• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50/1.4 oder Sigma 50/1.4?

Die Fotos von Geidan2405 sehen wirklich gut aus. V.a. scheint der Fokus zu passen.
 
So, wie angedroht sind heute beide Linsen bei mir eingetroffen.

Besonders viel Zeit zum testen hatte ich leider noch nicht, aber wie es bis jetzt aussieht wird das ein Kopf an Kopf rennen.
Optisch sind beide auf einem Niveau, und auch von der Schärfe konnte ich noch keinen Unterschied erkennen. Auch das Sigma war bis jetzt immer auf den Punkt Scharf.
Werde das die nächsten Tage aber noch weiter testen
 
was, du hast von Sigma nur eines bestellt? :)
Sorry, OT: Ich lache selten, aber eben konnte ich es mir nicht verkneifen :D
 
So, wie angedroht sind heute beide Linsen bei mir eingetroffen.

Besonders viel Zeit zum testen hatte ich leider noch nicht, aber wie es bis jetzt aussieht wird das ein Kopf an Kopf rennen.
Optisch sind beide auf einem Niveau, und auch von der Schärfe konnte ich noch keinen Unterschied erkennen. Auch das Sigma war bis jetzt immer auf den Punkt Scharf.
Werde das die nächsten Tage aber noch weiter testen

Bin sehr gespannt. Ein paar Beispielbilder wären auch klasse. Schwanke auch gerade zwischen den beiden...
 
Ich habe auch zwei Exemplare des Sigma 50mm und das Canon 50mm gehabt.
Auf die AF-Probleme der Sigmas will ich nicht weiter eingehen, daß wurde schon zur Genüge getan. Optisch sind die Objektive meiner Meinung nach nicht dramatisch unterschiedlich, aber einen wichtigen Punkt sollte man nicht unterschlagen und der geht eindeutig zugunsten des Canon:
Die manuelle Fokussierbarkeit des Canon ist deutlich besser, da feinfühliger!
Beim Canon durchfährt der Scharfstellring über eine halbe Drehung von der Nahgrenze bis unendlich, beim Sigma ist es nur eine viertel Drehung. Diese Tatsache sollte man nicht unterschätzen! Bei Blende 1,4 ist die Schärfentiefe so gering, daß man den Fokussierring auf Millimeterbruchteile genau einstellen muß. Beim Canon ist der tolerierbare Fehler daher doppelt so groß wie beim Sigma.
 
Ich habe mir das Sigma gestern Abend bei meinem Händler mal angeschaut. Der haptische Eindruck hat mich gleich begeistert, da hat man was in der Hand. Aber schon das erste Testbild mit offener Blende - Preisschild auf etwa 2m, relativ Parallel zur Sensorebene - hat meine Begeisterung merklich gedämpft, und auch der Verkäufer war meiner Meinung: Scharf ist was anderes (5D MkI).

Der zweite Versuch, wieder ein Preisschild auf etwa 2m, aber eine Regalreihe höher, war genauso ernüchternd: Fokus auf eine Textzeile im unteren Drittel, und die Schärfe saß eindeutig im oberen Drittel. Das Schild war etwa 2-3 cm nach hinten geneigt, und ich habe etwas von unten fotografiert, so dass die Neigung des Objekts real eher auf 4-5 cm hinauslief.
Ein Vergleichsfoto mit dem 24-105 zeigte, dass der Fehlfokus nicht von der Kamera kommt.
Eigentlich schade, hätte das Osterspecial gerne genutzt - 70€ spart man immer gerne ein, aber bei so einem Ausstellungsstück...
 
Ein Vergleichsfoto mit dem 24-105 zeigte, dass der Fehlfokus nicht von der Kamera kommt

Auch so ein Mythos, der einfach nicht aussterben will :rolleyes: was machst Du, wenn das Glas an einer anderen Kamera, die ebenfalls kein Fehlfokus hat, plötzlich auf den Punkt sitzt? :cool:

Ich empfehle immer wieder diesen Artikel, ähnliche (und schmerzliche) Erfahrungen habe ich auch gesammelt KLICK
 
Auch so ein Mythos, der einfach nicht aussterben will :rolleyes: was machst Du, wenn das Glas an einer anderen Kamera, die ebenfalls kein Fehlfokus hat, plötzlich auf den Punkt sitzt? :cool:
Nachdem meine beiden 5D mit dem 24-105 keinen Fehlfokus haben, gehe ich (m.E. berechtigterweise) davon aus, dass der Fehlfokus mit größerer Wahrscheinlichkeit vom Objektiv verursacht wurde. Allerdings hatte ich nur die eine Cam dabei, wenn ich Zeit habe, wiederhole ich den Test beim nächsten Mal mit der anderen Kamera ;)

Im übrigen war der Verkäufer nicht im geringsten erstaunt über die schlechte Fokusleistung seines Ausstellungsstückes, was mich zu der Vermutung bringt, dass ich nicht der erste bin, dem das aufgefallen ist...
 
Im übrigen war der Verkäufer nicht im geringsten erstaunt über die schlechte Fokusleistung seines Ausstellungsstückes, was mich zu der Vermutung bringt, dass ich nicht der erste bin, dem das aufgefallen ist...

Und wieso hat er dann die offensichtliche "Gurke" noch im Sortiment? Welchem Zweck soll das dienen? Dem Verkauf förderlich wäre doch eher ein Exemplar, von dem er weiß, dass es gut funktioniert.
 
Und wieso hat er dann die offensichtliche "Gurke" noch im Sortiment? Welchem Zweck soll das dienen? Dem Verkauf förderlich wäre doch eher ein Exemplar, von dem er weiß, dass es gut funktioniert.
Ich habe auch zwei Sigmas im Laden ausprobiert, insgesamt auf drei verschiedenen Kameras. Beiden Objektive zeigten auf allen drei Kameras denselben, extremen Fokusfehler, während zwei Canon 50 1,4 perfekt funktioniert haben.
Bei mir wusste es der Verkäufer aber wahrscheinlich vorher nicht. Er war auch recht erstaunt.
Eines von den beiden kaputten Sigmas habe ich dann trotzdem gekauft und sofort eingeschickt, da ich bereits insgesamt vier Stück probiert hatte und alle hatten einen deutlichen Fokusfehler auf verschiedenen Kameras. Daher hatte ich die Hoffnung auf ein korrekt fokussierendes Sigma aufgegeben.
Was der Verkäufer mit dem anderen gemacht hat, weiß ich nicht.
 
Kann ich ja machen!!!:lol::lol: Gruss an Carsten!!!!

Ich bin froh das ich di 50d habe, denn ich habe soeben mein neues 70-200 von Sigma getestet!
Hat einen leichten Frontfokus, laut Test 2-4mm, konnte ich mit der FJ ausbügeln!

Gruß Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Seriennummer von meinem 1022713 .

@Geidan

Die fokussierten Objekte auf Deinen Fotos scheinen alle im Bereich 3-7m von Dir entfernt gewesen zu sein. Kannst Du mal testen wie sich Dein Objektiv verhält, wenn Du entferntere Objekte mit relativ offener Blende fokussierst?
Habe auch das Sigma an der 50D, allerdings in der Bucht erworben. Im Bereich 0-ca. 7m sitzt der Fokus und alles ist super. Bei entfernteren Objekten bekomme ich plötzlich einen Backfokus. Je weiter entfernt desto schlimmer. Ich werde es wohl mal nach Röddermark schicken. Mal sehn obs was bringt. Übrigens: Seriennummer 103XXX
 
Willkommen im Club :top:



Nicht wirklich, der Effekt wird höchsten etwas schwächer, bleibt aber wahrscheinlich bestehen.

Wieso? Selbst getestet?

Ansonsten ne super Linse. Wenn sonst nichts hilft müsste man eben stärker abblenden, näher ran gehen oder eben schnell die AF-Justage verstellen (denke mit der Zeit hat man die Werte auch im Kopf). Werde das Obi in jedem Fall behalten.
 
Hallo,

habe auch ein sigma 50mm /1,4 mit extremen FF.
Das Objektiv habe ich bei Amazon gebraucht gekauft und habe jetzt keinen Kaufbeleg vom Händler noch ausgefüllten Garantieschein.
Kann ich es trotzdem zum Sigma-Service schicken?
hat jemand Erfahrung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten