• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder zuiko 50/2.0

Danke Durbin:top: , habe den Beitrag von Dir schon gesehen und
weitere Beispielbilder dieser Art wären gut.
 
Ich hab mich jetzt auch mal mit den ersten "richtigen" Macros versucht, bitte seid nachsichtig, ist sonst nicht mein Gebiet ;)
Aufgenommen mit 50er macro, Bild 3 max. Abbildungsmaßstab 1:2
EBV nur nachgeschärft, sonst nichts, freihand aufgenommen.
 
Hallo Freunde,

schaut doch mal unter:

http://karlgrabherr.zenfolio.com

In der Galerie "Babys und Kleinkinder" findet Ihr etliche Aufnahmen mit dem 50er makro, sehr oft auch mit blende 2.0

wenn ihr die vergrößerte ansicht aufmacht, könnt ihr euch die exifs ansehen, wenn ihr mit der maus ins obere rechte bildeck geht.

freue mich auf feedback und wünsche viel spaß bei der entscheidungsfindung FÜR das 50er.

lg
karl
 
Sorry das ich mich hier einmische aber ich schwanke zwischen dem Sigma 105 mm F2.8 und dem Zuiko 50 mm F.2.0.

Wobei mir 50 mm Brennweite ein bischen wenig vorkommen. Ich habe vorhin mal versucht Pflanzen im Nahbereich mit dem Zuiko 14-54 mm zu fotografieren. Allerdings ohne Stativ und so richtig helle wars auch nicht mehr. Also das Pic ist leicht unterbelichtet so wie:D


Gruß
Thomas
 
...
Wobei mir 50 mm Brennweite ein bischen wenig vorkommen. Ich habe vorhin mal versucht Pflanzen im Nahbereich mit dem Zuiko 14-54 mm zu fotografieren. ...

Das Zoom 14-54mm hat aber bei Einstellung auf 54mm im Nahbereich eine deutlich kürzere Brennweite als die eingestellten 54mm. Nur so ist es möglich ohne große Auszugsverlängerung kurze Abstände zum Motiv zu realisieren.
Ein Blick in die technischen Daten verschafft Klarheit:

14-54mm: Naheinstellgrenze 22cm --> resultierende Motivvergrößerung: 0,26x

50mm: Naheinstellgrenze 24cm --> resultierende Motivvergrößerung: 0,52x

Bei annähernd gleichem Aufnahmeabstand bildet das 50er Macro doppelt so groß ab als das Zoom! Daraus folgt daß das Zoom bei dieser Einstellung eine effektive Brennweite von ca. 27mm statt 54mm hat!
Das Zoom ist eine gute Notlösung aber kein Macro-Objektiv.

Gruß
Alexander
 
Bei annähernd gleichem Aufnahmeabstand bildet das 50er Macro doppelt so groß ab als das Zoom! Daraus folgt daß das Zoom bei dieser Einstellung eine effektive Brennweite von ca. 27mm statt 54mm hat!
Das Zoom ist eine gute Notlösung aber kein Macro-Objektiv.

Das sieht dann in der Praxis in etwa so aus - nur mal, um einen Eindruck zu vermittelten
 
Wenn wir mal vom Motiv absehen, ist das ein eindrucksvoller Vergleich, der die Makro-Fähigkeiten des 14-54 gut veranschaulicht. :)
 
Wenn wir mal vom Motiv absehen, ist das ein eindrucksvoller Vergleich, der die Makro-Fähigkeiten des 14-54 gut veranschaulicht. :)

Danke - das Motiv stand gerade so sinnlos in der Gegend rum und der Hintergrund (CS-Karton - ja, ich habe eine legale Lizenz:D ) eignete sich recht gut zum Vergleich der Schärfentiefe.
 
Hi,

nur aus reiner Neugier: Gleicher Abstand bedeutet, dass die Kamera den Abstand beibehalten hat oder dass der Abstand Frontlinse zu Objekt gleich blieb?

criz.

die Nahgrenze 22 (14-54) bzw. 24 (50/2.0) cm ist jeweils vom Sensor weggerechnet: der Unterschied ist tatsächlich gewaltig

für Blumenmakros reicht auch die "Billiglösung" 35/3.5 - da macht der Aufnahmeabstand ja nicht so viel aus, Blumen laufen nicht weg & stechen nicht ;)

längere Brennweite ist natürlich für alles gefragt was kreucht und fleucht - da sind auch 50 mm manchmal zu wenig, jedenfalls wenn man, sagen wir einmal, Hornissen gross ins Bild setzen möchte :)
 
Das sieht dann in der Praxis in etwa so aus - nur mal, um einen Eindruck zu vermittelten

Ich bin immer wieder überwältig wieviel Mühe sich manche hier geben um ihre Erfahrungen weiterzugeben - tolle Seite Manfred. Du hast nicht zufällig noch den Vergleich zum 50-200? :o

Das nutze ich ab und an für Nahaufnahmen, dann aber vorzugsweise im oberen Brennweitenbereich. Sorry wenn OT.

Stefan
 
Örks.

Ich zweifle jetzt gerade abwechselnd an mir und am heute gelieferten ZD 50/2. Das Ding macht bei f2-2.8 deftige Farbsäume und Lila-Grün-Verläufe durchs ganze Bild ... Ich hab unten mal ein paar Beispiele reingehangen, die Vollgrößen gibts hier:

P3287155.jpg
P3287164.jpg
P3287265.jpg
P3287271.jpg
P3287272.jpg

Ist das normal, oder habe ich das absolute Mistexemplar bekommen? Ich habe bei den zig Beispielfotos hier im Forum und auch anderswo nichts gesehen, was auch nur ansatzweise so schlimm gewesen wäre ...

(Das mit der Schärfe übe ich noch, f2 ist etwas, woran ich mich erst gewöhnen muss. ;))
 
Hmm, der Objektivdeckel zeigt das Manko (nicht Macro) ja sehr deutlich. Vor der Schärfeebene sieht man margentafarbene Farbsäume und dahinter grüne. Da sind wir von den Zuikos Besseres gewohnt. Bestimmt wissen die Experts mehr.

Stefan
 
Vorsicht mit dem 14-54 im Nahberreich- das ist naemlich gar ueberhaupt nicht Confokal: im Nahberreich verringert sich die tatsaechliche Brennweite extrem- wer's nicht glaubt schiesst einfach mal vom Stativ bei gleicher angezeigter Brennweite von ganz nah bis ganz fern, und versuche dann mal die teilweise unscharfen Bilder uebereinander zu legen.....FOV nimmt im Nahbereich extrem zu. Und den groesst moeglichen Abbildungsmassstab erreicht man auch eher auf der weiten Seite (da muss man natuerlich entsprechend naeher ran.).
Die Naheinstellgrenze fuer ein Allround-Zoom ist aber unbestritten Klasse, blolss ist es eben bei 54mm mit 21cm Abstand eher ein 30mm bei 21cm.
Beim 50er Macro aendert sich die Brennweite nicht, und so ist das eben auch bei 24cm ein 50er...
Und auch von mir ein Bildchen: 50mm Macro samt EX25 so nah wie es eben ging- nur an den Raendern ein Bissschen beschnitten, weil da storendes Zeux mit drauf war:
391090756_cd9677793d_o.jpg
 
Vorsicht ...
Die Naheinstellgrenze fuer ein Allround-Zoom ist aber unbestritten Klasse, blolss ist es eben bei 54mm mit 21cm Abstand eher ein 30mm bei 21cm.
Beim 50er Macro aendert sich die Brennweite nicht, und so ist das eben auch bei 24cm ein 50er...
Naja, bei welchem Zoom ist das nicht so?
Toll finden tue ich das auch nicht, aber alle Zooms die _mir_ bis jetzt über den Weg gelaufen sind hatten diese Eigenschaft.
Aufgefallen ist mir das mal wieder als ich eine Bilder-Collage mit dem 40-150iger machen wollte bei dem es mehrere Fokusebenen gab.

criz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten