Also, jetz muß ich mal als Hobby-Knipser meinen Senf dazugeben.
Während meiner sporadischen Auseinandersetzung mit der SLR-Fotografie wurde mir schnell der Vorteil der AV-Blitz Fotografie, durch Canon-Profi-Blitzer, vermittelt (Internetfilmchen+Texte). Da wurde dann dazu gesagt, der Hauptnachteil des AV-Blitzens wäre das die Kamera Zeiten wählen kann, die man aus der Hand nicht mehr halten kann, bzw. bei denen es auch schon bei leicht bewegten Motiven zu Verwischungen kommen kann.
Meine 450D stellt unter AV und Auto Iso mit Blitz z.B. ein: 2Sekunden bei Blende 3,5 und ISO 400.
Obs nicht gscheiter wär auf 800 oder 1600 ISO zu regeln,- darüber könnte man eventuell noch unterschiedler Meinung sein (könnte mann ja noch händisch seinen Vorstellungen anpassen,- wobei ich auch für diesen Fall eine einfache Softwarelösung die eine Visualisierung der ISO Automatik beinhaltet, bei der der Benutzer z.B. mittels "Waage" eine Verschiebung der präferierten Tendenz vorgeben kann, auch in billigen Kameras zeitgemäß und als verwertbaren Produktvorteil sehen würde).
Das eine Funktion sehr Vorteilhaft wäre, die nur eine bestimmte unterste Zeit unter AV zulässt, sodass in Abhängigkeit eines Motives ein Verwackeln bzw. Verwischen in Grenzen gehalten wird, ist meiner Meinung nach nicht etwas was angezweifelt werden könnte. Selbstverständlich wäre das ein Vorteil. Wie man über mehrere Seiten über einen logischen und auf der Hand liegenden Vorteil streiten kann ist mir als Laie rätselhaft.
Die automatisierte Ausgewogenheit die AV bei bestimmten Lichtverhältnissen schafft, hat klare Vorteile gegenüber anderen Einstellungen, auch und vor allem in Sachen Schnelligkeit,- die einem zeitgerechten Festhalten einer Situation entgegenkommt. Dies ist zumindest bei Motiven die sich aus eigener Kraft örtlich verändern können und die man nicht so lange man zum Abdrücken benötigt in einer Situation verharren lassen kann ein massiver Vorteil.
Wäre schön wenn Canon in Form eines Updates auf Kundenwünsche reagiert. Es handelt sich wirklich um ein die Qualität der fotografischen Ergebnisse schwer behinderndes Manko (wie das Beispiel der anstoßenden Damen belegt).
Nikon ist in einem wesentlichen Punkt Canon überlegen.
Wer das kleinreden will, hat ein Problem.
Während meiner sporadischen Auseinandersetzung mit der SLR-Fotografie wurde mir schnell der Vorteil der AV-Blitz Fotografie, durch Canon-Profi-Blitzer, vermittelt (Internetfilmchen+Texte). Da wurde dann dazu gesagt, der Hauptnachteil des AV-Blitzens wäre das die Kamera Zeiten wählen kann, die man aus der Hand nicht mehr halten kann, bzw. bei denen es auch schon bei leicht bewegten Motiven zu Verwischungen kommen kann.
Meine 450D stellt unter AV und Auto Iso mit Blitz z.B. ein: 2Sekunden bei Blende 3,5 und ISO 400.
Obs nicht gscheiter wär auf 800 oder 1600 ISO zu regeln,- darüber könnte man eventuell noch unterschiedler Meinung sein (könnte mann ja noch händisch seinen Vorstellungen anpassen,- wobei ich auch für diesen Fall eine einfache Softwarelösung die eine Visualisierung der ISO Automatik beinhaltet, bei der der Benutzer z.B. mittels "Waage" eine Verschiebung der präferierten Tendenz vorgeben kann, auch in billigen Kameras zeitgemäß und als verwertbaren Produktvorteil sehen würde).
Das eine Funktion sehr Vorteilhaft wäre, die nur eine bestimmte unterste Zeit unter AV zulässt, sodass in Abhängigkeit eines Motives ein Verwackeln bzw. Verwischen in Grenzen gehalten wird, ist meiner Meinung nach nicht etwas was angezweifelt werden könnte. Selbstverständlich wäre das ein Vorteil. Wie man über mehrere Seiten über einen logischen und auf der Hand liegenden Vorteil streiten kann ist mir als Laie rätselhaft.

Die automatisierte Ausgewogenheit die AV bei bestimmten Lichtverhältnissen schafft, hat klare Vorteile gegenüber anderen Einstellungen, auch und vor allem in Sachen Schnelligkeit,- die einem zeitgerechten Festhalten einer Situation entgegenkommt. Dies ist zumindest bei Motiven die sich aus eigener Kraft örtlich verändern können und die man nicht so lange man zum Abdrücken benötigt in einer Situation verharren lassen kann ein massiver Vorteil.

Wäre schön wenn Canon in Form eines Updates auf Kundenwünsche reagiert. Es handelt sich wirklich um ein die Qualität der fotografischen Ergebnisse schwer behinderndes Manko (wie das Beispiel der anstoßenden Damen belegt).

Nikon ist in einem wesentlichen Punkt Canon überlegen.
Wer das kleinreden will, hat ein Problem.
