• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50/1.4 oder Sigma 50/1.4?

Ich habe Canon 50mm, f/1.4 vor kurzem gekauft und bin ganz begeistert.

Die Schärfe bei Offenblende (f/1.4) ist aus meiner Sicht ganz gut. Ich habe paar Bilder im Restaurant geschossen und hat wunderbar geklappt mit der Schärfe, Bokeh ist ganz schön ...

Wie gesagt: ich bin ganz begeistert :-) und freue mich auf weitere Bilder mit diesem Objektiv!

PS. Canon 500D hab ich als Body.
 
Glühlampen- und Halogen-Licht mag es.

Leutstoffröhren sind kritischer und EnergieSparLampen sind als Fotografier-Beleuchtung sowieso Schrott. Aber wenn es denn sein muss, dann hilft der ST-E2, oder der 430, 580er (Blitz abgeschaltet...).

Ich hätte ja gerne nur ein kleines AF-Hilfslicht, ich hab meine Blitze nämlich nicht immer auf der Kamera, und das Blitzlichtgewitter der internen ist keine hilfe und nervt einfach nur... ich hab gerade mal getestet, auch in schwierigen Situationen saß der AF mit Hilfslicht, ohne ging zum Teil gar nichts...

Gibt es ein externes AF-Hilfslicht von Canon oder einem Fremdhersteller (das aber kleiner als ein Blitz ist) ?
 
Ich hätte ja gerne nur ein kleines AF-Hilfslicht,...
Gibt es ein externes AF-Hilfslicht von Canon oder einem Fremdhersteller (das aber kleiner als ein Blitz ist) ?

Das ST-E2 wird dieser Forderung gerecht und steuert bedarfsweise nebenbei auch noch die entfesselten Blitze...

Nur als AF-Hilfslicht allerdings etwas teuer...
 
du darfst nicht vergessen, das beide neu doch noch um die 500€ kosten. da würde ich die paar euro mehr doch gleich in ein Zeiss Planar stecken. Großer name, legendäre Rechnung und wohl die beste Haptik der 50er am markt und garantiert keine AF probleme :D und die beispielbilder sehen vielversprechend aus
 
Photo-grafie = Licht - Malerei :D:D

Hey Heinz ... das war gemein, die ganze Pointe kaputt gemacht :grumble:

Ich sags gerne noch mal (Kai hab ich's ja via PM geschrieben): Ich stehe mehr auf Ergebnis aus der Kiste und ich sehe das Sigma -nicht nur beim Bokeh- vor dem Canon Pendanten und ich bin der Meinung, ja, den Mehrpreis ist es auf alle Fälle wert :top:

Ich habe nicht gesagt, das Canon taugt nichts (gut, es ist ein winziger Plastikbomber, bei dem man sogar die IMHO minderwertige GeLi noch extra kaufen muss und 'ne Tasche, wenn man es braucht).

An einer Crop halte ich das Sigma hingegen für rausgeworfenes Geld (das Canon aber genauso, betrachtet man den Wunsch des ursprünglichen Posts des TO nach einem Sportglas für Kunstlicht).

Ich glaube aber nicht, dass ich mir deshalb Kindergartenniveau vorwerfen lassen muss ... wobei: im Grunde ist mir das auch wurscht :cool:
 
ich würde mich wohl auch eher für das Sigma 50mm 1.4 entscheiden. Laut photozone und dpreview ist es bei Offenblende schärfer und hat das wohl "angenehmere" Bokeh.
Bleibt nur zu hoffen, dass man keine Gurke erwischt. Ist bei Sigma anscheinend leider keine Seltenheit.
 
Da hat das Canon unbestreitbar das weit unruhigere Bokeh. So deutlich hätt ich´s nicht erwartet.

was ihr so alles sehen könnt :) Ich kann da kaum Unterschiede erkennen....

aber dann:
ich würde mich wohl auch eher für das Sigma 50mm 1.4 entscheiden. Laut photozone und dpreview ist es bei Offenblende schärfer und hat das wohl "angenehmere" Bokeh.
Bleibt nur zu hoffen, dass man keine Gurke erwischt. Ist bei Sigma anscheinend leider keine Seltenheit.

Na das hamma gern. Auf Vergleichsfotos nix erkennen können aber Objektiv-Tests Glauben schenken ... :ugly: *Ironiemodusaus*
(für alle Anti-Ironiker: war scherzhaft gemeint)
 
ich hatte ein Sigma noch nie in der Hand, deswegen muß ich auf externe Quellen zurückgreifen. Emotionslos bzw. nüchtern betrachtet scheint das 50er von Sigma jedoch etwas "besser" zu sein.
 
was ihr so alles sehen könnt :) Ich kann da kaum Unterschiede erkennen. Aus der Praxis kann ich sagen, dass die Präzision
des AF wichtiger ist als das Bokeh (wobei hier wirklich keine Welten dazwischen liegen)

sehe ich genauso! Zumal bei mir der AF des Canon Pendanten an der 1D MKII zu 99,9 % trifft und es die schärfste Linse in meinem Stall ist! :lol:
 
Hallo,

ich suche für Fussballaufnahmen in der Halle und bei Flutlicht noch ein gutes Objektiv.
...
Hat vielleicht jemand noch einen weiteren Tip für ein gutes lichtstarkes Objektiv?

Genutzt werden wird es an einer 500D, das 24-70/2.8 und das 70-200/2.8 von Canon hab ich bereits.

Danke,
LG, Armin

Also, ich habe das 1,4/50 von Canon mal in der Halle dran gehabt an der 50D und 7D.
Mit offener Blende haben die Spieler schnell mal einen Heiligenschein. Sprich, du bekommst leicht Farbsäume. Meine Meinung ist, das diese 1,4/50mm nicht so die Sportrenner sind.

Ich würde daher eher zum 1,8/85 greifen. Was ich auch tue (Basketball).
Mit 85mm bist du auch beim Fußball besser bedient. Dann müssen die Spieler eh in deiner Nähe sein - aber das Teil ist optisch optimal.
mit sowas kannste die unteren Ligen gut machen, wenn die abends ihr "Kerzenlicht" anhaben. :)
 
...nun - bei f1,8 ist auch beim "EF 50 f1,4" (und sonst allen anderen 50-er`n mit f1,4 und darunter) der heiligenschein verschwunden :ugly:

...aber eben dann f1,8!
PS. beim f1,2 sind die CA`s insbesondere bei Gegenlicht oder Chromflächen noch schlimmer ;)
 
habe den Tread gerade fast ganz durchgelesen, zum Thema Bokeh des EF nachträglich bearbeiten:

spätestens bei komplizierten Konturen wie Äste in der Schärfeebene wird es schwer, den Hintergrund zu perfektionieren.
Außerdem wirds aufwendiger, wenn die schärfe in unschärfe verläuft, und nicht hinter dem hauptmotiv in gleicher entfernung der HG ist..

Ich hatte ma n Mädl vor der Linse, das hat schnee in die Luft geschmissen -> tausende kleine schneeflocken, der Hintergrund perfekt weich und unscharf. Bei sowas kann man nicht digital danach weichspülen und ausbessern.

_________

Sigma oder Canon, das ist ein Glaubenskrieg und jeder muss es für sich entscheiden.

Für mich warn Offenblendleistung, das aabsolut geile Bokeh und die ordentliche Haptik n Grund mehr zu zahlen und zicken mit dem AF in Kauf zu nehmen.

Es gibt Leute die Kaufen ein 85mm 1.2, obwohl der AF langsamer ist als von preisgünstigen USM-Zooms:D
 
Ich hatte ma n Mädl vor der Linse, das hat schnee in die Luft geschmissen -> tausende kleine schneeflocken, der Hintergrund perfekt weich und unscharf. Bei sowas kann man nicht digital danach weichspülen und ausbessern.

Doch, das kann man, wenn man es geschickt anstellt ;). Bei dieser EBV-Bokehverbesserung ist es auch nicht notwendig, exakt zu maskieren.


das aabsolut geile Bokeh

Ich kenne kein 50er von Sigma mit geilem Bokeh. Das Bokeh des Sigma 50/1,4 ist cremiger als das des Canon, aber trotzdem oft überhaupt nicht geil.
Das schaut zum Beispiel nicht wirklich ansehnlich aus:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1255532&d=1270483748

Das auch nicht:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1258654&d=1270656342
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten