Gast_21967
Guest
Ich habe meines seit 2 Jahren, und konnte noch keine CA´s sehen.
Den Telekonverter ziehe ich auch dem Zwischenring vor.
Den Telekonverter ziehe ich auch dem Zwischenring vor.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja, das 50iger ist bei Offenblende ein f/2.0 das sind nochmal 1 2/3 Blendenstufen. Fairerweise sollte man das 50iger auch mal auf f/3.5 abblenden und schauen wieviel LCA es dann zeigtTrotzdem komisch, daß gerade das gute 50er deutlich stärkere Abweichungen zeigt. Am Motiv sollte es nicht liegen, der Deckel ist nämlich vom 50-200er.![]()
So hier wie versprochen das Bild vom Deckel mit dem 35er Macro bei 3.5 Offenblende aufgenommen. Auch hier kann ich den Effekt in abgeschwächter Form erkennen, der mir bei "echten" Bildern aber noch nicht aufgefallen ist.
Also bei dem Ergebnis würd ich auch zum Austausch raten, das Bild des 30er Sigmas überrascht mich enorm! Mein 50er ZD produziert zum Glück keinerlei solcher Fehler in Form von CA's oder ähnlichem.Und nachdem ich hier ein Bild mit dem Sigma 30/1,4 bei f2 ohne deftige Farbsäume, farbenfrohe longitudinale CAs in den Unschärfebereichen und ähnliches sehe, geht das Ding dann doch Anfang der Woche zurück - ich will jetzt ein Vergleichsexemplar.
Ein paar Anmerkungen:Links das 50 mm bei f4 (also um zwei Blendenstufen abgeblendet), rechts das 14-45 bei f3,5 (also Offenblende). Und beim ZD 50 oberhalb des Daumens leuchtet es deutlich lila, während das 14-45 absolut unauffällig ist. Das kann doch so nicht passen ...
Und nachdem ich hier ein Bild mit dem Sigma 30/1,4 bei f2 ohne deftige Farbsäume, farbenfrohe longitudinale CAs in den Unschärfebereichen und ähnliches sehe, geht das Ding dann doch Anfang der Woche zurück - ich will jetzt ein Vergleichsexemplar.
Der Effekt mit dem Objektivdeckel kann ich letztlich auch Provozieren. Ansonsten ist mir der effekt bei normalen Bildern noch nicht aufgefallen.
Das objektiv hat schon bei Offenblende eine gute Schärfe. Der Abbildungsmaßstab ist mir pers. ein bisschen zu wenig. Mit dem 25er Zwischenring kann man dies zwar ausgleichen, allerdings wird die Naheinstellgrenze dann doch etwas knapp. Evtl. muss ich mir hier doch noch den 1,4 fach Telekonverter zulegen. Mal schaun...........
Manni
Ich hole morgen mein neues 50/2 bei meinem Händler in Darmstadt ab (Sonntagabend online bestellt -> Dienstagnachmittag schon da)!. Bin ja schon sooo aufgeregt! Stelle dann auch mal Bilder rein.![]()
Lambi
Hallo Michi,
von mir auch einige Bilder vom letzten Sonntag - also noch recht frisch- mit 50/2.0 + EC 14.
Damit hatte ich ein Makro 70/2.8
Aber sieh selbst:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1754522&postcount=10
Habe ein halbes Jahr lang mit mir gekämpft... 35/3,5 oder 50/2... schlußendlich hat doch die Unvernunft gesiegt!Viel Spaß mit dem schönen Teil.![]()
Weil mich interessiert hat, ob mein 50er diesen Fehler auch erzeugt, habe ich den Objektivdeckeltest heute auch mal durchgeführt. Mit demselben Ergebnis. Und unabhängig vom Hersteller des Deckels[...]
Das muss man mal einfach so deutlich betonen. Das perfekte (fehlerfreie) Objektiv gibt es nicht, und kann es nicht geben.Die besagten longitudinale CAs treten wie gesagt auch bei anderen sehr gut bis hervorragenden Objektiven anderer Hersteller auf.