• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50/1.4 oder Sigma 50/1.4?

So, ich habe mich etwas anstecken lassen... soeben kamen die Objektive an: Sigma 50mm und Canon 50mm 1.4
Bin mal gespannt welches mir besser gefällt :)
 
Also vom ersten Eindruck wird dir das Sigma bestimmt besser gefallen. Von der Verarbeitungsqualität und der Haptik ist es dem Canon um einiges überlegen. So sehe ich das jedenfalls.

Was die optische Leistung betrifft sieht die Sache da schon etwas anders aus. Ich teste die beiden ja auch seit Dienstag, und bis jetzt bin ich leider etwas enttäuscht vom Sigma.
Meines hat scheinbar auch einen FF, und CAs sind auch wesentlich ausgeprägter als beim Canon.

Edit:
Hier noch ein link zu nem Bild. Leider nicht gedreht, aber sollte uch so gehen. Focus liegt auf dem Knie der Statue. Die CAs am linken Rand (hier oben^^) sind schon recht deutlich
http://www.abload.de/img/img_0464870w.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte es schon schreiben, war mir aber unsicher. Dann kann ich meinem Urteilsvermögen doch vertrauen. Ich sehe die Schärfe irgendwo bei der Blüte an der Schulter oder am Sockel...
 
Ich habe seit wenigen Tagen auch beide Objektive und teste beide an der 5D.

Beide Objektive haben grundsätzlich im Test mit dem Focuschart keinen Fehlfokus.

Bisher zeigt sich aber in der Praxis, dass der Autofokus des Canon bei Offenblende etwas besser trifft, vorallem bei schwierigen Kontrastverhältnissen.
Auch habe ich den Eindruck, dass das Canon im Nahbereich bei Offenblende schärfer abbildet, wie das Sigma. Das kann aber auch immer ein leichter Fokusunterschied sein; ich muss das noch am Wochenende ausführlich bei schönem Wetter testen.



Hier Bokehvergleich zwischen beiden, bei dem mir das Sigma viel besser gefällt. Das Bokeh des Canon ist mir viel zu "hart":

Sigma: Anhang anzeigen 1270125 Canon:Anhang anzeigen 1270126



Sigma: Anhang anzeigen 1270127 Canon:Anhang anzeigen 1270128
 
Nun ja, ich hab halt arbeitsbedingt nicht ganz so viel Zeit. Mehr als 2 Stunden nachmittags zum Bilder machen hab ich leider im Moment nicht.

Hier noch eins mit dem Sigma von heute
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier ist meine bescheidenen Testergebnisse:

1. Eindruck
Sigma ist besser verarbeitet. Zudem ist es größer und schwerer, stört aber an der 5D + BG nicht wirklich :) Ganz klar, hier punktet Sigma!

2. Lieferumfang
Sigma spendiert nicht nur eine Gegenlichtblende, sondern auch einen Köcher. Das ist wirklich lobenswert, auch hier hat Sigma die Nase vorn!

3. Autofokus (Lautstärke, Schnelligkeit, Treffsicherheit in der Praxis)

Der Autofokus von Sigma ist leiser, aber nicht unbedingt schneller als die Canon Variante. In der Praxis konnte ich hinsichtlich der Schnelligkeit keine Unterschiede feststellen. Was die Treffsicherheit bei Offenblende betrifft muss ich ganz klar sagen, dass mich die Sigma etwas enttäuscht hat. Vielleicht liegt es an Punkt 4?!

4. Fokustest (bei f1.4)
Den berühmten Fokustest :) habe ich 3x durchgeführt, um Messfehler möglichst zu vermeiden. Die Ergebnisse waren jedoch identisch. Canon hat an meiner 5D einen ganz leichten FF. Dieser ist aber in der Praxis nicht relevant. Sigma hatte leider einen recht deutlichen FF, welches sich anscheinend auch in der Praxis bemerkbar machte. Fazit: Canon hat hier die Nase vorn!
siehe Bilder 1-2

5. "Schärfetest" (bei f1.4)
Überraschenderweise waren die Canon Bilder bei Offenblende "schärfer" als die von Sigma. Es könnte sein, dass es am FF lag?! Wenn man sich den Fokustest aber genauer anschaut... (bei Canon den Text und bei Sigma etwa die Zahl 2mm oder 6mm) dann fällt einem auf, dass auch unter Berücksichtigung des FF das Objektiv von Sigma weicher/unschärfer ist. In weiteren Praxisbildern konnte ich diesen Umstand leider auch feststellen.

6. "Schärfetest" (bei f8)
Auch dieser Test wurde in der Praxis mit verschiedenen Motiven durchgeführt... also nicht nur die berühmte Ziegelmauer :) Selbst bei Blende f8 waren die Bilder von Sigma in den Ecken im direkten Vergleich weicher. Diesen Umstand kann ich mir nur schwer erklären :confused: Bei f8 dürfte der FF wohl keinen großen Einfluss auf die schärfe haben. siehe Bilder 3-5

7. Brennweite
Die Brennweite (in KB) scheint nicht ganz 50mm zu sein, sondern etwas darunter! Ist in der Praxis aber wohl kaum relevant.

8. Bokeh
Auf ein Bokehtest habe ich verzichtet. Hier hat Sigma mit Sicherheit das weichere/angenehmere Bokeh

Fazit: Bei Sigma hatte ich ein ungutes Gefühl, deshalb habe ich es zurück geschickt.

1. Bild = Fokustest, Ausschnitt 100%, f1.4, Canon 50mm
2. Bild = Fokustest, Ausschnitt 100%, f1.4, Sigma 50mm
3. Bild = Canon Testbild, f8
4. Bild = Canon Testbild, Ausschnitt 100%, f8, links unten
5. Bild = Sigma Testbild, Ausschnitt 100%, f8, links unten
 
Nachdem Du einen FF am Sigma festgestellt hattest, machtest Du den Schärfetest bei F 1,4 mit AF statt mit MF? Warum denn das?
Ah, jetzt sehe ichs: 5D ohne Liveview. Aber zumindest Laptop mit MF wäre wohl sinnvoll gewesen, wenn Du die Schärfe und nicht den AF testen wolltest.
 
Ich bin so ziemlich zu dem gleichen Ergebnis gekommen wie Gertrud.

Was die Qualität des Objektivs angeht hätte ich liebend gerne das Sigma behalten, aber ich habe wirklich keine Lust jetzt ein Wochenlanges Roulette zu spielen bis ich eins habe das an meiner Cam scharf ist.

Demnächst kommt dann das neue Sigma 17-50mm 2.8 OS raus. Dann starte ich mit dem einen neuen Versuch, und ich denke ich werd mir auch mal das neue 70-200 ansehen. Vieleicht habe ich mit denen dann mehr Glück
 
>Aber zumindest Laptop mit MF wäre wohl sinnvoll gewesen, wenn Du die Schärfe und nicht den AF testen wolltest.

Das ist doch schmarn. Wer fotografiert schon mit einem permanent angeschlossenen Laptop in MF oder mit LifeView. Das ist doch so realitsfremd, dass man solche "Labor-Ergebnisse" kaum als ausschlaggebend betrachten kann.

BTW. Die Verarbeitung des Sigma ist wirklich besser und das Bokeh geringfügog besser, aber die angeblich bessere Schärfe bei F1.4 usw. halte ich für Gerücht (geschweige die CAs)
 
Das ist doch schmarn. Wer fotografiert schon mit einem permanent angeschlossenen Laptop in MF oder mit LifeView.)
Es geht hier ausdrücklich um einen SchärfeTEST. Wer einen Schärfetest mit AF macht, nachdem er FF festgestellt hat, macht gar keinen Schärfetest. Die Schärfeleistung eines Objektivs lässt sich nicht fehlfokussiert ermitteln.
Vielleicht solltest Du cool bleiben und erstmal Deinen Verstand einzuschalten versuchen, bevor Du das Wort "Schmarn" (Schmarrn) in den Mund nimmst.
 
>Es geht hier ausdrücklich um einen SchärfeTEST.

Welchen Wert haben Ergebnise solcher Tests, wenn die Testbedingungen im echten Einsatzt nie zum Tragen kommen?

Vielleicht solltest Du Dir das überlegen, bevor Du solche Tests machst :-)
 
Ich mache keine Schärfetests, aber hier werden mich schon genügend Nutzer verstehen, so dass ich mir nicht die vergebliche Mühe machen muss, Dir das zu erklären.
 
Ich denke schon das Du es einschicken kannst, ruf doch einfach mal im Kundenservice an!
Aber wenn dfann schick es mit der Cam ein!
Gruß Rolf
 
Hallo,
diese ganze Testerei ist doch irgendwo Irre.
Ich habe ja eben gerade ein paar Testaufnahmen eingestellt!
Nicht gerade ein Highlight aber wenn ich die Bilder sehe für die ich dieses Glas nutze bin ich hochzufrieden mit dem Teil!!
Man kann solche Dinge auch tot testen!
Gruß Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten