So, hier ist meine bescheidenen Testergebnisse:
1. Eindruck
Sigma ist besser verarbeitet. Zudem ist es größer und schwerer, stört aber an der 5D + BG nicht wirklich

Ganz klar, hier punktet Sigma!
2. Lieferumfang
Sigma spendiert nicht nur eine Gegenlichtblende, sondern auch einen Köcher. Das ist wirklich lobenswert, auch hier hat Sigma die Nase vorn!
3. Autofokus (Lautstärke, Schnelligkeit, Treffsicherheit in der Praxis)
Der Autofokus von Sigma ist leiser, aber nicht unbedingt schneller als die Canon Variante. In der Praxis konnte ich hinsichtlich der Schnelligkeit keine Unterschiede feststellen. Was die Treffsicherheit bei Offenblende betrifft muss ich ganz klar sagen, dass mich die Sigma etwas enttäuscht hat. Vielleicht liegt es an Punkt 4?!
4. Fokustest (bei f1.4)
Den berühmten Fokustest

habe ich 3x durchgeführt, um Messfehler möglichst zu vermeiden. Die Ergebnisse waren jedoch identisch. Canon hat an meiner 5D einen ganz leichten FF. Dieser ist aber in der Praxis nicht relevant. Sigma hatte leider einen recht deutlichen FF, welches sich anscheinend auch in der Praxis bemerkbar machte. Fazit: Canon hat hier die Nase vorn!
siehe Bilder 1-2
5. "Schärfetest" (bei f1.4)
Überraschenderweise waren die Canon Bilder bei Offenblende "schärfer" als die von Sigma. Es könnte sein, dass es am FF lag?! Wenn man sich den Fokustest aber genauer anschaut... (bei Canon den Text und bei Sigma etwa die Zahl 2mm oder 6mm) dann fällt einem auf, dass auch unter Berücksichtigung des FF das Objektiv von Sigma weicher/unschärfer ist. In weiteren Praxisbildern konnte ich diesen Umstand leider auch feststellen.
6. "Schärfetest" (bei f8)
Auch dieser Test wurde in der Praxis mit verschiedenen Motiven durchgeführt... also nicht nur die berühmte Ziegelmauer

Selbst bei Blende f8 waren die Bilder von Sigma in den Ecken im direkten Vergleich weicher. Diesen Umstand kann ich mir nur schwer erklären

Bei f8 dürfte der FF wohl keinen großen Einfluss auf die schärfe haben. siehe Bilder 3-5
7. Brennweite
Die Brennweite (in KB) scheint nicht ganz 50mm zu sein, sondern etwas darunter! Ist in der Praxis aber wohl kaum relevant.
8. Bokeh
Auf ein Bokehtest habe ich verzichtet. Hier hat Sigma mit Sicherheit das weichere/angenehmere Bokeh
Fazit: Bei Sigma hatte ich ein ungutes Gefühl, deshalb habe ich es zurück geschickt.
1. Bild = Fokustest, Ausschnitt 100%, f1.4, Canon 50mm
2. Bild = Fokustest, Ausschnitt 100%, f1.4, Sigma 50mm
3. Bild = Canon Testbild, f8
4. Bild = Canon Testbild, Ausschnitt 100%, f8, links unten
5. Bild = Sigma Testbild, Ausschnitt 100%, f8, links unten