• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen mit Av aus der Hand - Wie macht ihr das bloss...?

Optimal ist das bei der 1er auch nicht gelöst - da ist als untere Grenze der Belichtungszeit auch nur bis max. 1/60 einstellbar - kürzer geht nicht, länger schon. Alles sehr merkwürdig und ein wenig unerklärlich, aber man braucht wohl Luft für Features eines neuen Modells :D
 
Dass man mit entsprechender Übung z.T. Automatiken ersetzen und dann evtl. sogar überflügeln kann, steht aber außer Zweifel. Selbst wenn du noch so viel vorher einstellen könntest, einem 'Künstler', der sich die schnelle Handhabung 'draufgeschafft' hat, wirst du damit nicht schlagen. :D.

Ok,- dann neuer Schlachtruf.

Diese Funktion für alle Einsteiger SLR's sofort, weil's die Einsteiger wegen weniger Übung, Schnelligkeit und Erfahrung eher brauchen und die Profis nicht so unbedingt!.... :lol:
 
Ist dieses spezielles "Problem" so schlimm ?(...)Überzieht Ihr nicht ein wenig ? ...
Tja, das kommt eben davon, wenn eine einfache Anfangsfrage seitenlang so lange zerredet wird, bis vielen nicht mehr richtig klar ist, worum es geht. Und das alles, weil anscheinend nicht sein kann, was nicht sein darf. So kann man Kritik auch gut verhindern. Wer hat schon Lust, sich durch einen solchen Thread zu wühlen, wenn er eigentlich an einer technischen Frage interessiert ist.

Canon darf man nach meiner Beobachtung im Forum kaum kritisieren. Es setzt nach meiner Beobachtung sofort eine Welle an Beiträgen ein, deren Inhalt sich überwiegend in zwei große Gruppen teilt:
Die eine sagt "das Problem sitzt hinter der Kamera - lern erstmal richtig fotografieren" - unabhängig davon und ohne zu wissen, wieviel Erfahrung der Fragesteller schon hat.
Die andere sagt: "alles halb so schlimm, man kann doch mit Geschick nach Methode XY trotzdem zu guten Fotos kommen".
Diejenigen, die den Kritikpunkt verstehen bzw. teilen, werden schnell zur Minderheit (abgestempelt).

Um es nochmal klar zu sagen: Es ging hier nicht um ein unüberwindbares "Problem". Es ging schlicht und ergreifend um die Frage, warum zum Teufel Canon eine einfache, praktische Einstellungsmöglichkeit nicht einbaut, die andere längst und selbstverständlich nutzen. Nicht mehr!
Mir wäre die Begrenzungsmöglichkeit der Belichtungszeit in AV jedenfalls sehr viel lieber, als diverse Motivprogrämmchen. Und das kann mir auch niemand schönreden, auch wenn ich mir der Möglichkeiten der Canon-Blitztechnik bewusst bin und sehr wohl damit umgehen kann. Sie hat unbestreitbar ihre guten Seiten und es ist nicht nötig, die ebenso unbestreitbaren Mängel dauernd herunterzuspielen.

Gruß, leicanik :grumble:
 
Ist dieses spezielles "Problem" so schlimm ?
JA!
Ihr könnt mir sagen, was ihr alle wollt - aber Fusseln auf dem Sensor, Back- und Frontfokusse und andere AF Probleme und andere Sachen scheinen die User offenbar mehr zu beschäftigen und zu stören als dieses spezielles Blitz-Problemchen.
Dass es auch andere Probleme zu lösen gibt ist klar. Dass dieses Problem nicht den Stellenwert hat den es verdient rührt daher dass viele, so wie ich bis vor kurzem, gar nicht wissen dass eine Einschränkung von anderen Herstellern simpelst gelöst wurde und werden kann. Als Problemchen würde ich das angesichts der allseits bekannten, Millionenfach produzierten Totblitzfotos in Räumen nicht bezeichnen. Schließlich betrifft das jede Mami und jeden Papi, der einfach nur bessere Fotos seiner Lieben machen will. Dabei ist davon auszugehen dass viele von diesen SLR Amateuren, sich auch kundig machen, wie man bessere Fotos macht. Damit wäre ein Nutzen dieser Funktion und allein in der breiten SLR-Masse schon eine deutliche Anhebung der Bildqualität erreicht. Abgesehen davon vermissens ja auch manche Profis.
Damit habe ich mich nun als dummer, unkreativer und unwissend-zufriedener Canon-User geoutet. Mein Kumpel mit der Nikon kommt sich nach dem Lesen dieses Beitrages auch ziemlich dämlich vor, da er bisher von diesem Vorteil seiner Kamera nichts gewusst hat.
Das tut mit leid...
Muss ich jetzt das fotografieren einstellen ?
Tuts nichts unüberlegtes...

Nee, mal im Ernst:
Überzieht Ihr nicht ein wenig ? Gibt es jetzt irgendwas, was mit einer C-Kamera+Blitz nicht möglich ist ?
Ja, es ist nicht möglich diese gewinnbringende Funktion der Zeitbegrenzung in AV zu aktivieren, weil sie nicht eingebaut ist.
Und wie wäre es mal mit ein paar entsprechenden Bildbeispielen ? - also bei dieser vehemenden Kritisiererei halte ich das mal für so ganz allmählich angebracht - ach nee, geht ja gar nicht, mann kann ja mit C-Kameras offenbar kaum blitzen (meint mein Kumpel nach dem Lesen dieses Threads)
Es ist richtig, dass für gewöhnlich die Bilder die durch die eingeschränkte AV-funktionalität nichts geworden sind, in den Fotohimmel geschickt wurden, daher keine Beispielfotos.
(Vielleicht hat ja noch einer eins im Papierkorb liegen und stellts wieder her?)

(nehmts weniger als Kritik, als vielmehr ein Denkanstoss ;) )
OK,- du mich bitte auch

Bitte nicht böse sein, aber hab grad meine halblustige Phase:ugly:
 
Ich hab schnell professionelles aufgebaut.
Der Pinoccio mit der Kappe macht jeweils ein nicht reproduzierbar lustiges Gesicht.

Natürlich könnte man mit M jede Situation nachbauen. Bis auf ein paar die mit ihrer Kamera über die Jahre verwachsen sind, wird es jedoch jeden in seiner Performance einschränken. M wird weiterhin für Spezialaufgaben und von mir aus auch für anderes Berechtigung haben. Hier jedenfalls kein Thema.

Bild1:P produziert nur manchmal zufriedenstellendes. :(

Bild2:Aber dafür gibts ja AV! Inkl. Zugriff auf Blende! JAWOLL!!!:top:

Bild3:Welcher A hat den den Vorhang zugezogen(oder dunkle Raumecke). Verdammte Sch....:grumble:
Dass wäre mir mit Nikon nicht passiert:o
(würde ich von diesem Funktionsvorteil Kenntnis haben)

Gibts noch jemanden, der den Vorteil bei Nikon anzweifelt?
Findet sich noch jemand der dies als Problemchen abtun will?
Ist es für jemanden hier nicht das Ziel qualitativ gute Bilder zu machen, und sich dabei durch die Intelligenz/Möglichkeit der Kamera voll auf die Bildkomposition und den richtigen Moment zu konzentrieren?
Hat jemand außer BlaBla noch ein nachvollziehbares Argument dagegen vorzubringen?????
Eines, dass mit diesem Thread was zu tun hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Klasse-Beispiel, das sich noch durch viele Situationen erweitern liesse. Ich blitze zwar auch meist in M, ab und zu in TV, Av oder - pfuideibel - in P.

Fakt ist und bleibt, daß es Canon annähernd Null kosten würde, dieses Feature (AV-Zeitbegrenzung) firmwaremäßig anzubieten - und das ist ein Manko - man kann dazu sagen, was man will. Ein Punkt für Nikon - wobei ich mir diversen Nachteilen der Nikons auch bewußt bin und deswegen trotzdem eine Canon habe.
 
@Limali:

Danke :) - hast mich offensichtlich ganz gut verstanden - Danke für Dein Bildbeispiel :top:
Nehme mir Deine(und andere)Rätschläge zu Herzen.
Mal sehen, ob das "Problemchen" bei mir auch zum "Problem" wird...
 
oh man...

1. liest hier irgendwer von canon mit? wie wahrscheinlich ist ein update für die 40D?

2. erinnert sich noch irgendwer an die analoge zeit? damals, so ganz ohne elektronik, wo man noch *alles* per hand einstellen mußte?

:confused:
 
yep! ich!
weil ich nikon nicht kenne, deswegen vermisse ich da auch nix :evil:

ps: nix für ungut, aber ich muß ja schon lachen bei dem thread hier...:lol:

Du hast recht. In manchen Ländern grabens Tunnel noch "mit der Hand". Moderne Tunnelbaumaschinen kennens nicht. Und so sind sie mit ihren Schauferln fröhlich und glücklich. Ich find das irgendwie beneidenswert. :lol:
 
Darf man hier mal ne Frage zwischendurch stellen, ohne dass ihr mich steinigt?
Ich bin ja kein Freund des Blitzens, denn irgendwie check ich das glaube ich ned. Die oft verlinkten Seiten habe ich wirklich schon 3 oder 4 mal gelesen, ohne das es (so denke ich) etwas nutzt. Zur Zeit blitze ich in Innenräumen nur so:
50D + 430EX + Omnibounce 45° an die Decke -> Dann Modus M - Blende 5,6 - 1/100stel Sek belichtet - Mehrfeldmessung und los gehts.

Passt das so?

ICh weiß, es kommt drauf an ob mir das Ergebniss gefällt, aber ich wüsste gerne ob ich auf dem Holzweg bin, ohne es zu merken.

Danke, und bitte nicht auf Blitz-Lern-Seiten verlinken :(
 
Hi, ich hab dir mal ein Bild angehangen, Blitz direkt auf "Opfer", schau dir mal die EXIF an. Blitz ist ein 580exII, Hightspeed on, E-TTL, Kamera: C.Fn I:1/250 1/60 automatisch
Absichtlich war vor dem "Opfer" noch ein hellerer Gegenstand, den Rest siehst du ja sebst.
 
Ich hoffe wir schweifen hier nicht ab, aber E-TTL brint mir ja ned viel wenn ich indirekt blitze oder?
Das Bild müsste doch gleich aussehen wenn ich im AV und im M Modus die selben Einstellungen habe, oder?

*grübel*

Ich bin wohl echt nur ein Draußen-bei-Sonnenschein-Fotograf...
 
..und noch zwei, beide indirekt
Kameraeinstellung so gelassen,
einmal Tv 1:25
einmal Av 5,6

also einmal die sooft angesprochene und heiß diskutierte Sache: M oder...
und einmal deine Bende vorgewählt!

Hintergrund siehst du, ganz dunkles weinrot, Beleuchtung alle drei Bilder: keine nur Fernseher!

Das die Bilder direkt nacheinander ohne großes rumfummels entstanden sind ist klar, Bildnummer sagt alles, jeder Schuss ein Treffer!

Das ist einer der individuellen Vorteile der 50D! Achso, ein 24-105 ist drauf, tut sich bei f4 schon reichlich schwer, der AF ist bei fast keinem Licht nun nicht mehr so flink!
 
Das hat mir schon mal geholfen danke.
Dann werde ich mir morgen mal meine Bilder von heute anschauen und werde mal prüfen ob das alles geklappt hat. Falls es Fragen gibt, ich weiß ja wo ich dich finde..

THX
 
Gern!
Es geht ja nun immer nochs um Blitzen "frei Hand"!!!

Da ich bei den Einstellungen noch nichts "besonderes" sehe, nutze ich auch kein M, wozu?? Die Kamera denkt hier zig mal schneller als ich, und wohl auch auf Anhieb genauer!

Mal gucken, eventuell fällt mir noch was sinnvolles auf die Schnelle für M ein!
 
Ich glaube hier besteht vereinzelt immer noch nicht das Verständnis über Blitzabbrennzeit und Verschlusszeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten