• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon bringt Billigst-DSLR?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_22374
  • Erstellt am Erstellt am
Frosty schrieb:
China und Indien entwickeln sich zwar vorwärts, aber sind zu großen Teilen noch echte Entwicklungsländer. Daher wär ich mit solchen Zahlen wie einer Milliarde Einwohner sehr vorsichtig wenn versucht wird, diese als potentielle Konsumenten auszugeben.

Schau dir, wie bereits erwähnt, mal die Zahlen im Handy Markt in China alleine an. Wenn sich da keine Billigkameras absetzen lassen, dann weiß ich es auch nicht. Nikon produziert eine analoge Billigkamera ausschließlich für den asiatischen Markt weiter, stellt aber in Europa alles außer dem Topmodell ein. Was meinst du warum? Die kennen ihren Markt schon ganz genau.

TORN
 
Ich weiß nicht, was hier so viele am rumnörgeln sind - sollte die EOS3000D auch nur annähernd so erscheinen, wie die geleakten specs es vorausahnen lassen, so wäre dies doch genial für all die, die auf ihren 300EUR EOSen plus Zubehör sitzen und bisher ob des hohen "Schwellenpreises" (Body) nicht das Lager (analog->digital) wechseln wollten.

Wer bisher im Besitz einer solchen analogen EOS war, der hatte auch kaum mehr als 2fps, zwar 24-36 Aufnahmen in Folge bei frisch eingelegtem Film;) und war ansonsten froh, daß es beim Blick durch den Sucher wirklich was zu sehen gab im vergleich zu den "Kompaktknipsen". Der Film wurde in der Drogerie oder im Supermarkt zum Entwickeln abgegeben und fertig war der Lack!

Canon arbeitet langsam aber sicher auf die elektronische Filmpatrone hin - ihr habt unsere Objektive, hier habt ihr einen Digitalbody dafür, fast geschenkt!

Wer jetzt kommt mit "aber die 350D kann yxz mehr"...das interessiert klein Fritzchen wenig, die Cam kostet ohne xyz (von dem er nicht weiß, wofür) wohl 200-300EUR weniger! Und daß ist ein Argument in Zeiten von Geiz ist Geil und HartzIV!
 
TORN schrieb:
Schau dir, wie bereits erwähnt, mal die Zahlen im Handy Markt in China alleine an.
350 Euro für Eine DSLR + Geld für Zubehör ist was anderes, als sich ein Billighandy zuzulegen. ;) Der Markt mag großes Potenzial haben, aber die Anzahl der potentiellen Konsumenten ist verdammt weit weg von der Milliarde.

PS: da gibts schon 1,3 Milliarden Menschen
 
Die 3000D ist eine ganz normale Entwicklung. In 10 Jahren gibt es wahrscheinlich überhaupt keine analoge SLR mehr, das muß doch durch billige digitale SLRs kompensiert werden. Und Canon ist eben früh dran......
 
kaha300d schrieb:
Die 3000D ist eine ganz normale Entwicklung. In 10 Jahren gibt es wahrscheinlich überhaupt keine analoge SLR mehr, das muß doch durch billige digitale SLRs kompensiert werden. Und Canon ist eben früh dran......

So früh ist Canon gar nicht dran. Die waren zwar die ersten bei den Billig-DSLRs, z. Z. gibt es aber mit der D50 und der E-500 zwei Kameras, die deutlich günstiger sind als die 350D, die Differenz liegt bei etwa 150 Euro (Cash Back der D50 berücksichtigt). Darin und nur darin sehe ich einen Hinweis auf eine kommende noch billigere Canon, die bisherigen "Ankündigung" finde ich etwas zweifelhaft. Normalerweise würde Canon das durch eine Preissenkung der 350D anpassen, aber der Preis wird künstlich hochgehalten. Es ist ja nicht so, dass die 350D einen Mehrnutzen Im Gegenwert von 150 Euro gegenüber D50 oder E-500 hätte. Andererseits ist der derzeitige Preis der D50 und der E-500 sicher nicht das letzte Wort. Diese Kameras sind auf Preiskampf konstruiert, die D50 wird mit einer maßvollen Preissenkung in erträglichem Maß über dem Preis der Billig-Canon liegen, dafür aber auch mehr bieten. Ich hoffe nur, dass Nikon nicht noch mit einer eigenen Billigst-Variante nachzieht. Bei so was haben die nämlich keine sonderlich glückliche Hand.
 
Hallo,

nur so als Anmerkung zur Weritgkeit früherer analoger Kameras.
Das Geld haben die Hersteller nicht mit den Top Kameras verdient,
sondern im Falle Canon mit der AE 1 un später AE 1 Programm.
Von den Dingern hat Canon über 5 000 000 Stück verkauft.
Meine F1 new (eine der Letzten) hatte eine Serien Nr. von ca. 280 000.
Schaut mann sich das Innenleben einer AE 1 an. Die Übertragung der
Filmempfindlichkeit/Verschlußzeit wurde zum auf der anderen Kameraseite
liegenden Anzeigeinstrument über ein Seilchen übertragen.
Dieses Seil wurde über vier Umlenkrollen um den Sucher geführt.
Dann der Tuchveschluß 1/60 Blitzsynchronzeit. Einfach popelig
und billig gemacht.
Als Nikon die EM brachte gab es einen riesen Aufschrei.
Prognosen wie "daran geht Nikon pleite" kamen von allen Seiten.
Hätte Nikon nicht die EM und die anderen preiswerten Kameras gebracht,
wären sie heute vermutlich pleite. Kennt jemand noch die Minolta XM ?
Wer nicht sein Geld mit Fotografie verdient, sondern sein verdientes Geld
für die Fotografie ausgibt, der wird sich eher eine preiswertere Kamera kaufen.

Gruß
Waldo
 
Ich denke mal, daß es für Canon hauptsächlich darum geht, ihr Bajonett weiter zu verbreiten. Schließlich gibt es genug Leute, die, nachdem der Objektivpark erstmal vorhanden ist, eher einen höherwertigen(also auch teureren) Body kaufen als das komplette System zu wechseln. Also erstmal den berühmtem "Fuß in die Tür" bekommen. Schließlich sind am Ende die Objektive meist der teuerste Posten der Ausrüstung;) . . . . . . . . besonders, wenn sich erstmal das erste L-Glas in die Sammlung verirrt hat:D

Gruß Olaf
 
waldo schrieb:
nur so als Anmerkung zur Weritgkeit früherer analoger Kameras.
Das Geld haben die Hersteller nicht mit den Top Kameras verdient,
sondern im Falle Canon mit der AE 1 un später AE 1 Programm.
Von den Dingern hat Canon über 5 000 000 Stück verkauft.

Das ist auch so eine Legende. Die AE-1 und die AE-1 Program wiesen schon äußerlich deutliche Unterschiede auf. Die Rekordverkaufszahl wird aber meistens zusammengerechnet, damit es eindrucksvoller aussieht. Trotzdem waren es knapp über 4 Millionen, nicht 5 Millionen.

Außerdem ist das auch nicht die Klasse der hier prognostizierten EOS 3000D, da liegt mindestens eine Klasse, eher zwei dazwischen. Die AE-1 würde ich als Urahn der 350D, eher noch der 20D ansehen.
 
Shadow_HH schrieb:
Ich denke mal, daß es für Canon hauptsächlich darum geht, ihr Bajonett weiter zu verbreiten. Schließlich gibt es genug Leute, die, nachdem der Objektivpark erstmal vorhanden ist, eher einen höherwertigen(also auch teureren) Body kaufen als das komplette System zu wechseln. Also erstmal den berühmtem "Fuß in die Tür" bekommen. Schließlich sind am Ende die Objektive meist der teuerste Posten der Ausrüstung;) . . . . . . . . besonders, wenn sich erstmal das erste L-Glas in die Sammlung verirrt hat:D

Ja sicher. Das machen andere auch so. Die Cash-Back-Aktion der D50 dürfte ganz sicher den gleichen Grund haben. Insbesondere sollten damit vor Erscheinen der 3000D (oder was auch immer) Käufer gebunden werden.
 
Also ich mag mich irren aber dieses Fakebild hab ich glaube ich schon vor der Einführung der 350D im I-net rumschwirren sehen, und ich glaube nicht, das Canon seine Modell so weit im voraus konstruiert und plant....
 
Kusie schrieb:
Also ich mag mich irren aber dieses Fakebild hab ich glaube ich schon vor der Einführung der 350D im I-net rumschwirren sehen, ..
Damit könntest du recht haben und wenn man bei google nach sieht bekommt man nocht mehr.
Aber nichts desto trotz wird die "3000D" kommen.
 
Frosty schrieb:
China und Indien entwickeln sich zwar vorwärts, aber sind zu großen Teilen noch echte Entwicklungsländer. Daher wär ich mit solchen Zahlen wie einer Milliarde Einwohner sehr vorsichtig wenn versucht wird, diese als potentielle Konsumenten auszugeben.

Nachdem China ja nun offiziell die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist...
 
TORN schrieb:
Schau dir, wie bereits erwähnt, mal die Zahlen im Handy Markt in China alleine an. Wenn sich da keine Billigkameras absetzen lassen, dann weiß ich es auch nicht...

Handies sind in diesen Ländern etwas völlig anderes als DSLRs...

Das eine ist ein absolutes Livestyle Produkt der Jugend und auch immens wichtig als Statussymbol eines Erwachsenen und in gewisser Weise auch sehr nützlich (nutz mal ein Festnetz in der 3. Welt, viel Spaß...).
Außerdem sind sie dort _wesentlich_ billiger als selbst die allerbilligste DSLR.

Eine 300€ DSLR für den chinesischen Markt ?

Sowas ist dort nur für die Oberschicht interessant (und wer sich das Ding als Luxusobjekt leisten will, der hat eh schon längst zugegegriffen), oder für die, die damit Geld verdienen müssen (und die werden wohl eher die Hände nach wirklich billigen gebrauchten Modelle ausstrecken...)

Dort hat aus meiner Sicht, wenn dann primär Samsung eine Chance, alleine deswegen weil es kein japanischer Hersteller ist.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Frosty schrieb:
Mit 1,3 Milliarden Menschen auch kein Wunder. Aber die Masse lebt in Armut.

Trotzdem verkauft VW dort mehr Neuwagen als hier in Deutschland.

Da läßt sich Geld verdienen. Vielleicht eben auch mit "billig" DSLR's.

Wir hier im Forum wissen viel zu wenig über diese Märkte, um das beurteilen zu können, denke ich....
 
Frosty schrieb:
Der Gewichtsunterschied zwischen einer 20D und einer fiktiven 3000D beträgt 200g. Also praktisch völlig zu vernachlässigen. Also entweder eine kleine Kompakte oder doch deine 20D.

:D genau ich habe immer meine DSLR dabei oder die Exilim s500...:rolleyes:
 
Hiho!

argus-c3 schrieb:
Wir hier im Forum wissen viel zu wenig über diese Märkte, um das beurteilen zu können, denke ich....

Lesen bildet. Kann ich jedem nur empfehlen, der nicht versteht, in welchem Zusammenhang der Telekommunikationsmarkt eines Entwicklungslandes mit seinem wirtschaftlichen Wachstum steht.

Anbei ein kleiner Bericht zum Thema Canon, digitale Kameras und Weltmärkte, damit diese Diskussion nicht ganz so haltlos bleibt:

Im laufenden Geschäftsjahr 2005 wird Canon nach eigenen Prognosen das sechste Jahr in Folge ein Umsatz- und Gewinnplus verzeichnen können. Das Unternehmen rechnet mit einem Nettogewinn in Höhe von 2,66 Mrd. Euro und einem Jahresumsatz von 26,94 Mrd. Euro. Im boomenden Digitalkamerabereich, in dem Canon mit dem japanischen Konkurrenten Sony um die Spitzenposition auf dem Weltmarkt kämpft, will Canon im laufenden Geschäftsjahr 16,8 Mio. Geräte ausliefern. Dabei rechnet Canon mit einer weiter steigenden Nachfrage nach Digitalkameras in Europa und China.

Und vielleicht noch was von 2004:

Im ersten Halbjahr wurden in China 1.05 Millionen Digitalkameras und damit dreimal so viele wie im entsprechenden Vorjahreszeitraum verkauft. Offiziellen Angaben zufolge wurden mit dem Absatz der Geräte 2.65 Milliarden Yuan Umsatz generiert, das entspricht einem Anstieg um fast 280% gegenüber dem Vorjahr. Das Absatzwachstum sei auf die fallenden Verkaufspreise, die starke Nachfrage, auf zahlreiche neue Digital-Foto-Geschäfte und die wachsende Beliebtheit des Internets zurückzuführen. Die internatinoalen Hersteller Sony, Canon, Kodak, Olympus und Fuji teilten sich im ersten Halbjahr einen Marktanteil von über 50% und dominierten somit den Markt für Digitalkameras in China.

TORN
 
Cephalotus schrieb:
Mit einem 1/1,8" Display, wo selbst die winzig Knipsen schon deutlich mehr bieten?
mfg

Hm, ich hatte und habe auf meinen analogen Kameras auch keinen Display. Das stört mich auch heute nicht und mit dem 1 1/8" Mäusekino der 20D habe ich auch keine Probleme. Will ja fotografieren und nicht die Nachrichten schauen.
 
So sehr ich auch Canon sympathisiere, so sehr hoffe ich auch darauf, dass das Superbillig-DSLR Segement nicht allein Canon überlassen wird. Die Konkurrenz muß ebenfalls entsprechende Billig-DSLR auf den Markt werfen, damit auch in Zukunft noch ein wenig Bewegung auf dem Markt stattfindet.

Hatte Nikon und die anderen Hersteller zu Analogzeiten auch eine Billigst-SLR im Angebot?

Hier noch ein wenig Statistik www.photoindustrie-verband.de:

positive-signale-3-gr.gif


positive-signale-2-gr.gif


positive-signale-1-gr-ger.gif


Auf dem DSLR-Markt gibt es für die Hersteller noch sehr viel Geld zu verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten