Jiko
Themenersteller
Im Spekulations-Thema zur EOS 7D Mark II sind wir irgendwie etwas in den Off-Topic-Bereich gelaufen, als wir über XQD-Karten geredet haben, aber das Thema finde ich ganz interessant. Hier mal die Zitate zu dieser Diskussion:
Uuuund nun die Fortsetzung außerhalb des 7D Mark II-Threads.
Ich schließe nicht aus, dass XQD irgendwann DER neue Standard wird, aber das wird noch eine ganze Weile dauern. Aktuell sind SD und CF einfach noch zu weit verbreitet, die Preise sind geringer und der Unterschied im Nutzen ist noch zu gering. Klar, XQD-Karten können schneller, aber die aktuellen Geräte können diese Geschwindigkeit noch nicht effektiv ausnutzen, um einen wirklich großen Unterschied zu den CF-Karten merkbar zu machen.
Davon abgesehen, dass fast alle Fotografen auch noch mit CF-Karten in größerer Menge ausgestattet sind und "not amused" sind, wenn sie diese nicht mehr verwenden könnten. Es wird also mindestens eine Übergangsphase geben, in der sowohl CF als auch XQD verwendet werden können, bis der Leistungsunterschied so deutlich wird und der Preisunterschied so gering, dass der Wechsel nicht mehr so schmerzhaft ist. Das Problem dabei ist, dass auch SD-Karten immer effektiver werden, weitaus am günstigsten zu haben und einfach sehr weit verbreitet sind und ich habe meine Zweifel, dass es Kameras mit CF + XQD + SD geben wird. Wobei das letztendlich natürlich auch ganz cool wäre.
Ergo: Bis sich XQD wirklich durchsetzen kann, schätze ich, dass noch locker 3-5 Jahre ins Land gehen. Und da ist die Frage, ob es dann nicht evtl. zu SDXC-Karten noch einen ebenfalls effektiveren/schnelleren Nachfolger geben wird, der auch abwärtskompatibel ist und somit den Umstieg noch einfacher macht. Davon abgesehen, dass schon bei SDXC-Karten auch Kapazitäten von bis zu 2TB und Geschwindigkeiten bis zu 300MB/s geplant sind und die entsprechend jetzt schon eine ziemliche Konkurrenz darstellen.
Es ist also durchaus möglich, dass XQD-Karten zwar besser als SDXC sind, aber sich SDXC schlicht und einfach durch die Abwärtskompatibilität, die dadurch einfachere Einführung und einfachere Verbreitung gegenüber XQD-Karten durchsetzen.
Kameras, die XQD nehmen, sind momentan... Nikon D4. Kameras, die SDXC nehmen, sind... na, die Liste liest eh niemand. Alle neuen Kameras mit SD-Slot. Bin mal gespannt, was da die Zukunft so bietet, aber aktuell sind XQD-Karten jedenfalls noch "zu fast allen Geräten inkompatible Exoten".
Eher wie bei der Nikon CF + XQD...
[...]Und XQD ist... nuja... noch nicht verbreitet und ich weiß nicht, ob das jemals ein sonderlich großer Erfolg wird. Wenn ja, wird's noch eine ganze Weile dauern, bis es sich durchsetzen kann. Das finde ich in der Nikon D4 schon irgendwie... naja...seltsam.
Könnte ich mir auch XQD vorstellen. Irgendwann wird es kommen müssen, da dürfte die 7D als zweitschnellste Canon genau die richtige sein (damit kann Canon auch etwas Erfahrung sammeln bis zur nächsten eos-1d in ~3 Jahre).
Das *muss* sogar kommen wenn man nicht das gleiche "Problem" wie an der 5DIII haben möchte, wo eine SD-Karte im Slot auch den CF-Controller ausbremst. Gerade bei einer schnellen Kamera wie der 7DII wäre das ja sonst tödlich...
Und nachdem jetzt begonnen wird an XQD 2.0 zu arbeiten (gleicher Slot, nur andere Transerraten), dürfte der XQD 1.0 Standard auch entsprechend "Stabil" sein.
Da XQD von den Machern der CF erstellt wurde, stehr für mich XQD eigentlich schon lange als Nachfolger fest. Selbst XQD 1 wird um ein vielfaches schneller als CF werden (können).
glaub mir...das wird sich durchsetzen (müssen)
CF wird nicht viel schneller werden als es jetzt schon ist. CFast passt zwar physisch ist aber elektrisch und vom protokoll genauso inkompatibel wie XQD.
XQD hat aber gleichzeitig ein paar vorteile gegenüber dem uralten CF konzept, vorallem größe, komplexität der slots usw....das ist einfach das modernere konzept.
und SD...nunja das wird einfach aufgrund des praktischen formfaktors und der geringen komplexität, sowie der verbreitung in consumer geräten nicht so schnell tot zu bekommen sein und ist vom formfaktor einfach genau der standard der lange zeit die CD dargestellt hat.
ich denke das wir auf dauer XQD + SD als "standard" sehen werden...aber schon bei der 7D2? das halte ich auch für unwahrscheinlich...dafür ist canon vieeeeeeel zu konservativ.
eher CF + USH-SD oder dual UHS-SD...
CF + XQD oder gar XQD + UHS-SD würde mich dagegen schon positiv überraschen...vorallem letzteres
Naja, nur weil es besser ist, heißt das nicht, dass es sich durchsetzen muss ...
Also, ich kann mir schon gut vorstellen, dass wir früher oder später XQD bei DSLRs sehen werden, aber momentan sehe ich dafür keine Anzeichen. Dass es dir D4 hat, ist schön und gut, aber damit ist sie auch die einzige DSLR überhaupt. Da hätte Nikon das lieber mal in die D800 integriert, zumal man dort aufgrund der Dateigrößen auch mehr davon merken würde. Da Canon bei der 5D Mark III auf eine SD/CF-Dual-Lösung setzt und auch die 1DX keinen XQD-Schacht bekommen hat, denke ich auch nicht, dass sich in den nächsten drei Jahren was tun wird, denn anders als Touchscreen &co wird so etwas nicht in einer dreistelligen Kamera vorgestellt werden...
Für die 1D X wäre es auch sehr sehr knapp geworden, die Kamera musste auch über längere Zeit entwickelt werden. Da Canon sehr konservativ ist, glaube ich auch nicht, dass XQD zuerst in einer eos-1d eingesetzt wird. Ich bin überzeugt, dass Canon das mit einer anderen Kamera 'testet'. Und spätestens die nächste eos-1d muss QXD haben. Schon jetzt sieht die 1D X gegenüber der D4 ziemlich alt aus, wenn in dieser XQD mit 167 MB/s eingesezt werden. Und die XQD dürften in nächster Zeit noch deutlich schneller werden, bis in drei Jahre ist die 1D X die mit den langsamen CF Karten.![]()
Die D800 war wohl für 2011 geplant, da war XQD noch verfügbar.
In den Dreistelligen würde ich auch nicht damit rechnen.
Sofern Canon ähnlich wie Nikon der Meinung ist, dass XQD zukünftig nötig sein wird, werden sie wohl auch mal ein Volumenmodell damit bringen. Die paar Nikon D4 machen XQD nicht profitabel.
Uuuund nun die Fortsetzung außerhalb des 7D Mark II-Threads.
In der Tat. Es gab schon einige gute Konzepte, die sich nicht durchgesetzt haben.Naja, nur weil es besser ist, heißt das nicht, dass es sich durchsetzen muss ...
Ich schließe nicht aus, dass XQD irgendwann DER neue Standard wird, aber das wird noch eine ganze Weile dauern. Aktuell sind SD und CF einfach noch zu weit verbreitet, die Preise sind geringer und der Unterschied im Nutzen ist noch zu gering. Klar, XQD-Karten können schneller, aber die aktuellen Geräte können diese Geschwindigkeit noch nicht effektiv ausnutzen, um einen wirklich großen Unterschied zu den CF-Karten merkbar zu machen.
Davon abgesehen, dass fast alle Fotografen auch noch mit CF-Karten in größerer Menge ausgestattet sind und "not amused" sind, wenn sie diese nicht mehr verwenden könnten. Es wird also mindestens eine Übergangsphase geben, in der sowohl CF als auch XQD verwendet werden können, bis der Leistungsunterschied so deutlich wird und der Preisunterschied so gering, dass der Wechsel nicht mehr so schmerzhaft ist. Das Problem dabei ist, dass auch SD-Karten immer effektiver werden, weitaus am günstigsten zu haben und einfach sehr weit verbreitet sind und ich habe meine Zweifel, dass es Kameras mit CF + XQD + SD geben wird. Wobei das letztendlich natürlich auch ganz cool wäre.
Ergo: Bis sich XQD wirklich durchsetzen kann, schätze ich, dass noch locker 3-5 Jahre ins Land gehen. Und da ist die Frage, ob es dann nicht evtl. zu SDXC-Karten noch einen ebenfalls effektiveren/schnelleren Nachfolger geben wird, der auch abwärtskompatibel ist und somit den Umstieg noch einfacher macht. Davon abgesehen, dass schon bei SDXC-Karten auch Kapazitäten von bis zu 2TB und Geschwindigkeiten bis zu 300MB/s geplant sind und die entsprechend jetzt schon eine ziemliche Konkurrenz darstellen.
Es ist also durchaus möglich, dass XQD-Karten zwar besser als SDXC sind, aber sich SDXC schlicht und einfach durch die Abwärtskompatibilität, die dadurch einfachere Einführung und einfachere Verbreitung gegenüber XQD-Karten durchsetzen.
Kameras, die XQD nehmen, sind momentan... Nikon D4. Kameras, die SDXC nehmen, sind... na, die Liste liest eh niemand. Alle neuen Kameras mit SD-Slot. Bin mal gespannt, was da die Zukunft so bietet, aber aktuell sind XQD-Karten jedenfalls noch "zu fast allen Geräten inkompatible Exoten".