Ich bin mir keinesfalls sicher, ob die hier besprochene Kamera resp. die dazugehörigen Daten wirklich Realität werden. Die angegebene Datei scheint mir da immer noch etwas dubios (z.B. die schon erwähnte Bezeichnung 350D im Text). Aber die Kamera könnte durchaus Realität sein. Und ich könnte mir auch vorstellen, dass sie einen gewissen Erfolg erzielt. Wohl keinen Sensationserfolg, aber durchaus gute Verkaufszahlen.
Und nicht nur, weil Canon drauf steht, auch wenn dies nun bereits unzählige male vorgebracht wurde (wenn auch immer von derselben Person - viele Grüsse Cephalotus).
Schauen wir doch in die Vergangenheit. (Sehr) preisgünstige Kameras gab es schon früher und nicht ohne Grund. Denn ich bin (schon wieder) nicht der Meinung von Cephalotus:
Natürlich kommt dann immer der Einwand:
Zur fehlenden RAW-Unterstützung: das ist nun wirklich kein Argument gegen die Kamera. Die grosse Mehrheit aller DSLR-Käufer nutzt nie etwas anderes als JPEG. Bereits bei den heutigen Kameras. Und keineswegs nur bei den Einstiegsmodellen. (Nun, wohl nicht in der High-End-Klasse, aber die spielt insgesamt im Markt nach Stückzahlen sowieso keine grosse Rolle).
Und nicht nur, weil Canon drauf steht, auch wenn dies nun bereits unzählige male vorgebracht wurde (wenn auch immer von derselben Person - viele Grüsse Cephalotus).
Schauen wir doch in die Vergangenheit. (Sehr) preisgünstige Kameras gab es schon früher und nicht ohne Grund. Denn ich bin (schon wieder) nicht der Meinung von Cephalotus:
Doch, war sie. Nicht in Deutschland (und auch nicht in der Schweiz, wo ich herkomme), aber in ganz vielen anderen Ländern sehr wohl. Selbst in einigen europäischen Ländern. Denkt daran: es gibt (viele!) Staaten mit weit tieferer Kaufkraft und dort läuft eine solche Kamera sehr gut. Und dies will Canon nun auch im digitalen Sektor wiederholen.Cephalotus schrieb:Wie schon gesagt, analog war die 4 stellige Serie nie der Verkaufsschlager.
Natürlich kommt dann immer der Einwand:
Weil sie nach mehr aussieht, als eine kleine Kompakte. Wohlgemerkt: "aussieht" reicht bereits. Dies gilt vielleicht nur für den Laien, aber das ist die Mehrheit.Cephalotus schrieb:Ja, aber für was dafür eine immer noch teure DSLR, wenn das heute schon eine kleine Kompakte für 250? genauso gut kann ?
Zur fehlenden RAW-Unterstützung: das ist nun wirklich kein Argument gegen die Kamera. Die grosse Mehrheit aller DSLR-Käufer nutzt nie etwas anderes als JPEG. Bereits bei den heutigen Kameras. Und keineswegs nur bei den Einstiegsmodellen. (Nun, wohl nicht in der High-End-Klasse, aber die spielt insgesamt im Markt nach Stückzahlen sowieso keine grosse Rolle).