• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50/1.4 oder Sigma 50/1.4?

Jetzt habe ich per EBV das Bokeh des EF 50/1,4 aus Cats Vergleichsfoto bearbeitet (3min). Wenn das nicht erwünscht ist, lösche ich es wieder.
 
er möchte wohl damit sagen, dass man ein vermeindlich unschönes Bokeh noch retten/verbessern kann. Wenn der Schärfepunkt allerdings nicht da sitzt wo er sein sollte hat man verloren.
 
und was genau willst Du uns damit sagen?

Wenn du das Bild anschaust und den Text dazu liest, sollte doch alles klar sein. Innerhalb von ein paar Minuten lässt sich das unruhige Bokeh des EF 50/1,4 per EBV auf cremig trimmen.
 
Und warum damit stressen, wenn man gleich ein schönes (und immer noch besseres -weil reales- als das bearbeitete) produzieren kann?

Was für Stress? Die Selektion eines korrekt fokussierenden Sigma ist Stress. Ein bisschen EBV für mich dagegen nicht. Und mein bearbeitetes Bokeh empfinde ich als schöner als das des Sigma. Wenn ich mir den Bilderthread des Sigma durchschaue, würde ich bei den meisten dort gezeigten Fotos auch nachbessern.
 
Was für Stress? Die Selektion eines korrekt fokussierenden Sigma ist Stress

Dann selektiere halt nicht, ist doch einfach :top: und es ist kein Gerücht: das Sigma hat an Crop Kams erheblich mehr Probleme (also der AF), als an KB. Für eine Crop würde ich es nicht (mehr)kaufen ... das Canon aber genauso wenig.

Ein bisschen EBV für mich dagegen nicht

So gesehen ... prima, ab sofort keine lichtstarken Gläser mehr nötig ... genau genommen auch keine DSLR mehr, eine Kompakte tut es doch auch. Wer diese Art der Freistellung, oder gar ein schönes Bokeh mag, lässt einfach den Gaußschen Weichzeichner über den Hintergrund laufen und gut :rolleyes:

Und mein bearbeitetes Bokeh empfinde ich als schöner als das des Sigma. Wenn ich mir den Bilderthread des Sigma durchschaue, würde ich bei den meisten dort gezeigten Fotos auch nachbessern.

Steht Dir ja zu. Ich mag's lieber mit so wenig EBV wie möglich, am besten gar keine.

Ist eigentlich irgendwem aufgefallen, dass es dem TO in keiner Weise um das Bokeh der beiden Gläser ging?
 
So gesehen ... prima, ab sofort keine lichtstarken Gläser mehr nötig ... genau genommen auch keine DSLR mehr, eine Kompakte tut es doch auch. Wer diese Art der Freistellung, oder gar ein schönes Bokeh mag, lässt einfach den Gaußschen Weichzeichner über den Hintergrund laufen und gut :rolleyes:

Tja, schön wärs. Aber so, wie du es dir denkst, funktioniert es nicht. Als Basis muss schon ein gut freigestelltes Foto vorliegen. Und der liebe Gauß funktioniert auch nicht so richtig.
 
Da hast du praktisch gesehen absolut Recht, wobei zwischen den beiden Linsen betreffend AF sicherlich auch keine Welten liegen werden.

Welten zwar nicht, aber das Sigma ist schneller und was die AF-Treffgenauigkeit betrifft, so kann ich nur sagen, daß die Korrektur beim

Sigma 50/1,4 an der 5DII +1 und der 50D 0 beträgt.

Im Gegensatz dazu meine EF (L)`s

35/1,4 an 5DII -6 und an 50D -3
85/1,8 an 5DII +2 und an 50D 0
85/1,2 an 5DII -1 und an 50D -2

Wie auch immer: es artet schon in eine Art Pixelpeeping aus denn es gibt noch viel grauslichere aber auch viel bessere Bokehs - die 50 1,4er liegen da schön in der Mitte mit einem "brauchbaren bis sehr guten" Bokeh wenn man ehrlich ist. Vor allem ohne direkten Vergleich wird das eine wie auch das andere Objektiv zufriedenstellen.

Also, bei mir wurde das EF 50/1,4 vom Sigma ersetzt und sowohl bei mir, als auch bei einigen Bekannten hat jeweils das erste Exemplar zur vollen Zufriedenheit funktioniert.

Seit ich das Sigma besitze ist das 50er L wunschmäßig in den Hintergrund geraten, denn bedarfsweise kann ich es zwar in meinem Umfeld leihweise bekommen, allerdings kommt der Wunsch nicht mehr wirklich (bestenfalls im Sinn - nett zu haben - irgendwie ist man im Lauf der Jahre ja auch Sammler...) auf...
 
Ich hab gerade mal geschaut, ich hab ca 1000 Fotos mit dem Sigma gemacht und hatte einen Auschuss von ungefähr 30%, das ist nicht ganz wenig, aber subjektiv hab ich das als nicht so viel wahrgenommen, denn die 70% bei denen der Fokus saß sind die 100€ Aufpreis auf jedenfall wert gewesen, das Bokeh und die Schärfe sind wirklich beachtlich. Meins hat scheinbar keine gravierenden Fokusprobleme, weder an der 500D noch an der 40D, es ist halt nur empfindlich was Kunstlicht anbelangt, bei Tageslicht liegt die Trefferquote bei fast 100%, nur hab ich mir natürlich kein 1.4 Objektiv für den Tageseinsatz gekauft. :)

Und die Haptik stimmt auch :)
 
Muss sagen - ihr macht mich ganz schön kirre. Hatte auch mit dem Sigma 50er 1.4 geliebäugelt. Dass da einige Streuungen drin sind war mir ja klar, aber denke, dass das Canon auch einige Streuungen - produktionsbedingt - hat oder irre ich da.

Gut, ich hab ja das 50er 1.8II, welches ich mit großer Freude an meiner 5dII und der 550D nutze im Gegensatz zum 50er 1.2 L, welches ja mit das unschärfste 50er weltweit sein dürfte (bitte jetzt keine Anfeindungen deshalb, da nicht nur meine Meinung . . .), aber dachte ernsthaft wg. einiger sehr positiven Berichte über das Sigma 1.4 nach . . .

LG
 
...es ist halt nur empfindlich was Kunstlicht anbelangt, bei Tageslicht liegt die Trefferquote bei fast 100%, nur hab ich mir natürlich kein 1.4 Objektiv für den Tageseinsatz gekauft. :)

Glühlampen- und Halogen-Licht mag es.

Leutstoffröhren sind kritischer und EnergieSparLampen sind als Fotografier-Beleuchtung sowieso Schrott. Aber wenn es denn sein muss, dann hilft der ST-E2, oder der 430, 580er (Blitz abgeschaltet...).
 
Genau diese Botschaft wollte ich "unterschwellig" transportieren :top: ... gelang mir leider nicht :rolleyes:

Die einzige Botschaft, die aus deinen Posts hervorgeht, ist die Verknüpfung deines persönlichen Wohlbefindens mit meiner Beurteilung des Sigma. Ich frage mich, wie man dermaßen empfindlich reagieren kann. Ich habe lediglich eine Lösung aufgezeigt, wie man das unruhige Bokeh des Canon dezent und ohne großen Aufwand verschönern kann. Niemand ist gezwungen, das zu tun. Da ich seit gesten 5 PN´s bekommen habe, wo nach meiner Vorgehensweise gefragt wurde, scheint aber durchaus Interesse an der EBV-Lösung vorhanden zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten