• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blitzen mit Av aus der Hand - Wie macht ihr das bloss...?

Bei der 50D:

C.Fn I: Belichtung
Funktion 7: Blitzsynchronzeit bei Av
Option 1: 1/250-1/60Sek. automatisch

Dann den Blitz auf ETTL stellen und Blende bei Av auwählen, beispielsweise f4.

Funktioniert bei der 50D problemlos - ob das bei der 40er auch geht, weiß ich allerdings nicht. Müsste aber meines Wissens schon funktionieren?! :confused:

genau das wär's!!!

gibts aber leider nicht bei der 40d...;-(
 
vielen dank für die zahlreichen antworten!

DIE perfekte lösung gibt es also nicht bei canons mittelklasse. da bin ich aber schon sehr überrascht, denn selbst meine 20 jahre alte analoge nikon-slr mit nikon-blitz bot da eine ganz einfache wahlmöglichkeit (ohne dass überhaupt ein menü existierte!).

mindestens "Lichternauer", "ScoobyDoo2", "Wochenendfotograf" und "grood" haben mein problem verstanden.

ps: ich fotografiere seit 25 jahren "spiegelreflex". ich weiss wozu Tv, Av und M da sind, und wann was sinn macht.

gruss, heiko
 
Ich kann dich voll und ganz verstehen. Habe mit meiner Ausrüstung in etwa die selben Schwierigkeiten. Auch ich fotografiere seit min. 15 Jahren SLR und nun seit ca.1,5 Jahren DSLR. Bei mir hilt leider auch nur versuchen, versuchen und nochmal scheitern :mad:
 
DIE perfekte lösung gibt es also nicht bei canons mittelklasse. da bin ich aber schon sehr überrascht, denn selbst meine 20 jahre alte analoge nikon-slr mit nikon-blitz bot da eine ganz einfache wahlmöglichkeit (ohne dass überhaupt ein menü existierte!).
Also, eine Nikon FE2 hab ich auch noch zur Hand. Aber bitte wo war da das Blitzen einfacher?
Mehr Tipps und Links kann man Dir wirklich nicht mehr geben.
 
Das ist doch eines der großen Probleme bei Canon und nicht zuletzt ein Grund, warum viele Wechseln (abgesehen von den Pros und dem AF der MkIII). Bei Pentax gibt es ein Programm das eine Kombination aus Av und TV darstellt. man stellt die gewünschte Zeit und Blende ein und die Kamera regelt die Iso nach, um diese Kombination sinnvoll zu belichten. Evtl. kann man eine Iso-Obergrenze einstellen. Ein sinnvoller Modus, wie ich meine. Bei Nikon kann man doch auch eine vernünftige Iso-Automatik wählen, damit man diesen Effekt erreicht, oder? Nur bei Canonon wartet man seit (Kamera-)Generation darauf.


... die sinnvoll-schnelleren Ergebnisse hat man jedoch in Tv/Tv/P oder natürlich in allen Automatic-Programmen...

Vielleicht liest Du noch mal genau nach, es sei denn, D. Wächter und Du, Ihr zwei steht auf totgeblitze Bilder.
Aber zu Deinen Beiträgen braucht man eigentlich schon fast nix mehr zu sagen, außer vielleicht noch: Achtung, gefährliches Halbwissen.

Genau, das schreib ich in meine Signatur
 
Vielleicht liest Du noch mal genau nach, es sei denn, D. Wächter und Du, Ihr zwei steht auf totgeblitze Bilder.
Aber zu Deinen Beiträgen braucht man eigentlich schon fast nix mehr zu sagen, außer vielleicht noch: Achtung, gefährliches Halbwissen.

Hallo docmed,

ich glaube, wir hatten das Thema schon mal vor kurzem in einem anderen Thread. Einfach nur zu sagen, Av/Tv ist gut und P unbrauchbar zum Blitzen, ist mir zu pauschal.

Av bezieht nun mal das Umgebungslicht mit ein. Es gibt durchaus Situationen, wo man das nicht will oder nicht kann (der TO sprach am Anfang von 1/2 Sekunden Belichtungszeit in Tv - damit hat man rund um das angblitzte Objekt oft nur noch verwackelte, punktuelle Lichtquellen auf dem Bild. Das kann gut aussehen (Partybilder), oder eben auch nicht.

Sobald man den Blitz als Hauptlichtquelle einsetzen will/muss (was legitim ist!), hängt das Ergebnis viel weniger am Programm, als an der Richtung des Reflektors. Indirekt über die Decke kann man meist wohl kaum von "Totgeblitzt" reden. Und auch direkt per Bouncer oder Joghurtbecher kann man auch in P sehr gute Bilder machen. Man muss halt aufpassen, wer/was sich auf den ersten Metern vor der Kamera befindet.

Es ist halt wie meist beim Fotografieren: Das Patentrezept gibt es nicht (nur für den Fall, dass Du tatsächlich Arzt sein solltest: Du verschreibst ja auch nicht jedem mit Bauchscmerzen die gleichen Pillen)

Genau, das schreib ich in meine Signatur

Liegt es eventuell im Bereich des denkbaren, dass Du die Beiträge einzelner Forumsteilnehmer nicht so sehr schätzt .. ? :angel:

Grüße,
Scooby
 
Hallo docmed,

ich glaube, wir hatten das Thema schon mal vor kurzem in einem anderen Thread. Einfach nur zu sagen, Av/Tv ist gut und P unbrauchbar zum Blitzen, ist mir zu pauschal.

Av bezieht nun mal das Umgebungslicht mit ein. Es gibt durchaus Situationen, wo man das nicht will oder nicht kann (der TO sprach am Anfang von 1/2 Sekunden Belichtungszeit in Tv - damit hat man rund um das angblitzte Objekt oft nur noch verwackelte, punktuelle Lichtquellen auf dem Bild. Das kann gut aussehen (Partybilder), oder eben auch nicht.

Sobald man den Blitz als Hauptlichtquelle einsetzen will/muss (was legitim ist!), hängt das Ergebnis viel weniger am Programm, als an der Richtung des Reflektors. Indirekt über die Decke kann man meist wohl kaum von "Totgeblitzt" reden. Und auch direkt per Bouncer oder Joghurtbecher kann man auch in P sehr gute Bilder machen. Man muss halt aufpassen, wer/was sich auf den ersten Metern vor der Kamera befindet.

Es ist halt wie meist beim Fotografieren: Das Patentrezept gibt es nicht (nur für den Fall, dass Du tatsächlich Arzt sein solltest: Du verschreibst ja auch nicht jedem mit Bauchscmerzen die gleichen Pillen)



Liegt es eventuell im Bereich des denkbaren, dass Du die Beiträge einzelner Forumsteilnehmer nicht so sehr schätzt .. ? :angel:

Grüße,
Scooby

Das mit dem Bouncen oder der Decke ist schon klar, aber es halt auch irgendwie unpraktisch und oft auch unzuverlässig. Wie schön wäre eine vernünftige Iso-Automatik... Man müßte halt nicht mehr so sehr darauf achten, ob sich alle Objekt im gleichen Abstand zur Kamera aufhalten und müßte auch nicht immer seinen eigenen Abstand zum Objekt recht groß wählen. der Vordergrund wäre schön aufgehellt, der hintergrund per Automatik nicht abgesoffen. Motivprogramme zu empfehlen und von "M" abzuraten halte ich für den falschen Weg.

Zu meiner Signatur: hast ne PM
 
Das mit dem Bouncen oder der Decke ist schon klar, aber es halt auch irgendwie unpraktisch und oft auch unzuverlässig. Wie schön wäre eine vernünftige Iso-Automatik...

Och, ich hab mit der Decke bisher gute Erfahrung gemacht - außer wenn jemand silberne Girlanden und Luftschlangen aufgehängt hat. Das gibt dann - ähm - interessante Ergebnisse ;-)

Ja, die ISO-Automatik der 40D könnte durchaus eine kleine Auffrischung vertragen. Nach meinem persönlichen wünsch-dir-was am besten per Firmware-Update und nicht als Funktion der 60D irgendwann in zwei Jahren ..

Noch mal an den TO: Schau doch mal, ob sich eine Gelegenheit ergibt wo Du unter ähnlichen Bedingungen wie sonst, aber Streßfrei fotografieren kannst (also bei der nächsten Familienfeier einfach mal ne Stunde vorher kommen und die Blumensträuße fotografieren). Mir persönlich hilft es immer ungemein, wenn ich verschiedene Einstellungen mal für mich alleine und ohne "Ergebnisdruck" testen kann. Und hier aus dem Thread sind ja nun so 2-3 verschiedene Ansätze gekommen. (und ich schließe mich mal Docmed an: Die Motivprogramme werden vermutlich nicht des Rätsels Lösung sein)

Grüße,
Scooby
 
weil mir das "Gesülze" auf den Wecker geht, hier zum Nachlesen!
Jeder der Heute schon geblitzt? gelesen hat, weis was ich meine, der Rest kann sich ScoobyDoo2 anschließen, Dirk Wächter ist doof, und ich ebenso, weil ich mich aufs Buch und seine Ausagen beziehe:
http://www.**********/showpost.php?p=1315505&postcount=14
http://www.**********/showpost.php?p=1315507&postcount=15
http://www.**********/showpost.php?p=1315442&postcount=10
http://www.**********/showpost.php?p=1325917&postcount=13
http://www.**********/showpost.php?p=1326135&postcount=19
http://www.**********/showpost.php?p=1317563&postcount=4
http://www.**********/showpost.php?p=1317734&postcount=15


Darum denke ich, du solltes deine Unterschrift von:
Achtung: der User "honda2000" verbreitet gefährliches Halbwissen
in:
Heute schon geblitzt? ist ein sinnloses Buch, ich weis es besser als D. Wächter und Canon! ändern!
...denn ich bin ein Schlaumeier und verbreite gern sinnlose, unfreundliche Unterschriften und erzähl immer nur die Hälfte!



EDIT: Da aber der TO nach Blitzen mit Av aus der Hand - Wie macht ihr das bloss...? gefragt hat, setzte ich noch einen drauf, und behaupte, das @ScoobyDoo2 auch Stefan Gross (Traumflieger) als reichlich dumm hinstellt, denn Stefan Gross beschreibt in allen Profihandbüchern zu den Kameras, für die er eins geschrieben hat, das P die Automatic ist, an der die Kamera die Änderung von Belichtungszeit und Blende nur soweit ändern lässt, das gerade noch eine Aufnahme Frei Hand möglich ist! (mehr ändern geht in diesem Modus nicht!)

Also Vorsicht: alle sind dumm, bis auf @ScoobyDoo2!!

P.S: Ich halte nichts von Objektivtests, nutze sie aber zu Kaufentscheidung! Testen, das mach ich lieber selber, denn ich fotografieren nicht ausschließlich Milimeterpapier! Aber, ich vertraue denen! (und den Porifis, die sich zutrauen, zusammen mit der Industrie Bücher zu veröffentlichen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lassen wir die Emotionen mal beiseite und über eine bestimmte Signatur schreibe ich mal besser nicht, was ich darüber denke!

Blitzen unter AV bei wenig Licht erfordert zum einen den passend hohen ISO-Wert, zum anderen ist von Dirk Wächter immer wieder darauf hingewiesen worden, dass er dann mit Offenblende arbeitet. Ich stimme mit seiner hier zitierten Meinung "M-Modus an der Kamera sei ein Arbeiten mit angezogener Handbremse" nicht vorbehaltlos überein, da ich eben meist doch gerne abblende aus dem simplen Grund der größeren Schärfentiefe. Aber das kann man ja halten wie man will.

Meine Vorgehensweise sieht so aus, dass ich das Umgebungslicht messe, je nach gewünschter Bildwirkung dieses 1-2 Blenden unterbelichte. Diese Einstellung übertrage ich auf die manuelle Einstellung der Kamera. Der Blitz bleibt auf E-TTL stehen und belichtet das Hauptmotiv automatisch. Voila und das war es schon.

VG Bernhard
 
Mit dem hohen ISO und der Offenblende muss ich dir zustimmen, dafür gäbe es aber Av!

Ich blitze sicher hin und wieder auch im M (macht wohl jeder) Da ich aber keinen Belichtungsmesser habe (sicher auch nicht wirklich brauche) würde das in M aber bedeuten, das erst mal 2-4 Bilder vollkommen danaben gehen, bevor man die richtige Einstellung hat!
Bei Schnappschüssen ja nicht wirklich wünschenswert!
 
Jeder der Heute schon geblitzt? gelesen hat, weis was ich meine, der Rest kann sich ScoobyDoo2 anschließen, Dirk Wächter ist doof, und ich ebenso, [..]
Darum denke ich, du solltes deine Unterschrift von:
Achtung: der User "honda2000" verbreitet gefährliches Halbwissen[..]...denn ich bin ein Schlaumeier und verbreite gern sinnlose, unfreundliche Unterschriften und erzähl immer nur die Hälfte!


Sach ma, Liebchen, Du bist aber schon noch in der Lage zu unterscheiden, wer hier welche Signatur hat, oder? :confused: Ich habe das gefühl, bei Dir geht gerade irgendwas gewaltig durcheinander ...

EDIT: Da aber der TO nach Blitzen mit Av aus der Hand - Wie macht ihr das bloss...? gefragt hat, setzte ich noch einen drauf, und behaupte, das @ScoobyDoo2 auch Stefan Gross (Traumflieger) als reichlich dumm hinstellt, [..]Also Vorsicht: alle sind dumm, bis auf @ScoobyDoo2!!

Ähm, gehts noch? Wo habe ich denn bitte ansatzweise so was geschrieben? Ist Dir irgendwie 'ne Laus über die Leber gelaufen oder so? Versuch's mal mit Yoga oder einer größeren Menge Bier. Das soll schon dem einen oder andern geholfen haben.

Grüße,
Scooby
 
STOPP!
Ich bitte alle Beteiligten darum, umgehend die persönlichen Angriffe einzustellen, die Emotionen wieder runterzufahren und sich abzukühlen!
 
@ honda2000: AV mit passend hoher ISO und Blende geht natürlich auch. Man kann dann mit einem passend eingestellten Belichtungskorrekturfaktor arbeiten. Dazu muss man dann aber auch den Mut haben, das allgegenwärtige Forums-Rauschen beiseite zu schieben und die höheren ISO-Regionen (800-1600) anzusteuern. Das traut sich aber nicht jeder.

Die ersten Bilder gehen auch bei manueller Einstellung der Belichtung nicht daneben, wenn man gleich mit der Belichtungswaage arbeitet, die bei vielen Canon-Gehäusen den Grad der z.B. Unterbelichtung anzeigt. Man misst ja "nur" das Umgebungslicht, ein externer Belichtungsmesser ist dazu nicht notwendig.

Will man schnell zum Schuss kommen und hat wechselnde Lichtbedingungen im Raum, dann bevorzuge auch ich AV plus Belichtungskorrektur. Zuvor schaue ich mir aber im Detail an, wie das Licht nun wirklich variiert.

VG Bernhard
 
Ums ehrlich zu sagen, rauschen ist mir schnutz! Ich gucke keine 4300x3700 Pixel-Bilder an, sondern so, das ich auf dem Monitor ein Bild habe!

ucken (Lasse ich sie drucken, entwickeln, wie auch immer) sind sie 200x300mm zu 1,95€ da rauscht fast nichts mehr!

Die meisten kameras haben: rauschunterdrückung, Software gibts zur genüge, sogar genug kostenlose!

Ich hab davor keine Angst!

Wie gesagt, ich blitze hin und wieder in M, entfesselt, trotz 580exII und 430exII, zu 90% sogar in M!

Aber zu hause, Familie, Museum, was auch immer, frag ich mich: wozu? Av und Tv oder für den TO (wieder Frei Hand) auch P!

E-TTL wird sowieso übetragen, wenn man es aktiviert!
 
(Canon EOS 40d + Canon EF-S 17-55mm F2,8 IS USM + Canon Speedlite 430ex)

liebe fotofreunde,

ich habe ein echtes problem beim wechsel von nikon zu canon!

wenn ich unter schlechten lichtbedingungen (hochzeitsfeier) mit obiger technik mit "P" fotografiere, wählt die kamera besonders gerne die blende 2,8 aus.
ist schon klar: ist eben wenig licht vorhanden (ich möchte aber auch nicht iso 1600 vorwählen sondern wenigstens iso 400).

wechsele ich von "P" auf "Av", um meine wunschblende von 4 einzustellen bekomme ich belichtungszeiten von 1/2 bis 1 sekunde. das kann ich natürlich gar nicht gebrauchen.

bleibt mir bei canon denn nur die möglichkeit, auf "M" zu wechseln, also nicht nur die blende, sondern auch die belichtungszeit vorzuwählen? das wäre sehr unpraktisch, denn manchmal ist der hintergrund heller, mal dunkler. bei nikon kann ich blende 4 vorwählen und zusätzlich aber sagen "bitte als max. belichtungszeit 1/30-tel verwenden", so dass ich alles aus der hand fotografieren kann - und was an licht fehlt egänzt bitte das blitzlicht!.

also, erfahrene canon-blitzer, wer teilt mit mir seine erfahrung...;-)

gruss und dank,
_Heiko_

Moin,

jeder, der von Nikon her kommt, wundert sich darüber - mir ging es exakt genauso. Blitz drauf und plötzlich trotzdem eine lange 1/2 Sekunde... :eek:

Bei der Mark III kann man wenigstens einstellen, dass die Kamera mit Blitz drauf gar nicht unter 1/30stel oder was anderes geht. So habe ich mir geholfen.

Ber der 50D gibt es sowas auch: Im Menü unter C.Fn I, 7 gibt's die Möglichkeit die Belizeit mit Biltz von 1/250 - 1/60 zu wählen. Das habe ich eingestellt.

Unter 1/60 rutscht die somit nicht mehr, wenn ein Blitz drauf ist.

Nikon ist da komfortabler,

ciao,

Werner
 
danke, werner!

du hast es noch mal gut zusammengefasst.
ich hätte auf die 50D warten müssen...:mad:

einige, die hier streiten, haben das problem scheinbar gar nicht verstanden. aber bitte, jetzt nicht deswegen weiterzoffen...:)

canon ist super...:top:
(ab der 50d)
 
Stimmt, an der/ab der 50D kann man das sehr komfortabel an der Kamera einstellen.

Ich dachte, das kann die 450D/40D auch schon, nicht der Fall??

Die 400D kann nur automatisch und 1/200 fest, mehr geht da leider nicht!

Die 5D MKII kanns auch!

Nikon ist dem schon bei den preiswerten Modellen überlegen!

Eigentlich wär das ein Grund, mal auf die 500D zu gucken, obs Canon da mal fertig gebracht hat, die Aktivität des Blitzes in die Verschlusszeiten zu integrieren, versprochen hatte Canon ja Besserung! Angesprochen wurde das ja schon zig mal bei Canon!

Wie halten das andere Hersteller außer Canon und Nikon eigentich??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten