• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Nochmal... wer das Klappdisplay nicht wünscht macht das weniger aus Gründen der Unwissenheit vor den Einsatzmöglichkeiten sondern weil es einfach das Bedienkonzept komplett über den Haufen werfen würde. Da geht einfach zu viel Platz verloren.
Die Aussagen hier im Thread lassen aber andere Schlüsse zu. Es gibt sicherlich einige, die das wegen dem Bedienkonzept ablehnen. Andere hingegen auch aus Gründen der Unwissenheit bezüglich der Einsatzmöglichkeiten, oder aus einer übertriebenen Angst vor Unfällen heraus.
Im Endeffekt ist das alles mehr oder weniger Humbug. Es gibt Klappdisplaykonstruktionen, die um das Display herum gar keinen Platz brauchen, weil sich die notwendige Trägerkonstruktion hinter dem Display befindet. Es würde zwar etwas in der Tiefe anwachsen, dem Bedienkonzept aber nicht schaden. Beispiel dafür sind die Sony NEX 5N oder die Olympus E-M5. Alternativ kann man auch bei Klapp- bzw. Schwenkdisplays eine Anordnung der Bedienelemente auf der beweglichen Konstruktion selbst überlegen. Eine Evolution des Bedienkonzepts müsste es geben, sicherlich, die gibt es aber immer mehr oder weniger. Eine Revolution hingegen wäre unnötig.

Auch das andere Argument ist nicht haltbar:
:evil: Das liegt daran, dass Kameras, die beruflich entsprechenden Beanspruchungen ausgesetzt sind, gar keine Klapp-Displays haben. :D
Auch Klapp- bzw. Schwenkdisplays haben im Einsatz bewiesen, wie robust diese ausgelegt werden können. Im Zweifelsfall muss man sie eben "eingeklappt" lassen, womit sich ihr nutzen in diesem konkreten Fall auf dem eines festen Displays beschränkt. In allen anderen Situationen, und das dürften bei viele ja doch die überwiegende Zahl sein, hat man hingegen ein praktisches Zusatzwerkzeug - sofern man es braucht und nutzen mag.

Da kommt ja noch eher der Touchscreen in die 7DII (ist ja zum abschalten, spielt also keine Rolle...). Verbraucht so ein Touchscreen mehr Strom als ein normales Display?
Etwas, ja. Allerdings könnte man auch gleich den Wechsel zum OLED machen und im Endeffekt dann mit Touchscreen weniger verbrauchen als mit dem bisherigen Display ohne.

Im Endeffekt läuft es also darauf hinaus, dass Canon sich bei einer professionellen Lösung natürlich etwas einfallen lassen müsste, um der bisherigen Linie beim Bedienkonzept treu zu bleiben. Andererseits liegt dies nicht im Bereich des Unmöglichen, denn auf dem Markt befindliche Lösungen bieten sinnvolle Anhaltspunkte - den Rest muss eben die sicherlich nicht inkompetente Entwicklungsabteilung von Canon erledigen.

Die Frage ist natürlich, wie dann die Argumentation hier aussehen würde. Gemäß der Voraussetzung, das Touchscreen-Display (abschaltbar) würde das bisherige Bedienkonzept höchstens geringfügig evolutionieren und es wäre so robust ausgelegt, um auch höheren Beanspruchungen standzuhalten. Welche Argumente gäbe es dagegen, außer dem, dass man es persönlich nicht braucht und deshalb nicht möchte?
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Ich gehe davon aus, dass die EOS 7D Mark II kein Schwenkdisplay bekommt - das bleibt der (dann aufgewerteten) EOS 70D. Ebenso gehe ich davon aus, dass die EOS 7D Mark II ihrem Sensorformat APS-C treu bleiben wird. Kleinbildsensoren bleiben der 1er und 5er Reihe - und eventuell einer neuen, weiteren Reihe vorbehalten.

In diesem Rahmen wird es vieles vorhersehbares (siehe Neuerscheinungen seit der Ur-EOS 7D) und manches Neues geben.

Termin?
Ich denke, dass die PK-Termin der EOS 70D und einer weiteren KB-Kamera vorbehalten sein wird, daher rechne ich im Ersten Quartal 2013 (Anfang Marz 2013 - ein Jahr nach der EOS 5D Mark III) mit der EOS 7D Mark II.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Nochmal... wer das Klappdisplay nicht wünscht macht das weniger aus Gründen der Unwissenheit vor den Einsatzmöglichkeiten sondern weil es einfach das Bedienkonzept komplett über den Haufen werfen würde. Da geht einfach zu viel Platz verloren.

Zum einen liest man meist was anderes, zum anderen würde ich "hat Knöpfe links vom Bildschirm" nicht als "Bedienkonzept" bezeichnen. Ob die Taste für Menü, Mülleimer etc. nun links, unter oder rechts vom Display sind, ist doch nun wirklich zu verschmerzen.
Abgesehen davon das auch andere Klappdisplay-Konstruktionen denkbar sind.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Ob die Taste für Menü, Mülleimer etc. nun links, unter oder rechts vom Display sind, ist doch nun wirklich zu verschmerzen.
Abgesehen davon das auch andere Klappdisplay-Konstruktionen denkbar sind.

Es geht aber auch um die Knöpfe+Joystick rechts. Das hatten wir hier alles schonmal diskutiert.

Ein Scharnier nimmt Platz weg und den gibt es bei den derzeitigen Knöpfen+Joystick und Displaygrößen einfach nicht.

Wenn die Knöpfe links wegfallen müssen Sie nach rechts und dann würde wie bei der 60D der Joystick eingespart was eben das Bedienkonzept nicht nur der linken Knöpfe ändert. Gott bewahre uns vor dem Wegfall des Joysticks an der 7DII !!! (Bedienbar trotz dicker Handschuhe im Winter).

Scharnier unten würde das Display deutlich kleiner machen.

Ich verlinke mal auf diesen Blogpost wo Du dieses Foto findest.

Jetzt stell Dir das Display doch mal an der 7D vor, da scheint mir schon der Sucher im Weg zu sein. Ich habs mal in GIMP übereinandergelegt und da müsste schon bei der Klappdisplaygröße der Joystick entweder weg oder weiter nach rechts und das Daumenrad ebenfalls oder es müsste kleiner werden. Eine Verschiebung nach rechts kann ich mir aber nicht vorstellen.

Der UNLOCK-Schalter für das Daumenrad würde wohl auch zu einem Knopf mutieren. Nein Danke.

Wenn man den Joystick durch Menü, Info und Q ersetzt, dann wandert Play unterhalb des Daumenrades und Thrash neben JPG/RAW. Dann hätten wir eine 60D was von der Bedienung her was völlig anderes ist wie eine 7D mit Joystick. Das Canon weiß das die User den den Joystick wollen sieht man doch an der 5D3+BG-E11 wo man den jetzt auch am BG findet. Bei den einstelligen sehe ich den Joystick quasi als gesetzt an.

Wenn aber der Joystick bleibt gibts für mich kaum eine Möglichkeit doch ein Klappdisplay zu realisieren. Es sei denn man macht das Display kleiner oder man verzichtet auf Menu, Info, Play und Thrash und löst das über den Touchscreen :D

Ich bleib dabei: Ein Klappdisplay würde das Bedienkonzept der 7D komplett über den Haufen werfen. Das mag ja bei den "billigen" Kameras noch denkbar sein, nicht aber bei den einstelligen.

Nie und nimmer...
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Ich bleib dabei: Ein Klappdisplay würde das Bedienkonzept der 7D komplett über den Haufen werfen. Das mag ja bei den "billigen" Kameras noch denkbar sein, nicht aber bei den einstelligen.

Nie und nimmer...

Ursprüngliches Layout der EOS 5-Rückseite:
http://soede.net/soede/images/stories/for_sale/canon_eos_5_back_1_lq.jpg

Sie haben es geschafft hier sogar einen Monitor unter zu bringen, Deine Meinung dazu hätte ich damals sehr gerne gehört ;)

Generell bist Du also nicht der Meinung, dass sich die Knöpfe auf der linken Seite, die bei einem entsprechenden Klappdisplay-Mechanismus verändert werden müssten, sinnvoll an der Kamera angebracht werden könnten?
Es ist schon erstaunlich das die 7D ausgerechnet genau so wie sie jetzt ist das perfekte Bedienkonzept bietet und jede Änderung alles kaputt macht ;)

Über kurz oder lang werden auch die meisten der "Edel-APSC"-Kameras Klappdisplay haben und keiner will's mehr anders haben.
Diese müssigen Diskussionen gibt's bei jeder Neuerung, egal ob Liveview, Video oder Nikon ändert die Farbe des Auslöseknopfes.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Und als nächstes - das meine ich ernsthaft - wird die Sprachsteuerung kommen. Siri macht es vor. Warum also sich mit Köpfen, Rädern oder einem Touchscreen aufhalten, wenn man auch mit Sprachkommandos die Funktionen der Kamera steuern könnte? Ein Mikro ist bereits eingebaut, die Art und Weise wie die Kamera sich steuern lässt ist letztlich nur eine Frage der Programmierung.

Einen technischen Fortschritt hat es immer gegeben und ebenso hat es Menschen gegeben, die in diesem Fortschritt keinen Sinn und Zweck sahen und stattdessen am altbewährten festgehalten haben. Ich kann mich noch an die Diskussionen erinnern, als die ersten SLRs mit Autofokus auf den Markt kamen (braucht kein Mensch). Nicht viel anders sah es aus, als die ersten DSLRs auftauchen (braucht kein Mensch). Wo wären wir heute, wenn wir diese ganzen Innovationen NICHT übernommen hätten?

Sowohl Touch- als auch Schwenkdisplay werden irgendwann im Profisegment einziehen. Nicht dieses Jahr, nicht nächstes Jahr aber vielleicht übernächstes Jahr. Welche technischen Features Kameras in 10 Jahren bieten werden, das kann heute noch niemand vorhersagen. Aber vielleicht laufen wir dann alle mit digitalen Brillen durch die Welt und nehmen alles auf, während digitale Kontaktlinsen der letzte Schrei sind. In der fernen Zukunft wird das alles implantiert und wir brauchen auch keine Kamera mehr (außer für Kunst).
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Keiner ist jedenfalls eine Übertreibung, oder?

Wir werden sehen.
Die Anforderung "kein Lifeview", "kein Video", "kein Stabi" liest man heute eher nicht mehr wenn es um neue Kameramodelle geht.
Das war ja ein Drama in den Foren vor einigen Jahren als diese Features Einzug in die DSLR-Welt gehalten haben.

Aber ich stimme mit Dir überein, die 7DII wird vermutlich kein Klappdisplay haben, wenn es in den oberen Kameraklassen eingeführt wird, wird die Welt trotzdem nicht untergehen.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Die Anforderung "kein Lifeview", "kein Video", "kein Stabi" liest man heute eher nicht mehr wenn es um neue Kameramodelle geht.

Der kleine Unterschied ist: Ich muß LiveView, Video und den Stabi nicht nutzen und es macht kaum einen Unterschied zu dem als wenn alles nicht da wäre. Das Klappdisplay ist im ganzen Konzept omnipräsent.
Nicht falsch verstehen, ich bin nicht generell gegen Klappdisplays und wir haben selbst eine EOS 60D im Haushalt.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Der kleine Unterschied ist: Ich muß LiveView, Video und den Stabi nicht nutzen und es macht kaum einen Unterschied zu dem als wenn alles nicht da wäre.
Das ist auch das Schöne an der Art und Weise wie ein Touchscreen in die Bedienung der 650D integriert wurde - man wird nicht gezwungen, diesen zu nutzen (ginge mit Handschuhen im Winter auch gar nicht), aber er ist einfach da und seine Integration ist nahtlos... Das Klappdisplay funktioniert bei dieser Kamera auch, weil deren Bedienkonzept eben nicht davon umgeschmissen wurde oder gar die Bedienung mit dem Auge am Sucher behindert würde - was bei der 60D in eklatantem Masse der Fall ist.
Auch nach meiner Meinung hat ein Klappdisplay in der Bedienoberfläche der 7DII nichts zu suchen, denn der dafür erforderliche Platz führt die eigentliche Ausrichtung der Kamera ad absurdum. Einen fest montierten Touchscreen dagegen kann ich schon sehen, wenn die Integration als zusätzliche Bedienebene die sich nahtlos einfügt genauso gut gelingt wie bei der 650D...
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Da die 5D III weder 'nen Touch- noch ein Schwenkdisplay hat, glaube ich kaum, dass die 7D II ein solches bekommen wird. Canon wird sich im "Profi-Segment" mit diesen Gimmicks Zeit lassen. Kommen wird es trotzdem irgendwann...

Interessanter werden wohl die technischen Daten sein. Ich tippe darauf, dass die 7D II einen neuen Sensor bekommt, der noch nicht in der 70D verwendet wurde. Die 70D wird vermutlich einen besseren Sensor anbieten als die 7D, aber das Update wird sich, aufgrund der anderen Merkmale, in erster Linie nur für X0D und XX0D-Besitzer lohnen. Der Produktzyklus der 7D wurde durch das Firmware Update verlängert, so dass die 7D auch weiterhin mit der 70D konkurrieren kann, bis Canon die 7D Mark II vorstellt. Diese wird dann für X0D und 7D Besitzer das erhoffte Update sein und ähnliche Maßstäbe setzen, wie damals die 7D im Vergleich zur 50D. Technisch tippe ich auf eine 5D Mark III mit APS-C Sensor, dualen Digic 5+ und 10 fps. Damit wäre die 7D Mark II eine "kleine 1D X", die mit dem Cropfaktor auch das APS-H-Format beerben würde und Tierfotografen eine größere Reichweite bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Da die 5D III weder 'nen Touch- noch ein Schwenkdisplay hat, glaube ich kaum, dass die 7D II ein solches bekommen wird. Canon wird sich im "Profi-Segment" mit diesen Gimmicks Zeit lassen. Kommen wird es trotzdem irgendwann...

Ein Touchdisplay tut ja nicht weh. Ich denke, das wird kommen. Und sei es standardmäßig in den Kreativmodi abgeschalten.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Der kleine Unterschied ist: Ich muß LiveView, Video und den Stabi nicht nutzen und es macht kaum einen Unterschied zu dem als wenn alles nicht da wäre. Das Klappdisplay ist im ganzen Konzept omnipräsent.
Nicht falsch verstehen, ich bin nicht generell gegen Klappdisplays und wir haben selbst eine EOS 60D im Haushalt.

der kleine unterschied ist: früher waren die displays deutlich kleiner und mit jeder vergrößerung des displays war weniger platz für die altbekannten bedienelemente vorhanden. trotzdem hat es canon hervorragend geschafft, euch insoweit honig um eure münder zu schmieren, sodass ihr das daraus resultierende bedienkonzept als das non-plus-ultra anseht.

glaube mir: canons ingenieure sind sehr wohl in der lage, euch ein taugliches bedienkonzept zu liefern und trotzdem nicht auf die annehmlichkeiten eins klapp-/touchdisplays zu verzichten.

wie schon weiter oben steht: vielleicht noch nicht mit einer 7D2, aber in absehbarer zeit mit absoluter sicherheit. technische innovationen sind nur selten aufzuhalten.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Ich schaue in meine Glaskugel und sehe....

7d Mark II ohne Klappdisplay mit 18MP, APS-C Sensor, 9fps und dem AF der 5d Mark3:D
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Ich schaue in meine Glaskugel und sehe....

7d Mark II ohne Klappdisplay mit 18MP, APS-C Sensor, 9fps und dem AF der 5d Mark3:D

Aber wendern eine neue Sensorgeneration, sprich nicht der alte oder der aus der 650D, dieser komische Hybrid :rolleyes:

Und ich glaube hier wurde schon desöffteren aufgezeigt, dass der AF nicht für APS-C Kameras möglich ist, weil kein FF :(
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Und ich glaube hier wurde schon desöffteren aufgezeigt, dass der AF nicht für APS-C Kameras möglich ist, weil kein FF :(

Notfalls einfach das 5D3-Gehäuse nehmen und einen kleineren Sensor(+die Sperre im Bayonett) einbauen. Dort soll der grosse AF ja anscheinend doch hineinpassen. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten