequaten Variante des Hybrid-AFs gearbeitet wird, wäre eine Erklärung für die 7DV2.0, passend in der Hierachie und...interessant.:cool:)
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Ich bin mal gespannt, ob die da auch einen leisen Modus wie bei der 5D3 einbauen, so mit 3-4 Bildern pro Sekunde :) In Kombination mit dem kleineren Spiegel könnte die ja entsprechend nochmal leiser ausfallen, was ja schon ganz cool wäre :D
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

In Kombination mit dem kleineren Spiegel könnte die ja entsprechend nochmal leiser ausfallen, was ja schon ganz cool wäre :D

Und gleichzeitig im lauten Modus die kleineren Abmessungen für eine kürzere Synchronzeit nutzen. Die 1D4 schafft schon 1/320, da sollte /eigentlich/ was machbar sein...
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Ich bin mal gespannt, ob die da auch einen leisen Modus wie bei der 5D3 einbauen, so mit 3-4 Bildern pro Sekunde :) In Kombination mit dem kleineren Spiegel könnte die ja entsprechend nochmal leiser ausfallen, was ja schon ganz cool wäre :D

Ich vermute stark, dass Canon die neue Spiegelmechanik auch für APS-C entwickelt. In der 7D2 dürfte der Leisemodus auch integriert sein.

Und gleichzeitig im lauten Modus die kleineren Abmessungen für eine kürzere Synchronzeit nutzen. Die 1D4 schafft schon 1/320, da sollte /eigentlich/ was machbar sein...

Bei der Synchronzeit hat der Spiegel doch gar keinen Einfluss?! Liegt nur am Verschluss, wie kurz die Zeit minimal ist während er vollständig geöffnet ist.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Ich weis gar nicht, was manche hier gegen SD-Karten haben :rolleyes:


Das CF-Karten doch so ziemlich am Ende der Kapazität angekommen sind, ist leider so, manche SD-Karten schaffen heute schon 95mb/s und sind noch nicht mal im Verhältnis extrem teuer :rolleyes: Dazu kommt noch, das SD-Karten wirklich extrem Resitent sind, klar Gewalteinwirkung mögen sie auch nicht, aber allein dass z.B. Kameras nach einer monatelangen Zeit aus dem Meer gefischt wurden & die SD-Karten noch alle Bilder bewahrt haben, spricht doch schonmal Bände :top:

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass zur Umgewöhnung ein CF + ein SD-Kartenslot kommen wird :angel:
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Ich weis gar nicht, was manche hier gegen SD-Karten haben :rolleyes:

Lies doch einfach mal die betreffenden Threads :rolleyes:
(Ohne groß OffTopic werden zu wollen: bei der 5DIII ist ein SD-Slot verbaut welcher die Geschwindigkeit des CF-Controlers ausbremst. Dann doch lieber kein SD oder eben UHS/XQD). CF+SD an sicht kommt sicherlich an der 7DII, aber hoffentlich nicht als Bremse für den CF-Slot.

Was ist denn eigentlich mit einem AF-Hilfslicht ohne Blitzlicht wie bei den Nikons? Ist sowas überhaupt eine Verbesserung oder ist sowas für eine 7DII gar nicht denkbar?
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Was ist denn eigentlich mit einem AF-Hilfslicht ohne Blitzlicht wie bei den Nikons? Ist sowas überhaupt eine Verbesserung oder ist sowas für eine 7DII gar nicht denkbar?

Früher gab's das ja auch mal an Canon-Kameras, aber das haben die dann nach den ersten paar digitalen Modellen abgesetzt. Warum? Joa... darauf habe ich keine Antwort. Sie sind jedenfalls dabei geblieben und ich glaube nicht, dass sich das ändert.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Bei der Synchronzeit hat der Spiegel doch gar keinen Einfluss?! Liegt nur am Verschluss, wie kurz die Zeit minimal ist während er vollständig geöffnet ist.

Theoretisch nicht; praktisch addiert sich zur reinen Offenzeit noch die eine oder andere Toleranz dazu - und die kann man besser unter Kontrolle bringen.
Ein bisschen an einer alten 30D herumgespielt gibt mir 1/400s ohne Abschattungen, 1/320s gibts bei den Gelben auch für KB als CF; das würde einer 7D2 doch auch gut zu Gesichte stehen!
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Ich weis gar nicht, was manche hier gegen SD-Karten haben :rolleyes:

Ganz einfach: der Unterschied zwischen SD und CF ist, dass bei SD der Controller in der Kamera stecken muss und bei CF in der Karte integriert ist. Das heißt: als CF-Benutzer ist es mir sowas von egal, welche Karte ich kaufe, sie funktioniert. Bei SD muss ich beim Kauf der Karte darauf achten, dass meine Kamera ebendiese Karte auch unterstützt.

Das mag vielleicht heute weniger gravierend sein als anno dazumal, aber ICH möchte mich auf dieses Experiment nicht einlassen.

... aber allein dass z.B. Kameras nach einer monatelangen Zeit aus dem Meer gefischt wurden & die SD-Karten noch alle Bilder bewahrt haben, spricht doch schonmal Bände :top:

Und Du meinst allen Ernstes, das wäre mit einer CF-Karte ein Problem? Mit welcher Begründung. Das Innenleben der Karten ist vermutlich ziemlich ähnlich, das Gehäuse sowie die Kontakte werden wohl auch aus dem selben Material sein. Im Gegenteil: wegen der versenkten Kontakte ist es für Wasser deutlich schwieriger, bis zu den Kontakten durchzudringen, da dort vermutlich immer Luftblasen verbleiben werden, die wegen der Oberflächenspannung des Wassers nicht raus können. Demnach halte ich CF-Karten für deutlich robuster.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Das mag vielleicht heute weniger gravierend sein als anno dazumal, aber ICH möchte mich auf dieses Experiment nicht einlassen.

wo hast du das denn her? bei SD ist der controller für den flashspeicher genauso auf der karte wie bei CF. :rolleyes: der einzige unterschied ist der formfaktor, das interface und die übertragungsart.
das die kamera ein entsprechendes dateiformat unterstützen und den speicher adressieren können muss ist bei CF genauso wie bei SD. in die meisten SD geräte kannst du sogar noch MMC einsetzen...und selbst meine ältesten geräte mit SD slot fressen die modernsten SD karten...evtl erkennen sie nicht den vollen speicherbereich aber bei CF ist das nicht anders.

Im Gegenteil: wegen der versenkten Kontakte ist es für Wasser deutlich schwieriger, bis zu den Kontakten durchzudringen, da dort vermutlich immer Luftblasen verbleiben werden, die wegen der Oberflächenspannung des Wassers nicht raus können. Demnach halte ich CF-Karten für deutlich robuster.

wunschdenken....die nehmen sich nix...schlimmer ist eh wenn die platinen oxidieren oder gar das silizium der chips angegriffen wird...die kontakte sind das geringste problem. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Früher gab's das ja auch mal an Canon-Kameras, aber das haben die dann nach den ersten paar digitalen Modellen abgesetzt. Warum?

das haben die gestrichen als die AF module für lowlight empfindlich genug wurden. (-0,5EV statt 0,5EV)
viel bringen tut es mMn eh nicht ausser es ist stockenduster..aber dann muss eh nen blitz her. :)
mit AF hilfslicht sinkt die geschwindigkeit des fokussierens eh...selbst wenn ohne genug licht da wäre um ohne noch einigermaßen zu fokussieren...kann ja mal jeder mit nem modernen canon aufsteckblitz selber testen. ;)

sinnvoller als das komische gelbe lichtchen am griff wäre es ab und an allerdings schon! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

wo hast du das denn her? bei SD ist der controller für den flashspeicher genauso auf der karte wie bei CF. :rolleyes:

Gut!

Aber dann kannst Du mir sicherlich erklären, warum mein alter Card-Reader zwar SD-Karten erkennt, aber keine SDHC-Karten? Wenn der Controller ja in der Karte stecken würde, müsste es dem Card-Reader vollkommen egal sein, welcher Typ von Karte im Slot steckt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten