• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Über Olympus - nur als Info

sorin_voicu

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

Habe heute mein Zuiko Digital ED 50mm f2.0 Makro erhalten.
Erste Impression: ganz tolle Verarbeitung, zusammen mit meine E-500 liegt gut in der Hand (viel schwerere als mein 35mm Makro). Habe gleich ein Paar Fotos damit gemacht. Was ich von Anfang an feststellte: ein großartiger Objektiv für Portraits! Für Makro? Ich weiß nicht so recht. Nach ein paar Makros (Blumen) stellte ich außer der Helligkeit des Objektivs keine so großen Unterschiede zum 35mm Makro. Muss aber noch im Feld Tests machen (Insekten). Der Motor finde ich lauter als 35mm (im Innenraum, wo ziemliche Stille herrscht). Das stört mich aber nicht so.
Jetzt ein paar Worte zur Kamera: bin im ganzen damit zufrieden (bin ein Hobbyfotograf, kein Profi – mit einem Grundkursus in Fotografie). Besitze die E-500 seit fast einem Jahr (mehr als 6.000 Auslösungen) im Doppelkitt. Im Laufe des Jahres kamen dazu: Sucherlupe ME-1 (ist hilfreich, aber nicht so, wie ich es mit gewünscht hätte – wenn man den Kopf nicht ganz senkrecht zur Sucherlupe hält, ist die Möglichkeit, manuell zu fokussieren, im Eimer), Fernbedienung RM-1, Ersatzakku BLM-1 (nicht originell – bisher keine Problemen damit gehabt), Blitz FL-36 (ein paar gute Bilder während einer Hochzeit geschossen – mit Bounce ein Genuss, was mich aber ein bisschen stört ist manchmal zu lange Aufladungszeit – mit Alkalien-Batterien, immer Duracell plus oder besser). Objektive: Zuiko Digital 14-45mm 1:3,5-5,6 (gut im Innenräume und für Architekturaufnahmen, obwohl letztendlich die Bilder nachträgliche per EDV nachgearbeitet werden müssen), Zuiko Digital 40-150mm 1:3.5-4.5 (bin ganz damit zufrieden – Portraits, Sport, halt als Allrounder), Zuiko Digital 35mm 1:3.5 Makro (sehr leicht, gut für Blumennahaufnahmen – obwohl gesagt werden muss: DOF zu eng – da verwende ich besser meine andere Digitalkamera Canon A700 mit verschiedene Nahlinsen – für mich ausreichend) und ab heute ZUIKO DIGITAL ED 50mm 1:2.0 Makro.
Zu den Bildern mit 50mm 2.0: Alle Aufnahmen mit vorhandenem Licht, Himmel bewölkt. Nur mit Lightroom von RAW konvertiert (Kameraeinstellungen), Mit PSE 4.0 verkleinert und als JPEG gespeichert.
Als ich heute bei Olympus Rumänien war: bisher keine E-500 mit Verschlussproblemen ins Service gebracht. Sah auf einen Monitor Bilder, die mit Olympus SP-550 ZU gesehen (Schnappschüsse im Büro) von Weitwinkel bis Tele. Für eine Kompakte sehr gut, wirklich. Leider hatten die keine Kamera bereit, aber was ich sah war sehr vielversprechend. Vorteile (aus meiner Sicht): kompakt, Stabilisator, Super-Tele, Makrofunktion, LivePreview – und das für 500 Euro! Ich erkläre mich somit offiziell zum 100% Oly-Fan (*grins*).
Hoffe andere damit weitergeholfen zu haben.

Grüße aus Bukarest,
Sorin
 
Bis auf die Tischdecke fällt mir auf, dass deine Belichtungszeiten ziemlich lang sind. Wenn man kein Stativ benutzt sind Verwackler programmiert und eine Beurteilung der Schärfe unseriös.

Stefan
 
Hallo sorin_voicu,

die beiden Portät Aufnahmen hast Du verwackelt denn für das Zuiko 50mm braucht man wenigstens eine 1/100 ohne Stativ bei den Lichtverhältnissen. Bei den anderen beiden Pics hast Du die Spotmessung für die Belichtung gewählt und dann sieht das genauso aus;)

Gruß nach Bukarest
Thomas
 
die beiden Portät Aufnahmen hast Du verwackelt denn für das Zuiko 50mm braucht man wenigstens eine 1/100 ohne Stativ bei den Lichtverhältnissen.

naja - mit den 1/100s ist man auf der sicheren seite - zwingend notwendig ist das aber nicht. soll ja leute geben die selbst noch 1/5s (bei normalbrennweite) verwacklungsfreie bilder aus der hand schießen können...

beim porträt fällt mir vor allem auf, dass die schärfe nicht auf den augen sondern kurz davor liegt...

@@sorin_voicu

freut mich, dass du mit dem 50/2 und der e-500 zufrieden bist. ist ja auch ne klasse kombi...:top:
ein wichtiger unterschied zwischen 35er und 50er makro ist der, dass das 35er nen abbildungsmaßstab von 1:1 hat und das 50er nur 1:2 - lichtsärke spielt bei makroaufnahmen ja nicht so sehr ne rolle, da man wegen der geringen schärfentiefe ja eh stark abblenden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Fr@gles und Taunusknipser: DANKE! :)

@ species 8472: eventuell... man sieht am Bild nr. 4 auch blaue und lila CA. Und wer will eigentlich CA provozieren? (Ich wollte es nicht)
Und wenn es doch mal ab und zu passiert: das Bild kann man dann per EDV verbessern (nahm mir die Freiheit und habe es gerade an deinem Bild angewendet - dauerte nicht mal lang!). Das will aber nicht heissen, dass dieses Objektiv perfekt ist. Es leidet vielleicht unter Fabrikationsfehler, oder auch nicht. Bin kein Fachmann, habe nur ein paar Bilder ganz schnell gemacht und zur Verfuegung gestellt.
Bin der Meinung, dass das perfekte Objektiv oder die perfekte Kamera nicht gibt. Und wird es kaum geben (es spielen dafuer zu viele Faktoren mit).
 
@ species 8472: eventuell... man sieht am Bild nr. 4 auch blaue und lila CA. Und wer will eigentlich CA provozieren? (Ich wollte es nicht)
Och, da gibt es ein ganz konkretes Beispiel in einem Parallelthread :rolleyes: : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=182909

Du hast ja auch geschrieben:
Es ging mir nicht darum, die Schaerfe des Objektiv hervorzuheben, sondern vielmehr seine Lichtstaerke und eventuell die CA (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=148639 - Beispielbilder zuiko 50/2.0 - #56.
Und darauf habe ich mich bezogen.

Wir haben die CA-Problematik hier in letzter Zeit ein paar mal diskutiert, ohne zu einem wirklichen Ergebnis gekommen zu sein, denn die einen hatten noch nie irgendwelche CAs in ihren Bildern, die anderen haben sie dagegen ständig. Ich nahm Deine Verlinkung zum anderen Thread zum Anlass, jetzt auch mal einen Objektivdeckel zu fotografieren.


In diesem Zusammenhang möchte ich nochmal die Antwort von Frank Klemm zitieren:
Frank Klemm schrieb:
Längs-CA wie Quer-CA haben nichts mit Serienstreuung zu tun. Die in der Praxis gemessenen Werte unterliegen einer sehr geringen Streuung und stimmen sehr gut mit den Werten aus der Optikrechnung überein.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1763459&postcount=12
 
Hallo Sorin, das Programm findest Du hier: http://www.pl32.de/ Menu -> Filter -> Digitalkamera -> Chromatische Abberation. Es unterstützt allerdings RAW nur beschränkt, dafür würde ich ein anderes verwenden. Das Beispiel habe ich im JPG-Format gezeigt. MfG Wolfgang_R
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfgang_R,


ich habe jetzt auch mal eine Burg fotografiert aber ich sehe wieder keine Ca`s, sorry;)


Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten