• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder zuiko 50/2.0

Danke - danke.

Hab noch so einen - wo mir persönlich der Bildaufbau besser gefällt.
Ist halt nicht mit ner Oly gemacht. Bitte nicht steinigen :ugly:

Grüße
Bernhard

Für ´ne C.... gar nicht so schlecht! :lol:

Im Ernst: ein sehr schönes Schmetterlingsmakro. :top:

LG, Patrick
 
Wobei ich davon überzeugt bin, dass er das bei gleicher Ausrichtung auch mit der Oly hinbekommen hätte. Sind ja zwei vollkommen unterschiedliche Kompositionen.

LG, Patrick


das stimmt. Die einen Bilder sind vom selben Schmetterling Abends gemacht worden (Mark III) - die anderen von der Oly in der früh. Dem Flattermann war schon zu kalt und konnte sich nicht bewegen :D Leider hat sich die Pflanze zum Vorabend in der Ausrichtung geändert - deshalb der andere Blickwinkel. Man muss aber auch sagen das ich bei der Oly mit dem Zangenblitz einen kleinen Vorteil hatte. Es waren auch nur quick and dirty Aufnahmen und sollte kein wissenschaftlicher Vergleichstest werden.

Grundsätzlich sind beide Varianten schon sehr gut - von technischer Seite her gesehen. Das Mark III Bild ist ein wenig feiner aufgelöst und man erkennt bei ISO 400 halt überhaupt kein Rauschen (er hat Jehova gesagt!!! :D)

Man kann auch mit viel weniger Budget schon tolle Makros machen und die Olys haben hier durchaus einen kleinen Vorteil.

Grüße
Bernhard
 
Naive Frage: Wäre der Oly-Schmetterling ein ganz klein wenig mehr abgeblendet nicht fast genau so schön geworden? Wobei mir klar ist, daß die beiden verwendeten Blenden schärfetiefentechnisch eigentlich identisch sein sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naive Frage: Wäre der Oly-Schmetterling ein ganz klein wenig mehr abgeblendet nicht fast genau so schön geworden? Wobei mir klar ist, daß die beiden verwendeten Blenden schärfetiefentechnisch eigentlich identisch sein sollten.

Das Oly-Bild IST bereits fast genau so schön.
Mehr abblenden hätte nicht viel gebracht - ausser ein nicht so schönes Bokeh.

Grüße
Bernhard
 
Naive Frage: Wäre der Oly-Schmetterling ein ganz klein wenig mehr abgeblendet nicht fast genau so schön geworden? Wobei mir klar ist, daß die beiden verwendeten Blenden schärfetiefentechnisch eigentlich identisch sein sollten.

Würde ich auch so sehen. Beim zweiten Bild von Killermac befindet sich ja auch fast der GANZE Schmetterling auf der Schärfeebene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Oly-Bild hatte ich aber einen anderen Winkel zum Schmetterling - ging da nicht anders wegen dem Zangenblitz.

Grüße
Bernhard

Ähm - genau das meinte ich doch :rolleyes: Ich brauch wohl erst ma einen Kaffee :D

Anbei noch jemand, der ganz neugierig auf das Zuiko 50mm war - mit windkanaloptimierten Wimpern :lol:
 
Jetzt wenn der Schnabel nicht ein wenig angeschnitten wäre... :top:

Das musste ja kommen... und Du hast recht. Bei den Bildern, auf denen der Schnabel ganz drauf ist, liegt dank eigener Doofheit die Schärfe nicht auf dem Auge. Und dafür wird man hier dann wirklich gesteinigt.

Ich zeigs trotzdem :D Wie gesagt, dass mit dem Abblenden üb ich dann nochmal.
 
Das musste ja kommen... und Du hast recht. Bei den Bildern, auf denen der Schnabel ganz drauf ist, liegt dank eigener Doofheit die Schärfe nicht auf dem Auge. Und dafür wird man hier dann wirklich gesteinigt.

Ich zeigs trotzdem :D Wie gesagt, dass mit dem Abblenden üb ich dann nochmal.


Echt schade - aber steinigen wollte ich Dich wirklich nicht :D
Da stimmt es dann doch wieder das auch die Oly-Leutz ein paar AF-Felder mehr haben könnten. E-3 läßt grüssen.

Grüße
Bernhard
 
Da stimmt es dann doch wieder das auch die Oly-Leutz ein paar AF-Felder mehr haben könnten. E-3 läßt grüssen.
Das hätte Dich hier auch nicht weiter gebracht, denn woher soll die Kamera bei z.B. 11 aktivierten AF-Feldern wissen das Du das Auge scharf haben möchtest. :rolleyes:

Den Tipp mit dem Schwenk finde ich da schon besser. ;)
 
Aber nicht immer bei offener Blende!
Dann ist der Schärfebereich wieder gaaaanz woanders.

Grüße
Bernhard

Wobei im Makrobereich nicht geschwenkt werden muss, sondern ein seitliches Verschieben recht einfach ist. Ich gehe also einfach mit der Kamera ein paar cm nach links oder rechts - das klappte bei mir bisher sehr gut, auch schon bei meiner alten Cam. Die Lage der Schärfeebene bleibt so erhalten.

Gerade bei Makros fehlen mir zusätzliche Fokuspunkte am wenigsten (auch wenn diese natürlich schön wären). Diese Diskussion hatten wir aber in wahrhaft epischer Breite schon woanders :) Und dafür ist der sonnige Tag zu schade - auch wenn ich ihn im Homeoffice verbringen darf :rolleyes:
 
Hallo Forum!
Habe mal eine bzw. zwei Bildserien mit verschiedenen Blenden und verschiedenen Iso-Reihen bei voller - 50mm Makro Vergrößerung (Abbildungsmaßstab 1:2) gemacht.

Die Bilder sind lediglich für das Forum verkleinert worden - und ich habe jeweils ein Iso 100 Bild mit einem Iso 1600 Bild überschnitten um gleichzeitig auch die Qualität vergleichen zu können.

Die Bildqualität lässt allerdings aufgrund der sehr schlechten Lichtverhältnisse zu wünschen übrig. Belichtet wurde ohne Blitz - in meinem Wohnzimmer mit der normalen Deckenbeleuchtung.
Falls sich nochmal die Zeit findet werde ich die Bilder mal bei Tageslicht machen - um dann zu zeigen was die Kamera dann zu leisten vermag.

Neuere User können hiermit sehen in wie fern sich die Blendenöffnung auf Bilder im Makrobereich auswirkt.

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten