• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder zuiko 50/2.0

xinu

Themenersteller
Gibts irgendwo Beispielbilder für Zuiko 50mm Makro.
Nach Möglichkeit wo Insekten oder irgendwelche "Kleinlebewesen" abgebildet werden.

Kann mich einfach nicht entscheiden ob ich das sigma 105 oder das zuiko 50 nehmen soll.

danke + lg
michi
 
Hier vielleicht eine ganz kleine Auswahl von zum Teil auch etwas extremeren Makros - was mit 50 oder 70 mm Brennweite angegeben ist, entstand mit dem 2/50 bzw. dem 2/50 plus EC-14-Konverter, teilweise noch zusätzlich mit einer oder zwei Nahlinsen. (Mit dem 105er ginge sowas theoretisch ohne EC-14 und Nahlinsen, mglw. mit dem Vorteil einer nochmals etwas erhöhten Objektdistanz, aber dem Nachteil einer u.U. etwas gedrängteren Perspektive und etwas ungünstigerer Freihandtauglichkeit.)

Gruß,
Robert
 
Hallo Michi,
ich kann Dir zwar ad hoc nicht mit Kleinlebewesen dienen (vielleich finde ich noch welche im Archiv), aber doch erst einmal ein paar Aufnahmen, die das leistungsvermögen des 50er Zuiko zeigen. Sowohl in Bezug auf seine Schärfe wie aber auch seine Farbwiedergabe.
Jeweils Gesamtbild zur Übersicht und Crop aus dem 100%-Bild.
Das Bühnenbild übrigens mit 1250 ISO.
Gruss
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
und noch zwei.
Hier handelt es sich um Kunstglas-Scheiben in Makroaufnahme.
Die in den Crops zu sehenden ovalen und runden Einschlüsse sind winzig kleine Luftbläschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und hier noch eine Hibiskusblüte mit der "ach so alten" E-1 mit ihren "nur" 5 MPix. Auch daran stimmt die Leistung des 50er Zuikos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das 50er ist in Sachen Farbabbildung, Brillianz, Kontrast und Schärfe sind ein absoluter Traum.

Hier mal ein Bildchen was ich hier am Rechner habe.

Gruß
Daniel
 
danke für die Links.

Bei dem Schmetterlingfoto steht bei Brennweite 70mm. Heißt das, dass das Foto mit dem Makro+Zwischenring gemacht wurde?

lg
michi
 
danke für die Links.

Bei dem Schmetterlingfoto steht bei Brennweite 70mm. Heißt das, dass das Foto mit dem Makro+Zwischenring gemacht wurde?

lg
michi


Hallo,

jepp, das Foto mit dem Schmetterling ist mit 1,4er Telekonverter EC14 entstanden.

Das Lampenfoto war ein wenig aufwendiger. Ich habe das hier schon mal geschildert, finde den Link aber gerade nicht, such aber nochmal.

Die Kombination EC-14 +ZD50 funktioniert wirklich sehr gut, nur bei f2.8 ist es mit EC-14 sehr flau. Olympus empfielt bei dieser Kombination aber auch f4 als größte Blende, bei der es dann auch wieder 100% scharf ist.

Hier noch ein Beispiel mit EC-14.

Gruß
Daniel
 
danke für die Links.

Bei dem Schmetterlingfoto steht bei Brennweite 70mm. Heißt das, dass das Foto mit dem Makro+Zwischenring gemacht wurde?

lg
michi

Nein, das bedeutet das das Makro mit der Kombination mit dem Teleconverter EC-14 (70=50x 1,4) aufgenommen wurde.

edit: Daniel war schneller
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten