• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon bringt Billigst-DSLR?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_22374
  • Erstellt am Erstellt am
Ihr spekuliert über eine 3000D. Da sind andere schon viel weiter und nutzen schon die neue 35D ;-)

http://view.stern.de/fc/camera/676/
 
Cephalotus schrieb:
Quatsch.
Es ist völlig unbestreitbar, dass so etwas von Canon wesentlich besser ankommt als von jedem anderen Anbieter.
Das ist unbestreitbar ein Faktum.
Das glaube ich nicht, aber wenn du meinst.

Cephalotus schrieb:
Die haargenau selben Daten und der Name Olympus davor und die Leute hier würden nicht schreiben "die geht sicher weg wie die warmen Semmeln" sondern sie würden schreiben "damit schaufelt sich Olympus das eigene Grab".
Wie gesagt, ich glaube das nicht. Die DSLR für 300 ? wird kommen, daran habe ich keinen Zweifel und wer immer in der Lage ist, damit zuerst auf den Markt zu kommen, hat der Konkurrenz eben etwas voraus.

Cephalotus schrieb:
Meiner Ansicht hat die Kamera hauptsächlich wegen des Canon Namens gute Erfolgschancen. Von keinem anderen Hersteller würde eine DSLR ohne RAW vom Markt akzeptiert werden.
Den einschlägigen Umfragen in diesem Forum nach fotografiert ja nicht einmal hier jeder durchgängig im RAW-Format. Warum sollte das also für die avisierte Käuferschicht von Bedeutung sein?

Michael
 
arne9001 schrieb:
...
Dass es in dieser Liga auch um Preisersparnisse im 20ct-Bereich (kein CF) ankommt ist klar.
...

Der EK Preisunterschied zwischen SD und CF Interface (komplette Elektronik mit Lizensen) liegt bei $15-20 !!
Gerade das bringt doch eine Einsparung. Die geringere Geschwindigkeit beim SD kann man ja durch fehlendes Datenvolumen mitbegrenzen (Kein RAW, geingere fps ...)
Oder warum glaubt ihr hat Nikon diesen Schritt zwischen der D70(s) und der D50 eingefügt?
Die D50 ist genauso klein gespart (ohne dabei wichtige Funktionen zu vernachlässigen) wie die hier angekündigte EOS3000D. Ich finde diese Positionierung eigentlich nicht schlecht.
 
Frosty schrieb:
Zum Glück für Canon dürfte die Gruppe jener die lieber gebrauchte Digitalkameras kaufen relativ klein sein. Ich würde mich auch eher im Grabe umdrehen, als sowas gebraucht zu kaufen. Und ohne anständige Händlergarantie dürften noch weniger dazu bereit sein.

Ich habe zwei DSLR gebraucht gekauft und einfach nur rundum allerbeste und sehr gute und nette Erfahrungen gemacht, so daß ich ehrlich gesagt selbst wenn es das gleiche kostet, fast schon lieber von privat kaufe als von irgendeinem Händler... Aber jedem das Seine, in der Hinsicht hat man ja die Wahl.

Cephalotus schrieb:
Vielleicht sollten wir aber mal das hier und jetzt vergleichen und nicht mögliche 3000D Preise in 1 Jahr gegen aktuelle Konkurrenzpreise heute ?
Das ist dann doch etwas absurd.

Okay, wenn Du nur UVP oder Einführungs-Ladenpreise miteinander vergleichen willst - so oder so wird da wohl die 3000D sehr schnell, wenn die bisher angekündigten UVP denn stimmt, die billigste DSLR am Markt sein.

Die 350D liegt sicher dann nicht "wie Blei in den Regalen" nur weil es günstige Konkurrenzt gibt, ich wollte nur sagen, daß es bestimmt Leute gibt, für die der Preisunterschied wirklich was bedeutet und die eben dann die 3000D kaufen werden und nicht die 350D.

Wobei ganz ehrlich, wer weiß wie es in Fernost, Mittelamerika, oder sonstigen Märkten sein wird. Vielleicht wird da eine 3000D überhaupt erst das ermöglichen, was bei uns damals die 300D geschafft hat - eine "massen-erschwingliche" DSLR sein? Die 3000D ist ja bestimmt nicht ausschließlich auf den deutschen Markt abgestimmt.

Wenn sich jemand übrigens ne analoge EOS 3000 kauft und dann direkt noch 20 Filme, weil er mit dem Ding in den nächsten Urlaub fahren will, dann relativiert sich der Preisunterschied schon ein bißchen zur Digitalkamera. So denken die Leute auch und sind daher bereit, auch "spontan" mehr für Digicams auszugeben als für analoge.

Wirklich alle Leute, die ich kenne und die sich Digitalkameras kaufen, haben mir beim Gespräch von vornherein gesagt "die darf auch ruhig etwas mehr kosten als meine alte, ich muß ja keine Filme mehr kaufen". Ohne daß ich oder ein Verkäufer oder sonstwer denen das erst erklären mußte.
 
diesel99 schrieb:
Na ja, seit den 90er Jahren verfolgt Canon ja die "Masse statt Klasse"-Strategie!

Ich wünschte mir von Canon echt mal ne DSLR mit dem Innovationsfaktor, der Beständigkeit und der Qualität wie seinerzeit die A1!

Ich für meinen Teil bereue den Wechsel zu Nikon nicht!

Gruß

Jörg

Also von der Qualität ist die EOS 1D bestimmt besser verarbeitet (Thema Verschluss etc.) als eine A1!
Und zu glauben, dass eine Digitale SLR eine längere Beständigkeit als 3 Jahre hat ist doch schon sehr naiv.
Auch Deine D70 ist weder innovativ (wo ist der Handgriff, Metallgehäuse etc.) noch wird sie in 1-2 Jahren noch am Markt sein.
Mit 12MP oder 16MP kommt man bei der 5D oder 1DS aber langsam in Regionen, die mir bestimmt für einige Jahre reichen.
Ich brauche keine 40MP, die Festplatte quillt ja eh schon über


tobio
 
Hiho!

tobio schrieb:
...die Festplatte quillt ja eh schon über

Jepp und mit der 5D und RAW wird das keinen Deut besser. Ich ersaufe hier in MP...Ich sage nur 75 MB Tiffs und da sind dann noch keine Bearbeitungsebenen/versionen gespeichert.

TORN
 
arne9001 schrieb:
Und bitte schön: was soll denn so eine absolute Einsteier-DSLR mehr können als ein Bild zu machen? Wieviele Leute kommen mit der 300D im Automatikmodus mit JPG blendend zurande?



Ich werde nie verstehen, warum man als JPG-Änhänger permanent als Depp und Automatik-Knipser bezeichnet wird.

Ich gebe offen zu: ich verwende ausschließlich JPG. Schnell - klein - praktisch.

Das wird dann in ein PSD gewandelt und durchaus mal 2 h bearbeitet. Soviel zum Thema "Knipsen".


Übrigens ist der allseits bekannte Guido Karp auch ein JPG-Knipser;)
Trotz 1DsMk II
 
muentzer schrieb:
Wie gesagt, ich glaube das nicht. Die DSLR für 300 € wird kommen, daran habe ich keinen Zweifel und wer immer in der Lage ist, damit zuerst auf den Markt zu kommen, hat der Konkurrenz eben etwas voraus.

Gehen wir mal davon aus, dass das Ding überhaupt echt ist (das ist ja noch keineswegs sicher, fast die gleichen Bilder und Daten gabs ja schon mal vor ein paar Monaten).

Woher kommen denn plötzlich die 300€ ?

Cypress bietet seinen APS-C CMOS Sensor ohne Mikrolinsen "ganz besonders billig" an und verlangt 90$ pro Stück für Großabnehmer .
Also gehe ich davon aus, dass alle anderen Sensoren da eher teurer sind, wenn Cypress das schon so besonders betont.
Das multipliziere dann mit dem Faktor 2,5, damit man alleine auf den Anteil des Sensors am Endpreis der Kamera kommt.. (man muss ja diverse Gewinnspannen, Service, Wetbung, Zoll, MWSt, usw, usf zu diesem ursprünglichen Preis hinzu rechnen). Und das drumherum ist ja nicht kostenlos.

Ich tippe daher eher Richtung 400€ Straßenpreis, was natürlich noch immer das günstigeste wäre.

Nun stellt sich aber mir die große Frage:

Was verkauft sich besser?

Eine DSLR mit 6MP, 1,8" Bildschirm ohne RAW für 400€ oder eine DSLR mit 8MP, 2,5" Bildschirm und RAW für 420€ ?

Ich bin da eben der Ansicht, dass da etwas zuviel eingespart wurde, Canon (falls die Daten stimmen) offenbar nicht.

Wenn also tatsächlich eine 3000D für 400€ nackt auf den Markt kommt, was sollte z.B. Olympus daran hindern, die E-500 für 450€ nackt anzubieten?

Sind es die 50€ Ersparnis dann für den Käufer im Laden wert, auf 8MP, großes Display, RAW, usw... zu verzichten ?

Von daher wäre es halt aus meiner Sicht betrachtet schlauer gewesen, eine 3000D mit eben 8MP, 2,5" Display und RAW für 420€ zu bringen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
El_Jorge schrieb:
Ich werde nie verstehen, warum man als JPG-Änhänger permanent als Depp und Automatik-Knipser bezeichnet wird.

Ich gebe offen zu: ich verwende ausschließlich JPG. Schnell - klein - praktisch.

Das wird dann in ein PSD gewandelt und durchaus mal 2 h bearbeitet. Soviel zum Thema "Knipsen".

Ich fotografiere auch überwiegend in jpg, trotzdem würde ich nicht freiwilig auf die RAW Option(!)verzichten, nur damit sich die Kamera besser vom höheren Modell abhebt.

Vor allem wenn man davon ausgehen kann, dass die Kamera darauf getrimmt wird, kanckige und kontrasreiche jpgs zu liefern verliert man so z.B. vermutlich einiges an Dynamikumfang.

Der firmware hack zur 300D war ausgesprochen erfolgreich, obwohl damals natürlich auch viel argumentiert wurde, dass man ja auf die ganzen Funktionen als Einsteiger eh locker verzichten kann. (Damals gings aber auch noch um 500€ Preisunterschied)

Den Leuten hats aber trotzdem gefallen, sie dennoch (ohne Aufpreis) nutzen zu können und Canon hat bei der 350D ja dann auch folgeerichtig darauf verzichtet, großartige Beschränkungen zu implementieren.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Gehen wir mal davon aus, dass das Ding überhaupt echt ist (das ist ja noch keineswegs sicher, fast die gleichen Bilder und Daten gabs ja schon mal vor ein paar Monaten).

Woher kommen denn plötzlich die 300? ?
Na klar, alles unter dem Vorbehalt, dass das überhaupt echt ist ;) : Hieß es hier nicht, der UVP würde bei 400 ? liegen? Dann halte ich Straßenpreise von 300 ? ein halbes Jahr nach Markteinführung nicht für unmöglich.

Cephalotus schrieb:
Wenn also tatsächlich eine 3000D für 400? nackt auf den Markt kommt, was sollte z.B. Olympus daran hindern, die E-500 für 450? nackt anzubieten?
Vermutlich gar nichts. Es geht doch aber auch gar nicht um Olympus gegen Canon oder so, sondern nur darum, dass es früher oder später eine DSLR für 300-400 ? geben wird.


Cephalotus schrieb:
Sind es die 50? Ersparnis dann für den Käufer im Laden wert, auf 8MP, großes Display, RAW, usw... zu verzichten ?

Von daher wäre es halt aus meiner Sicht betrachtet schlauer gewesen, eine 3000D mit eben 8MP, 2,5" Display und RAW für 420? zu bringen.
Da hast du doch die Tonlage schon vorgegeben: Marketing macht vieles möglich ;) Wie abgespeckt eine solche Billigst-DSLR wirklich sein darf, wird der Markt schon zeigen ...

Michael
 
Hallo erstmal
Man merkt doch, daß in diesem Forum des Qualitätsfanatiker deutlich in der Überzahl ist. Der/die potentielle EOS 3000D Käufer/in wird einen Teufel tun und sich in diesem Forum tummeln - oder?!
Ich glaube lexam hat den in seinem Beitrag über die Umsteiger die richtige Richtung eingeschlagen.
Ich versuche das mal, innerhalb meiner Familie festzumachen.

Ich habe nach Umstieg von Olympus analog ohne AF auf Canon analog incl. AF (EOS 30) meine Fotogewohnheiten kaum geändert - habe fleißig Schwarz-Weiß geknippst, selbst entwickelt und geprintet. Wenns bunt sein sollte war ein Diafilm in der Kamera.
Meine Frau/Familie (zwei Kids 16+18) fotografieren mit einer EOS 1000Fn mit Suppenzooms 28-80 und 80-200. Klein, leicht, klapprig und preiswert und natürlich auf CN-Film, der beim Großfinisher in bunte Bildchen umgewandelt wird.

Vor drei Jahren kaufte sich Pappi dann eine Powershot G2 und plötzlich wollte keiner mehr analog - ja wenn denn die Kamra so schöne Bilder machen würde wie die EOS 1000F und so schnell - die G2 ist halt eine AF-Gurke (Die Bildqualität dafür aber immer noch erste Sahne)
Da ich der bin, der gerne an seinen Fotos rummacht (Dunkelkammer) und mir Farbnegativ+Finisher nicht liegt, werde ich auf den 20D Nachfolger warten oder eine 20D kaufen oder eine Nikon D200.

Damit ich das zukünftige Gerät nicht ständig an drei Familienmitglieder verleihen muß - weil die auch keinen Bock mehr haben, pro Film ?8-10,- auszugeben - was soll ich tun?!

Kauf ich dehnen doch ´ne EOS3000D:
die Optiken passen, die Fotogewohnheiten ( mit P, Av oder Tv fotografieren) bleiben die alten, man kann manuell zoomen, zur Not manuell scharfstellen.
Kurz - alles bleibt beim alten, nur statt eines Farbnegativfilms gehen jetzt Jpegs zum Finisher, um in bunte Bildchen gewandelt zu werden.
Natürlich findet vorher noch eine Auswahl statt, schön, dass man das jetzt kann.
Nachbestellungen für die Familie und Freunde werden auch einfacher: man schickt denen einfach die Datei, sollen sie sich doch selbst um die Bestellung kümmern.

Für mich bleibt zu hoffen, daß die Grundparameter einer 3000D nicht auf extrascharf, extrabunt mit Extrakontrast getrimmt werden. Denn die automatische Bildverbesserung sollte man weiterhin den Finishern überlassen und nicht schon bei der Aufnahme solche Extrendateien erzeugen. Mit CN-Film hat das in 98% der Aufnahmen ja auch hingehauen.

Gruß Ralf
 
rarau schrieb:
Kauf ich dehnen doch ´ne EOS3000D:
die Optiken passen, die Fotogewohnheiten ( mit P, Av oder Tv fotografieren) bleiben die alten, man kann manuell zoomen, zur Not manuell scharfstellen.
Kurz - alles bleibt beim alten, nur statt eines Farbnegativfilms gehen jetzt Jpegs zum Finisher, um in bunte Bildchen gewandelt zu werden.

Anstatt P, AV usw. werden wohl eher nur Piktogramme wie grünes Rechteck, Blümchen usw. da sein, aber sonst wirds wohl beim Alten bleiben.
 
Hiho!

Ich glaube, ich hatte als erstes eine Summe in Euro hier in den Thread geworfen. Ich hatte angedeutet, daß ein Straßenpreis von 399 Euro für eine 3000D mit Kit Optik schon sein müßte. Derzeit liegt die E-500 mit 14-45 bei ca. 600 Euro und markiert damit das preislich machbare, wobei ich in der Tat schon Zweifel habe, daß man da mit dem Body noch nennenswert Gewinn einfährt. Der kommt, wie man ja weiß ;), über die Objektive... Nikon und Pentax liegen ja in ähnlichen Preisregionen. Nur die 350D genehmigt sich mal 100 Euro extra...

TORN
 
also ich kenne durchaus leute die eine 20D haben und ausschliesslich jpeg benutzen. und zwar weil sich jeder sein equipment aus eigenen gründen kauft und die sind so unterschiedlich wie die menschen viele sind.

sehr lustig finde ich allerdings in dem text den vorletzten absatz:

"And to help you catch every shot the EOS 350D has been designed...."

:D:D:D

soviel zur authentizität, würd ich sagen...:stupid:
 
rarau schrieb:
Kauf ich dehnen doch ´ne EOS3000D:
die Optiken passen, die Fotogewohnheiten ( mit P, Av oder Tv fotografieren) bleiben die alten, man kann manuell zoomen, zur Not manuell scharfstellen.

Nun, zumindest das 28-80 passt schon mal nicht mehr, außer man verzichtet komplett auf Weitwinkel.

Beim zweiten hängts halt davon ab, ob man seine 10x15cm Bilder ansieht oder die Dateien in der 100% Ansicht am PC ;-)


Nachbestellungen für die Familie und Freunde werden auch einfacher: man schickt denen einfach die Datei, sollen sie sich doch selbst um die Bestellung kümmern.

Ja, aber für was dafür eine immer noch teure DSLR, wenn das heute schon eine kleine Kompakte für 250€ genauso gut kann ?

In Teilbereichen sogar besser, z.B. eine Panasonic FZ5.

Für mich bleibt zu hoffen, daß die Grundparameter einer 3000D nicht auf extrascharf, extrabunt mit Extrakontrast getrimmt werden. Denn die automatische Bildverbesserung sollte man weiterhin den Finishern überlassen und nicht schon bei der Aufnahme solche Extrendateien erzeugen. Mit CN-Film hat das in 98% der Aufnahmen ja auch hingehauen.

Das ist die Frage.

Digitaldateien werden normalerweise auf schön bunt am Bildschirm getrimmt.

Das ist ja heute die bevorzugte Betrachtungsvariante. Für die, die Ausbelichten und Nachbearbeiten wollen gibts ja RAW. Hmmm...

Aber vermutlich wird man die Parameter bzgl Schärfe, Kontrast, etc.. ja anpassen können, das werden sie kaum eingespart haben.

Mir stellt sich bei all dem die Frage:

Warum überhaupt eine DSLR, wenn die Leute doch von der veralteten G2 auch schon begeistert sind? Dann kaufe ich doch lieber gleich eine Kompakte. Belichtungsautomatiken nach Wunsch bietet ja heute auch eine Canon A610.

Aber vielleicht hat ja die "3000D" ja doch RAW und auch die andreen features, dann wäre die Diksussion über Weglassen solcher eh müsig.

Gut ist es auf alle Fälle schlussnedlich für den Käufer, wenn von canon was spottbilliges kommt. Die anderen sind dann gewzungen, auch nachzuziehen und die Preis zu senken.
Man kann dann halt nur hoffen, dass es neben der Billigst-Klasse auch weiterhin eine Klasse gibt, wo man auch "vollerertige" Kameras bekommt.
Die Sorge scheint mir sehr berechtigt, wenn ich mir heute z.B. die Qualität der Sucher in der Mittelklasse betrachte. Einsparungen um jeden Preis sind dann nicht immer positiv zu sehen.

mfg
 
die cam wird für canon ein goldesel, weil
- die meisten user gar nicht mehr funktionen brauchen / wollen.
die cam muß einfach auf knopfdruck gute bilder machen und das wird sie.
- viele werden nicht mehr ausgeben wollen / können
- wer den einstig gemacht hat, blut geleckt hat, wird evtl. mehr wollen, und dann macht canon mit zubehör (und evtl. besseren body) erst richtig kohle. ist wie bei den tintenstrahldruckern, hardware spott billig, zubehör wucher.

die margen bei blitze oder linsen dürften doch noch traumhaft sein im gegensatz zu anderer unterhaltungselektronik.

der konkurenz wird das ganze ganz schön zusetzten, minolta wird nicht umsonst das handtuch geworfen haben...
 
Also ich denke, der Markt für so eine 3000D wäre wirklich groß!

Aus meinem privaten Bereich kenne ich auch etliche EOS500, EOS3000... "Knipser". Die haben Ihre Spiegelreflex nur, weil der Sucher besser ist als bei einer Kompakten, was ja auch wirklich ein entscheidender Vorteil zu Sucherkameras ist.

Ein Umstieg auf digital ist bisher vor allem auch zu hohen Eintiegspreis gescheitert. Man möchte nicht so viel ausgeben (Kamera, Objektiv, Speicherkarten, Akkus...). Das sind locker über 1000,- Euro und die analoge Spiegelreflex macht noch immer sehr gute Bilder (viel besser als jede ALDI-Digitale, die Bekannte dann üblicherweise haben).

Eine kompakte Digitalkamera wäre bei den Älteren eine sehr große Umstellung, ebenso wie eine andere DSLR. Bei einer Canon würde fast alles so bleiben wie es ist (grünes Rechteck), außer daß man ISO verstellen kann (in meinen Augen ein wirklich großer Vorteil).

Solche Details wie
- RAW
- SD vs. CF
- ...
interessieren niemanden, so lange der AF schnell genug für die Enkel ist (und da haben viele Kompakte Schwächen).

So denke ich, daß eine solche DSLR sich wirklich gut verkaufen würde und dem Analogbereich einen weiteren, harten Schlag versetzen würde, da die oben beschriebene Sorte Fotografen nicht wenig fotografiert (das können auch mal 100 Filme pro Jahr sein).
 
Cephalotus schrieb:
Mir stellt sich bei all dem die Frage:

Warum überhaupt eine DSLR, wenn die Leute doch von der veralteten G2 auch schon begeistert sind? Dann kaufe ich doch lieber gleich eine Kompakte. Belichtungsautomatiken nach Wunsch bietet ja heute auch eine Canon A610.


Vorteile DSLR:
- weniger Rauschen
- schneller beim Autofocus
- keine Auslöseverzögerung
- schneller beim Speichern
- Möglichkeit für Wechseloptiken
 
Hallo,
dieses Ding kommt und wird reissenden Absatz finden.
Darauf möchte ich wetten.
Der Strassenpreis wird sich bei 350,-- einpendeln und Oly wird mit der E-500 in silberner Ausführung über Kurz oder Lang ebenfalls in diesen Bereich gehen (etwa 400,--).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten