sorin_voicu
Themenersteller
Hallo liebe Leute,
Habe heute mein Zuiko Digital ED 50mm f2.0 Makro erhalten.
Erste Impression: ganz tolle Verarbeitung, zusammen mit meine E-500 liegt gut in der Hand (viel schwerere als mein 35mm Makro). Habe gleich ein Paar Fotos damit gemacht. Was ich von Anfang an feststellte: ein großartiger Objektiv für Portraits! Für Makro? Ich weiß nicht so recht. Nach ein paar Makros (Blumen) stellte ich außer der Helligkeit des Objektivs keine so großen Unterschiede zum 35mm Makro. Muss aber noch im Feld Tests machen (Insekten). Der Motor finde ich lauter als 35mm (im Innenraum, wo ziemliche Stille herrscht). Das stört mich aber nicht so.
Jetzt ein paar Worte zur Kamera: bin im ganzen damit zufrieden (bin ein Hobbyfotograf, kein Profi – mit einem Grundkursus in Fotografie). Besitze die E-500 seit fast einem Jahr (mehr als 6.000 Auslösungen) im Doppelkitt. Im Laufe des Jahres kamen dazu: Sucherlupe ME-1 (ist hilfreich, aber nicht so, wie ich es mit gewünscht hätte – wenn man den Kopf nicht ganz senkrecht zur Sucherlupe hält, ist die Möglichkeit, manuell zu fokussieren, im Eimer), Fernbedienung RM-1, Ersatzakku BLM-1 (nicht originell – bisher keine Problemen damit gehabt), Blitz FL-36 (ein paar gute Bilder während einer Hochzeit geschossen – mit Bounce ein Genuss, was mich aber ein bisschen stört ist manchmal zu lange Aufladungszeit – mit Alkalien-Batterien, immer Duracell plus oder besser). Objektive: Zuiko Digital 14-45mm 1:3,5-5,6 (gut im Innenräume und für Architekturaufnahmen, obwohl letztendlich die Bilder nachträgliche per EDV nachgearbeitet werden müssen), Zuiko Digital 40-150mm 1:3.5-4.5 (bin ganz damit zufrieden – Portraits, Sport, halt als Allrounder), Zuiko Digital 35mm 1:3.5 Makro (sehr leicht, gut für Blumennahaufnahmen – obwohl gesagt werden muss: DOF zu eng – da verwende ich besser meine andere Digitalkamera Canon A700 mit verschiedene Nahlinsen – für mich ausreichend) und ab heute ZUIKO DIGITAL ED 50mm 1:2.0 Makro.
Zu den Bildern mit 50mm 2.0: Alle Aufnahmen mit vorhandenem Licht, Himmel bewölkt. Nur mit Lightroom von RAW konvertiert (Kameraeinstellungen), Mit PSE 4.0 verkleinert und als JPEG gespeichert.
Als ich heute bei Olympus Rumänien war: bisher keine E-500 mit Verschlussproblemen ins Service gebracht. Sah auf einen Monitor Bilder, die mit Olympus SP-550 ZU gesehen (Schnappschüsse im Büro) von Weitwinkel bis Tele. Für eine Kompakte sehr gut, wirklich. Leider hatten die keine Kamera bereit, aber was ich sah war sehr vielversprechend. Vorteile (aus meiner Sicht): kompakt, Stabilisator, Super-Tele, Makrofunktion, LivePreview – und das für 500 Euro! Ich erkläre mich somit offiziell zum 100% Oly-Fan (*grins*).
Hoffe andere damit weitergeholfen zu haben.
Grüße aus Bukarest,
Sorin
Habe heute mein Zuiko Digital ED 50mm f2.0 Makro erhalten.
Erste Impression: ganz tolle Verarbeitung, zusammen mit meine E-500 liegt gut in der Hand (viel schwerere als mein 35mm Makro). Habe gleich ein Paar Fotos damit gemacht. Was ich von Anfang an feststellte: ein großartiger Objektiv für Portraits! Für Makro? Ich weiß nicht so recht. Nach ein paar Makros (Blumen) stellte ich außer der Helligkeit des Objektivs keine so großen Unterschiede zum 35mm Makro. Muss aber noch im Feld Tests machen (Insekten). Der Motor finde ich lauter als 35mm (im Innenraum, wo ziemliche Stille herrscht). Das stört mich aber nicht so.
Jetzt ein paar Worte zur Kamera: bin im ganzen damit zufrieden (bin ein Hobbyfotograf, kein Profi – mit einem Grundkursus in Fotografie). Besitze die E-500 seit fast einem Jahr (mehr als 6.000 Auslösungen) im Doppelkitt. Im Laufe des Jahres kamen dazu: Sucherlupe ME-1 (ist hilfreich, aber nicht so, wie ich es mit gewünscht hätte – wenn man den Kopf nicht ganz senkrecht zur Sucherlupe hält, ist die Möglichkeit, manuell zu fokussieren, im Eimer), Fernbedienung RM-1, Ersatzakku BLM-1 (nicht originell – bisher keine Problemen damit gehabt), Blitz FL-36 (ein paar gute Bilder während einer Hochzeit geschossen – mit Bounce ein Genuss, was mich aber ein bisschen stört ist manchmal zu lange Aufladungszeit – mit Alkalien-Batterien, immer Duracell plus oder besser). Objektive: Zuiko Digital 14-45mm 1:3,5-5,6 (gut im Innenräume und für Architekturaufnahmen, obwohl letztendlich die Bilder nachträgliche per EDV nachgearbeitet werden müssen), Zuiko Digital 40-150mm 1:3.5-4.5 (bin ganz damit zufrieden – Portraits, Sport, halt als Allrounder), Zuiko Digital 35mm 1:3.5 Makro (sehr leicht, gut für Blumennahaufnahmen – obwohl gesagt werden muss: DOF zu eng – da verwende ich besser meine andere Digitalkamera Canon A700 mit verschiedene Nahlinsen – für mich ausreichend) und ab heute ZUIKO DIGITAL ED 50mm 1:2.0 Makro.
Zu den Bildern mit 50mm 2.0: Alle Aufnahmen mit vorhandenem Licht, Himmel bewölkt. Nur mit Lightroom von RAW konvertiert (Kameraeinstellungen), Mit PSE 4.0 verkleinert und als JPEG gespeichert.
Als ich heute bei Olympus Rumänien war: bisher keine E-500 mit Verschlussproblemen ins Service gebracht. Sah auf einen Monitor Bilder, die mit Olympus SP-550 ZU gesehen (Schnappschüsse im Büro) von Weitwinkel bis Tele. Für eine Kompakte sehr gut, wirklich. Leider hatten die keine Kamera bereit, aber was ich sah war sehr vielversprechend. Vorteile (aus meiner Sicht): kompakt, Stabilisator, Super-Tele, Makrofunktion, LivePreview – und das für 500 Euro! Ich erkläre mich somit offiziell zum 100% Oly-Fan (*grins*).
Hoffe andere damit weitergeholfen zu haben.
Grüße aus Bukarest,
Sorin