• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon bringt Billigst-DSLR?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_22374
  • Erstellt am Erstellt am
Deepsteep schrieb:
Moin

Was soll man davon nun denn halten? Nochmal "Komm spielen!"???
http://www.infodigitalcamera.com/blog/127/canon-3000d-leaked-information/

Gruss
Stefan
Mittlerweile stehen auf der Site auch die techn. Spezifikationen, sieht so langsam nicht mehr nach nur FAKE aus:

http://www.infodigitalcamera.com/blog/category/canon/

Gruß Ernani
PS Falls schon bekannt: einfach meinen Eintrag ignorieren und nicht :grumble:
 
.Wagge. schrieb:
RAW Format und manuelle Steuerung wird viele überhaupt nicht interessieren. Hauptsache man kann die Karte in den Bilderautomat stecken und es kommen bunte Fotos von Tante Gerdas Geburtstag raus. Einen PC braucht man dazu auch nicht unbedingt. Die Werbung sagt es doch schon: "Die Fotos sind wieder da".

Absolute Zustimmung:top:

Diese Cam wird reissenden Absatz finden! Wir hier im Forum gehören zur verschwindend kleinen Minderheit (10.000 Mitglieder, was ist das schon vergl. mit fotograf. Gesamtbevölkerung?) die überhaupt wissen was ein RAW ist u. sich mit der Bed.anleitung der Cam auseinandersetzen. Alle anderen wollen am liebsten knipsen u. das Foto sofort drucken, das ganze bitte im "Auto" Modus...so simpel wie möglich ist die Devise...so isses nunmal, auch wenn wirs uns kaum vorstellen können...
 
TORN schrieb:
Im ersten Halbjahr wurden in China 1.05 Millionen Digitalkameras und damit dreimal so viele wie im entsprechenden Vorjahreszeitraum verkauft. Offiziellen Angaben zufolge wurden mit dem Absatz der Geräte 2.65 Milliarden Yuan Umsatz generiert, das entspricht einem Anstieg um fast 280% gegenüber dem Vorjahr. Das Absatzwachstum sei auf die fallenden Verkaufspreise, die starke Nachfrage, auf zahlreiche neue Digital-Foto-Geschäfte und die wachsende Beliebtheit des Internets zurückzuführen. Die internatinoalen Hersteller Sony, Canon, Kodak, Olympus und Fuji teilten sich im ersten Halbjahr einen Marktanteil von über 50% und dominierten somit den Markt für Digitalkameras in China.

TORN

Digitalkameras sind aber nicht mit DSLRs gleichzusetzen.

In China verkaufen sich 50? Knipsen sicherlich ganz wunderbar, aber eben keine 400? oder 300? DSLR.

Ich war auch mal in dem ein oder anderen Land der 3. Welt (ok, in China nie) und man sieht dort durchaus Kameras, aber halt keine teuren.

Dass China und Co tatsächlich einen siginfikanten Marktanteil bei DSLRs der 300? / 400? Klasse haben glaube ich erst dann, wenn ich eine dementsprechende Statistik sehe.

Kein Grund zu streietn, _ich_ glaub halt nicht daran, dass man eine "Billig" DSLR extra für solche Märkte baut. 300? ist einfach viel zuviel.

mfg
 
PhotoTom schrieb:
Absolute Zustimmung:top:

Diese Cam wird reissenden Absatz finden! Wir hier im Forum gehören zur verschwindend kleinen Minderheit (10.000 Mitglieder, was ist das schon vergl. mit fotograf. Gesamtbevölkerung?) die überhaupt wissen was ein RAW ist u. sich mit der Bed.anleitung der Cam auseinandersetzen. Alle anderen wollen am liebsten knipsen u. das Foto sofort drucken, das ganze bitte im "Auto" Modus...so simpel wie möglich ist die Devise...so isses nunmal, auch wenn wirs uns kaum vorstellen können...

Was verkauft sich denn eigentlich besser?

Die Nikon D50 oder die D70?

Die kosten ja auch unterschiedlich viel, wobei die D50 aber wesentlich näher an der D70 dran sein sollte, als die hypthetische 3000D an der 350D.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Was verkauft sich denn eigentlich besser?

Die Nikon D50 oder die D70?

Die kosten ja auch unterschiedlich viel, wobei die D50 aber wesentlich näher an der D70 dran sein sollte, als die hypthetische 3000D an der 350D.

mfg

Ich weiss nicht wie Deine Frage gemeint ist, ich bin kein Statistiker, sondern spinne nur etwas.;) Meine Meinung bezog sich nur auf den deutschen Markt, alles andere wage ich nicht annähernd zu beurteilen...

Fakt ist daß es hierzulande viele 100.000 analoge SLR Owner gibt, die aufgrund der für sie noch zu hohen aktuellen Preise noch zuwarten, und ab Preis x dann zuschlagen u auf den digitalen Zug aufspringen, auf diese zielt der Preis glaube ich.
 
Cephalotus schrieb:
Ich halte den Absatzmarkt für DSLRs außerhalb von Europa, Nordamerika und Japan für so unbedeutend, dass es sich schlichtweg nicht rentiert, für "die paar tausend" etwas zu entwickeln.
Die Aussage halte ich für Humbug..... Der Absatzmarkt in China, Indien, Afrika, oder auch den Staaten der ehemaligen UDSSR ist riesig. Ich denke sehr wohl, dass sich dort solche Billig-DSLRs verkaufen lassen, bzw. sogar gewünscht sind. Denkt doch bitte mal an den 100$-PC oder den Dacia-Logan. Die sind genau für diese Märkte konzipiert worden.

Abgesehen davon denke ich auch, dass sich auch auf unseren "heimischen" Märkten eine solche 3000D gut verkaufen wird. Wie viele vor mir auch schon geschrieben haben, kennt doch jeder im Freundes- und Bekanntenkreis analoge Billig-SLR-Besitzer, für die 3000D doch geradezu ideal ist.

Gruß Thomas
 
Jetzt meldet sich mal die Zielgruppe zu Wort!

Ja, ich werde die Kamera kaufen, sofern es sie geben wird.
Wieso?
1) Ich scheue einfach den Kauf einer Gebrauchten.
2) Die 300D wird es nicht mehr am Markt geben, wenn mein Konto soweit ist, nämlich zur Photokina.
3) Die 350D ist schon nen Happen teurer.

Auch wenn diese Kamera erheblich gestutzt wird, sie bietet gegenüber meiner S5600 doch einige erhebliche Vorteile:
- Schnellerer AF
- mehr Blenden
- weniger Rauschen
- Wechselobjektive
Und wenn jetzt die Bedienbarkeit einigermassen stimmt, ist für mich doch alles ok.
Das mit RAW finde ich selber nicht so fein, kann aber zur Not drauf verzichten.
Ich kann mir eine Auswahl an Objektiven zulegen und zu gegebener Zeit den Wechsel des Bodies ins Auge fassen.

S9500/FZ30/815 oder 3000D mit dem 28-135 3.5-5.6 IS USM?
Hmmm .....

Klar, ich werde höwa von einigen Leuten belächelt oder verspottet, aber das sind dann auch oft die, die es nötig haben auf das L hinzuweisen.
 
Cephalotus schrieb:
In China verkaufen sich 50? Knipsen sicherlich ganz wunderbar, aber eben keine 400? oder 300? DSLR.

Cephalotus schrieb:
Dass China und Co tatsächlich einen siginfikanten Marktanteil bei DSLRs der 300? / 400? Klasse haben glaube ich erst dann, wenn ich eine dementsprechende Statistik sehe.

TORN schrieb:
Und vielleicht noch was von 2004:

Im ersten Halbjahr wurden in China 1.05 Millionen Digitalkameras und damit dreimal so viele wie im entsprechenden Vorjahreszeitraum verkauft. Offiziellen Angaben zufolge wurden mit dem Absatz der Geräte 2.65 Milliarden Yuan Umsatz generiert ...


Schauen wir uns diese Zahlen an: 2.65 Milliarden Yuan entspricht ziemlich genau 268 Millionen Euro. Diese geteilt durch die 1.05 Millionen Kameras ergibt einen Durchschnittspreis der in China verkauften Kameras von 255 Euros im Jahre 2004. Also da sind wir nicht mehr so weit von 300 Euros entfernt.
Auf jeden Fall NICHT bei 50 Euro-Knipsen ;)
 
Ich glaube, die 3000D hat eine klare Zielgruppe und das macht sie gut für den Verkauf. Es gibt viele, die kein RAW brauchen, aber den großen Sensor und Wechseloptiken wollen. Canon hat eine gute Bildverarbeitung für Out-of-Cam-Bilder, so ist RAW nicht unbedingt nötig. Gegenüber einer Canon G6 o.ä. bietet sie sicher erheblich bessere Bildqualität bei Jpeg-Nutzung. Ein moderner 6 MP-APS-Sensor könnte rauschärmer sein als eine 20D :-)...
Mein kleiner Sohn (6) macht mit der D70 wegen des schnelleren AF viel bessere Bilder als mit einer kompakten Sony U10. Dort verwischt er Vieles, weil er schon wegzieht, wenn die Kamera gerade aufnimmt... Also gerade für Kids ist ein schneller AF wichtig, denn damit wird die Kamera idiotensicherer :-). Vielleicht wird das auch die erste DSLR von Canon mit richtiger Iso-Automatik bis Iso1600?
j.
 
Cephalotus schrieb:
Digitalkameras sind aber nicht mit DSLRs gleichzusetzen.

In China verkaufen sich 50? Knipsen sicherlich ganz wunderbar, aber eben keine 400? oder 300? DSLR.

Ich war auch mal in dem ein oder anderen Land der 3. Welt (ok, in China nie) und man sieht dort durchaus Kameras, aber halt keine teuren.

Dass China und Co tatsächlich einen siginfikanten Marktanteil bei DSLRs der 300? / 400? Klasse haben glaube ich erst dann, wenn ich eine dementsprechende Statistik sehe.

Kein Grund zu streietn, _ich_ glaub halt nicht daran, dass man eine "Billig" DSLR extra für solche Märkte baut. 300? ist einfach viel zuviel.

mfg

Wenn jeder 10.Chinese eine Canon 3000 kauft dann ist Canon und jeder 10.Chinese glücklich
 
ernani schrieb:
Mittlerweile stehen auf der Site auch die techn. Spezifikationen, sieht so langsam nicht mehr nach nur FAKE aus:

http://www.infodigitalcamera.com/blog/category/canon/

Gruß Ernani
PS Falls schon bekannt: einfach meinen Eintrag ignorieren und nicht :grumble:

Sieht ja eigentlich recht fair aus, die Kamera erscheint nicht künstlich von der Marketingabteilung verkrüppelt. One-Shot AF ist "freigeschaltet", die Kreativecke ist mit Av, Tv und M auch vertreten. Plastikbajonett, kein RAW und und nur 2 fps waren ja bekannt.

Was nicht erwähnt wird: Spiegelvorauslösung.
Der dedizierte Button für den Drucker bleibt auch den 5D-Besitzern vorbehalten (IMHO falsche Zielgruppe :stupid: ).
 
Ich habe jetzt nur die ersten 4 Seiten gelesen *Asche auf mein Haupt*.

Es wird immer wieder vergessen:

- (D)SLR: _keine_ Auslöseverzögerung (fotografiert mal hyperaktive Kinder!)
- keine roten Augen mit Aufsteckblitz (kaum mit hochausklappenden internem Blitz)

Für die Zielgruppe junge Eltern ein Traum: keine Nachbearbeitung der Bilder erforderlich. Nie wieder "Karnickelaugen" bei den Sprößlingen. Die vorhandene Aldi-Kamera von 2003 wird dann schnell bei Ebay verkauft.
Man(n)/frau dreht Kontrast/Schärfe/Sättigung in der Kamera hoch. Basta. Aus. Ende.
Bilder aus der Speicherkarte entwickeln lassen - fertig.

Und die wird sich verkaufen wie blöd. Und 1 Promille der Käufer wird feststellen das sich auch andere Objektive draufschrauben lassen. Den andern reicht das 18-55 völlig aus.

Gruß
Uwe
 
UweW. schrieb:
Es wird immer wieder vergessen:
Für die Zielgruppe junge Eltern ein Traum: keine Nachbearbeitung der Bilder erforderlich.

Öhm. sorry, aber gerade dass stimmt nur bedingt - grade DSLR-Bilder gewinnen durch Nachbearbeitung beträchtlich, jeder zweite Umsteiger schlägt doch in den Fotoforen auf und heult rum, weil die Bidler so unscharf seien ... zwar könnte Canon die interne Schärfung und Sättigung massiv verstärken, aber dann wäre die Kamera wieder für leute uninteressant, die gerne selbst die Bilder bearbeiten.
 
Kusie schrieb:
jeder zweite Umsteiger schlägt doch in den Fotoforen auf und heult rum, weil die Bidler so unscharf seien ... zwar könnte Canon die interne Schärfung und Sättigung massiv verstärken
Deshalb schrieb er doch: "Man(n)/frau dreht Kontrast/Schärfe/Sättigung in der Kamera hoch. Basta. Aus. Ende." ;)
 
Frosty schrieb:
Deshalb schrieb er doch: "Man(n)/frau dreht Kontrast/Schärfe/Sättigung in der Kamera hoch. Basta. Aus. Ende." ;)

Schon verstanden, aber selbst mit Schärfe und Sättigung auf Anschlag erreicht man noch nicht den "Kompaktlook" mit der massiven internen Nachschärfung, von der "naürlichen" Unschärfe aufgrund großer Blenden und des größeren Sensors mal angesehen ... die werden doch alle hier aufschlagen: " bei mir ist immer nur das Hautpmotiv scharf, alles andere so verschwommen" :rolleyes:
 
Kusie schrieb:
Öhm. sorry, aber gerade dass stimmt nur bedingt - grade DSLR-Bilder gewinnen durch Nachbearbeitung beträchtlich, jeder zweite Umsteiger schlägt doch in den Fotoforen auf und heult rum, weil die Bidler so unscharf seien ... zwar könnte Canon die interne Schärfung und Sättigung massiv verstärken, aber dann wäre die Kamera wieder für leute uninteressant, die gerne selbst die Bilder bearbeiten.
Das mag ja alles sein, aber seien wir mal ehrlich: den meisten fällt nicht ein/auf, was, wie und warum sie bei einem "knackigen" Ausdruck im 10x15 Format noch etwas in irgendeinem Fotoprogramm rumfummeln sollen, wenn das Ergebnis u.U. noch schlechter als vorher aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kusie schrieb:
Schon verstanden, aber selbst mit Schärfe und Sättigung auf Anschlag erreicht man noch nicht den "Kompaktlook" mit der massiven internen Nachschärfung, von der "naürlichen" Unschärfe aufgrund großer Blenden und des größeren Sensors mal angesehen ... die werden doch alle hier aufschlagen: " bei mir ist immer nur das Hautpmotiv scharf, alles andere so verschwommen" :rolleyes:

Wieviele schlagen hier auf? :) 100, 1000, mehr?
Gegenüber Millionen zufriedener Nutzer von Kompaktknipsen mit "RedEye-Reduzierungsfunktion", die mal eben ins (D)SLR-Lager wechseln, weil "komm spielen"?!

Für Abzüge in 9x13 oder 10x15 ist die Qualität aus der fiktiven 3000D absolut spitze. Vor allem, da ja das 18-55 dran sein soll.
Wenn ich an die ersten alten Kompaktknipsen von meiner Frau oder mir denke, wie die im Weitwinkel verzeichnet und vignettiert haben. :eek:
Meine Pentax Espio 110(?) Anno 1993 hat mir bei 35mm einen Tunnelblick geboten. :grumble:

Ich bleibe bei meiner Aussage: Zielgruppe - junge Familien. Mit Kindern hat man kaum noch Zeit und jetzt eben die ehrlich gesagt lästige Nachbearbeitung der Bilder. Ich mache das Nachts. Und es geht viel Zeit dafür drauf. Zuviel.:mad: Die Bilder die ich mit meiner Sony DSC-P92 mache, müssen nur gerade-gedreht werden, beschnitten, fertig. Aber auch das ist vielen in meinem Dunstkreis zu viel Arbeit. :angel:

Gruß
Uwe
 
magister schrieb:
Das mag ja alles sein, aber seien wir mal ehrlich: den meisten fällt nicht ein/auf, was, wie und warum sie bei einem "knackigen" Ausdruck im 10x15 Format noch etwas in irgendeinem Fotoprogramm rumfummeln sollen, wenn das Ergebnis u.U. noch schlechter als vorher aussieht.

Wenn ich Bilder direkt aus der 20D auf Parameter 2 ausbelichten lasse, dann wird auch alles gut und scharf. Die Belichtungsdienste optimieren ja selbst (wenn man es nicht explizit abwählt), ich kann die Argumente nicht nachvollziehen.

Achim
 
achim_k schrieb:
Wenn ich Bilder direkt aus der 20D auf Parameter 2 ausbelichten lasse, dann wird auch alles gut und scharf. Die Belichtungsdienste optimieren ja selbst (wenn man es nicht explizit abwählt), ich kann die Argumente nicht nachvollziehen.

Achim
das meinte ich ja ... ein "out of the cam"-bild kann/ist bei vielen zu 98% ausreichend :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten