• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Benro - kaufen oder nicht?

AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Eine Firma... die nichts eigenständiges produzieren kann, sondern schamlos Gitzo-Produkte nachbaut, boykottiere ich grundsätzlich.

Meines Erachtens baut die die nicht nach. Sondern es handelt sich um einen Auftragsfertiger, der auch für Gitzo baut. Warum geht Gitzo dagegen nicht vor, dass die Produkte auch ein Europa auftauchen oder wechselt einfach den Auftrags-Fertiger? Meine Meinung dazu: Weil Benro diejenigen Stücke verkauft, die den extrem hohen Anforderungen bei der Qualitätskontrolle nicht genügen...
Das heisst jetzt nicht, dass das schlechte Stative sind. Kann ja eine Kleinigkeit sein, die nicht perfekt ist. Aber störend genug, dass Gitzo nicht seinen Namen dran macht
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

warum sollte man das tun? An der kugel selbst ist jedenfalls kein bisschen fett. und die panoramaplatte dreht sich auch total leicht, keine spur von "zäh".
Mein Benro (KJ-1) ist großzügig gefettet! Sowohl die Feststellschraube, als auch die Panorama 'Einheit'. Allerdings werde ich einen Teufel tun, das Ding zerlegen und das Fett entfernen. Wieso sollte ich? Fett oder Silikonfett wird in den hochwertigsten Mechaniken verwendet, um einen gewissen Dämpfungseffekt zu erzielen. Was soll daran denn schlecht sein?

P.S.: Was ist eigentlich Chinafett :rolleyes:?
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

als "Chinafett" bezeichnete jemand in diesem Forum vor längerer Zeit (frag mich nicht mehr, wer es war!) halb scherzhaft "besonders zähes, klebriges, zum Verharzen neigendes Fett", das gerne von chinesischen (Nachbau-) Herstellern [generell, nicht spezifisch Kugelköpfe oder Benro] verwendet werde, um mangelnde mechanische Präzision/Fertigungsqualität zu "kaschieren" und einen runden, gedämpften, weichen Lauf mechanischer Elemente sozusagen "vorzutäuschen". :D

Der Begriff wurde dann hier einfach übernommen - und in Threds, in denen Leute ihre (Benro) Kugelköpfe zerlegten, verwendet. Zuerst ging es dabei nicht wie jetzt um die Dokumentation guter oder schlechter Qualität der Köpfe sondern darum, ggf. eine andere Schnellwechseleinheit zu montieren - dafür ist ja bekanntlich das Zerlegen es Kopfes erforderlich um an die Schraube zu gelangen. Bei der Gelegenheit wurde gerne auch (überschüssiges) "Chinafett" entfernt, bzw. durch besseres "Europafett ersetzt".

An meinem KJ-1 geht mir die Panoramadrehung eine Spur zu schwergängig, aber es stört mich nicht so, dass ich deswegen "das Fett absaugen" würde.
:lol:
 
AW: Benro & das Märchen vom bösen Kopierer!

um die Debatte über "gute" Original-Hersteller und "böse" Kopierer noch etwas zu bereichern:

Ich glaube, Benro leidet stark darunter, dass seine Köpfe, die zunächst für den chinesischen Markt bestimmt waren, von (mehr oder weniger) offiziell unauthorisierten (eBay) Händlern zu extrem niedrigen Preisen auf den Markt geworfen werden. Dadurch erwecken die Produkte den Verdacht: so billig, das kann nichts Ordentliches sein. Wenn ein KB-1 statt um deutlich unter 100 Euro um sagen wir ? 179 oder ? 189 gekommen wäre, hätten viele gesagt - aha, deutlich günstiger (aber noch nicht verdächtig billig!).

Das könnte durchaus ein wesentlicher Grund sein, dass sie jetzt in den USA einen offiziellen Vertrieb mit einem offensichtlich reputierlichen Partner hochziehen und dabei einen neuen Markennamen "Induro" verwenden http://www.indurogear.com/ und dieselben Produkte um ca. 50% teurer anbieten. Der KS-2 kostet bei adorama als "Induro DM-12" USD 206 http://www.adorama.com/catalog.tpl?...&feature1=Induro&searchinfo=induro&item_no=4- und würde der ziemlich generellen 1:1 Parität USD:Euro bei Fotoartikeln folgend :evil: in Europa "offiziell" somit auch um die 200 Euro (oder eben ? 189) kosten.

Höhere Listenpreise bewirken (bei den meisten) automatisch eine höheres Markenimage und Qualitätsanmutung. In den USA könnten die Dinge also recht gut ins Rollen kommen für Benro durch die Neupositionierung als "Induro".

So, nun zum Kopierer-Gerücht:
Der amerikanische Distributor MAC http://www.macgroupus.com/ den sich Benro angelacht hat - oder umgekehrt ;) - ist nicht irgendwer, sondern vertreibt Produkte wie z.B.
* Leaf
* Mamiya
* Sekonic
* Pocket Wizard
etc. Also lauter Hersteller, die bekannt dafür sind, dass sie Schrott prodzieren und diesen billigst verkaufen. [Vorsicht, Ironie!] :D

Ich halte es für ausgeschlossen, dass ein namhafter Distrubutor in den USA offiziell Produkte vertreibt, bei denen jeden Moment mit einer Patentverletzungsklage oder Markenfälschungsklage oder ähnlichen "unauthorisierten Nachbau"-Kalamitäten zu rechnen ist. Wenn Benro wirklich Gitzo unauthorisiert! nachbauen würde, dann würde die vitecgroup mit ihrer durchaus gut positionierten US-Vertriebstochter bogenimaging MAC/"Induro" durch Sonne Mond und Sterne klagen. Und zwar sofort und massiv. :)

Ich halte es weiters für ausgeschlossen, dass ein Unternehmen wie adorama Produkte von MAC bezieht, bei denen damit zu rechnen ist, dass jeden Moment ein rechtlicher "Nachbau/Kopierer"-Zirkus ausbricht. ;)

Ich halte auch eine weitere Vermutung hier im Forum für ausgeschlossen: dass Benro für vitec (Gitzo) fertigt und nur das, was nicht durch die (Gitzo-) Qualitätskontrolle kommt, selbst als "Benro" verkauft. Ich galube nicht, dass MAC als Distributor hochqualitativer und durchwegs eher hochpreisiger Produkte "B-Ware" eines ominösen chinesischen Raubkopieres in den USA in Umlauf bringen würde und gelassen der auf sie hereinbrechenden Gewährleistungs- und Klagslawine entgegenblicken. Ich glaube auch, dass B&H deshalb "Benro" aus dem Sortiment genommen haben, weil sie in Verhandlungen mit MAC sind und demnächst möglicherweise auch "Induro" führen werden. Ist aber natürlich eine reine Vermutung meinerseits.

Für mich ist das MAC/Benro/Induro-Agreement ein weiteres, ganz starkes Indiz dafür, dass Benro für die vitecgroup *zumindest* offiziell fertigt und/oder ein offizielles Lizensierungsabkommen hat oder, dass Benro in Wahrheit überhaupt der vitecgroup gehört bzw. von dieser direkt kontrolliert wird. Von wegen, böser Raubkopierer! :D

Es ist klar, dass Benro-Produkte nicht von bogenimaging vertrieben werden können, weil dann offensichtlich wäre, dass die vitec-group offiziell bei Benro fertigen lässt und sich noch etliche Leute mehr fragen würden, warum Sie Gitzo-Preise für dieselben Produkte zahlen sollen. :D
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Aha, danke für die Aufklärung. Sollte das Fett je verharzen, ok, dann war es Mist und man müsste es entfernen. Ich bezweifle allerdings, dass jemand schon einen so alten Benro hat, dass das Fett schon verharzt ist :rolleyes:. So lange sind die Dinger doch gar nicht auf dem Markt, oder?

Warum schreibe ich Depp eigentlich dauernd, ich hätte einen KJ-1? Einen KV-1 habe ich :o! Aber die Panoramaeinstellung dürfte die Gleiche sein und mir passt die genau. Geht schon 'streng', aber das soll sie auch. Wenn man den zusätzlichen Hebel durch die Kamera bedenkt/benutzt, passt es genau. Zu leichtgängig finde ich schrecklich.

Wie wiederholt diskutiert, ich habe keine Zweifel, dass die einschlägigen 400? Köpfe besser sind und vermutlich für den Profi, der die Dinger jeden Tag stapaziert, die bessere Wahl sind. Wenn ich aber erzählen würde, wie oft ich mein Stativ überhaupt benutze, nähme mich wahrscheinlich eh keiner mehr Ernst :D. Ehrlich, bis ich den Benro 'verbraucht' habe, dürfte einige Zeit ins Land gehen.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

zu den Köpfen sag ich mal nix, bin aber sicher die Carbonrohre bei Gitzo und Benro kommen aus dem gleichen Ofen, hab ich ja schon mit BerlinerBär beäugt und Max hat das auch durchleuchtet. Bei Astrid hat sich beim Gitzo die Klebstelle am Schraubgewinde gelöst, GNS hat ja die Verbindung Gitzo Benro gezeigt, also Kopie, Nachbau schliesse ich aus, das würde den Zoll doch zu Massenbeschlagnahmungen veranlassen, ähnlich wie bei Turnschuhen und Uhren Plagiaten.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

zu den Köpfen sag ich mal nix, bin aber sicher die Carbonrohre bei Gitzo und Benro kommen aus dem gleichen Ofen, hab ich ja schon mit BerlinerBär beäugt und Max hat das auch durchleuchtet. Bei Astrid hat sich beim Gitzo die Klebstelle am Schraubgewinde gelöst, GNS hat ja die Verbindung Gitzo Benro gezeigt, also Kopie, Nachbau schliesse ich aus, das würde den Zoll doch zu Massenbeschlagnahmungen veranlassen, ähnlich wie bei Turnschuhen und Uhren Plagiaten.


Das spricht dann wirklich dafür, dass die für Gito bauen und die 2. Qualität unter ihrem Namen verkaufen können (in jeder Fertigung gibt es eine 2. Wahl, ein High End Hersteller wie Gitzo darf die nicht unter dem eigenen namen verkaufen). Auch die wechselnde Verfügabrkeit, von der man immer wieder mal hört, spricht dafür.

Irgendwie gehöre ich aber zu den Kunden, die das lieber nicht kaufen. Wenn billiger als gitzo, dann z.B. ein Velbon. Nicht weil benro schlecht wäre, sondern weil ich das lieber so mache.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Das spricht dann wirklich dafür, dass die für Gito bauen und die 2. Qualität unter ihrem Namen verkaufen können (in jeder Fertigung gibt es eine 2. Wahl, ein High End Hersteller wie Gitzo darf die nicht unter dem eigenen namen verkaufen). Auch die wechselnde Verfügabrkeit, von der man immer wieder mal hört, spricht dafür.

Ich halte Deine Vermutung "Benro = 2. Wahl Gitzo" für falsch. :)

m.E. gibt es bei Benro eine Fertigung mit den exakt gleichen zulässigen Toleranzen, egal ob das teil später ein "Gitzo" oder ein "Benro" wird. Entweder es passt oder es kommt in die Tonne. [Dass dann mal jemand auch Teile aus der Tonne klaubt und auf eBay verkauft, kann schon vorkommen. :D ]

Auch die Tatsache, dass die Benro-Teile unter dem Namen "Induro" mit leicht anderer Modellbezeichnung (soweit von den Bildern festellbar, aber äusserlich exakt gleich zu den Bonro-Modellen) in den USA über einen offiziellen & reputablen Distributor vertrieben werden, widerlegt die Vermutung, "Benro"/"Induro" sei in irgendeiner Weise 2. Wahl. Eine Firma wie die MAC Group würde niemals in den USA marken- oder patentrechtlich oder qualitativ fragwürdige Produkte in den vertrieb aufnehmen - da müssten sie ja geisteskrank sein, das im klagewütigsten Land der Welt zu tun! :eek:

Allerdings werden die Gitzo möglicherweise noch (!) im vitec Werk in Feltre, Italien assembliert - und dabei allenfalls mit zusätzlichen/anderen/besseren Teilen "aufgewertet". Aber nur vielleicht. Vielleicht wird in Feltre schon längst nur mehr der Gitzo-Sticker aufgeklebt - weil das will die vitec group doch lieber in Europa haben als in China! :evil: :D

Was ich noch lustig finde, ist, dass sich im Moment alle auf Benro als "bösen (Raub-) Kopierer" einschiessen, während Firmen, die genauso ausschliesslich mit "Kopieren" gross wurden und erst nach und nach eigenständige Forschungs und Designkapazitäten aufbauten, als "Original-Hersteller" gesehen werden!

Also: Lino Manfrotto (IT) hat weder das Stativ noch den Kugelkopf erfunden, genausowenig wie Arsené Gitzhoven (ja so hiess der Typ, der ab den 50ger Jahren dann auch Stative unter "Gitzo" zu produzieren begann) - sonst würde es wohl zum aktuellen 90 Jahre Jubiläum der Marke entsprechend "hinausposaunt". Die vitec group ist auch geschickt genug, sich schön hinter ihren Marken zu verstecken und die [weniger gut als wir informierten ;-)] Konsumenten den Eindruck eigenständiger, miteinander konkurrierender Hersteller und entsprechende "Marktvielfalt" vorzugaukeln. :)

Später Slik, Velbon, Giotto - japanische Kopierer aus den 80ger jahren, die heute (fast?) alles in China fertigen lassen.

Markins ist ein koreanischer "Kopierer" (ja, genau, die haben den Arca-Swiss Monoball kopiert und dann weiterentwickelt). Die haben nur nicht den Fehler von Benro gemacht, ihre Produkte *zu billig* nach Europa zu bringen, sondern haben sich rechtzeitig die Nikonians angelacht [oder umgekehrt], um für Kontrolle über den Markt und somit für saftige Preise und nette Margen zu sorgen. In der Fertigung "kosten" deren Köpfe kaum mehr als die Benros, bzw, nur um soviel mehr, wie südkoreanische Arbeiter mehr bekommen als chinesische.

Im Moment ist es eben die nächste Welle an Herstellern, die auf den Markt kommen und sich etablieren: Feisol (Taiwan) - die sind für die USA das, was Benro für uns ist - schaut einfach mal ins dpreview Forum!, und Benro (China), den wir "geizigen, aber umtriebigen" Deutschen/Österreicher dank Internet (Foren) im Konzert mit gewitzten "ebay-Chinesen" für uns entdeckt haben. [Achtung: Ironie, keine Nationalitätenvorurteile!] :D :lol:

So, und wer sind jetzt die "Guten"? Riesbeck und wir alle hier wissen es: ein kleines gallisches Dorf, äh eine kleine, verschworene Tüftlerfirma in Memmingen, namens Novoflex. Die haben wir noch nie beim schamlosen Abkupfern fremder Produkte erwischt, sondern bei nur bei konsequenter eigener Forschung und Innovation, die zu durchwegs hochwertigen, funktionalen und gut designten Produkten führt [mit Ausnahme der Winkelschiene, das musste gesagt werden :) ] Also, in dem Punkt "Hut ab".
Detto RRS in den USA. Bei Kirk dagegen bin ich mir schon nicht mehr so sicher, was das Desiogn ihrer Köpfe angeht, woher das kommt.

Leider ist die resultierende Preisgestaltung etwas steil für nur gelegentliche Benutzer der Produkte, die nicht den Ehrgeiz und/oder die finanziellen Resourcen haben, immer "das Beste & Teuerste" zu kaufen. Und so kommen die Benros dieser Welt ins Spiel ... auch wenn sie keine "bösen Raubkopierer" sein mögen! :lol:

[Essay Ende] :D
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Hut ab gns
Da hast du ja mal wieder etwas abgeliefert.:top:
Nur ich denke das sich nicht alle auf den bösen einschiesen, sondern einfach nur die Qualität in Frage stellen.
Zumindest mache ich das.;)
Aber ich hoffe für alle, das Benro doch hält.:)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Danke. :) Einer liest meine XXXL-Posts also doch :D

Mindestens 3 - sehr durchdachtes Posting, gewürzt mit Ironie, könnte ich auch dreimal so lang lesen :->
Zu den "heimischen" Herstellern möchte ich noch die FLM-Kugelköpfe erwähnen. Ich habe mehrere davon und bin sehr zufrieden.
Und die coolen Berlebach-Holzstative - ich habe durch eine Fehlbestellung auch deren Service kennengelernt und kann nur schwärmen.
Und natürlich Linhof, ich habe aber keine Ahnung ob die wirklich noch selbst fertigen und entwickeln.
ciao
Frank
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Mindestens 3 - sehr durchdachtes Posting, gewürzt mit Ironie, könnte ich auch dreimal so lang lesen :->
Zu den "heimischen" Herstellern möchte ich noch die FLM-Kugelköpfe erwähnen. Ich habe mehrere davon und bin sehr zufrieden.
Und die coolen Berlebach-Holzstative - ich habe durch eine Fehlbestellung auch deren Service kennengelernt und kann nur schwärmen.
Und natürlich Linhof, ich habe aber keine Ahnung ob die wirklich noch selbst fertigen und entwickeln.
ciao
Frank

Danke. :)

Linhof und FLM muss ich mal nachschauen, wem die denn jetzt eigentlich gehören! Noch "sich selbst" oder schon einer "globalen Heuschrecke"?

Berlebach hat natürlich auch eine ehrenvolle Nennung verdient.

Das wird hier am Ende noch eine "Weissliste" guter, innovativer und leistungsfähiger deutscher/europäischer "Original"-Hersteller. :top:

Da müssen wir einmal einen eigenenen Thread aufmachen. Unter dem "Benro"-Titel sollten wir ihnen das nicht antun! ;)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

zu den "Kopierern" am Stativsektor habe ich auch noch einen Eintrag: Hakuba
Machen ebenfalls Carbonstative in der Benro Preis-Klasse.
Muss mich aber noch einlesen. Im Moment weiss ich nicht mal ob Taiwan, China oder sonstwo in Asien.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

reischa; schrieb:
Ich denke, man kann den Unterschied zu Benro doch recht deutlich sehen.

Ich sehe zumindest nichts was den Aufpreis von mehr als 200 Euro rechtfertigt.:o
Mein Benro wird mir immer sympathischer.:cool:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Zumindest die Klemmmechanik beruht nicht auf einem punktuellen Druck auf den unteren Ring sondern auf gegenläufigen Halbshalen...

Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten