• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50/1.4 oder Sigma 50/1.4?

zum Thema Bokeh... auch mit einem 85mm 1.2 II kann man unter ungünstigen Bedingungen ein wirklich hässliches/störendes Bokeh zaubern. Ich hab jetzt leider nichts zur Hand, kam aber in der Vergangenheit durchaus schon mal vor.
 
Doch, das kann man, wenn man es geschickt anstellt ;). Bei dieser EBV-Bokehverbesserung ist es auch nicht notwendig, exakt zu maskieren.




Ich kenne kein 50er von Sigma mit geilem Bokeh. Das Bokeh des Sigma 50/1,4 ist cremiger als das des Canon, aber trotzdem oft überhaupt nicht geil.
Das schaut zum Beispiel nicht wirklich ansehnlich aus:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1255532&d=1270483748

Das auch nicht:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1258654&d=1270656342

Wie nett.. mir zumindest reichts, mag n 200mm 1.8 besser sein, aber ich als Schüler an ner Crop cam empfinde das als gut.
 
Ich kenne kein 50er von Sigma mit geilem Bokeh. Das Bokeh des Sigma 50/1,4 ist cremiger als das des Canon, aber trotzdem oft überhaupt nicht geil.
Das schaut zum Beispiel nicht wirklich ansehnlich aus:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1255532&d=1270483748

Das auch nicht:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1258654&d=1270656342
Je mehr ich solche Bokeh-Fotos anschau desto mehr glaube ich zu bemerken:
Äste und Laub geben bzw. sonstige ähnliche wirren Strukturen geben bei mäßig starker Unschärfe fast IMMER ein lausiges Bokeh ab - egal mit welcher Linse gemacht. Auch die Temperatur spielt eine Rolle: wärmer scheint immer ein schöneres Bokeh zu haben, dürfte psychologisch bedingt sein weil eine wärmere Farbtemperatur allein schon etwas weicher wirkt, wohingegen - wie in den zitierten Beispielbildern - eine sehr kalte Stimmung auch das Bokeh (scheinbar) mitrunterzieht.
 
Hallo,
das Canon EF 50 1.4 scheint ganz gut zu sein, ist aber schon etwas älter oder? Gibt es irgendwelche Info über einen Nachfolger?
Danke
 
Leider nicht, schade eigentlich. Aber wozu?

PS: Deine bunte Signatur brennt in den Augen :)

Weil es mich evtl interessiert zu kaufen, ist aber schon über 10 jahre alt, und wenn was neues kommt, wäre es schon doof jetzt zu kaufen. Damals hatte ich den 580EX 4 Monate vor dem Erscheinen des 580ExII gekauft.
Signatur wollte ich schon länger weniger farblich machen, nun ist es jetzt erledigt.
 
Hi,
ich stand auch vor der Entscheidung, und es ist das Sigma geworden!
Ich muß sagen, ich bin hochzufrieden mit dem Glas!
Abbildung Bokeh Haptik einfach genial!
Gruß Rolf
 
Vor genau dieser Entscheidung stehe ich auch grade.
Um es einfacher zu machen hab ich halt beide bestellt und werde sie dann mal ein wenig vergleichen wenn sie morgen ankommen.

Eins von beiden geht dann halt zurück zum Absender. Mal schaun welches am Ende das Rennen macht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten