• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder zuiko 50/2.0

Auch im Winter läßt sich das 50er Makro einsetzen,...
sogar bein Winterspaziergang für weiße Landschaftsaufnahmen.

Grüße
Henning
 
Zuletzt bearbeitet:
@Helmut: Bild 4 ist spitze, müsste aber imho noch einen Tick nach rechts gedreht und nach meinem Geschmack li. o. re. asymmetrisch beschnitten werden.

Gruß,
Ulf.
 
moin Ulf,

@Helmut: Bild 4 ist spitze.....

Danke !

..... müsste aber imho noch einen Tick nach rechts gedreht und nach meinem Geschmack li. o. re. asymmetrisch beschnitten werden.

Da widerspreche ich nicht....
....ich wollte auch noch ein diagonales knipsen, aber da kam ein Anruf dazwischen und anschliessend hat die Sonne die Kristalle entstellt !


gruss helmut
 

Die Stilrichtung gefällt mir auch. Vor gut einer Woche (22.12.07) habe ich ebenfalls einiges in dieser Richtung vor das 50er Makro bekommen...

Gruß,
Ulf.

"Eisblätter #2": Olympus E-500 + ZD 2.0/50mm + EC-14 (= 70mm FT), 1/160, f 11, ISO 200, Aufhellblitz (intern) -1.3 EV.

"Eisrose #1"
:
Olympus E-500 + ZD 2.0/50mm + EC-14 (= 70mm FT), 1/40 (händisch), f 11, ISO 250, +1.3 EV, kein Blitz.

"Eisdornen #2"
:
Olympus E-500 + ZD 2.0/50mm, 1/160, f 11, ISO 250, Aufhellblitz (intern) -0.7 EV.
 
moin

Macros vom Stativ sind ein Vergnügen mit der E3.
LiveView, Lupe zum Scharfstellen, Schärfentiefe kontrollieren ohne Abdunkeln, Spiegelvorauslösung, Klappmonitor für eine entspannte Haltung....

da kann man doch zufrieden sein.....

guten Rutsch, helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
moin

Macros vom Stativ sind ein Vergnügen mit der E3.(...)

Moin Helmut,
das ist ja eine Premiere. Makro, LiveView, Stativ und E-3.

Ich dachte schon, dass das Klappdisplay überhaupt nicht benutzt wird mit LiveView und Stativ. Hatte schon vermutet, dass das Klappdisplay bei den meisten Kameras festgerostet ist, weil es kaum benutzt wird. Zumindest nicht bei den Bildern, die ich bisher gesehen habe.

Dir und allen anderen hier ein gutes 2008!

LG
Rolf
 
Moin Helmut,
das ist ja eine Premiere. Makro, LiveView, Stativ und E-3.

Ich dachte schon, dass das Klappdisplay überhaupt nicht benutzt wird mit LiveView und Stativ. Hatte schon vermutet, dass das Klappdisplay bei den meisten Kameras festgerostet ist, weil es kaum benutzt wird. Zumindest nicht bei den Bildern, die ich bisher gesehen habe.

Dir und allen anderen hier ein gutes 2008!

LG
Rolf

moin Rolf,

erstmal Danke und auch allen ein gesundes und erfolgreiches 2008,
Dir im besonderen eine glückliche Entscheidung das nächste Kameramodell betreffend....

Rolf, das Arbeiten mit der E3 auf dem Stativ ist einfach Super,
ich gehe fast schon soweit zu behaupten, hiermit hat die Arbeit mit Lichtschacht eine enorme Steigerung erfahren....

War doch die Fotografie mit H.blad schon recht präzise, ist dies mit der vergrössernden Einstell-Lupe und dem NICHT abdunkelnden Monitor bei Arbeitsblende nochmals eine deutliche Steigerung.
Scharfstellen, das Bild gestalten mit BEIDEN Augen ohne zu ermüden und dann noch den Monitor so drehen dass man bequem im Stuhl sitzen bleiben kann....

Darauf habe ich dreissig Jahre gewartet !

Mit jeder neuen fotografischen Aufgabe die ich mir stelle, wächst die Zufriedenheit mit der neuen Kamera, einerseits durch die akzeptable Bedienung, besonders aber durch die neuen "Features" und vor allem durch die hervorragende Bildqualität !

....man darf halt nicht ständig die E1 in die Hand nehmen.

gruss helmut
 
Auch ich wünsche allen Forenteilnehmern, Lesern und natürlich auch den Forenbetreibern und den Moderatoren ein frohes und erfolgreiches neue Jahr 2008.

Zu dieser Optik möchte ich anmerken, dass es mir jedesmal bei Bildern dieser und auch der 7-14er Optik die Sprache verschlägt. Ich bin immer wieder auf Bilddatenbanken unterwegs um Vergleiche zwischen den einzelnen Optiken zu sehen und bin jedesmal von diesen Objektiven beeindruckt. Für mich sind das eindeutig zwei Ausnahmeobjektive.
 
(...)
Darauf habe ich dreissig Jahre gewartet !(...)

Demnächst werde ich genau das testen. E-3, LiveView, Stativ. Wenn sich da hinsichtlich der Bildkomposition bzw. der Perspektive MF-Feeling einstellt, benutzen wir bald (wieder) die gleiche Kamera.:)

Junge, Junge, Du weißt, worauf ich anbeiße.:D

LG
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten