• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder mit dem Retroadapter...

Hallo
Das ist mein erster Post in diesem Forum.
Eigentlich wollte ich hier nur als "lesendes"Mitglied dabei bleiben, aber bei dem Thema Makro mit Retroadapter werd ich dann doch schwach:D

Unten dann mal 2bildchen von mir, ne Spinne und ne zecke.

Beide Freihand, was bei der Zecke echt schwer war.

Kritikfähig bin ich auch,also bitte keine zurückhaltungen....;)
 
kitobjektiv (18-70) am retroadapter. etwas abgeblendet, blitz von links. das teil ist eine kleine distel (etwa 1,5cm durchmesser). raw-modus, entwickelt mit camera-raw.

sieht irgendwie spacig aus :)
 
@perlenfischer
gefällt mir, vorallem das "spacige". Habe aber einen Verbesserungsvorschlag. Mehr abblenden um die Spitze in der Mitte richtig scharf zu bekommen.
 
danke für den tipp.
ich bin noch am experimentieren. der schärfebereich ist wirklich sehr begrenzt - und die blendenwahl mit meinem aufgebohrtem rückdeckel eher ungenau. aber ich arbeite daran...

problematisch ist auch die beleuchtung. ich arbeite bei sowas in einer gut ausgeleuchteten, selbstgebauten box um überhaupt was zu sehen beim fokussieren. zudem kann ich meinen blitz per ttl-kabel vor die kamera bringen. bei einem motivabstand von 1-3 cm von der eingangsöffnung hilft ein aufgesteckter blitz nicht mehr weiter.

hier noch ein beispiel von gestern: ein tropfen auf einer roten zwiebel.
 
Also wenn ich auf Macrojagd gehe dann meistens im Garten oder im Wald. Sieht dann bei mir so aus, dass ich mein 50mm (freu mich schon aufs 24mm zum testen) per Retroadapter an die D80 schraube und dann meinen externen Blitz einfach draufsteck, ganz nach vorne klapp ca. -10° und die Streuscheibe rausziehe (SB900) und abblende bis f11 oder f16 und dann spiel bis es scharf ist. Ausschuss ca. 2/3 - bis mir aber ein Bild gefällt also Schärfe, Ausschnitt, Belichtung,... sinds eher 9/10 :ugly:

Also nur Mut zum Bytes verschwenden :top:
 
Hab grad den Thread hier gefunden und hab auch was für euch. Ich hab mein 18-55 schon länger auf Retro umgebaut.

Material: EF-S 18-55, Retroadapter, Zwischenring 12mm, Kabel, Heißkleber, Klebeband.

Und das kommt dann unbearbeitet raus, von einer 1-Cent-Münze abfotografiert. Klar muss man mit der Tiefenschärfe aufpassen und jeder Luftzug schadet. Schlechtes Licht von rechts. war zu faul für eine gute Beleuchtung zu sorgen. Und irgendwie spiegelt sich da ein heller Fleck in der Bildmitte. Aber auf die Schnelle ist´s denk ich OK um zu zeigen, welche Vergrößerungen damit möglich sind. Paar Bilder von meinem Umbau hab ich auch dazugehängt, damit man sich ungefähr vorstellen kann, wie das bei mir aussieht und warum bei mir auch Brennweite und Blende vorhanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Manfred,

aber wie sollen wir was erkennen, wenn das Bild gerade mal 593px × 333px gross ist ??

Ich wuerde schon gerne erkannen, was das ist.
 
Hab mal dieses Bild nun genommen, wo man was erkennen kann


...... jestertc ....
aber wie sollen wir was erkennen, wenn das Bild gerade mal 593px × 333px gross ist ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr eigentlich noch einen Schutz drauf? Ich mein, das Kitobjektiv (IS-Kit Canon) ist ja, wenn mans auf 55mm stellt nicht gerade Dicht hinten bzw. durch die Retrostellung vorne, wenn ihr wisst, was ich meine....:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten